Einige fragen zum MQP und zum 3.0liter QP

Jan K.

Testfahrer
Registriert
28 November 2005
hallo zusammen
möchte mir ein Z3coupe zulegn nur bin ich noch am überlegen ob ich mir einen 3liter hole oder gleich den M. wie groß ist denn die preisspange im unterhalt bei beiden??ist das Mcoupe viel höher eingestuft?
und auf was sollte man beim kauf eines solchen autos achten? mal (vernüftigerweise *ggg*) auf den 3liter bezogen, gibts da besondere schwachstellen, auf die man beim kauf achten sollte?

wie sieht es mit dem spaßfaktor aus? das auto ist nur fürs wochenende und für gelegenliche ausfahrten gedacht und sollte somit auch ne menge spaß beim fahren bringen, kam leider noch nicht dazu mal einen zu fahren und probefahrten sind ja auch nicht immer sehr aufschlußreich, was den spaß auf die dauer angeht.
sooo fragen über fragen... aber ich danke schonmal für eure hilfe....

mfg
Jan
 
AW: Einige fragen zum MQP und zum 3.0liter QP

Hallo Jan,
den Unterschied macht nicht nur die Einstufung bei der Versicherung, auch die E-Teile (Bremsen) und die Wartung sind bei einem M ne ganze Ecke teurer!!!
Schwachstellen beim QP kannst Du hier im Forum finden. Sind aber meist keine großen Sachen. Der 3Liter geht auch schon sehr gut und macht ne menge Spaß. Fahr einfach mal beide zur Probe und entscheide dann, ob Du bereit bist, die Mehrkosten für einen M zu tragen :)
Gruß Holger
 
AW: Einige fragen zum MQP und zum 3.0liter QP

Hi Jan!
Ich hatte vor dem M einen 3liter.

Der M verschlingt schon deutlich mehr Geld als der 3liter.
Du kannst für Versicherung und Inspektionen fast das doppelte rechnen.
Vom Sprittverbrauch liegt der M bei normaler Fahrweise nur gering über dem des 3liter (um die 11l/100km).

Zum Fahrspaß:
Da wo der 3liter aufhört fängt der M erst an. Ab 5000upm wird der 3liter schon etwas zäh in der Leistungsentfaltung, wobei der M erst richtig zum Leben erwacht.
Hab das schon oft geschrieben und schreibe es gern wieder...........................der 3,0i (2,8i) ist, vom fahren her, ein schnelles Alltagsauto. Der M hingegen ist eine Fahrmaschine mit richtigen Sportwagencharakter. (....will keinesfalls die "kleineren" Sechser mies machen! Also nicht schon wieder mit Steinen schmeißen!!! :s ).

Du kommst ja aus dem Kasseler Raum hab ich grad gesehen!
Von wo denn genau?
Wir können uns ja gern mal irgendwann treffen! Dann kann ich dir genaueres übers qp verraten!

Gruß,
ben
 
AW: Einige fragen zum MQP und zum 3.0liter QP

Hockeyspeedyy schrieb:
Hi Jan!
Ich hatte vor dem M einen 3liter.

Der M verschlingt schon deutlich mehr Geld als der 3liter.
Du kannst für Versicherung und Inspektionen fast das doppelte rechnen.
Vom Sprittverbrauch liegt der M bei normaler Fahrweise nur gering über dem des 3liter (um die 11l/100km).

Zum Fahrspaß:
Da wo der 3liter aufhört fängt der M erst an. Ab 5000upm wird der 3liter schon etwas zäh in der Leistungsentfaltung, wobei der M erst richtig zum Leben erwacht.
Hab das schon oft geschrieben und schreibe es gern wieder...........................der 3,0i (2,8i) ist, vom fahren her, ein schnelles Alltagsauto. Der M hingegen ist eine Fahrmaschine mit richtigen Sportwagencharakter. (....will keinesfalls die "kleineren" Sechser mies machen! Also nicht schon wieder mit Steinen schmeißen!!! :s ).

Du kommst ja aus dem Kasseler Raum hab ich grad gesehen!
Von wo denn genau?
Wir können uns ja gern mal irgendwann treffen! Dann kann ich dir genaueres übers qp verraten!

Gruß,
ben


Da kann ich Dir nur zustimmen! Ab 5000 U/min geht beim M so richtig die Post ab! :t Hatte mal die Gelegenheit einen M zu fahren. :w
 
AW: Einige fragen zum MQP und zum 3.0liter QP

Da die Z3 QP's ja nicht an jede Strassenecke zum Verkauf stehen, wird sich die Frage relativieren :d
 
AW: Einige fragen zum MQP und zum 3.0liter QP

Hallo Jan,
ich fahre seit 4 Jahren ZQP, erst einen 2,8er dann den 3,0er.
Bin das MQP an einem WE Probegefahren. Nun meine Erfahrungen:
Der 2,8er ist inder Beschleunigung 6,7 sec auf 100,
der grösste Nachteil liegt nach meine Meinung an den kleineren Bremsen,
die Endgeschwindigkeit liegt bei ca. 240 km/h. Den 3,0er (fahre ich seit
3 Jahren) finde ich Optimal, Spitze 255 km/h dann regelt der Drehzahl-
begrenzer ab. Änderungen an der Serienausstattung 30mm tiefer mit
Schnitzer Sportfahrwerk und hinten je 12mm Spurplatten, alles andere
ist meiner Ansicht nach nur "schöner Wohnen". Felgen und Reifen
hab ich BMW-Felge 42 mit Mischbereifung.
Nun zum MQP: ist eine geile Fahrmaschine, animiert zum "Vollgasfahren".
Wie unten schon erwähnt macht der M erst ab ca 5000 U/min richtig Spass. Nachteil: wenn ich dem 3,0er bei 2000 U/min Gas gebe beschleunigt dieser wie an der Schnur gezogen. In den Dolomiten hat
der M Mühe mit dem 3,0er mitzuhalten (wegen der anderen Motorkarakteristik). Nur auf der Autobahn zieht der M den 3,0er davon.
herzliche Grüsse aus LA (Landshut) von Siegi:y
 
AW: Einige fragen zum MQP und zum 3.0liter QP

Siegi schrieb:
...Nachteil: wenn ich dem 3,0er bei 2000 U/min Gas gebe beschleunigt dieser wie an der Schnur gezogen...
was für dich ein nachteil des 3liters ist (warum auch immer), finde
ich klasse, denn es ist die sprichwörtliche kraft in allen lebenslagen.
der schiebt einfach immer. ich mag das sehr... :t

Siegi schrieb:
...In den Dolomiten hat der M Mühe mit dem 3,0er mitzuhalten (wegen der anderen Motorkarakteristik)...
das stimmt garantiert - wenn man den ///M denn genauso bewegt
wie den auch schaltfaul ordentlich schiebenden (s.o.) 3liter. wenn man
sich der ///M-charakteristik bemächtigt und ihn richtig auf drehzahl hält,
dann sieht der 3liter nicht nur auf der AB, sondern auch in den
dolomiten oder sonstwo nur die rücklichter...


mfg
 
AW: Einige fragen zum MQP und zum 3.0liter QP

"der M Mühe mit dem 3,0er mitzuhalten "

:s &: :j

nur weil ein M sich bis 5000 "langsam" anfühlt muss er nicht langsam sein.
gleichauf bis in den 2. bei 5000 würde ich noch gelten lassen aber dann kommen halt noch 2500 umdrehungen mit zunehmender kraft beim M.

ganz einfach da es ein fahrzeug für die reine freizeitgestalltung sein soll muss es ein ///M werden was soll er da mit einem 3,0 als vernunfts entscheidung? ich fahre den ///M ca 46 Tkm im jahr incl mehrerer rennstreckenbesuche und es hält sich in grenzen was die kosten angeht wenn man nicht immer auf den freundlichen bmw händler angewiesen ist ;-)
 
AW: Einige fragen zum MQP und zum 3.0liter QP

erst mal danke euch allen.

also ich glaube ich werde mir wohl doch den 3liter holen denn der m ist einfach zu teuer im unterhalt (ich rede hier jetzt nur von versicherung) werstattkosten kann ich selbst etwas drücken da ich wohl eh das meiste selbst machen werde/kann (habe schließlich 3jahre alfa romeo gefahren und den motor hatte ich mehr als einmal auf und habe die innereien erneuert)
aber egal der m ist wohl in der versicherung zu teuer, für den anfang tuts auch erst mal der 3liter man soll sich ja noch steigern können.

will jetzt auch gar keine diskussion lostreten welcher esser ist denn innerlich will ich einfach den M haben, aber die vernunft sagt mir nimm lieber erst mal den 3liter, bin selbst erst einen e46 m3 gefahren und ich muß sagen der motor ist sau geil......

aber mir reicht erst mal der 3liter bin auch schon den alfa GTV 3.0 24V gefahren aber das auto ist im vergleich zum 3coupe zu teuer im unterhalt und das ganze auto ist mir etwas zu schwerfällig, klar der V6 ist der hammer, läuft auch nach tacho 265km/h (ohne in den drehzahlbegrenzer zu kommen) zieht gut von unten heraus und der sound...wow ein traum..... (aber das sollte man hier im bmw forum wohl besser nicht so laut sagen *ggg*) aber der gtv ist mit 1650kg einfach zu schwerfällig, ist aber ein sehr schönes auto zum cruisen....

nun wird es aber wohl ein bmw z3 coupe.... werde nächste woche die sache wohl mal in angriff nehmen.

mfg
jan
 
AW: Einige fragen zum MQP und zum 3.0liter QP

Siegi schrieb:
In den Dolomiten hat der M Mühe mit dem 3,0er mitzuhalten (wegen der anderen Motorkarakteristik). Nur auf der Autobahn zieht der M den 3,0er davon.
herzliche Grüsse aus LA (Landshut) von Siegi:y

Ich würde mal sehr, seehr,.....seehhhhhrrr gern mit dir eine kleine Spritztour durch die Dolomiten machen. ;)
Wenn der M bewegt wird wie er bewegt werden soll, nämlich immer einen rel. kleinen Gang, dann sieht die Sache mit Sicherheit anders aus.

...in den Dolomiten darf man sich eben nicht scheuen auch mal in den 1.Gang zurückzuschalten!

Gruß,
ben
 
AW: Einige fragen zum MQP und zum 3.0liter QP

Jan K. schrieb:
nun wird es aber wohl ein bmw z3 coupe.... werde nächste woche die sache wohl mal in angriff nehmen.

mfg
jan

Halt uns auf dem laufenden!
......der 3,oi ist schon von der kühlen Preis / Leistung die goldene Mitte.

gruß,
ben
 
AW: Einige fragen zum MQP und zum 3.0liter QP

Hockeyspeedyy schrieb:
Ich würde mal sehr, seehr,.....seehhhhhrrr gern mit dir eine kleine Spritztour durch die Dolomiten machen. ;)
Wenn der M bewegt wird wie er bewegt werden soll, nämlich immer einen rel. kleinen Gang, dann sieht die Sache mit Sicherheit anders aus.

...in den Dolomiten darf man sich eben nicht scheuen auch mal in den 1.Gang zurückzuschalten!

Gruß,
ben

Sehe ich genauso - muß man fahren wie ein Mopped !
Aber: selbst bei meinem 3 l komme ich häufig in engen
Kurven an die physikalischen Grenzen, daher möchte ich
(vorsichtig) bezweifeln, dass sich die Mehrleistung
des MQP auf solch einem Terrain wirklich so deutlich zeigt.
Denke eher, das MQP wird auf der Rennstrecke (oder
vergleichbaren Straßen) klarer dominieren.
 
AW: Einige fragen zum MQP und zum 3.0liter QP

Hockeyspeedyy schrieb:
Ich würde mal sehr, seehr,.....seehhhhhrrr gern mit dir eine kleine Spritztour durch die Dolomiten machen. ;)
Wenn der M bewegt wird wie er bewegt werden soll, nämlich immer einen rel. kleinen Gang, dann sieht die Sache mit Sicherheit anders aus.

...in den Dolomiten darf man sich eben nicht scheuen auch mal in den 1.Gang zurückzuschalten!

Gruß,
ben

Ich hatte mal in der Eifel einen M vor mir. (2,8ter) Selbst da habe ich kein Land gesehen! Son M geht schon pervers!:t
 
AW: Einige fragen zum MQP und zum 3.0liter QP

3,0er schneller als der M :d :j

Der M ist in wirklich jeder Lebenslage schneller!!!! Wie kommt man zu einer anderen Aussage?!?

Zum Vergleich:

M hat 350Nm bei 3250Umin
3.0 hat 300Nm bei 3500Umin.
Von 80-120kmh: M 5,4sek; 3.0 6,0sek.

Dazu ist der M noch etwas kürzer übersetzt. Die Werte sprechen ganz klar für sich!

Mir ist der M jedoch zu teuer im Unterhalt, besonders in der Versicherung. Wenn ich mich iirgendwann nur für Teilkasko entscheiden könnte, dann käme vielleicht der M.

Gruß Viktor
 
AW: Einige fragen zum MQP und zum 3.0liter QP

wolfman schrieb:
Sehe ich genauso - muß man fahren wie ein Mopped !
Aber: selbst bei meinem 3 l komme ich häufig in engen
Kurven an die physikalischen Grenzen, daher möchte ich
(vorsichtig) bezweifeln, dass sich die Mehrleistung
des MQP auf solch einem Terrain wirklich so deutlich zeigt.

OK, da hast du schon Recht.
Ein modifizierter 2,8i kann auf kurvigen Terrain schon mit Mühe am M dranbleiben............wenn Fahrwerk, Stabis, ggf. Reifen, Bremsen etc. "etwas" aufgepeppt wurden!
Setup ist genauso wichtig wie Leistung! :t
Auf der BAB ist dann alles egal, aber wer holt sich ein qp um nur über die Autobahn zu donnern? &:
 
AW: Einige fragen zum MQP und zum 3.0liter QP

Hockeyspeedyy schrieb:
OK, da hast du schon Recht.
Ein modifizierter 2,8i kann auf kurvigen Terrain schon mit Mühe am M dranbleiben............wenn Fahrwerk, Stabis, ggf. Reifen, Bremsen etc. "etwas" aufgepeppt wurden!
Setup ist genauso wichtig wie Leistung! :t
Auf der BAB ist dann alles egal, aber wer holt sich ein qp um nur über die Autobahn zu donnern? &:

Nichts ist wichtiger als der Fahrer! Da kann man selbst mit einem 2.8er Ms ohne Probleme stehen lassen. Dann sollte man aber am besten auf die Rennstrecke. Es gibt nicht viele, die das Potential des Autos voll ausnutzen können.
 
AW: Einige fragen zum MQP und zum 3.0liter QP

Viktor schrieb:
Nichts ist wichtiger als der Fahrer!

Ein sehr wahres statement aus berufenem Munde.

Von der Korrektheit kann man sich bei einem vor-ort Termin von Viktor selbst überzeugen lassen...

Nach der Hatz über Landstrassen oder besser noch NS ist dann auch klar, daß nicht 50NM mehr oder weniger schnell machen. Schnell ist nur, wer schnell fährt.

Über die Motorleistung wird hier gerne studenlang debattiert. Aber die ist nur ein Faktor unter Vielen.

Gruß vom NN!
 
AW: Einige fragen zum MQP und zum 3.0liter QP

nixnuz schrieb:
Nach der Hatz über Landstrassen oder besser noch NS ist dann auch klar, daß nicht 50NM mehr oder weniger schnell machen. Schnell ist nur, wer schnell fährt.
Anders gestellte Frage:
Bei wem bringen die 50NM -relativ gesehen- mehr Speed: Bei dem, der schnell fährt (bzw. fahren kann), oder bei dem "Anderen".... %: :d
 
AW: Einige fragen zum MQP und zum 3.0liter QP

so mal wieder zurück zum thema:

bin heut den 3liter gefahren und muß sagen das ist genau das auto was ich gesucht habe, handlich, doch überraschend schnell....kurz macht riesig spaß... und ich habe das driften nicht verlernt *gggg* nach zwei kleineren heckschlenkern mit dsc (hat mich gewundert das es überhaupt geht) kam auch mal ein ausgiebiger, in meinen augen sehr schöner drift ohne dsc..... ach ist das geil.... kleines manko ist der siffende heckwischer....aber daran solls nun wirklich nicht scheitern. muß nur noch sehen was ich mit meinem alten auto mache.

mfg
Jan
 
AW: Einige fragen zum MQP und zum 3.0liter QP

also wenn der Heckscheibenwischer dein groesstes Problem darstellt dann kauf ihn denn das Problem ist in 30 Minuten Vergangenheit. Rueckschlagventil vom E36 Touring gekauft fuer ein paar Euro eingebaut und schon bleibt er sauber....bei mir jedenfalls
 
AW: Einige fragen zum MQP und zum 3.0liter QP

Taxi-Fahrten gibt es bisher nur bei Armin und Michael :9
Bei euch machen sich dann die 50Nm und 90Ps mehr kaum noch bemerkbar :t

Jan, fahr doch einen M mal Probe. Mir wäre es den Unterhalt, außer Versicherung Vollkasko, wert! Driften ist mit Dem selbst bei trockener Straße kein Problem mehr.

Also ein Aufruf an alle:
Bitte nicht mehr so viele Unfälle bauen, damit ich mir den M auch mal leisten kann!! :s

Grüße Viktor
 
AW: Einige fragen zum MQP und zum 3.0liter QP

nein nein der m bleibt vorerst noch ein wunschauto, möchte nicht nur fürs auto arbeiten, gibt noch andere wichtige dinge im leben. es wird erst mal der 3liter gefahren und wenn alles so läuft wie ich es mir denke gibts in 4jahren das m-coupe oder nen e46 m3.... bin eigentlich auch nen absoluter e30fan und der e30m3 wäre auch sehr geil nur leider ist es vollkommen egal ob man nen e30 m3 oder nen e46m3 fährt sind alle gleich eingestuft trotz nun mittlerweil 100ps unterschied...... vielleict gibt es ja auch mal nen e30m3 der dann in langer handarbeit neu aufgebaut wird...... aber das ist noch alles wunschdenken.

mfg
Jan
 
AW: Einige fragen zum MQP und zum 3.0liter QP

Ich stand auch vor der Wahl, entweder e30m3 oder das Coupé. Das Coupé war auf jeden Fall die vernünftigere Alternative. Ich bin auch ein e30 Fan. Nen 325i mit M-Paket habe ich auch noch rumstehen. Leider hat der wohl immer noch nen Zylinderkopfriss. Ich will gar nicht wissen, wieviel ich in einen e30m3 schon reingesteckt hätte :g

Viel Spaß mit dem Coupé! e46m3 ist aber keine echte Alternative zum M Coupé finde ich...

Gruß Viktor
 
AW: Einige fragen zum MQP und zum 3.0liter QP

*Brauchen* tu ich den ///M auch net. War noch nie auf ner Rennstrecke, es is halt schön zu wissen "wenn ich nur wollte..." Ab und an auf der AB ma nen Phaeton oder so hetzen is scho lustig.
Hab mir den hauptsächlich wegen der Optik (Aussenspiegel, etc...) geholt, da die Umsrüsterei auch wieder Geld gekostet hätte.
Des weiteren hab ich von den bisher 30tkm höXtens 2000 ma Vollstoff gegeben und des ausgereizt. MAcht an Ampeln gegen Moppeds halt echt Spass, komm ja schliesslich von 2 Rädern und wollt was "vergleichbares".

P.S.: Man muss nur alle Möglichkeiten nutzen, die das Versicherungsgesetz bietet --> 1100,- p.a. mit Vollkasko is doch nen Wort, oder ?°! ;)
 
Zurück
Oben Unten