Einige fragen zum MQP und zum 3.0liter QP

AW: Einige fragen zum MQP und zum 3.0liter QP

was bietet denn das versicherungsgesetz so?
 
AW: Einige fragen zum MQP und zum 3.0liter QP

ist doch klar:
- Höhe der Eigenbeteiligung VK / TK
- pers. Merkmale (Garage, Nutzungsbeschränkungen, Beamtenbonus, etc.)

Das und die Wahl der günstigsten Versicherung
lassen auch bei (noch) hohen SF-Klassen bezahlbare
Tarife erreichen.
 
AW: Einige fragen zum MQP und zum 3.0liter QP

baroensche schrieb:
MAcht an Ampeln gegen Moppeds halt echt Spass, komm ja schliesslich von 2 Rädern und wollt was "vergleichbares".

Aber Du rechnest schon damit, dass die Biker nicht mit Dir rechnen?

&:

Gruß TheoB
 
AW: Einige fragen zum MQP und zum 3.0liter QP

Naja,

als Biker hast so oder so ne ganz andere Verkehrswahrnehmung - und so fahre ich immer noch. :t
Des Weiteren is des unsere "Spezialampel", wo's 2-Spurig is - klar wenn einer so verschnörkelt halb vor-neber mir steht is datt was anneres, will ihn ja net runnerrammen... :)
 
AW: Einige fragen zum MQP und zum 3.0liter QP

[quote=baroensche" MAcht an Ampeln gegen Moppeds halt echt Spass, komm ja schliesslich von 2 Rädern und wollt was "vergleichbares".

Hallo an alle!!

ICH WILL HIER KEINEN BÖSE KOMMEN aber

Als ehemaliger "Joghurt-Becher" Fahrer kann ich kann ich mit bestimmtheit sagen das ein ///M absolut keine Chance gegen ein solches Gefährt hat.
(zumindest beim Ampelstart und Beschleunigen):j

"Barönsche" kann hier nur echte "Moppeds" (<125 cm3) meinen oder gedroselte Motorräder meinen und dazu reicht auch locker nen 3.0.

Wers nicht glaubt kauft sich mal ne Motorad Zeitung und vergleicht mal die Beschleunigungswerte!

Die Autos die in der Klasse mitfahren liegen in anderen Preisklassen!
Beziehungsweise "Die werden nicht Verkauft sondern Verteilt":O

Mfg

Kai

Ps. bitte nicht hauen (mags nur nicht wenn jemand maßlos überteibt)
 
AW: Einige fragen zum MQP und zum 3.0liter QP

KaiD 3.0 schrieb:
Als ehemaliger "Joghurt-Becher" Fahrer kann ich kann ich mit bestimmtheit sagen das ein ///M absolut keine Chance gegen ein solches Gefährt hat.
(zumindest beim Ampelstart und Beschleunigen):j

"Barönsche" kann hier nur echte "Moppeds" (<125 cm3) meinen oder gedroselte Motorräder meinen und dazu reicht auch locker nen 3.0.

Wers nicht glaubt kauft sich mal ne Motorad Zeitung und vergleicht mal die Beschleunigungswerte!

Die Autos die in der Klasse mitfahren liegen in anderen Preisklassen!
Beziehungsweise "Die werden nicht Verkauft sondern Verteilt":O

Mfg

Kai

Ps. bitte nicht hauen (mags nur nicht wenn jemand maßlos überteibt)

Ich kann dir da (leider) nur zustimmen.
Ein Bekannter fährt eine Virago 550ccm mit (glaube) rd. 60PS.
Beim herausbeschleunigen aus der Ortschaft von 50 auf ca. 140km/h hat sich der Abstand kaum vergrößert. Ok, jetzt kann man kommen mit Windschatten usw. aber trotzdem sieht man mit dem Auto relativ alt aus.

Gegen einen Kumpel mit einer GSX-R (179PS) bin ich auch mal gefahren. Den hab ich dann locker in die Tasche gesteckt. %: %: :j ;)

Gruß,
ben
 
AW: Einige fragen zum MQP und zum 3.0liter QP

auto gegen mopped i einfach asche.
ich empfehle da den vergleich der ducati gegen den gallardo auf der rennstrecke. beiden die gleiche rundenzeit, aber die duc machts über die geraden und der lambo in den kurven.

ich fahr auf der rennstrecke ne r6 und es kommt selbst bei so ner hubraumquanze (fast) kein auto mit. der einzige mit ner chance ist der yun-lancer, welcher 9,5s auf 200 hatte...

alle anderen: LOL!
 
AW: Einige fragen zum MQP und zum 3.0liter QP

Ein Motorrad verhält sich in der Beschleunigung zum M in etwa wie der M zum 1,8er, lohnt sich nicht mal zu diskutieren darüber. Bin auf der NS regelmässig unerfreut an den Apparaten auf den Geraden nicht vorbei zu kommen, obwohl ich in den Kurven am Hinterrad hänge. Geht dann nur mit goodwill seitens der Biker...
 
AW: Einige fragen zum MQP und zum 3.0liter QP

Viktor schrieb:
Also ein Aufruf an alle:
Bitte nicht mehr so viele Unfälle bauen, damit ich mir den M auch mal leisten kann!! :s

Grüße Viktor

Ist doch schon viel günstiger gewodern.
2004 musste ich noch knapp 1700 € Versichrung zahlen. Dieses Jahr waren es nur noch 1300 € :t
Dann hoffe ich einfach einmal das die anderen "M-Fahrer" dieses Jahr auch wieder so vorsichtig waren und es noch ein wenig günstiger wird.
 
Zurück
Oben Unten