Kasselmann
Fahrer
Ich war mit meinem Z4 am Freitag dem 24.10.2008 in der ATU Filiale in Überlingen am Bodensee Eigentlich war der Werkstattaufenthalt nur zum Lampenwechsel (Abblendlicht) angedacht. Welcher nur eine viertel Stunde dauern sollte, daraus wurden jedoch dann knapp 45 Minuten.
Am nächsten Tag war daraufhin der linke Scheinwerfer in Fahrtrichtung total beschlagen. Bin dann sofort zur Filiale um dies zu korrigieren zu lassen. Jedoch wurde man nur vertröstet und für dumm verkauft. Ein Mechaniker wurde dann abgestellt, diesen Mangel zu beheben. Jedoch würde ich es mir erlauben diesen als unfähigen Mitarbeiter zu umschreiben (Fluchen und Kraftausdrücke über eine Abdeckung am Fahrzeug bei Anwesenheit des Kunden.) Des weiteren wurde die Dichtung mit einem Schraubenzieher versucht zu festigen. Außerdem fielen Kommentare wie zum Beispiel: „Naja die Lichtleistung ist ja dadurch nicht eingeschränkt und man kann es ja eigentlich so lassen“. Also, ich finde so etwas eine Frechheit, dann sollte man auch nicht Fahrzeuge dieser Klasse annehmen, wenn eine so leichte Arbeit mit solch Komplikationen verbunden ist. Diese Arbeit wurde von einem Meister abgenommen, welcher inkompetent seine Meinung äußerte, mit der Behauptung, dass das Restwasser durch Verdampfen aus dem Scheinwerfer in maximal 2 Tagen entweichen würde.
Jedoch wurde dies nicht besser, eher noch schlimmer. Am folgenden Mittwoch wieder zur Werkstatt, diesmal wurde das Auto abgegeben für einen Tag um den Scheinwerfer trocken zu legen. Am Abend habe ich mein Fahrzeug wieder abgeholt und habe schon auf dem Parkplatz gesehen, dass sich immer noch Wasser im inneren befand. Daraufhin habe ich nochmals mit einem anderen Meister der Filiale geredet, welcher zum einen, die Aussage des anderen Meisters widerrufen hat und meinte das die geringe Menge verdampfen könnte, ansonsten sollte ich mich nochmals melden. Nach 3 Tagen war es wieder so schlimm wie zuvor. Habe dann am 12.11.08 einen Termin bekommen. Die Filiale hätte sich mit BMW auseinander gesetzt, welche einen Tipp gegeben haben um das Problem zu beseitigen. Habe das Auto am Morgen abgegeben. Das Servicepersonal wusste zwar Bescheid, jedoch fühle ich mich als Kunde von ATU schlichtweg für dumm verkauft. Der Servicemitarbeiter ließ Kommentare wie zum Beispiel: „Bei heutigen Autos hat man das fast immer das die Scheinwerfer undicht werden nach dem Lampentausch“, „Das ist ja nicht unser Versagen, dass Ihr Scheinwerfer undicht ist“ und mit Verlaub der beste Kommentar war: „Bei meinem Mazda MX5 wechsle ich Ihnen die Lampe binnen von Sekunden und danach ist es auch dicht“. Dies hat mich mehr oder weniger amüsiert, dann sollte die Filiale in Zukunft wohl eher als Mazda Werkstatt, die nur alte Autos repariert fungieren“.
Weiß einer von euch wie oft nach gebessert werden darf ... oder ab wann ich einen neuen Scheinwerfer oder so fordern darf?
Schönen Abend noch
gruß
Sebastian
Am nächsten Tag war daraufhin der linke Scheinwerfer in Fahrtrichtung total beschlagen. Bin dann sofort zur Filiale um dies zu korrigieren zu lassen. Jedoch wurde man nur vertröstet und für dumm verkauft. Ein Mechaniker wurde dann abgestellt, diesen Mangel zu beheben. Jedoch würde ich es mir erlauben diesen als unfähigen Mitarbeiter zu umschreiben (Fluchen und Kraftausdrücke über eine Abdeckung am Fahrzeug bei Anwesenheit des Kunden.) Des weiteren wurde die Dichtung mit einem Schraubenzieher versucht zu festigen. Außerdem fielen Kommentare wie zum Beispiel: „Naja die Lichtleistung ist ja dadurch nicht eingeschränkt und man kann es ja eigentlich so lassen“. Also, ich finde so etwas eine Frechheit, dann sollte man auch nicht Fahrzeuge dieser Klasse annehmen, wenn eine so leichte Arbeit mit solch Komplikationen verbunden ist. Diese Arbeit wurde von einem Meister abgenommen, welcher inkompetent seine Meinung äußerte, mit der Behauptung, dass das Restwasser durch Verdampfen aus dem Scheinwerfer in maximal 2 Tagen entweichen würde.
Jedoch wurde dies nicht besser, eher noch schlimmer. Am folgenden Mittwoch wieder zur Werkstatt, diesmal wurde das Auto abgegeben für einen Tag um den Scheinwerfer trocken zu legen. Am Abend habe ich mein Fahrzeug wieder abgeholt und habe schon auf dem Parkplatz gesehen, dass sich immer noch Wasser im inneren befand. Daraufhin habe ich nochmals mit einem anderen Meister der Filiale geredet, welcher zum einen, die Aussage des anderen Meisters widerrufen hat und meinte das die geringe Menge verdampfen könnte, ansonsten sollte ich mich nochmals melden. Nach 3 Tagen war es wieder so schlimm wie zuvor. Habe dann am 12.11.08 einen Termin bekommen. Die Filiale hätte sich mit BMW auseinander gesetzt, welche einen Tipp gegeben haben um das Problem zu beseitigen. Habe das Auto am Morgen abgegeben. Das Servicepersonal wusste zwar Bescheid, jedoch fühle ich mich als Kunde von ATU schlichtweg für dumm verkauft. Der Servicemitarbeiter ließ Kommentare wie zum Beispiel: „Bei heutigen Autos hat man das fast immer das die Scheinwerfer undicht werden nach dem Lampentausch“, „Das ist ja nicht unser Versagen, dass Ihr Scheinwerfer undicht ist“ und mit Verlaub der beste Kommentar war: „Bei meinem Mazda MX5 wechsle ich Ihnen die Lampe binnen von Sekunden und danach ist es auch dicht“. Dies hat mich mehr oder weniger amüsiert, dann sollte die Filiale in Zukunft wohl eher als Mazda Werkstatt, die nur alte Autos repariert fungieren“.
Weiß einer von euch wie oft nach gebessert werden darf ... oder ab wann ich einen neuen Scheinwerfer oder so fordern darf?
Schönen Abend noch
gruß
Sebastian