einmal ATU ... nie wieder (eine endlose Geschichte)

Kasselmann

Fahrer
Registriert
28 Juli 2006
Ort
Bodensee
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Ich war mit meinem Z4 am Freitag dem 24.10.2008 in der ATU Filiale in Überlingen am Bodensee Eigentlich war der Werkstattaufenthalt nur zum Lampenwechsel (Abblendlicht) angedacht. Welcher nur eine viertel Stunde dauern sollte, daraus wurden jedoch dann knapp 45 Minuten.
Am nächsten Tag war daraufhin der linke Scheinwerfer in Fahrtrichtung total beschlagen. Bin dann sofort zur Filiale um dies zu korrigieren zu lassen. Jedoch wurde man nur vertröstet und für dumm verkauft. Ein Mechaniker wurde dann abgestellt, diesen Mangel zu beheben. Jedoch würde ich es mir erlauben diesen als unfähigen Mitarbeiter zu umschreiben (Fluchen und Kraftausdrücke über eine Abdeckung am Fahrzeug bei Anwesenheit des Kunden.) Des weiteren wurde die Dichtung mit einem Schraubenzieher versucht zu festigen. Außerdem fielen Kommentare wie zum Beispiel: „Naja die Lichtleistung ist ja dadurch nicht eingeschränkt und man kann es ja eigentlich so lassen“. Also, ich finde so etwas eine Frechheit, dann sollte man auch nicht Fahrzeuge dieser Klasse annehmen, wenn eine so leichte Arbeit mit solch Komplikationen verbunden ist. Diese Arbeit wurde von einem Meister abgenommen, welcher inkompetent seine Meinung äußerte, mit der Behauptung, dass das Restwasser durch Verdampfen aus dem Scheinwerfer in maximal 2 Tagen entweichen würde.
Jedoch wurde dies nicht besser, eher noch schlimmer. Am folgenden Mittwoch wieder zur Werkstatt, diesmal wurde das Auto abgegeben für einen Tag um den Scheinwerfer trocken zu legen. Am Abend habe ich mein Fahrzeug wieder abgeholt und habe schon auf dem Parkplatz gesehen, dass sich immer noch Wasser im inneren befand. Daraufhin habe ich nochmals mit einem anderen Meister der Filiale geredet, welcher zum einen, die Aussage des anderen Meisters widerrufen hat und meinte das die geringe Menge verdampfen könnte, ansonsten sollte ich mich nochmals melden. Nach 3 Tagen war es wieder so schlimm wie zuvor. Habe dann am 12.11.08 einen Termin bekommen. Die Filiale hätte sich mit BMW auseinander gesetzt, welche einen Tipp gegeben haben um das Problem zu beseitigen. Habe das Auto am Morgen abgegeben. Das Servicepersonal wusste zwar Bescheid, jedoch fühle ich mich als Kunde von ATU schlichtweg für dumm verkauft. Der Servicemitarbeiter ließ Kommentare wie zum Beispiel: „Bei heutigen Autos hat man das fast immer das die Scheinwerfer undicht werden nach dem Lampentausch“, „Das ist ja nicht unser Versagen, dass Ihr Scheinwerfer undicht ist“ und mit Verlaub der beste Kommentar war: „Bei meinem Mazda MX5 wechsle ich Ihnen die Lampe binnen von Sekunden und danach ist es auch dicht“. Dies hat mich mehr oder weniger amüsiert, dann sollte die Filiale in Zukunft wohl eher als Mazda Werkstatt, die nur alte Autos repariert fungieren“.


Weiß einer von euch wie oft nach gebessert werden darf ... oder ab wann ich einen neuen Scheinwerfer oder so fordern darf?






Schönen Abend noch
gruß

Sebastian
 
AW: einmal ATU ... nie wieder (eine endlose Geschichte)

ui, da musste aber mal einer (verständlicherweise) dampf ablassen!
kann zwar deine frage nicht beantworten, aber mein beileid hast du!
und zu a.t.u. gibt es bestimmt noch ein paar kommentare, die haben hier keinen guten ruf!
 
AW: einmal ATU ... nie wieder (eine endlose Geschichte)

ui, da musste aber mal einer (verständlicherweise) dampf ablassen!
kann zwar deine frage nicht beantworten, aber mein beileid hast du!
und zu a.t.u. gibt es bestimmt noch ein paar kommentare, die haben hier keinen guten ruf!


Guck
|
|
|
|
V
V
 
AW: einmal ATU ... nie wieder (eine endlose Geschichte)

Hmmm, weiß ja nicht, welchen Tipp die Niederlassung von BMW gegeben hat.

Problem ist, dass, wenn die Dichtung des SW schon etwas älter ist, dieser tatsächlich nicht mehr dicht wird. Die Dichtung und der Rand des SW muss absolut sauber sein und die Dichtung darf keine Eindruckstelle aufweisen -sonst wird es voraussichtlich nicht mehr dicht.

Abhilfe kann nur eine neue Dichtung von BMW schaffen - allerdings glaube ich, dass dazu eine ganz neue Abdeckung gekauft werden muss (so um die 10,--€).

Auch wenn es dir jetzt nicht mehr hilft - Leuchtmittel nur bei BMW wecheln lassen - die sollten dafür gerade stehen, wenn es dann nicht mehr dicht ist.

Mit den Nachbesserungsversuchen habe ich auch keine Ahnung - allerdings kannst du eine neue Abdeckung selbst wechseln.

Grüße
 
AW: einmal ATU ... nie wieder (eine endlose Geschichte)

ATU hat häufig nicht den besten Ruf, aber was der letzte MA Dir da sagte hat leider seine Gültigkeit.
Das Phänomen ist hier im Forum schon öfter beschrieben worden, dass nach Lampenwechsel die Scheinwerfer nicht mehr so dicht sind und beschlagen. Also kann ATU nicht unbedingt etwas dafür.

Inwieweit eine neue "Dichtung" tatsächlich abhilfe schafft weiß ich nicht. Aber einen neuen SW von ATU zu verlangen finde ich schon eine krasse Einstellung bei von BMW bauartbedingten Schwächen.
 
AW: einmal ATU ... nie wieder (eine endlose Geschichte)

"Also, ich finde so etwas eine Frechheit, dann sollte man auch nicht Fahrzeuge dieser Klasse annehmen,...."

Wenn man ein solches Auto dieser Klasse fährt, warum bringt man das dann zu ATU? Fehlt die Kohle für die Spezialisten?
 
AW: einmal ATU ... nie wieder (eine endlose Geschichte)

also die Aussage mit dem neuen Scheinwerfer kam vom Meister:
"dann müssen wir halt in den sauren Apfel beißen und einen neuen Scheinwerfer einbauen... aber geben Sie uns erst die Chance unseren Fehler so zu korrigieren"

habe selbst keine Ahnung ob ein Scheinwerfer darunter leidet wenn Wasser drin steht

Naja und am Kleingeld fehlt es garantiert nicht ... war wohl Bequemlichkeit...
Das Abblendlicht ging auf der Fahrt zur Uni kaputt ... und da erschien es nahe liegend das schnell und einfach bei ATU machen zu lassen weils aufm Weg liegt
 
AW: einmal ATU ... nie wieder (eine endlose Geschichte)

Also, ich finde so etwas eine Frechheit, dann sollte man auch nicht Fahrzeuge dieser Klasse annehmen,

wieso fährst mit deinem extraklassehobel dann auch nicht gleich in ne extraklassewerkstatt? (denen wahrscheinlich das gleiche passiert wäre) :g


der beste Kommentar war: „Bei meinem Mazda MX5 wechsle ich Ihnen die Lampe binnen von Sekunden und danach ist es auch dicht“. Dies hat mich mehr oder weniger amüsiert, dann sollte die Filiale in Zukunft wohl eher als Mazda Werkstatt, die nur alte Autos repariert fungieren“.

du weisst schon, dass ein mx5 neuer sein kann, als deine mühle? dass dessen scheinwerfer nach dem lampenwechsel nicht beschlagen spricht übrigens für ihn :w


dass die z4 scheinwerfer nach dem lampenwechsel beschlagen, ist eigentlich ein konstruktionsproblem. hier wurde einfach pfusch verbaut und eigentlich sollte man bmw für verantwortlich machen :T

lustig finde ich übrigens auch, dass hier jemand zu dumm ist, die lampen selbst zu wechseln und sich dann beschwert - machs doch einfach selbst mal besser :g :d
 
AW: einmal ATU ... nie wieder (eine endlose Geschichte)

Hallo Gemeinde,

ich find auch das diese Geschichte nichts mit dem Geldbeutel zu tun hat.

Bei mir war mal das Standlichtleuchtmittel defekt.

Hab ein neues besorgt und den Birnenwechsel selbst erledigt.

Es dauerte keine zwei Tage und der Scheinwerfer war beschlagenb:.

Die Abdeckung bestimmt zehn mal ab und wieder dran montiert-kein Erfolg:#.

Hier im Board nachgelesen: Ist bestimmt die Dichtung defekt-mußt dir ne neue besorgen.

Ok, ab zum:).

Dort nachgefragt: die Dichtung gibt es nicht einzeln-TOLL, sondern nur kommplett mit Abdeckung ich glaube so für 14 Euro.

Hab ich aber nicht da , muß ich bestellen -kommt aber morgen mit.

Ich am anderen Tag wieder hin,jupp, ich hielt das Teil in meinen Händen:t.

Ab nach Hause und die Abdeckung verbaut samt neuer Dichtung.

Und was war: natürlich UNDICHT;( ( ca. zweiminuten fluten mit nem Wasserschlauch haben gereicht).

Das Ende vom Lied: es mußte der Scheinwerfer ausgebaut werden denn es wahr mir nicht gelungen die Abdeckung vernüftig im eingebauten Zustand anzubringen.

Aber als kleinen Trost-die Aus- und Einbauanleitung findest Du hier im Forum.

Glaub´t mir, ich bin fast verrückt geworden, deshalb Lampentausch nur noch bei BMW.

Bis dann

Gruß


Dobo:+.
 
AW: einmal ATU ... nie wieder (eine endlose Geschichte)

Haaaaaaaaaalt...Stop.

Hi erstmal...

Hier haben irgendwie beide Seiten Recht. Ein neuer Scheinwerfer ist sicher übertrieben, solange der alte sauber tut und die ihn wieder dichtbekommen.

Ich finde man kann keinem User den vorwurf machen zu einer nicht-bmw-Werkstatt zu gehen. Auch wenn die "billiger" sind, müssen die genauso für ihre Arbeit geradestehen. Und wenn sie "alles" annehmen, müssen sie sich damit auch auskennen, also gegebenenfalls den Kunden vorher darauf hinweisen "es kann sein, dass der SW undicht wird, dann müssen zusätzlich wir auf ihre Kosten einen neuen Dichtgummi verbauen." Wenn dem Kunden dass nicht passt kann er ja immer noch von vornherein zu den teuren BMW-Experten gehen.

Komisch finde ich auch "machs selber erstmal besser". Ähm wozu geh ich denn dahin? Nur weil ichs selbst nicht besser kann oder machen will, geh ich doch zur Werkstatt. nur weil ich nicht mauern-kann oder dachdecken-kann verlang ich von der baufirma beim häuslebau doch trotzdem, dass sie das Qualitativ richtig machen, zur not müssen sie's halt sagen, wenn sie es nur mit zusatzkosten machen können.

Ob die ATU-Angestellten nun gleich inkompetent sind oder nur "menschlich", weil sie sich mit nem Exoten wie dem Z4 nicht auskannten und ebenso "menschlich" dem Kunden gegenüber "unglückliche" Äußerungen machen sei mal dahingestellt.

lg



Ronny
 
AW: einmal ATU ... nie wieder (eine endlose Geschichte)

lustig finde ich übrigens auch, dass hier jemand zu dumm ist, die lampen selbst zu wechseln und sich dann beschwert - machs doch einfach selbst mal besser :g :d


ohh da hab ich ja was losgetreten...

also deshalb bringt man sein Auto ja in eine Werkstatt weil man es ja selbst nicht kann (bevor man es versucht und dann resignieren muss)

aber von einer Werkstatt die das annimmt, gehe ich als Kunde ja davon aus, dass diese das auch meistern


im Grunde wurde aber meine Frage bezüglich wie man die Dichtigkeit erreichen kann bereits beantwortet - danke
 
AW: einmal ATU ... nie wieder (eine endlose Geschichte)

also deshalb bringt man sein Auto ja in eine Werkstatt weil man es ja selbst nicht kann.....
aber von einer Werkstatt die das annimmt, gehe ich als Kunde ja davon aus, dass diese das auch meistern

das wäre richtig, wenn gleich zu bmw gefahren wärst.

bei atu musst einfach von ausgehn, dass der mechaniker, welcher die lampe wechselt, dass wohl auch noch nie gemacht hat (also bei so nem extraklassewagen wie dem z4) - woher soll ers denn besser wissen? der hat damit also die gleiche erfahrung wie du - nämlich keine. in verbindung mit dem konstruktionsfehler, kannst diesem also keinen vorwurf machen. desweiteren gibts hier genug fälle, bei denen das gleiche passiert ist - nur waren die in ner bmw werkstatt. du siehst, das kann dir also überall passieren und ist kein grund, hier so ne welle zu machen......
 
AW: einmal ATU ... nie wieder (eine endlose Geschichte)

ATU hat bei mir mal 1 Stunde gebraucht um einen RFT Reifen von der Felge zu bekommen, und das mit passenden Geräten
 
AW: einmal ATU ... nie wieder (eine endlose Geschichte)

Sorry um das klar zustellen es sollte sich keiner angegriffen fühlen
sollte nur ein Beispiel sein , wie man als Kunde behandelt wird

und mal ehrlich Aussagen wie: "ein undichter Scheinwerfer ist hinzunehmen" finde ich unverschämt

Und das ein Mechaniker bei ATU selten einen Z4 vorfindet mag ja sein ... aber dennoch ist es keine Entschuldigung, das der erste ein Versuchsobjekt ist ... "mal sehen obs klappt"
 
AW: einmal ATU ... nie wieder (eine endlose Geschichte)

Sorry um das klar zustellen es sollte sich keiner angegriffen fühlen
sollte nur ein Beispiel sein , wie man als Kunde behandelt wird

und mal ehrlich Aussagen wie: "ein undichter Scheinwerfer ist hinzunehmen" finde ich unverschämt

Und das ein Mechaniker bei ATU selten einen Z4 vorfindet mag ja sein ... aber dennoch ist es keine Entschuldigung, das der erste ein Versuchsobjekt ist ... "mal sehen obs klappt"

VIEL ERFOLG ! ! !

Gruß

Dobo:+
 
AW: einmal ATU ... nie wieder (eine endlose Geschichte)

Das ist ja mal wieder so ganz in meinem Geschmack das Thema :t:t:t:t:t:t:t:t:t
 
AW: einmal ATU ... nie wieder (eine endlose Geschichte)

Naja ... wer nicht hören will ...

Sorry, aber hier im Forum steht mehrfach an diversen Stellen, dass man die Scheinwerfer AUSSCHLIESSLICH von BMW öffnen lässt.

Da hat niemand selber dran rumzufummeln!!!

Ich selber hab bereits 4 Scheinwerfer offen gehabt als wir mit Standlichtern rumexperimentierten. Die beiden von toorhc (ca. 11/2004) waren danach beide wieder dicht. Meine (03/2004) waren danach beide undicht.
Hab sie dann bei BMW ersetzen lassen.

Da selbst BMW die Mistdinger nicht mehr dicht bekommt, sollte man auch nur BMW da dran lassen.

Und bitte, bitte fahrt doch nicht zu ATU !!! Dass die Qualität der ATU-Filialen derart schwankt von erstklassig bis grottenschlecht ist doch nun langhin bekannt.

Leider stehen die für den den verbockten Mist nur selten gerade. Aber das muss wohl jeder mal am eigenen Leib spüren.

... unser Beetle hatte nach einem ATU-Besuch Beulen im Schweller ... der Farbabrieb passte zu deren Hebebühnen, daher haben wir den Schaden ersetzt bekommen. ATU behielt sich vor es selber zu reparieren. Und auch diese Reparatur ist nur "ausreichend".

Meinen Lupo GTI sollten sie vermessen und einstellen ... ging auch gründlichst in die Hose. Sauladen ....
 
AW: einmal ATU ... nie wieder (eine endlose Geschichte)

burschen, irgendwie kommt mir aber vor hier liegen alle ein bisschen falsch.

JEDESMAL wenn ich meine scheinwerfer öffne sind sie ca. eine woche nicht ganz dicht, nach ~1er woche kann ich dann aber machen was ich will und kriege keinen tropfen wasser mehr rein... eventuell braucht die dichtung nur ein wenig zeit um sich wieder genau so anzupassen, dass sie eben komplett dichtet. ich würde also jedem raten einfach ein wenig zeit vergehen zu lassen, und wenn möglich natürlich in dieser zeit das auto nicht extremen wassermengen auszusetzen ...

hatte meine SW selbst schon 4x offen, und es war jedesmal das gleiche. knapp eine woche undicht immer wieder ein bisschen kondenswasser drin, und danach ruhe.
 
AW: einmal ATU ... nie wieder (eine endlose Geschichte)

Kleiner Tip von mir bestreicht die Dichtung des Scheinwerfers mit Siliconfett.Das gibts im Fachhandel wo es auch Werkzeug und Arbeitskleidung und ähnliches gibt.Habe damit bisher alles was mit Gummidichtungen dichtet dichtbekommen so z.B. Mx5 verdeck und Seitenscheiben das selbe beim Z3.Denn merke wenn Gummi älter wird und furtztrocken ist kann es auch nicht mehr abdichten.

Gruss Pille
 
AW: einmal ATU ... nie wieder (eine endlose Geschichte)

Um mal auf den Eröffnungspost zurück zukommen:
hier hat lediglich jemand seine Meinung darüber zum Ausdruck gebracht, eine Dienstleistung bei einem Anbieter in Anspruch genommen zu haben, der nach eigenem Bekunden hierfür infrage kommt, und dann ein mangelhaftes Ergebnis mit blöden Kommentaren geliefert bekommt.
Egal, ob freie Werkstatt oder BMW. Wenn ich eine Leistung in Auftrag gebe, und dieser Auftrag angenommen wird, dann sollte das Ergebnis auch stimmen.
Genauso blöde, wie die wohl überflüssigen Kommentare des Mechanikers sind hier Aussagen wie: "machs mal selber, und hier nicht so eine Welle...". Vollkommen am Thema vorbei.
 
AW: einmal ATU ... nie wieder (eine endlose Geschichte)

Um mal auf den Eröffnungspost zurück zukommen:
hier hat lediglich jemand seine Meinung darüber zum Ausdruck gebracht, eine Dienstleistung bei einem Anbieter in Anspruch genommen zu haben, der nach eigenem Bekunden hierfür infrage kommt, und dann ein mangelhaftes Ergebnis mit blöden Kommentaren geliefert bekommt.
Egal, ob freie Werkstatt oder BMW. Wenn ich eine Leistung in Auftrag gebe, und dieser Auftrag angenommen wird, dann sollte das Ergebnis auch stimmen.
Genauso blöde, wie die wohl überflüssigen Kommentare des Mechanikers sind hier Aussagen wie: "machs mal selber, und hier nicht so eine Welle...". Vollkommen am Thema vorbei.

ja - aber das ist ja auch nichts neues oder? ist zumindest hier in Ö gang und gebe ... ;)
 
AW: einmal ATU ... nie wieder (eine endlose Geschichte)

Hab auch noch was zum besten zu geben zum Thema ATU:

1. Habe meine Winterreifen bei ATU erstanden. Beim Abholen fragte ich dann den Meister ob die Reifenkontrolle resetet wurde? Der Meister fragte dann den Untergebenen, der wohl den Wechsel gemacht hat, und dieser wusste gar nix davon. Tolle Sache dachte ich mir, habe bezahlt, das Ding resetet und bin losgefahren. Dachte mir schon auf den ersten millimetern der Fahrt: Irgendwie sehr schwammig das Ganze, ob das an den Winterreifen liegt? Bin dann an die Tanke und siehe da: Die hatten den Druck der Herstellerangabe um 0,4Bar unterschritten :g!?? Den Sommerreifendruck! Ich fahre 18" 225/255.

2. Letztens hatte ich das Problem, dass eine Stabistange aus der Pendelstütze rausgerutscht ist. Die Stabis wurden kurz zuvor gegen M-Stabis gewechset. Bin dann zu ATU, war die nächste Werkstatt. Nach 45min anstehen höre ich dann vom Servicemitarbeiter, dass ich den Meister fragen soll. Denn wenn er anruft, sagt der eh: nein wir haben keine Zeit. Bin ich halt zum Meister und habe ihm mein Problem geschildert. Und das ich nur will, dass sie den Wagen kurz anheben und das Ding wieder reinschieben. Meinte der doch tatsächlich: "Sie könnnen ja ihr glück probieren, wir haben bloß alles voll. Lassen sie sich einen Auftrag schreiben, aber vor 16 Uhr sind sie hier bestimmt nicht raus. (Es war gerade 11Uhr!)." Für ne Sache von 2 Minuten!? Die hätten Geld verdienen können!
Da ich darauf und auf weitere 45 min anstehen keine Lust hatte, bin ich zum nächsten BMW! Dort mein Problem vorgetragen und was passierte dann? "Kommen Sie mal mit, fahren Sie Ihr Fahrzeug vor. Wir schauen mal." Ruckzuck war der Wagen aufgebockt, die Stabistange wieder eingefädelt und die Sache erledigt. Inklusive einer kleinen Einschätzung der Sache! KOSTENLOS!!!

Also ich habe kein Problem mit freien Werkstätten. Wenn die Leute ihre Sache beherrschen und professionell arbeiten, warum nicht. Und es gibt durchaus solche. Naja, A.T.U gehört scheinbar nicht dazu. Oder nur selten...
 
AW: einmal ATU ... nie wieder (eine endlose Geschichte)

Also mit meinem Zetti fahre ich nicht zu ATU. Da kauf ich noch nicht mal einen Schlüsselanhänger ... b:
 
Zurück
Oben Unten