Einstiegsleisten beim M : Problem ?

pestl

macht Rennlizenz
Registriert
6 Oktober 2003
Hallo,
ich hab ein kleines Problem und weis nicht recht wie ich mich verhalten soll.
Es ist eigentlich ne Kleinigkeit:

Der M hat ja so wunderschöne Trittbrettern ( ;) ).

Nun hab ich vor einigen Tagen im vorderen drittel eine kreisrunde
"Abschleifung" festgestellt.
Ok, hat sich der Franz gedacht, da hat er wohl nicht aufgepasst und
mit den Schuhen was kaputt gemacht, hab mich recht geärgert ( der erste optische Mangel...)
aber nun gut.

Was mich aber irritiert hat: Die Abschleifung ist wirklich kreisrund.

Nun hab ich die Sache genauer untersucht, und siehe da:
Genau auf dieser Höhe hat die Tür unten einen kreisrunden "Pfropfen", der
vermutlich im Verein mit Schmutz, der sich ja garnicht auschliessen lässt,
das "reingefräst" hat.

Auf deutsch: Ich hab höchstens eine Teilschuld ( wg. Schmutz).

Was würdet ihr machen ? Reklamieren, lassen , oder selber kaufen ?
Es stört mich schon , beim Einsteigen sehe ich das jeden Tag.
Ich fürchte nur dass es keine Dauerlösung gibt.

Hat das jemand von euch "da draußen" auch ?

Für die denen das Thema zu trivial ist: Bitte Kommentare verkneifen und einfach nächsten Thread lesen, Danke.

Grüße
Franz
 
AW: Einstiegsleisten beim M : Problem ?

Ganz klar: reklamieren. Falsch justierte Komponenten, die zu Beschädigungen führen, sollten ohne Probleme zu bemängeln sein. Hier in der Schweiz ist so etwas überhaupt kein Thema. Mein :) käme eigentlich fast selbst darauf, die Leiste zu tauschen. Und fragen kostet eh nicht - auch der Ton macht die Musik.:w
 
AW: Einstiegsleisten beim M : Problem ?

Habe ich leider auch.Meine Individual-leisten sind aber aus metall und somit nicht ganz so empfindlich aber wirklich abschaffen wirst du es nicht können...
es sei den du steigst mit geschlossenen Augen ein... :) oder propfen raus
 
AW: Einstiegsleisten beim M : Problem ?

Jetzt komme ich aber ins Grübeln - ich werde mal schauen, ob ich auch so etwas bei mir finden kann.
Sollen die Knubbel eigentlich eventuelles Türpoltern verhindern?

Wenn die natürlich aufsetzen müssen, wird es natürlich etwas komplizierter mit einer Reklamation.&:
 
AW: Einstiegsleisten beim M : Problem ?

So, jetzt muss ich da nochmal nachsetzen.
Jetzt ist die Beifahrerseite auch betroffen.
Da fährt aber fast nie jemand mit.
Heute wahr ich beim freundlichen, der hält das auch nicht für normal,
hat aber natürlich recht wenn er sagt, dass neue Einstiegsleisten da eher nix bringen.
Das Problem ist der "Pfropf" der unten an der Tür im vorderen drittel ist.
Wenn man von unten fühlt, dann merkt man es.

Wie schaut denn der bei euch aus ? Habt ihr auch so kreisrunde Abschleifungen auf den Leisten ?
Und wie schaut der Pfropf bei euch aus ?
In der Mitte ist er bei mir weich, aber es gibt so einen kreisrunden Wulst, der
hart ist, und der macht das.
Ragt der bei auch raus ?
Da ich weis, wie ihr gerne Photos mögt, und damit ihr es euch besser vorstellen könnt:

Sorry, mag trivial sein, geht mir aber irgendwie sehr auf den Senkel, und das so einfach schlucken mag ich nicht.
Aus meiner Sicht ist da was faul, aber behoben werden kann das nur durch den Knubbel, nicht die Leisten.
Wieso war das bei meinem alten nicht und wieso bei den anderen hier nicht ?

Hülfe bütte !
 

Anhänge

  • Knopf.jpg
    Knopf.jpg
    10 KB · Aufrufe: 290
  • spuren.jpg
    spuren.jpg
    21 KB · Aufrufe: 290
AW: Einstiegsleisten beim M : Problem ?

Schau mal bei Jokin, der hatte dieses Thema bereits bei den beleuchteten Einstiegsleisten angesprochen. Ich persönlich habe den Pfropfen rausgemacht und mit der pfeile die Rundung platt gemacht und wieder eingesetzt. Bisher keine Probleme.
 
AW: Einstiegsleisten beim M : Problem ?

ha...
wie geil ...

ich habe genau das gleiche problem, und wunderte mich schon über die abschürfung auf der Leiste.
Auf dem Photo sieht es haargenau so aus, als wäre das meine Leiste.
habe auch M :)

naja, aber wirklich was machen, wird man da wohl leider nicht können :(
 
AW: Einstiegsleisten beim M : Problem ?

Schau mal bei Jokin, der hatte dieses Thema bereits bei den beleuchteten Einstiegsleisten angesprochen. Ich persönlich habe den Pfropfen rausgemacht und mit der pfeile die Rundung platt gemacht und wieder eingesetzt. Bisher keine Probleme.
Daran hab ich auch schon gedacht, frag mich nur ob es gut ist wg. Hohlraumversiegelung da
selber rumzumachen. Was für ein Murks !
Ich hab mal ne mail an die Kundenbetreuung geschrieben ( bald bin ich auf der schwarzen Liste :) )
Edit: Hätte BMW da nen flachen Gummideckel stat so nem Hartgummi-Pfropf der 2mm vorsteht verbaut,
dann wäre es kein Problem.
 
AW: Einstiegsleisten beim M : Problem ?

Hätten besser mal mich, als zukünftigen Ingenieur, fragen sollen q:
 
AW: Einstiegsleisten beim M : Problem ?

Komisch! Was mir jetzt gerade bei Deinen Aufnahmen auffällt ist - aber man sieht es wirklich schlecht - es fehlen diese Abweiserleisten, die etwas unmotiviert unter die Tür geklebt sind und den Schmutz abhalten sollen. Einige hier hatten sich gefragt, was die Dinger bringen sollten. Bei mir sind die Einstiegsleisten in der Regel sehr sauber, obwohl ich viel im Schmutz herumfahre. Auch habe ich die kreisrunden Stellen nicht. Vielleicht ist meine Tür auch einfach nur besser eingestellt, so dass die Pfropfen nicht aufsetzen. Viel holperige Pisten fahre ich auch und mein Z4 ist mucksmäuschenstill, da rappelt keine Tür. Einzigst: der Wagen wird alle 3 Wochen gewaschen und die Leisten mit Krepppapier feucht gesäubert.
 
AW: Einstiegsleisten beim M : Problem ?

Nö, die hat er, sind aber auf dem ersten Bild nur schemenhaft zu erkennen.
 
AW: Einstiegsleisten beim M : Problem ?

Als ich mir damals die beleuchteten verbaut habe - die sind ein ganzes Stück höher als die normalen - dachte ich auch, ich muss den Pfropfen herausmachen. Allerdings schleift es bei mir nicht.

Vielleicht wirklich austauschen lassen und den Pfropf abschleifen.

Gruß
 
AW: Einstiegsleisten beim M : Problem ?

Also bei meinem hab ich diese Einschleifungen auch und das passt mir garnicht.
Ich werde mal ganz frech bei meinem :) reklamieren. Mal schauen was dabei rauskommt.

Bis Bald, Chris q:
 
AW: Einstiegsleisten beim M : Problem ?

Schau mal bei Jokin, der hatte dieses Thema bereits bei den beleuchteten Einstiegsleisten angesprochen. Ich persönlich habe den Pfropfen rausgemacht und mit der pfeile die Rundung platt gemacht und wieder eingesetzt. Bisher keine Probleme.
Jupp, ich hab den Einbau der beleuchteten Einstiegsleisten mal hier dokumentiert gehabt:
Einbau der beleuchteten Z4-Einstiegsleisten

Und auf dieser Seite sieht man das ganz gut (auch die "Schmutzabweiserleisten"):
DSCF0045

Ich vermute, dass durch den Proppen verhindert wird, dass das Wasser, welches sich noch durhc die Fensterdichtung mogeln konnte irgendwann mal auf den Einstiegsleisten wiederfindet.
Aus Ingenieurssicht finde ich das grob unsinnig, denn eigentlich gehört da kein Wasser rein. Schmutz und Staub zieht auch nur in unwesentlichem Maße dort in das Loch, der die Fensterheber beeinträchtigen kann.

Alkso hab ich den Proppen einfach rausgelassen und fahre nun schon seit sehr langer Zeit (und km) damit rum.

Mag ja vielleicht sein, dass es nach 200.000 km dort mal ein Problem geben wird, jedoch werden (von mir geschätzte) 80% der M-Roadster-Fahrer nach 50.000 km das Auto wieder abgeben, der M-Roadster steht bei 80% der Fahrer meist in der Garage und ebenfalls 80% der Fahrzeuge sehen gar keinen """", Schmutz oder sonstigen Dreck ...

Also liebe M-Roadster-Fahrer: zuppelt den Proppen da raus und gut is ... :M

Neue unzerkratzte Leisten gibt es logischerweise auf Garantie - sollte man auch drauf bestehen. :w
 
AW: Einstiegsleisten beim M : Problem ?

Danke für eure Infos. Ich stehe nicht alleine da. Fein.

Erster Zwischenstand:
- freundlicher: Leisten auf Garantie gar kein Problem, aber keine gute Lösung, weil
sofort wieder da. Pfropfen rausnehmen ist auch keine gute Lösung.
Soweit ich ihn verstanden habe ( aber ich bin IT-Mensch...) handelt es sich bei dem Loch um eine
Art "Wartungsklappe" für die Kontrolle der Hohlraumversiegelung.

- BMW Kundenbetreuung: In Arbeit, wird aber wohl ernst genommen, da nach weiteren
Daten gefragt wurde.

Ich denke, dass im Endeffekt die normalen Leisten einfach unempfindlicher sind.

Grüße
Franz
 
AW: Einstiegsleisten beim M : Problem ?

Ob diese Problematik nur beim M auftritt, weil die M-Leisten vielleicht etwas höher sind als die Standard-Einstiegsleisten?

Hab die Kratzer übrigens auch - auf beiden Seiten.


Gruß
André und Verena
 
AW: Einstiegsleisten beim M : Problem ?

Ich hab das Gefühl. ich trete gerade die "Trittbrett"-Lawine los,
nach der großen Türschloss Lawine und der noch größeren Regensensor-Lawine...

Diese verchromten Dinger sind auf jeden Fall höllische empfindlich, vermutlich wird es mir
selbst auch ohne diesen "Bug" gelingen, die in kürzester Zeit unansehnlich zu machen.
 
AW: Einstiegsleisten beim M : Problem ?

&:hallo @all,
ich hab die dinger auch....sollten wir eine unterschriften-aktion machen&:
na dann bin ich mal gespannt was euer :),sagt bei reklamation:g
 
AW: Einstiegsleisten beim M : Problem ?

hallo war gestern beim :) das bekam ich per mail.....

"bezüglich der zerkratzten Einstiegsleisten liegt eine Lösungsmöglichkeit seitens der BMW AG vor. Der für die Kratzer verantwortliche Stopfen in den Türen wird durch eine dünnere Dichtung ersetzt, die Einstiegsleisten würde ich hierbei erneuern."

:t:t:t:t
 
AW: Einstiegsleisten beim M : Problem ?

Aha, mir hat die Kundenbetreuung noch nicht geantwortet.

Dann pilgere ich nochmal zum freundliche, hat anscheinend der
das nicht parat gehabt...

Naja, war nicht der Meister, sondern seine Vertretung.
 
AW: Einstiegsleisten beim M : Problem ?

Die Einstiegsleisten+ Pfröpfe an der Tür werden auch bei mir auf Garantie getauscht.
Grüße
Franz
 
Zurück
Oben Unten