einwintern....

ThomasKatt

Active Member
Active Member
Registriert
11 Februar 2017
Ort
56566 Neuwied
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
auch wenn man´s bei den derzeitigen Temperauren kaum glauben mag, der nächste Winter kommt bestimmt:15xmasz:

In dem Zusammenhang eine Frage zum Thema Einwintern + Verdeck:
ich habe irgendwo mal gelesen, das man bei längerer Standzeit das Verdeck nicht geschlossen halten sollte, sondern anstattdessen leicht zu öffnen, damit die Nähte nicht dauerhaft angespannt sind.
Ist da was dran? Wie haltet Ihr das? Verdeck zu? Verdeck offen? Verdeck am Verschluß nur angelehnt und nicht arretiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Verdeck geschlossen und, wenn Innen, Indoorgarage drüber. Wenn Außen, Outdoorgarage.

...exakt so mache ich das auch - nur in einem Punkt würde ich widersprechen: "einlagern" & Outdoor passt so gar nicht zusammen. Wenn schon, dann sollte man in den "sauren Apfel beißen" und sich für die paar Monate einen Stellplatz suchen/anmieten.

Ich habe die Diva auf speziellen Oldtimer-Reifenablagen stehen (eine feste Bauschaummatte tut es aber auch), das Verdeck ist zu, die beiden Seitenscheiben einen kleinen Spalt offen, im Innenraum habe ich eine Tüte Anti-Feuchtigkeitsgranulat im Fußraum liegen, die Indoorgarage ist übers Fahrzeug gelegt, das CTEK-Batterierhaltungsladungsgerät angeschlossen und die Garage an sich ist auch trocken und verschlossen. Vor dem Einwintern habe ich nochmals alle Füllstoffe (Öl, Sprit, usw.) kontrolliert und aufgefüllt, das Fahrzeug nochmals richtig warmgefahren und dann auch "kaltgefahren" (also nicht 200% heitzen und so sofort abstellen).

kfsjg49g.jpg


cc-137.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
erstmal die Frage lesen, dann überlegen und nicht sofort losmeckern...
es geht konkret um die Frage Verdeck entspannen oder nicht
Die Frage hättest aber im vorhandenen Fred anhängen können und somit wär es im Fred in dem Verdeck einwintern behandelt wird, oder etwa nicht? So gibts hunderte Themen zum Verdeck, wie es hunderte Freds gibt gell @Kinofan und @rapidozzzz .....ahja @rapidozzzz ich fahr jetzt dann los :X:d:d
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin

Einfach in die Ecke stellen,egal ob offen oder zu.
Zum Frühjahr mit dem Laubsauger-bläser durch und fahren.
Um so eine alte Kiste wird immer so ein tara gemacht.

gruß
Karsten
die Kiste musste pflegen, dann bleibt sie auch in guter Verfassung... So sollte man(n) es auch mit seiner Frau halten ;):wm
 
die Kiste musste pflegen, dann bleibt sie auch in guter Verfassung... So sollte man(n) es auch mit seiner Frau halten ;):wm
Irrtum, CLK Verdeck 13 Jahre keine Pflege ausser """" und Waschanlage, Zett 10 Jahre keine Pflege ausser """" und Waschstrasse und beide sehen aus wie ein Verdeck aussehen soll.
So ein heck meck wie hier manche mit ihren Schüsseln machen, naja :b
 
Am besten ist ohnehin, wenn noch ein wenig Luftzug herrscht. Eine fest verschlossene Garage mit geringem Volumen und noch ne Decke drüber ist eher kontraproduktiv. Die Fenster sollten im Fall einer Garage ein wenig geöffnet werden, sodass da ebenfalls ein wenig Luft durchziehen kann.

Der Post vom pixelrichter ist da passend. Wobei ich keine Plane drüber packen würde, lieber nach dem ausmotten einmal waschen.

Fahrzeuge mögen das rumstehen übrigens nicht so gern...
 
Irrtum, CLK Verdeck 13 Jahre keine Pflege ausser """" und Waschanlage, Zett 10 Jahre keine Pflege ausser """" und Waschstrasse und beide sehen aus wie ein Verdeck aussehen soll.
So ein heck meck wie hier manche mit ihren Schüsseln machen, naja :b

...exakt so sieht Deine alte Schüssel auch aus...:p :P:D:whistle::lipsrseal2:bcorn2
 
Da fällt uns die Entscheidung doch wesentlich leichter mit unseren "DOSEN" als euch mit Euren "SCHÜSSELN" was die Frage betrifft , Dach geschlossen oder etwas offen wegen der Spannung der Nähte :D:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten