Einzeldrosselklappe

Texapon

Fahrer
Registriert
6 Dezember 2004
Hallo Leute,

Spiele schon die ganze Zeit mit dem Gedanken meinem 2,8 ein wenig "unter die Arme" zu greifen %:.
Ich wollte mal eure Meinung hören, zu einer Einzeldrosselklappe?
Hat vielleicht jemand schon Erfahrungen damit gesammelt?

Schreibt einfach alles was euch in den Sinn kommt. Freu mich auf jeden Beitrag :t
 
AW: Einzeldrosselklappe

also ernstgemeinte Antworten meinte ich schon Ben :s %:
 
AW: Einzeldrosselklappe

Eine ist suboptimal, nimm besser sechs St. :b

Also ernsthaft - glaube das bringt ausser Kosten und Elektronikproblemen nix. Kompressor wäre das einzig wahre!

LG Peter
 
AW: Einzeldrosselklappe

Das Problem der Einzeldrosselanlage im 2,8er oder 3L besteht darin, daß die Einzeldrosselanlage erst in einem Drehzahlbereich so richtig anfängt Sinn zu machen, für den der Kurbeltrieb vom 2,8er und 3L nicht mehr ausgelegt ist...
Kurz um: Vergiss es. Es gibt auch nur einen Tuner, der sowas überhaupt im Programm hat: www.dblias.de


VG,
nn
 
AW: Einzeldrosselklappe

@ PeterS

leider wird der SK+ für den 2,8l nicht mehr hergestellt. Wäre eine Sonderbestellung. Hab mit Infinitas gesprochen und die gaben auch offen zu das es beim 2,8 immer Probleme gab. Von daher verkaufen Sie das SK+ nur ungern.

@nixnuz

genau das wäre auch über dblias.
Mein "Haus Tuner" meinte er könne mir das empfehlen mit Nockenwellen und Kennfeld-Anpassung. Er hat einen Kunden mit einem 3`er der sehr zufrieden damit ist :w .

Sieht aber schon geil aus so ein Teil.
 
AW: Einzeldrosselklappe

Tex,

ich erkläre es auch gerne nochmal in Detail: Die Konzepte vom 2.8er/3L und M sind grundverschieden! Der M hat einen Rumpf aus Grauguss, nur dieser erlaubt die hohen Drehzahlen und nur deshalb macht die ED im M Sinn. Der 2.8er/3L Block ist aus Leichtmetall und daher für Drehzahlen über max 7000 nicht geeignet.

Damit die Einzeldrosseln gegenüber der Resonanzsauganlage aber Sinn machen, brauchst Du genau diesen Hochdrehzahlbereich! Weil erst da die ED einen Vorteil ergeben. Im unteren und mittleren Drehzahlbereich ist die Resonanzsauganlage von Deinem 2.8er ja einer ED ÜBERLEGEN! Du würdest die Vorteile der Resonanzsauganlage aufgeben, die Nachteile der ED im unteren Drehzahlbereich in Kauf nehmen ohne die Vorteile im oberen Drehzahlbereich voll nutzen zu können. Das macht keinen Sinn...

Peter_s hat schon recht: Ein Kompressor passt auf den Motor besser, weil eine Steigerung des Mitteldrucks durch Aufladung für den Motor weniger problematisch ist.....

VG vom NN!
 
AW: Einzeldrosselklappe

Tex,

ich erkläre es auch gerne nochmal in Detail: Die Konzepte vom 2.8er/3L und M sind grundverschieden! Der M hat einen Rumpf aus Grauguss, nur dieser erlaubt die hohen Drehzahlen und nur deshalb macht die ED im M Sinn. Der 2.8er/3L Block ist aus Leichtmetall und daher für Drehzahlen über max 7000 nicht geeignet.

Damit die Einzeldrosseln gegenüber der Resonanzsauganlage aber Sinn machen, brauchst Du genau diesen Hochdrehzahlbereich! Weil erst da die ED einen Vorteil ergeben. Im unteren und mittleren Drehzahlbereich ist die Resonanzsauganlage von Deinem 2.8er ja einer ED ÜBERLEGEN! Du würdest die Vorteile der Resonanzsauganlage aufgeben, die Nachteile der ED im unteren Drehzahlbereich in Kauf nehmen ohne die Vorteile im oberen Drehzahlbereich voll nutzen zu können. Das macht keinen Sinn...

:t Dankeschön das ist ne tolle Antwort.

:# aber leider nicht das was ich hören wollte. Schade.

Sorry, kenn mich nicht so gut damit aus, aber die Nockenwellen helfen dem Problem nicht oder?????
 
AW: Einzeldrosselklappe

Hi Frank,

ich bin auch amüberlegen was man beim 3.0L machen kann. Ich finde alles recht teuer und nicht dem Resultat entsprechend. Das einzige was wirklich Sinn und Spass macht ist glaube ich der SK1.

Also werde ich das machen oder es sein lassen....


Gruß

C.
 
AW: Einzeldrosselklappe

Texapon schrieb:
Sorry, kenn mich nicht so gut damit aus, aber die Nockenwellen helfen dem Problem nicht oder?????

Tex,

Kennfeldoptimierung in Verbindung mit ED: Ja, kann den oben beschriebenen Nachteil der ED im Vergleich zur Resonanzsauganlage TEILweise kompensieren. Die Kompensation geht dann einfach so, daß untenrum stärker angefettet wird um wieder etwas mehr Drehmoment zu holen. Das kann ein Hersteller niemals so machen, ist für Tuner aber möglich, die müssen ja mit dem Motor ja "nur" die AU bestehen. Der Hersteller muss ja den kompetten Euro4 Test durchlaufen. Da würden solche Sachen natürlich durchfallen....

Eine solche Modifikation ist aber auch in Verbindung mit der Resonanzsauganlage möglich und hat nix direkt mit der ED zu tun.

Nockenwellen in Verbindung mit der ED: Der Ventilhub der Seriennockenwelle im 2.8er ist 9mm. Da ginge noch was (10??). Die Serienwelle vom 3L hat 9.7mm. Neben dem größeren Ventilhub haben die Nocken aber idR. auch längere Überschneidungszeiten. Das kann auch mit anderen VANOS Kenfeldern nicht ganz kompensiert werden. Die "Sportnocken" werden den Drehmomentverlusst untern rum noch leicht verstärken.

Ausserdem schießt Du damit wirklich mit Kanonen nach Spatzen! Andere Nocken plus die ED kosten Dich soviel wie ein SK1. Selbst wenn Du das SK1 Kit absolut "konservativ" abstimmen läßt, wird es mehr bringen als die ED/Nocken Kombi. Mehr Leistung und eine viel bessere Leistungsentfaltung/Drehmomentverlauf.

Ich muss aber zugeben, daß die Ausführen rein theoretisch sind, ich hatte weder ED noch SK1 selbst verbaut.

VG vom NN!
 
AW: Einzeldrosselklappe

Hi Tex :t ,

zum Thema Kompressor kannst Du Dich ja mal bei Speedy0700 melden...
da wir gerade eine Patnerschaft mit Infinitas einarbeiten...
(siehe Signatur)

oder Du schreibst ihm eine email: p.roehmig@sikuja.de
 
AW: Einzeldrosselklappe

Texapon schrieb:
:t Dankeschön das ist ne tolle Antwort.

:# aber leider nicht das was ich hören wollte. Schade.

Sorry, kenn mich nicht so gut damit aus, aber die Nockenwellen helfen dem Problem nicht oder?????

Nein, weil damit Dein Motor nicht aus höher drehen wird. :)

Du wirst aber vermutlich nach einer Prüfstandabstimmung höher drehen können, da die den Drehzahlbegrenzer aufheben (oder nach hinten verlegen) und das max. Drehmoment nach hinten verlagern werden, allerdings immer noch nicht in einen Bereich, den die EDA anspricht.

Ich kann Dir von dem dbilas Zeug nur abraten. Kenne zwei, die die Anlagen verbaut hatten. Der eine auf einem 318is (M42 - der dreht von Haus aus schon relativ hoch, "kleiner Rennmotor"), allerdings ohne TÜV-Papiere, dafür lief aber das Teil recht ordentlich, und einmal auf einem 2,8er SV, der die EDA aber sofort wieder entfernte, da sie rein garnichts brachte. Den Grund dafür hat Armin ja schon genannt.

Mein Rat: Finger weg, Kompressir drauf.
 
AW: Einzeldrosselklappe

Marc S. for Z schrieb:
Hi Tex :t ,

zum Thema Kompressor kannst Du Dich ja mal bei Speedy0700 melden...
da wir gerade eine Patnerschaft mit Infinitas einarbeiten...
(siehe Signatur)

oder Du schreibst ihm eine email: p.roehmig@sikuja.de


UHH,

das hört man ja gerne!!!

Bin mal gespannt wie sich da der Preis verändert.

Grüße

C.
 
AW: Einzeldrosselklappe

Circoloco schrieb:
UHH,
das hört man ja gerne!!!
Bin mal gespannt wie sich da der Preis verändert.

Grüße
C.

Wenn Du Interesse hast,
dann meld Dich einfach mal per PN oder Email ! ;-)
 
AW: Einzeldrosselklappe

@nixnuz

wie gesagt wollte ja erst ein SK+. Jedoch bekomme ich den nicht für den 2,8 bzw. wurde mir abgeraten. Die Einzedrosselklappe, Wellen, Optimierung und Einbau kostet ca. halb so viel wie der SKI.
Von daher war ich halt am überlegen.

Aber wenn ihr sagt das bringt nichts und sogar, bei dir Sib, deine Kumpels die Dinger wieder runter gemacht haben :# .

@Sib
schon klar das die Wellen oder die Optimierung keinen /M aus meinem 2,8 macht und ich viel höher drehen kann ;) . Dachte da eher an den unteren Drehzahlbereich.

@Marc

Danke Marc werd mich mal bei ihm melden.
 
AW: Einzeldrosselklappe

Ich habe Nockenwellen und Kompressor mit 0,5 bar drinne und bin mega zufrieden. :t

Die Abstimmung war für Infinitas allerdings eine große Aufgabe.

Auf der Homepage von Infinitas www.kompressormotor.de wird der SK1 und SK2 für den Z3 angeboten. Das gibt richtig Leistung.

Merkwürdigerweise wird für den E36 328i der SK+ Kit noch angeboten. &:
Der müsste doch dann auch im Z3 2.8 laufen?


.
 

Anhänge

  • Infinitas.JPG
    Infinitas.JPG
    41,5 KB · Aufrufe: 5
  • Infinitas 2.JPG
    Infinitas 2.JPG
    30,4 KB · Aufrufe: 1
AW: Einzeldrosselklappe

Merkwürdigerweise wird für den E36 328i der SK+ Kit noch angeboten. &:
Der müsste doch dann auch im Z3 2.8 laufen?

genau das habe ich mir auch gedacht!
Ich weiß auch nicht warum es beim Z3 Probleme gibt und beim E36 nicht.
 
AW: Einzeldrosselklappe

Hi Tex,

der SK+ wird deshalb nicht angeboten wie beim E36 328, da der Verlauf des Saugrohrs anders ist wegen der Platzverhältnisse ! Aber, da bin ich gerade dran, mit dem Saugrohr eines anderen Kits was sauber passend zu machen !
Die Produktion wäre, laut Infinitas nicht rentabel und zu teuer ! Da aber ein Großteil der ZZZ Gemeinde einen 2,8er fährt, wirds da auch demnächst was für geben :w ! Der Preis des SK+ wird dann so liegen, wie in der Liste von Infinitas ! Eher etwas günstiger :b
 
Zurück
Oben Unten