Einzelvanos vs. Doppelvanos

macks

Testfahrer
Registriert
13 August 2006
Liebe Z-Freunde,

bisher weiss ich lediglich, dass es sich hierbei um 2 verschiedene technische Systeme handelt.

Ich meine ausserdem gelesen zu haben, dass der EV klanglich besser kommt und weniger verbraucht.

Wer von euch weiss da genauer bescheid? Was sind die Vor- bzw. Nachteile von Einzel- und Doppelvanos?
 
AW: Einzelvanos vs. Doppelvanos

Naja, stell es Dir wie ein Läufer vor, der im normalen Gang geht ... seine Arme und Füße bewegen sich optimal.

Nun erhöht er die Geschwindigkeit und stell Dir vor, er würde exakt denselben Ablauf weitermachen, nur eben mit höherer Geschwindigkeit. So läuft das im Motor ab, wenn ein "normaler" Motor einfach nur höher dreht - nicht so ganz optimal, gell? :w

Also hat man Vanos eingeführt, um der Drehzahl und Last entsprechend andere Einlass-Ventilsteuerzeiten realisieren zu können. Die Beinarbeit des Läufers ist nun also schon ganz toll und optimal.

Aber was machen die Arme des Läufers? Die haben wir noch nicht berücksichtigt, sollten aber sehr wohl auch optimal laufen.

Also sollte man auch die Armarbeit optimieren - übertragen beim Motor also die Auslassventilsteuerzeiten. -> Doppelvanos

Erst das Zusammenspiel von beidem macht den Lauf spürbar effizienter.

Geht man noch einen Schritt weiter, dann weiß man, dass ein Läufer beim Gehen anders atmet als beim Laufen. Die Atmung ist nicht einfach nur beschleunigt. Man atmet tiefer und auf das Tempo abgestimmt.
Mit der Drosselklappe hat man das ja schon ganz gut hinbekommen - aber wer rennt schon gern mit so einem "Kloß im Hals"?
Also sorgt Valvetronic für einen der Drehzahl und der Last angepassten Ventilhub, damit der Motor schneller größere Luftmengen ansaugen kann.

... so ungefähr dürfte das passen, gell?

Der Sound oder so ist dabei nebensächlich, der dürfte sich nicht durch die Nockenwellensteuerung ändern - nicht hörbar ...
 
Zurück
Oben Unten