Eisenmann Duplex eher Fake?

Janus1808

macht Rennlizenz
Registriert
18 August 2008
Ort
Falkensee, bei Berlin
Wagen
anderer Wagen
Hallo,

Ich stehe kurz davor mir bei Reuter Motorsport einen Eisenmann S zu holen. Die 85db Version is wohl das Maximum was legal einzutragen ist. Ich wollte unbedingt die Duplex-Anlage haben (wegen Symmetrie :9). Habe auch schon die SuFu genutzt nur leider nicht viel dazu gefunden. Vielleicht einfach falsch gesucht.

Jetzt habe ich mal eine Frage an alle Eisenmann-Duplex-Anlagen-Besitzer (für nicht M-Modelle): Auf einem Bild bei Ebay (siehe unten, sorry dass ich es ausgeliehen habe) habe ich mal die Anbindung der zusätzlichen Auspuffrohre gesehen. Sieht für mich eher nach Fake aus und nicht irgendwie richtig angebunden :(.

Kommt denn da überhaupt etwas raus auf der Seite, oder geht eigentlich alles aus den "richtigen" Rohren raus? Nichts sieht blöder aus als eine Duplex-Anlage, wo nur die eine Seite wenns kühl ist was rauspustet.

Einen Sound-Unterschied kann ich mir so auch nicht vorstellen, oder was sagt Ihr?

Vielen Dank schon einmal im Voraus.

Gruß,
Andreas
b521402420_1250683433.jpg
 
AW: Eisenmann Duplex eher Fake?

Wer gerne etwas unnötiges Extragewicht auf der rechten Seite spazierenfährt, der sollte damit glücklich werden. Sinn macht es keinen, und es klingt auch nicht besser. Aber es qualmt auf jeden Fall auch rechts raus, falls das ein Kriterium sein sollte....
 
AW: Eisenmann Duplex eher Fake?

DAS ist Eisenmann? Die Disqualifizieren sich grad bei mir total.
Sowas gehört in die Sparte Unterbodenbeleuchtung, Bassrolle und Tankstellentreff.
Ich würd mir sowas nicht antun - zumal mich das assymetrische nicht stört.
 
AW: Eisenmann Duplex eher Fake?

Wer gerne etwas unnötiges Extragewicht auf der rechten Seite spazierenfährt, der sollte damit glücklich werden. Sinn macht es keinen, und es klingt auch nicht besser. Aber es qualmt auf jeden Fall auch rechts raus, falls das ein Kriterium sein sollte....


Beide aussagen sind nicht wirklich haltbar ...

erstens , durch Verlust des Reserverades verlierst Du Gewicht ...
zweitens , klingt eine 4-Rohr schon recht gut .....

Bei Punkt zwei distanziere ich mich aber von der Eisenmann weil keinerlei erfahrungswerte .

@ Thread Ersteller ...

Ich hätte noch eine-Rohr in der Hinterhand . Komplett ab Kat incl. 400 Zellen Metallkat . Allerdings für den 2.8 SV war ca. 3000km montiert ....infos ausschließlich via PN
 
AW: Eisenmann Duplex eher Fake?

Soweit ich weis sind 4 Rohr Anlagen leiser als Soundstufen identische 2 Rohr Anlagen.

Die Abbildung zeigt die übliche Konstruktion von 4 Rohr Anlagen.
 
AW: Eisenmann Duplex eher Fake?

Erstmal vielen Dank für das Feedback:t. Wird dann doch wohl eher die einseitige Variante von Reuter.

@Zetti328: Danke für das Angebot, ich habe jedoch die DV-Version.

Eine Frage noch: Wie erreicht Stüber eigentlich die Anbindung der zweiten Seite? Hat dort jemand ein Beispiel oder Erfahrungen?

Danke,
Andreas
 
AW: Eisenmann Duplex eher Fake?

Erstmal vielen Dank für das Feedback:t. Wird dann doch wohl eher die einseitige Variante von Reuter.

@Zetti328: Danke für das Angebot, ich habe jedoch die DV-Version.

Eine Frage noch: Wie erreicht Stüber eigentlich die Anbindung der zweiten Seite? Hat dort jemand ein Beispiel oder Erfahrungen?

Danke,
Andreas

Stüber macht das genauso...
 
AW: Eisenmann Duplex eher Fake?

... erstens , durch Verlust des Reserverades verlierst Du Gewicht ...
zweitens , klingt eine 4-Rohr schon recht gut .....
Um das Reserverad zu "verlieren" muß man sich ja nicht zwingenderweise einen Auspuff an die brachliegende Stelle legen.
Und: Klar kann eine 4-Rohr Anlage schon recht gut klingen - aber nach meiner Erfahrung auf keinen Fall besser als die baugleiche Normalanlage. Der Klang sollte also eher kein Kriterium "pro Duplex" sein, wenn die Alternative ein vergleichbarer Eisenmann ohne Duplex ist...
 
AW: Eisenmann Duplex eher Fake?

Mal ne Frage am Rande, hast du die M Schürze ? =)
 
AW: Eisenmann Duplex eher Fake?

Mal ne Frage am Rande, hast du die M Schürze ? =)
Meinst du mich? Ich hab schon länger keinen Zetti mehr, aber meiner hatte damals in der Tat die M-Schürze - allerdings vorne! Machte einfach Sinn wegen der Bremsbelüftung.
Hinten macht die M-Schürze selbst beim Duplex-Auspuff keinen Sinn, weil sie in der Mitte höher ist und man das Verbindungsrohr sehen würde. Zudem liegen die Ausschnitte in der ///M Heckschürze weiter innen.
 
AW: Eisenmann Duplex eher Fake?

Ne ich meinte den Threadersteller, denn für Duplex brauch er die wohl und da die sehr teuer ist kann man lieber den normalen Eisenmann nehmen ;)
 
AW: Eisenmann Duplex eher Fake?

Ne ich meinte den Threadersteller, denn für Duplex brauch er die wohl und da die sehr teuer ist kann man lieber den normalen Eisenmann nehmen ;)

das glaub ich nicht.
die endrohre an nem richtigen m sind nicht so weit auseinander, wie die bei ner duplex. folglich würden die ausschnitte im heck nicht passen.
bei ner duplex muss man nur rechts noch einen ausschnitt machen, damits passt. würde man das m heck verbauen, wäre da schon mehr anpassungsarbeit nötig :w
 
AW: Eisenmann Duplex eher Fake?

Hier mal ein Paar Bilder über die Entstehungsgeschichte meiner 4-Rohr..
Diese ist incl. Fächer und Metallkat ....
 

Anhänge

  • Fächerkrümmer 1ste Reihe2.jpg
    Fächerkrümmer 1ste Reihe2.jpg
    93,7 KB · Aufrufe: 18
  • Krümmerreihe 1 Alt und Neu.jpg
    Krümmerreihe 1 Alt und Neu.jpg
    86,8 KB · Aufrufe: 18
  • metallkat.jpg
    metallkat.jpg
    99,9 KB · Aufrufe: 250
  • wir bauen einen ESD1.jpg
    wir bauen einen ESD1.jpg
    90,7 KB · Aufrufe: 17
  • Anlage bis ESD.jpg
    Anlage bis ESD.jpg
    96,9 KB · Aufrufe: 22
AW: Eisenmann Duplex eher Fake?

Also ich hab bei mir ne Duplex von MPM drunter und die hat nicht so ein "Fake-Röhrchen" sondern für jeweils 2 Endrohre auch einen Endtopf.

Gruß Tom
 
AW: Eisenmann Duplex eher Fake?

Ich hatte kürzlich einen Z3 Roadster mit nachgerüsteter 4 Rohr-Anlage vor mir.
Man sah das Verbindungsrohr von links nach rechts, außerdem hing der Auspuff auf der rechten Seite mindestens 2-3 cm tiefer als links. Zudem war der Ausschnitt rechts sehr unsauber gearbeitet. Und auf der rechten Seite "qualmte" es erheblich weniger als links!
Ich fand´s irgendwie nur peinlich.

Andreas
 
Zurück
Oben Unten