Eisenmann "Race" -> Erfahrungen?

Integrator

Testfahrer
Registriert
7 Mai 2011
Ort
58332 Schwelm
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
So, der Kalender zeigt es an, wir haben Frühling und ab dem 1.4. darf ich auch wieder ZZZZ fahren :) :-).

Die letzten Tage des Winterschlafs wollte ich nun noch nutzen um den Wagen fit für die anstehende Saison zu machen. Neben einem neuen Fahrwerk soll er auch noch einen neuen ESD bekommen damit es noch ein wenig mehr Klang gibt.

Ich habe hier in der Vergangeheit viel mitgelesen und die Suche bemüht, mich daher für Eisenmann entschieden.
Vor einigen Wochen habe ich nun einen Eisenmann Race Endtopf in der Bucht geschossen.
Nach dem Kauf habe ich feststellen dürfen das man den originalen Endtopf ja abflexen muss um den "neuen" drauf zu bekommen. Da die Race Variante ja vermutlich nicht eintragungsfähig ist, bin ich nun ein wenig ins zweifeln gekommen, daher folgende Fragen:

1. Wie laut ist die Race Variante? Ist nur der ESD, kein Duplex
2. Hat jemand den Race eingetragen?
3. Kommt man an eine ABE der "S-Variante" heran?

Als ich das Teil gekauft habe, habe ich mir das ganze folgendermaßen vorgestellt:
Wagen bekommt neuen Tüv, anschließend kommt der Pott drunter. Sollte wirklich mal jemand kontrollieren gibts halt die ABE vom "S", unter das Auto gekrochen ist bei uns bislang noch keiner. Und wenn es ganz hart kommt, kommt halt der original ESD wieder drunter, ist halt nur blöd das er abgeflext wird.

Jetzt bin ich am überlegen ob ich direkt nen "S" kaufe. Wie habt ihr das gelöst? Wie unterschiedlich ist der Sound?
 
Sound hin, Sound her: den Race bekommst Du nicht eingetragen. Wenn doch, hat der Sachverständige wenig Sachverstand gezeigt. Im Falle eines Falles (z.B. Inanspruchnahme der Versicherung) fährt die "Angst" immer ein wenig mit ===> alles MEINE Meinung!

Zurück zum Sound:

Wie vieles andere, ist das immer Geschmackssache/Empfinden des Einzelnen. Der eine schwört auf Eisenmann, der andere auf Bastuck, der nächste auf Supersprint oder Stüber! Das ist es dann aber noch nicht gewesen, denn alle vorgenannten bieten legale (Tüff) Versionen an, die wiederum dem einen gefallen, dem anderen dagegen nicht .....

Tipp: wenn möglich "Probe hören", z.B. bei einem Zett-Treffen. Denn selbst viele Soundfiles im www bringen die Realität nicht rüber ...

Du merkst: einfach ist das nicht ....
 
Für die Race-Variante gibt es selbstverständlich keine ABE. Daher kannst Du alle Überlegungen in diese Richtung verwerfen. Alles andere wäre "Täuschung" der Rennleitung und hätte vermutlich noch schlimmere Konsequenzen als Rückrüsten und erneutes Vorführen.
 
bau das ding drunter nachdem du TüV bekommen hast :D
mit schellen kannst du den alten jederzeit zurück rüsten. auf keinen fall solltest du den auspuff anschweissen....
Plug 'n' play und gut ist. und wie du schon sagt legt sich niemand.. aber auch niemand unter einen z4 um den auspuff zu kontrollieren... das ist völliger humbug... ich fahre seit 5 jahren mit einer selbsgebauten version die sogar der TüV gutachter nichtmal bemerkt hat herum... und hatte sage und schreibe schon 2 kleinere unfälle damit.. und selbst der sachverständige hat niemals etwas dazu gesagt... es ist ja auch kein sicherheitsrelevantes bauteil...
Also MACH ES!! :D
 
ich bin ja kein Tüvler.. und ich sehe keinen grund warum es so ein großes teater deswegen gemacht werden sollte... als würde jemand aufgrund eines unfalls den auspuff angucken? das macht so wenig sinn wie den aschenbecher zu kontrollieren..
die bremsen ja. die reifen ok. das fahrwerk evt.. aber den auspuff? das ist nun wirklich nichts relevantes.. und das schlimmste das passieren kann ist das man mal von der polizei angehalten wird und dann die s version ABE zeigt.. und falls eine kontrolle des auspuffs ansteht macht man den standard nochmal ran.. eigentlich nichts grosses oder?
und wenn er ihn schon gekauft hat sollte er ihn auch verbauen.
 
So leicht ist das nicht, denn es ist nachwievor ein Erlöschen der Betriebserlaubnis, folglich auch des Versicherungsschutzes.
Das diese Änderung nicht Unfallrelevant war, muss dann vor Gericht (meines Wissens mittels Gutachten) nachgewiesen werden, wenn es soweit kommt. Korrigiert mich wenn ich falsch liege ;)
 
das kann durchaus sein.. aber ich finde hier wird viel zu oft der teufel an die wand gemalt bei sowas kleinlichem wie ein anderer klang des motors der hinten raus kommt... ;)
es wäre ja was anderes wenn jemand im golf einen VR6 einbaut und mit 400 ps einen unfall bei 300 auf der AB erzeugt..
Aber bei sowas hier soll man es doch einfach machen und sich nicht von allen angst und bange machen lassen ;)
 
Es ging nicht um Angstmache, nur um Klärung der Tatsachen und Eventualitäten.

Ich fahre ja selbst die gemoddede Stüber Variante.
 
das kann durchaus sein.. aber ich finde hier wird viel zu oft der teufel an die wand gemalt bei sowas kleinlichem wie ein anderer klang des motors der hinten raus kommt... ;)
es wäre ja was anderes wenn jemand im golf einen VR6 einbaut und mit 400 ps einen unfall bei 300 auf der AB erzeugt..
Aber bei sowas hier soll man es doch einfach machen und sich nicht von allen angst und bange machen lassen ;)

"Teufel an die Wand malen" und "kleinlich" ist spätestens dann vorbei, wenn wirklich mal was passiert und man dann mit erloschener Betriebserlaubnis auf den Versicherungsschutz (eigener oder des "Gegners") pocht. Habe gerade die Sache mal mit meinem Versicherungsmann diskutiert, der mir bestätigt hat: wenns hart auf hart kommt = NULL Cent!

Aber - wie ich schon gepostet habe - das muss JEDE(R) SELBST für sich entscheiden!
Zudem bleibt diese Diskussion ein wenig "off topic" . . .
 
  • Like
Reaktionen: t4c
Sag mal, ist das die Eisenmann Race Anlage mit den Straight Pipes drinnen? Sollten es die sein, würde ich es mir gut überlegen, den anzubauen. Auch die Rennleitung ist nicht komplett bescheuert. Wenn du mal an einen gerätst, der ein bisschen Ahnung hat, wird der kurzerhand mal kurz einen Zollstock in den Pott stecken und wenn er dort auf keinen Wiederstand stößt kannst du dem an ABE's zeigen, was du willst.
 
Also ich hatte den "Race - Endtopf" ca. 3 Jahre drunter....und wenn ich den Zetti (mit dem Race drunter...) nicht verkauft hätte, dann wäre ich immer noch begeistert davon! :t
Der Sound ist wirklich richtig geil - vor allem, wenn er warm war aber nie aufdringlich oder gar besonders auffällig! Aus einem "Sportwagen" kommt nunmal ein anderer Sound. Von der Rennleitung wurde ich deshalb nie angehalten und beim TÜV war ich damit auch zur HU. Den Prüfer hat der Auspuff gar nicht interessiert...er war vom Zetti so begeistert, das ihm der Auspuff
völlig egal war. :D :p :P

Eingetragen war er nie, da ich immer ein "Gutachten" dabei hatte, falls mal jemand fragen sollte...:rolleyes: :whistle:

Also ich kann den Eisenmann-Race nur empfehlen.....absolut passend für den Zetti! :t
 
  • Like
Reaktionen: opg
Sag mal, ist das die Eisenmann Race Anlage mit den Straight Pipes drinnen? Sollten es die sein, würde ich es mir gut überlegen, den anzubauen. Auch die Rennleitung ist nicht komplett bescheuert. Wenn du mal an einen gerätst, der ein bisschen Ahnung hat, wird der kurzerhand mal kurz einen Zollstock in den Pott stecken und wenn er dort auf keinen Wiederstand stößt kannst du dem an ABE's zeigen, was du willst.
Ja gut, dann würde jeder Stüber ESD auch rausfliegen, die sind trotz E-Nummer auch durchgängig. Hab aus Interesse mal Endoskopiert :D
 
Ihr vergesst hier vor allem eins, das "Klugscheisser" oder auch das "ich muss nach oben klettern" Syndrom der Rennleitung.
Ich fahre 2. Wagen Golf, wohne in Nuernberg, sprich Franken, so nun haengt an meinem Golf auch noch ein Kennzeichen aus CHA(m).
Das ist fuer die Gruenen immer ein gefundenes Fressen, den vermeindlichen Bauern in seinem Golf zu aergern und nein kein Prollgolf... alles Standard.
Keine 100 PS, keine dicken Puschen, nix.
Also erst mal raus den Kerl und dann die ueblichen Fragen: Scheine? Gesoffen? Bekifft? Bla....
Naja ich bin eigentlich gefuehltes Nordlicht, Hamburger Schnauze am Kopp und gefallen lasse ich mir ohnehin nie etwas, bei den meisten Gruenen kein
Problem, aber wehe da ist die Emanze von Nebenan am Start oder der Trollo mit einem Stern, hier ziehen sich Standardkontrollen bei mir gerne auf 15-30 Minuten
wenn auch immer Ergebnislos fuer die Gruenen da eben nichts an meiner Karre ist was man finden kann, wenn ich mir nun ueberlege ich haette nen etwas lauteren
Topf drauf, wette ich die wuerden den finden und ich dann Laufen, denn die Cops duerfen Dich still legen selbst mit eingetragenen Extras.
Wir haben in Nnuernberg eine Werkstatt mit passendem Tuevler der wohl fuer ein bisschen mehr alles Moegliche eintraegt was sonst keiner eintraegt und
das waere nicht der erste den die hier still legen und das mehr oder minder zu recht.
 
Ja gut, dann würde jeder Stüber ESD auch rausfliegen, die sind trotz E-Nummer auch durchgängig. Hab aus Interesse mal Endoskopiert :D

Das ist der Vorteil an der Supersprint Race Anlage. Die ist zwar durchgängig, knickt aber ca in der Mitte etwas nach innen ab.. Da bringt der "Prockeltest" nicht viel.. Wäre bei der produzierten Lautstärke aber auch überflüssig :D :D
 
Besten Dank für eure Rückmeldungen.
Dass das Montieren der Race-Variante natürlich nicht ganz legal ist, ist mir schon klar. Das im Fall der Fälle sich eine Versicherung quer stellen kann/ will ist natürlich auch klar. Hier muss man allerdings auch realistisch bleiben, theoretisch ist viel möglich. Aber soll auch nicht Hauptbestandteil der Diskussion hier werden.
Mir geht es in erster Linie um den Klang. Es soll schon eine gewisse Lautstärke sein, aber eben nicht prollig. Die Zeiten von ausgeräumten Endtöpfen mit allem drum und dran habe ich auch durch gemacht, und zum Glück auch hinter mir :) :-).
Mein originaler Endtopf ist nach 160Tkm auch gar nicht so leise im Vergleich zu anderen, aber sehr dumpf. Ich hoffe einfach einen etwas helleren Klang zu erhalten. Da ich beruflich viel Autobahn fahre ist es mir auch ganz recht wenn der Auspuff nicht permanent am dröhnen ist. Ich werde es einfach mal probieren. Wenn es zu heftig ist, werde ich mir einen "S" besorgen.
 
Zurück
Oben Unten