el. verdeck öffnen

DLPniok

Fahrer
Registriert
27 März 2014
Ort
53332 Bornheim
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen.
Seit dem Wochenende bin ich ein stolzer Besitzer eines Z4, Bj. 2005 mit einem 3 Liter Motor wie hier im Forum empfohlen.

Der Wagen ist aus 1-en Liebhaber Hand und hat erst ca. 17.000Km auf dem Tacho. Vom Zustand Neuwertig! Keine Steinschläge, Kratzer oder änliches.

Nun meine Frage zur el.Verdecköffnung/Schliessung.

Wenn ich den Knopf zum aufschliessen drücke, gehen zuerst die Scheiben bis zur helfte runter und dann geht das Verdeck auf, dann geht das Lämpchen aus. Die scheiben gehen aber nicht hoch! sondern bleiben auf in halb Stellung.
Wenn ich die Scheiben manuel hoch mache und losfahre, dann blinkt die Kontrolllampe vom Knppf "Verdeck öffnen". Wenn ich den Knopf wieder drücke, gehen die Scheiben bis zur helfte wieder runter und die Kontrolllampe ist aus.

Beim Schliessen gehen die Scheiben auch nicht von selbst hoch, sondern bleiben bis zur helfte stehen.

Der Schliessvorgeng dauert ca. 10 Sek.

Mache ich da was falsch?
 
Hallo zusammen.
Seit dem Wochenende bin ich ein stolzer Besitzer eines Z4, Bj. 2005 mit einem 3 Liter Motor wie hier im Forum empfohlen.

Der Wagen ist aus 1-en Liebhaber Hand und hat erst ca. 17.000Km auf dem Tacho. Vom Zustand Neuwertig! Keine Steinschläge, Kratzer oder änliches.
Nun meine Frage zur el.Verdecköffnung/Schliessung.
Mache ich da was falsch?

Herzlichen Glückwunsch zum schönen und fast jungfräulichen ZZZZ !
Weißt Du, was ich immer mache, wenn ich mir ein neues Auto kaufe ? Ich nehme das Handbuch raus....ja...das Ding aus Papier....und lese es genüsslich, Seite für Seite ! Das fasziniert mich immer sehr und ich weiß auch immer, wie etwas so elementares wie das elektrische Stoff-Dach bei meinem Cabrio funktioniert :X
 
Herzlichen Glückwunsch zum Z4.

Ja, du lässt den Knopf zu früh los ;). Die Verdecköffnung war noch nicht abgeschlossen. Wenn du länger drauf bleibst, fahren auch die Scheiben wieder hoch.

Ja, musste ich vor ein paar Wochen auch hier lernen (danke Forum)
, dass man den Knopf noch länger drücken muss. ;)
 
Ich habs mal ins richtige Unterforum verschoben;)
 
Herzlichen Glückwunsch zum schönen und fast jungfräulichen ZZZZ !
Weißt Du, was ich immer mache, wenn ich mir ein neues Auto kaufe ? Ich nehme das Handbuch raus....ja...das Ding aus Papier....und lese es genüsslich, Seite für Seite ! Das fasziniert mich immer sehr und ich weiß auch immer, wie etwas so elementares wie das elektrische Stoff-Dach bei meinem Cabrio funktioniert :X

Danke, aber das Buch habe ich auch und drinn steht, dass die Kontrollleuchte erlischt, sobald der Öffnungs- oder Schließvorgang vollsständig beendet ist.

Meine Frage war:
Wenn ich den Knopf zum aufschliessen drücke, gehen zuerst die Scheiben bis zur helfte runter und dann geht das Verdeck auf, dann geht das Lämpchen aus - also der Vorgang ist beendet!
Die scheiben gehen aber nicht hoch, sondern bleiben auf in halb Stellung.
Wenn ich die Scheiben dann manuel hoch mache und losfahre, dann blinkt die Kontrolllampe vom Knppf "Verdeck öffnen". Wenn ich den Knopf wieder drücke, gehen die Scheiben bis zur helfte wieder runter und die Kontrolllampe ist aus.



Ich habe den Eindruck, als wenn die Position der Scheiben auf halb als Endposition erkannt wird.
Kann man das eventuel neu codieren, dass der Vorgang erst beendet ist, wenn die Scheiben oben sind?
 
Einfach mal den Knopf noch 2 bis 3 Sekunden weiter gedrückt halten.
Dann sollten die Scheiben auf jeden Fall oben sein.
Nun mal hinten an das offene Verdeck langen und versuchen ob man das Dach nach oben bewegen kann.
Wenn das geht, dann verriegelt das Dach nicht vollständig.
Grund könnte unter anderem eine falsche Faltung im Verdeck sein

Einfach mal hier lesen: http://www.zroadster.com/forum/inde...icht-komplett-verdeck-verriegelt-nicht.93640/
 
Achja, welches Baujahr ist der Z?
Ab Anfang 2006 gab es das FL, da ist die Dachmechanik leicht geändert.....
Wurde die Verdeckpumpe mal getauscht, wie hört sich diese an und wie lange dauert die eigentliche Dachöffnung, also nur die reine Dachbewegung?


.
 
Danke für die Antworten.

Am WE habe ich vor Öl und Zündkerzen zu wechseln, dann mache ich den Motor an und reinige die Gelenke vom Verdeck und schaue mir die Verdeckfalten an.

Ich hoffe das wenn ich den Schalter beim aufmachen länger gedrückt halte, obwohl die Kontrolllampe aus ist, dass da nichts kaputt geht (irgend ein Motor verbrennt)
 
Wenn Du sicher sein willst, dass die Scheiben nicht irrtümlich auf halbe Höhe eingestellt sind, dann justiere sie einfach neu. Anleitung dazu steht ebenfalls im Handbuch. Hier im Forum gibt es auch die Anleitung, aber sowohl in der richtigen als auch in mehreren falschen Varianten. Daher empfehle ich in diesem Punkt ausdrücklich das Handbuch.
 
Jungs, viellen Dank!

Gestern hat es entlich nicht """" und sogar die Sonne kam raus. Also Motor an, Verdeck auf (achten auf die Falten! Genau wie in diesem Tred http://www.zroadster.com/forum/inde...icht-komplett-verdeck-verriegelt-nicht.93640/ beschrieben, die Falte 1 links und rechts nach außen rausziehen und siehe da, Verdeck schließt, verriegelt und Lampe geht aus!), danach habe ich noch ausprobiert, ob bei zumachen die Scheiben hoch fahren. Also Knopf drücken, Verdeck geht zu. Knopf weiter drücken, Scheiben fahren hoch!

Was mir allerdings aufgefallen ist, dass im geöffnetem Zustand das Verdeck auf der Fahrerseite etwas höher ist, als auf der Beifahrerseite. Werde noch versuchen zu justieren.

Nochmalls viiiielen Dank!
 
Ich würde da gar nix mehr machen.
Funktioniert so wie es soll, das etwas schief stehen ist auch normal. Es kann auch sein, dass die Straße etwas schräg ist, dann sitzt auch das Verdeck schief im geöffneten Zustand.

Wegen Faltungen und Gummiband straffen.
Ich würde anstatt der Tackerklammer dann doch lieber auf Nadel und Faden zurückgreifen. Aber zum Test reicht es aus.
http://www.zroadster.com/forum/inde...ck-verriegelt-nicht.93640/page-3#post-1813414


.
 
Hallo zusammen, ich brauche noch mal Eure Hilfe.

Am Fr. habe ich das Verdeck noch gereinigt und mit Gtechniq I1 Smart Fabric Imprägniert und die Gelenke mit WD40 geschmiert.
Wie schon oben geschrieben, das Verdeck schliesst jetzt wunderbar.

Am Sa. eine Tour in die Eifel gemacht, aber Freude hatte ich nicht. Laute Knarzgeräusche kommend vom Verdeck. Unterwegs habe ich an einer Tankstelle angehalten und den Schnapper (die Verriegeling in der Mitte des Verdecks) mit Papierserviette unterfüttert, weil ich der Überzeugung war, dass das Gräusch aus der Mitte kommt. Hat nur ein wenig geholfen (hin und wieder immer noch knarzen).
Am Ring angekommen habe ich das Verdeck zugemacht. Da ist mir aufgefallen, dass die Heckscheibe ein bisschen verschmiert war (von der Imprägnierung?!) Das Verdeck war doch trocken?! Da dachte ich mir, dass der Stoff an der Scheibe scheuert und die Geräusche dadurch entstehen. Auf der Rückfahrt habe ich einen Pullover auf die Scheibe gelegt, doch das Knarzen wurde dadurch auch nicht behoben.

Davor (als das Verdeck noch nicht richtig eingerastet ist und nicht imprägniert wurde und die Gelänke nicht geschmiert waren) gab es überhaupt keine Knarzgeräusche.

Hat jemand eine Idee, wie und wo die entstehen können?
 
Such hier mal nach Verdeckhamster.

Und da wurde meine Mahnung wohl in nicht gelesen
Ich würde da gar nix mehr machen.
.

Durch das Imprägnieren wird der Stoff des Verdecks härter, die Fasern sind nicht mehr so geschmeidig, das Verdeck faltet nicht mehr so geschmeidig, es passt halt nicht mehr alles so wie es mal vorher war.
Daher halte ich von Imprägnierung eines zu 100% dichten Verdecks gar nichts. Außer man schmeißt gern Geld ausm Fenster.
Aber das Thema gibts ja schon zu genüge, daher musst du wohl solange damit leben, bis die Imprägierstoffe sich aus dem Stoff wieder verflüchtigt haben.....
 
Zurück
Oben Unten