Elastizität 320d/136PS im Vergleich zum Z4 2.2

Ralle

Fahrer
Registriert
20 Juli 2004
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Hallo,

ich weiss der Vergleich hinkt :) ....wollte aber trotzdem eine Frage loswerden.

Der Vergleich interessiert mich, weil ich momentan den 320d/136PS fahre und demnächst auf den Z4 2.2 umsteige.

Bekannterweise haben die Diesel ja ein beachtliches Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. Um so mehr wundert es mich, dass laut BMW-Prospekt der 320d langsamer in der Elastizität 4Gang von 80-120km/h als der Z4 sein soll.

Ok, ich würde es toll finden. Kann es aber nicht so recht glauben. Wenn ich mit meinem jetztigen Diesel im 4 Gang 80 fahre dann hat der rund 2200 U/Min und zieht ziemlich kräftig an, weil in dem Bereich auch sein max Drehmoment liegt. Wieso sollte der Z4 dann schneller sein in dieser Disziplin ? Etwas wegen seinem Gewicht ?

Gruss

Ralf
 
AW: Elastizität 320d/136PS im Vergleich zum Z4 2.2

sorry..aber der zett 4 hat keine schnitte.
der 2.2 ist ja ausgesprochen schwach im durchzug.
 
AW: Elastizität 320d/136PS im Vergleich zum Z4 2.2

Harry3005 schrieb:
sorry..aber der zett 4 hat keine schnitte.
der 2.2 ist ja ausgesprochen schwach im durchzug.
das würde allerdings bedeuten, dass BMW in seinen Prospekten falsche Angaben macht. Das wäre sehr bedenklich und ich glaube sogar verboten ;)
 
AW: Elastizität 320d/136PS im Vergleich zum Z4 2.2

Ralle schrieb:
Hallo,

Um so mehr wundert es mich, dass laut BMW-Prospekt der 320d langsamer in der Elastizität 4Gang von 80-120km/h als der Z4 sein soll.

Gruss

Ralf

Hy Ralf...

also ich weiss nicht wo das problem liegt, nach meinen recherchen bin ich zu folgenden daten gekommen

80-120 km/h IV Gang
Z4 2,2: 7,7 sek.
320d : 7,2 sek. (150ps)
120d : 6,6 sek. (neue motorengeneration mit 163ps)

also ist doch der 320d schneller oder ?! und der Z4 kann nur fast mithalten da er eine kürzer übersetzte hinterachse hat und wie du selber sagtest der z4 ist eben leichter (ca. 170kg je nach ausstattung) als ein 320d ! der neue 1er bmw der zwar auch etwas mehr als der Z4 wiegt (ca. 90kg) ist da schon um einiges schneller - natürlich auch dank der neuen motorentechnologie!

das du beim fahren denkst der 320d ist viel schneller liegt wohl am subjektiven fahrgefühl ... 320d = Turbo Z4 2,2 = Sauger ... und das gefühl dieser zwei unterschiedlichen antriebe beim beschleunigen ist einfach verschieden, man kann sich eben nicht immer auf das popo-meter verlassen :y

EDIT: ups sorry erst jetzt gesehn das du den 320d mit 136ps meinst... da wirds wohl wirklich knapp werden... hab dazu jetzt noch keine daten gefunden.
 
AW: Elastizität 320d/136PS im Vergleich zum Z4 2.2

inquerior schrieb:
Hy Ralf...

also ich weiss nicht wo das problem liegt, nach meinen recherchen bin ich zu folgenden daten gekommen

80-120 km/h IV Gang
Z4 2,2: 7,7 sek.
320d : 7,2 sek. (150ps)
120d : 6,6 sek. (neue motorengeneration mit 163ps)

also ist doch der 320d schneller oder ?! und der Z4 kann nur fast mithalten da er eine kürzer übersetzte hinterachse hat und wie du selber sagtest der z4 ist eben leichter (ca. 170kg je nach ausstattung) als ein 320d ! der neue 1er bmw der zwar auch etwas mehr als der Z4 wiegt (ca. 90kg) ist da schon um einiges schneller - natürlich auch dank der neuen motorentechnologie!


das du beim fahren denkst der 320d ist viel schneller liegt wohl am subjektiven fahrgefühl ... 320d = Turbo Z4 2,2 = Sauger ... und das gefühl dieser zwei unterschiedlichen antriebe beim beschleunigen ist einfach verschieden, man kann sich eben nicht immer auf das popo-meter verlassen :y

EDIT: ups sorry erst jetzt gesehn das du den 320d mit 136ps meinst... da wirds wohl wirklich knapp werden... hab dazu jetzt noch keine daten gefunden.
ja genau das meinte ich. Also laut Prospekt beschleunigt der 320/136PS in 8,7 Sekunden und der Z4 2.2 in 7.7 Sekunden von 80-120 km/h im 4.Gang. Wenn es so ist, das finde ich es geil. Dann ist der Z4 ja doch nicht so durchzugschwach wie viele beschreiben.

Gruss

Ralf
 
Zurück
Oben Unten