Elektr. BMW-Wartungssystem und Inspektionen

P

Pavel

Guest
Ich habe gerade einen 1,9, Bj.96 gekauft und frage mich, ob ich wirklich alle Inspektionen bei BMW durchführen lassen soll.
Wenn ich die woanders machen lasse, wird das Wartungs-Display danach permanent Alarm schreien?
Wie sind die Wartungsintervalle bei einer Laufleistung von 25TKM/p.a., im Handbuch steht nur, daß man beim gelben Balken warten lassen soll. Ich kann aber die Intervalle momentan gar nicht abschätzen. Weiß das jemand?
Ist dieses elektronische Wartungssystem zuverlässig?

Wie handhabt ihr das?

Frank
 
Bei einem 96er Modell würde ich keine Inspektionen bei BMW durchführen lassen. Da eh keine Garantieansprüche mehr daraus abgeleitet werden können, würde ich eine qualifizierte Fachwerkstatt vorziehen (genauso gut und viel günstiger).
Ölwechsel kannst du z.B. bei A.T.U. vornehmen lassen.

Das Wartungs-Display kann von jedermann (z.B. ATU) mit dem entsprechenden Gerät zurückgesetzt werden.

Zu den Intervallen kann ich dir leider nichts sagen. Ich weiß nur, dass ein Wechsel zwischen Ölservice, kleiner und großer Inspektion stattfindet. Da sollten andere user mehr wissen...


ABS
;) always blue sky...
--
User: chrifra
E-Mail: Z3roadster@chrifra.de
Infos zum Stammtisch Köln/Bonn
unter http://chris.mobil.bei.t-online.de
 
[SIZE="2" face="Arial Narrow"]
servus,

1. schließe mich da chifra an - atu reicht bei deinem baujahr.

2. ein balken sind je nach fahrweise zwischen 3 und 6 tsd km.

also kleine inspektion so bei 28tsd km
dann ölwechsel (alle 15tsd km)
dann bei ca 58tsd km wieder grosse usw...




[p][/p]
d.u.s.t.i.n]
work less - play more
[/SIZE]
 
Zurück
Oben Unten