Elektr. Höhenverstellung Beifahrersitz

pehmke

Testfahrer
Registriert
2 Mai 2004
habe ein BJ 2000 Z3 2.8 coupe. Flammenrot...Schön ;). Nicht so schön, der Beifahrersitz ist oben und läßt sich nicht mehr runterfahren. Strom kommt an und man hört das Getriebe "klacken"... aber es bewegt sich nichts ;(. Die Werkstatt sagt mir da muß ein neues Untergestell her, Antriebe gäbe es nicht einzeln. Kostenpunkt €500+ }(.

Kennt einer von Euch das Problem und gibt es eine günstigere Lösung dafür?

Herzlichen Dank im Voraus

Pehmke
 
AW: Elektr. Höhenverstellung Beifahrersitz

Hallöchen,

also bei meinem war das Prob auf der Fahrerseite...b:

Da hat der Stellmotor die Mücke gemacht..., kann dir aber nicht sagen was der kostet, habe zum Glück Garantie bzw Gewährleistung...:t

Gruß

Chris
 
AW: Elektr. Höhenverstellung Beifahrersitz

Hallo,

ist ganz einfach, kostet nicht die Welt.

Klemm die Batterie ab, Sitz ausbauen (4 Schrauben und eine Kabelverbindung unter dem Sitz lösen), umdrehen.
Du siehst dann auf der rechten Seite eine Spindel in Längsrichtung die schraubst Du los (8er oder 10er Schlüsselweite) einmal rauf und runterdrehen, fetten, zusammenschrauben Batterie anklemmen und geht.

Ich habe auch ein Bild dazu, da ich aber unterwegs bin, kann ich es frühstens Freitag Abend einstellen.

Gruß Heiner
 
AW: Elektr. Höhenverstellung Beifahrersitz

Das Problem hatte ich auch, die gleichen Symptome, und ich darf dir VIEL HOFFNUNG machen: Bei mir ließ sich der Beifahrersitz nicht mehr herunterfahren, weil er in knapp zehn Jahren wahrscheinlich nie bewegt wurde.

Ich habe den Sitz ausgebaut und den Schiebebock an der Spindel ("Gewindestange") beherzt mit einer WaPu-Zange gelöst, der Motor war nicht in der Lage, das hierfür erforderliche Losbrechmoment aufzubringen.

Seitdem funktioniert es wieder einwandfrei. Kosten: 0,- €
 
AW: Elektr. Höhenverstellung Beifahrersitz

So,

nun wie oben weiter versprochen das Bild zur Beschreibung, einfach die Spindel oben lösen, fetten, ...

Gruß Heiner
 

Anhänge

  • B-Sitz unten.jpg
    B-Sitz unten.jpg
    96,5 KB · Aufrufe: 118
AW: Elektr. Höhenverstellung Beifahrersitz

Das Problem hatte ich auch, die gleichen Symptome, und ich darf dir VIEL HOFFNUNG machen: Bei mir ließ sich der Beifahrersitz nicht mehr herunterfahren, weil er in knapp zehn Jahren wahrscheinlich nie bewegt wurde.

Ich habe den Sitz ausgebaut und den Schiebebock an der Spindel ("Gewindestange") beherzt mit einer WaPu-Zange gelöst, der Motor war nicht in der Lage, das hierfür erforderliche Losbrechmoment aufzubringen.

Seitdem funktioniert es wieder einwandfrei. Kosten: 0,- €

ganz genau, da ist meist nur die spindel ein wenig fest. mit etwas geschick und kleinen händen kommt man auch so mit ner zange an die spindel, also ohne den sitz auszubauen. man muss sich halt das handgelenk paar mal brechen :t
 
Zurück
Oben Unten