Elektr. Kontakt Heckscheibenheizung abgegammelt

Frank N.

Fahrer
Registriert
3 Oktober 2005
Hallo Zusammen,

war neulich beim :) und habe mal alles durchgucken lassen. Die Hechscheibenheizung ging nicht, was ich auch wußte. Dachte es ist vielleicht der übliche Kabelbruch. Aber nein! Der elektrische Kontakt zur Scheibe ist einfach ab!
Der Freundliche meint, löten funktioniert nicht, da reißt die Scheibe. Also muss eine komplett neue Heckscheibe rein.
Neue Scheibe kostet 550,-- EUR. Hat jemand Erfahrung damit?
Kann man soetwas wirklich nicht einfach anlöten?
Oder gibt es vielleicht mittlerweile Kleber, der elektrisch leitfähig ist?
Kann ja nicht sein, dass man wegen "Abfall" eines Pfennigartikels eine neue Heckscheibe braucht.
Vielen Dank im voraus für Eure Tipps und Anregungen.

Gruß
Frank
 
AW: Elektr. Kontakt Heckscheibenheizung abgegammelt

Hi Frank,
bin elektrisch nicht so bewandert,könnte mir aber vorstellen das es mit Flüssigmetall funktioniert.
Sollte mann mal nachhaken.

Gruß Jo
 
AW: Elektr. Kontakt Heckscheibenheizung abgegammelt

Moin,

notfalls den Kontakt ankleben und die elektrische Verbindung mit Leitlack (gibt´s beim großen C) herstellen. Damit kann man auch unterbrochene Heizdrähte flicken.

Schönes langes Wochenende
 
AW: Elektr. Kontakt Heckscheibenheizung abgegammelt

Sowas würde ich auch probieren. Im Modellbaubereich (Spielzeugeisenbahnen) gibt es sowas sicherlich. Die Frage ist nur ob so ein "Lack" den nicht ganz geringen Strom einer Heckscheibenheizung leiten kann. Wenn man die Heckscheibenheizung anmacht hört man ja, daß der Motor kurz höher dreh weil die Lichtmaschine mehr Leistung braucht.
Du könntest ja auch einmal anschauen wieviel Ampere die Sicherung der Heckscheibenheizung hat um eine Eindruck zu gewinnen wie groß der Strom ist.
 
AW: Elektr. Kontakt Heckscheibenheizung abgegammelt

Hallo miteinander,

sorry das ich erst jetzt antworte. Hatte mich irgendwie rausgekickt und mein Kennwort war auch erstmal nicht mehr auffindbar.
Erstmal vielen Dank.
War heute bei ATU. Dort gibt es Reparatur-Leitsilber. Also ich werde es mal mit kleben und dem Leitsilberlack probieren.
Weiß jemand wie man die Fensterrahmenverkleidung abbekommt??

Gruß
Frank
 
Zurück
Oben Unten