Elektrik Seriensitz - Sportsitz

zett4_35i

Fahrer
Registriert
13 Oktober 2015
Ort
Konstanz - Kreuzlingen (CH)
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Hallo geschätzte Forengemeinde,

leider konnte mir niemand im "kurze Frage - kurze Antwort" Thread helfen.
Habe nun endlich Sportsitze für den Tausch meiner Seriensitze gefunden:bananapartyhat:. Meine haben Sitzheizung, sind manuell verstellbar und haben anscheinend keine Seitenairbags (ohne Etikett).
Die Neuen haben keine Sitzheizung, ebenfalls manuell verstellbar, aber eine elektrische Lehnenbreitenverstellung sowie die Seitenairbags.

Müsste dringend wissen ob es eine Kabelvorbereitung für die Seitenairbags gibt, meine das mal irgendwo gelesen zu haben? Die könnte ich sicherlich auch weglassen. aber wäre schon toll wenn ich sie nutzen könnte:rolleyes:
Des Weiteren speziell eine Frage an die elektrisch Versierten, ist es möglich, die Luftkissen manuell über einen improvisierten Stromkreislauf einmalig auf- bzw abzupumpen? Bzw. könnte das ein KFZler machen?
Momentan bin ich nicht in der Lage mal den Sitz auszubauen und mal einen Blick drunter zu werfen.

Danke schonmal vorab, viele Grüsse Sebastian✌️
 
Seitenairbag ist entweder in der Tür oder im Sitz integriert. Nie in beiden. Ob es beim E89 da verschiedene Varianten gab kann ich nicht sagen. Eventuell hast du dir falsche Sitze ausgesucht &:
 
@zett4_35i
Laut Wikipedia und was ich dem ETK entnehmen kann,gab es beim E89 serienmäßig Seitenairbags in den Sitzen.
Wieso deine alten Sitze da nix haben,kann ich hingegen nicht sagen.....Reimport vielleicht?

Wenn nicht,sollte da nix zu machen sein außer ab- und wieder anstöpseln.....


Greetz

Cap
 
@zett4_35i Machen wir es mal ganz pragmatisch: Hast Du nachgeschaut, ob in der Seitenwange vom Sitz ein Airbag steckt? Ich vermute nein.

Die Sitzpolster haben bei beiden Varianten eine Aussparung für den Airbag.
Wenn in den neuen Sitzen kein Airbag drin ist, ist evtl. noch die Hülle da. Mir wurde mein Sitz auch ohne Airbag verkauft. Dann muss man den halt umbauen.

Mit etwas Glück hat dein Kabelsatz bereits die Anschlüsse für die Lehnenbreitenverstellung. Wenn der Sitz auch Lordosenstützen hat, brauchst Du noch einen anderen Kabelsatz.
Warum willst Du die Seitenwangen einmal auf bzw. abpumpen? Du brauchst halt 12V am Anschluss der Lehnenverstellung.

Wie kommst Du darauf, dass es Fahrzeuge mit und ohne Airbag gab?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
@zett4_35i Mir wurde mein Sitz auch ohne Airbag verkauft. Dann muss man den halt umbauen.

Das verwechselst Du, er glaubt, dass die aktuell in seinem Fahrzeug eingebauten Sitze keinen Airbag haben, nicht die gekauften.
Ich habe da Zweifel, man sieht es einfach nicht, imho haben die Standardsitze hier keine Abdeckung oder ähnliches, da ist eine Sollschwachstelle im Leder, die aufreisst. Hab es aber gerade nicht vor Augen.
 
@Lakarando
Ich verwechsel da nichts. Sein Sitz hat einen Airbag eingebaut. Er muss aber schauen, ob im neuen Sitz auch der Airbag eingebaut ist, oder ob er den umbauen muss, weil der entnommen wurde ;).
Dass ein Airbag eingebaut ist siehst Du von außen nicht. Das Leder hat von hinten eine Sollbruchstelle an der es reißt, wenn der Airbag aufgeht. Airbags dürfen normaler Weise nicht so einfach verkauft werden.

Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass nur Sportsitze einen Airbag haben? Sozusagen eine Zwei-Klassen Gesellschaft. Mir als Schrauber und Autoenthusiast würde nie der Gedanke in den Kopf kommen, dass die einen Sitze Airbags haben und die anderen nicht. Bei Sitzheizungen ist das was anderes .

Nur weil bei den Sitzen kein Aufnäher an der Seite ist, heißt das ja nicht, dass da kein Airbag ist. Ein Blick in die Teileliste genügt, um Gewissheit zu haben. Und ja, ich hab auch mal kurz reingeschaut um mich zu vergewissern.
Vermutlich kennt sich Zett4 nicht so gut aus, ansonsten hätte er sich diese Frage über die Teileliste auch selbst beantworten können.

 
Zuletzt bearbeitet:
Seitenairbag ist entweder in der Tür oder im Sitz integriert. Nie in beiden. Ob es beim E89 da verschiedene Varianten gab kann ich nicht sagen. Eventuell hast du dir falsche Sitze ausgesucht &:

noch habe ich Sie nicht gekauft.
@zett4_35i
Laut Wikipedia und was ich dem ETK entnehmen kann,gab es beim E89 serienmäßig Seitenairbags in den Sitzen.
Wieso deine alten Sitze da nix haben,kann ich hingegen nicht sagen.....Reimport vielleicht?

Wenn nicht,sollte da nix zu machen sein außer ab- und wieder anstöpseln.....


Greetz

Cap

Noch habe ich die Sitze nicht gekauft.

Ja es ist ein Re-Import aus Italien. Kein Rost, dafür aber keine Airbags:rolleyes:
 
Das verwechselst Du, er glaubt, dass die aktuell in seinem Fahrzeug eingebauten Sitze keinen Airbag haben, nicht die gekauften.
Ich habe da Zweifel, man sieht es einfach nicht, imho haben die Standardsitze hier keine Abdeckung oder ähnliches, da ist eine Sollschwachstelle im Leder, die aufreisst. Hab es aber gerade nicht vor Augen.

Genau, haben keine Etikett oder ähnliches wie z.B. die neuen Sportsitze.
Ich werfe sicherheitshalber mal selbst ein Blick in den Teilekatolog bzw lasse sie abfragen bei realoem.com oder etk.info
 
Ich hab mich eventuell nicht klar genug ausgedrückt. Wir brauchen nicht über ob und könnte diskutieren. Beide Sitze haben an der gleichen Stelle einen Airbag verbaut, so lange es sich um Seriensitze eines E89 handelt.
Es ist eher zum Schmunzeln, dass bei @zett4_35i diese Fragestellung aufkam. Wie stellt ihr euch dass denn bei der Typenzulassung vor? Meint Ihr da gibts ein Sondermodell für Italiener, die gern gefährlicher leben wollen?
 
Ich hab mich eventuell nicht klar genug ausgedrückt. Wir brauchen nicht über ob und könnte diskutieren. Beide Sitze haben an der gleichen Stelle einen Airbag verbaut, so lange es sich um Seriensitze eines E89 handelt.
Es ist eher zum Schmunzeln, dass bei @zett4_35i diese Fragestellung aufkam. Wie stellt ihr euch dass denn bei der Typenzulassung vor? Meint Ihr da gibts ein Sondermodell für Italiener, die gern gefährlicher leben wollen?
warst du mal auf italienisch Strassen unterwegs? Die leben definitiv risikoreicher. Da ich generell wenig Ausstattung habe hätte es ja sein können dass auch am Airbag gespart wurde. Aber genug jetzt davon. Danke dir jedenfalls.
 
Bleibt nur noch die Frage, falls ich keine Vorbereitung für die Lehnenbreitenverstellung habe, wie ich das dann angeschlossen bekomme. Original von BMW nachrüsten lassen oder könnte man das auch individuell lösen? Ich sollte mal jemanden aufsuchen der sich mit KFZ Elektrik gut auskennt.
 
bei Bleibt nur noch die Frage, falls ich keine Vorbereitung für die Lehnenbreitenverstellung habe, wie ich das dann angeschlossen bekomme. Original von BMW nachrüsten lassen oder könnte man das auch individuell lösen? Ich sollte mal jemanden aufsuchen der sich mit KFZ Elektrik gut auskennt.
Laut ETK haben beide Sitze den gleichen Kabelbaum mit den Anschlüssen für die Sitzwagenpumpe. Wenn Du Pech hast, kann es aber sein, dass für die Seriensitze ein abgespeckter Kabelbaum existiert, der nicht alle Anschlüsse hat. Dann müsstest Du den Standard-Sitzkabelbaum nachbestellen. Kostenpunkt ca. 100 Euro. Sollten die Sitze auch eine Lordosenstüzte haben, bräuchtest Du den auf jeden Fall.
Du könntest mal schauen, ob Du irgendwo ein Foto von den Anschlüssen des Sitzkabelbaums von eine Zetti mit Sportsitzen findest und den dann mit deinem Kabelbaum vergleichen. Oder schau doch mal, ob bei Dir noch ein Stecker unbelegt ist.
 
Laut ETK haben beide Sitze den gleichen Kabelbaum mit den Anschlüssen für die Sitzwagenpumpe. Wenn Du Pech hast, kann es aber sein, dass für die Seriensitze ein abgespeckter Kabelbaum existiert, der nicht alle Anschlüsse hat. Dann müsstest Du den Standard-Sitzkabelbaum nachbestellen. Kostenpunkt ca. 100 Euro. Sollten die Sitze auch eine Lordosenstüzte haben, bräuchtest Du den auf jeden Fall.
Du könntest mal schauen, ob Du irgendwo ein Foto von den Anschlüssen des Sitzkabelbaums von eine Zetti mit Sportsitzen findest und den dann mit deinem Kabelbaum vergleichen. Oder schau doch mal, ob bei Dir noch ein Stecker unbelegt ist.

Danke dir bis hierhin.
Es gibt ein Update. Ich habe erst jetzt herausgefunden, dass ich eine nachgerüstete, nicht originale Sitzheizung habe. Da ich die nie benutzt habe ist es mir einfach nicht aufgefallen, erst als ich gesehen habe, dass der Schalter dafür statt in der Mittelkonsole in der Aussparung für die Lordosenstütze am Sitz montiert wurde, bin ich stutzig geworden :confused: Nun ist dadurch natürlich Kabelsalat unter dem Sitz entstanden und ich weiss nicht genau wo die den Strom dafür abgezapft haben.

Unterm Fahrersitz:


Unterm Beifahrersitz:


Auf den Etiketten beider Kabelbäume stehen unterschiedliche Teilenummern, da die neuen Sitze ja auch eine originale Sitzheizung (mit Sitzmodul unterm Sitz) haben muss es ein anderer Kabelbaum sein.
Kann mir einer sagen ob die beiden grauen Blöcke die Kontaktmodule für den Gurt sind und in den neuen Stecker wandern müssen?




Kannst du mir mal verraten wo du den Anschluss bzw. Kabelbaum für die Sitzwangenpumpe im ETK gefunden hast? Ich weiss eben nicht wie der aussieht. Ist das der graue?



Etwas korridiert sieht der neue sowieso aus:



Meine Frage wäre nun letztendlich, wir gross der Aufwand wäre ein neuen Kabelbaum zu verlegen, unter den Teppich kann ich schlecht schauen, ich weiss nur dass die Junction Box (Steuergerät) hinter dem Armaturenbrett ist.
 
Zurück
Oben Unten