Elektriker unter uns? Elektrisches Anschluss Problem (1 Phase 220V, N & Erde)

Zuendi

Fahrer
Registriert
8 November 2006
Hallo zusammen,
habe da ein Problem mit dem Elektrischen Anschlusses eines Whirpools.
Wir Ihr wisst wohne ich ja in Sued Korea und in dem Haus welches wir gekauft haben war draussen ein nagelneuer Whirlpool.

Problem: Nicht Elektrisch angeschlossen

Der Pool hat Drei Kabel: L (Live) N (Neutral) E (Erde)
Siehe Bild:


In Korea gibt es keinen "N" die Erde ist seperat gelegt.

Am Anschluss des Schalters sind zwei Kabel (Bitte nicht auf die Beschriftung achten) da beide Kabel 110Volt haben. Kein "N"
Siehe Bild:


Gibt es irgendeine moeglichkeit den Whirpool anzuschliessen? Mann der ist nagelneu.............

Der Pool hat nartuerlich auch einen FI Schalter von da kommen die Kabel L und N vom ersten Bild.

Im voraus vielen Dank
Zuendi
 
AW: Elektriker unter uns? Elektrisches Anschluss Problem (1 Phase 220V, N & Erde)

Wo liegt den dein Problem? Weißt du nicht wohin mit der Erde?
 
AW: Elektriker unter uns? Elektrisches Anschluss Problem (1 Phase 220V, N & Erde)

Hä? Beide Kabel haben 110V ?? Es gibt kein N? Wie darf ich das verstehen?

Elektriker machen sich das recht einfach (ich schreibe "Scherz" dran für die, die meinen es könnte ernst gemeint sein):

a) 3 Kabel an Gerät + 3 Kabel in Wand:
1. grüngelb an grüngelb löten (nein, nicht löten, sondern ordentlich verbinden)
2. blau auf blau löten (auch dies nicht löten, nein ...)
3. verbleibendes Kabel auf verbleibendes Kabel löten (auf gleiche Art verbinden wie 1.)

b) 2 Kabel an Gerät + 2 Kabel in Wand:
1. blau auf blau
2. verbleibendes Kabel auf verbleibendes Kabel
... sollten die Farben nicht zu erkennen sein, dann Münze werfen:
Kopf: blau
Zahl oder Rand: verbleibendes Kabel
(SCHERZ! Natürlich erst mit Oszilloskop die Phase ermitteln oder Starkstromelektriker um Hilfe bitten)

c) 3 Kabel an Gerät + 2 Kabel in Wand
1. Grüngelb von Gerät abknipsen (für die, die es nicht direkt verstehen: Dies ist ein Scherz - SCHERZ ... scheee-hheeerz!)
2 weiter bei b)

Es gibt dann noch Sonderfälle d) und e)

d) 2 Kabel am Gerät und 1 Kabel in Wand
(bei drei Kabeln am Gerät wird grüngelb wieder abgeknipst :M ) (auch Scherz!)
1. blau auf nächstbesten Heizkörper klemmen (logischerweise Scherz ... auch die Dööfsten sollten das als Scherz auffassen ...)
2. verbleibende Kabel zusammentüdeln (meint: "fachmännisch verbinden")

e) mehr als 3 Kabel an Gerät oder Wand
1. Meister rufen
2. schlau daher reden :d (nein, natürlich nur doof gucken und ducken)




... in Deinem Fall dürfte die Wand kaputt sein, wenn Du nur zwei Kabel hast und beide 110V führen. Bitte nicht beide einfach so addieren :w
 
AW: Elektriker unter uns? Elektrisches Anschluss Problem (1 Phase 220V, N & Erde)

Wo liegt den dein Problem? Weißt du nicht wohin mit der Erde?

Problem sehe ich darin das N=Neutral ist = 0 Volt!
Wenn ich jetzt den einen 110V an blau und den anderen 110V an Braun anschliesse geht das? Erde ist wie gesagt seperat verlegt also kein problem.

Danke Zuendi
 
AW: Elektriker unter uns? Elektrisches Anschluss Problem (1 Phase 220V, N & Erde)

Hä? Beide Kabel haben 110V ?? Es gibt kein N? Wie darf ich das verstehen?


... in Deinem Fall dürfte die Wand kaputt sein, wenn Du nur zwei Kabel hast und beide 110V führen. Bitte nicht beide einfach so addieren :w

Hallo Jokin,
in Korea ist das alles etwas anders.
Man misst an beiden Kablen 110V. Das heisst mal 2 ist 220V. Also wenn du auf dem zweiten Bild schaust ist auf dem markierten L und N jeweils 110V diese beiden Leitungen kommen direkt vom Zaehler, und auch zum Zaehler gehen hier nur zwei Leitungen von der Stadt.
Gruss Zuendi
 
AW: Elektriker unter uns? Elektrisches Anschluss Problem (1 Phase 220V, N & Erde)

Von der Firma wo ich arbeite, steht eine Anlage in Korea!

Hierfür musste eine extra Trafostation dazu gestellt werden. Meines Wissens nach habt Ihr 110 Volt dazu mit teilweise regionalbedingten Schwankungenvon über 10%+- - ebenso Phase wie N-Leiter(N und PE sind ein Potential). Somit denke ich kannst Du das ohne einen Trafo vergessen... Aber hey...hätt ich nen Whirlpool und müsste mich nur um nen Trafo kümmern...der Trafo wäre es mir wert!
 
AW: Elektriker unter uns? Elektrisches Anschluss Problem (1 Phase 220V, N & Erde)

Von der Firma wo ich arbeite, steht eine Anlage in Korea!

Hierfür musste eine extra Trafostation dazu gestellt werden. Meines Wissens nach habt Ihr 110 Volt dazu mit teilweise regionalbedingten Schwankungenvon über 10%+- - ebenso Phase wie N-Leiter(N und PE sind ein Potential). Somit denke ich kannst Du das ohne einen Trafo vergessen... Aber hey...hätt ich nen Whirlpool und müsste mich nur um nen Trafo kümmern...der Trafo wäre es mir wert!


Hi, messias, wir haben 220V 60Hz. Ich glaube der vorherige Eigentuemer hatte auch keinen schimmer darum ist ja alles noch nicht fertig.

Gruss Zuendi
 
AW: Elektriker unter uns? Elektrisches Anschluss Problem (1 Phase 220V, N & Erde)

Also Leute...

...blos nicht grün/gelb am Gerät "abknippsen"... und das mit dem "am nächsten Heizkörper anklemmen" bitte UNBEDINGT löschen... das kann definitiv lebensgefährlich werden.

Gerade bei einem Whirlpool und wenn ich selbst nicht mit entsprechender Fachkenntnis gesegnet wäre, würde ich unbedingt einen lokalen Fachmann hinzuziehen... sonst gibt es u.U. einen Energiestoß, gegen den eine Packung Viagra wie eine Vitamintablette aussieht.

Grüße, Holger
 
AW: Elektriker unter uns? Elektrisches Anschluss Problem (1 Phase 220V, N & Erde)

Also Leute...

...blos nicht grün/gelb am Gerät "abknippsen"... und das mit dem "am nächsten Heizkörper anklemmen" bitte UNBEDINGT löschen... das kann definitiv lebensgefährlich werden.

Gerade bei einem Whirlpool und wenn ich selbst nicht mit entsprechender Fachkenntnis gesegnet wäre, würde ich unbedingt einen lokalen Fachmann hinzuziehen... sonst gibt es u.U. einen Energiestoß, gegen den eine Packung Viagra wie eine Vitamintablette aussieht.

Grüße, Holger

Nartuerlich wird der gruen/gelbe nicht abgeknipst. manche Leute machen halt Ihre Spaesse hier...........

Hast 100% recht mit dem lokalen Fachmann (nur gibt es die hier nicht)
Als ich Ihm gezeigt habe das es L; N; E anzuschliessen ist wollte er mir die 110V auf den POOL "L" und den anderen auf dem POOL "N" legen. Da dachte ich halt Frag lieber mal in diesem wunderbaren Forum nach.

Gruss Zuendi
 
AW: Elektriker unter uns? Elektrisches Anschluss Problem (1 Phase 220V, N & Erde)

Hmm, hab gerade mal nachgeschaut - ist korrekt mit den 2 x 110 Volt - denke somit dass euer Netz aus zwei Phasen besteht.
Somit müsste Deine Erde ein anderes Potential(grüngelbes Kabel an Masse) haben als beide Phasen. Es kann unter Umständen sein dass Du somit den Pool garnicht ohne weiteres anklemmen kannst.
Was genau ist denn im Pool verbaut? Ist eine elektronische Steuereinheit dabei? Oder nur elektrische Relais mit einer Pumpe und Elektromagnetventilen?
Wenn es nur Elektrische Bauteile wie EMV´s und ne Pumpe sind...dann kannst es anklemmen - ist eine elektronische Steuereinheit mit dabei - denke dann wirst Du Probleme mit deiner Masse bekommen.

Generell geb ich meinem Vorredner vollkommen recht - Wasser und Elektrik kann sehr schnell sehr gefährlich werden. Man müßte es live sehen was genau du da hast...
 
AW: Elektriker unter uns? Elektrisches Anschluss Problem (1 Phase 220V, N & Erde)

Hi messias,
Am Whirpool sind 4 Pumpen, Led's, DVD's, Bildschirm, soundsystem, Heizung, Steuereinheit, ect...
Das Erdungskabel geht hier direkt in die Erde (ungefaehr 2m tief). Wie gesagt es kommen nur zwei Kabel an.
Obwohl 2x110V ankommen ist das hier trotzdem ein Einphase system.

Gruss Zuendi
 
AW: Elektriker unter uns? Elektrisches Anschluss Problem (1 Phase 220V, N & Erde)

@Zuendi

Ob es nun ein Einphasen-System ist, das mit 220V arbeitet, oder ein Zweiphasensystem, das zwischen beiden Phasen 220V hat, das dürfte Deiner Anlage egal sein und so gesehen, wäre mein bester Tipp auch der des örtlichen Elektrikers gewesen. Man müsste halt einmal nachmessen, zwischen den Phasen und gegen Erdpotential... dan wäre Klarheit da.

Mit den 60Hz könntest Du aber u.U. Probleme bekommen und da hilt dann leider auch kein Trafo mehr weiter...

Das kann man aber alles schlecht per Ferndiagnose ermitteln und schon gar nicht die verantwortung für die anschließende Nutzung des Whirlpools übernehmen.

Grüße, Holger

P.S.: Was steht denn auch dem Typschild... möglicherweise 50..60Hz? Dann wärst Du ja einen Schritt weiter...
 
AW: Elektriker unter uns? Elektrisches Anschluss Problem (1 Phase 220V, N & Erde)

Obwohl 2x110V ankommen ist das hier trotzdem ein Einphase system.
Sorry, da kann ich Dir nicht weiter helfen...

Das beißt sich miteinander, eine Phase und 2 x 110 Volt gleich 220 Volt = irgend ein Faktor ist da nicht ganz korrekt.

Versuch mal Jemanden zu finden der genaue Angaben zur Netzspannung und dem Aufbau geben kann.

Bei Gleichspannung kann man ganz einfach die Summen der Spannungen addieren - that´s correct.

Bei Wechselspannung geht das bei weitem nimmer so einfach - bei drehenden Teilen spielt sogar die Netzfrequenz ne Rolle...hier kann man nicht einfach sagen 110 + 110 = 220 oder anderst herum 220 auf zwei Kabel verteilt sind 110 pro Kabel. Somit würde es heißen deine Phase hat 110 Volt und dein N-Leiter hat auch 110 Volt? Warum heißt der N-Leiter dann N-Leiter?

N = Neutral - Manche sagen gerne auch Null-Leiter
 
AW: Elektriker unter uns? Elektrisches Anschluss Problem (1 Phase 220V, N & Erde)

@Zuendi

Ob es nun ein Einphasen-System ist, das mit 220V arbeitet, oder ein Zweiphasensystem, das zwischen beiden Phasen 220V hat, das dürfte Deiner Anlage egal sein und so gesehen, wäre mein bester Tipp auch der des örtlichen Elektrikers gewesen. Man müsste halt einmal nachmessen, zwischen den Phasen und gegen Erdpotential... dan wäre Klarheit da.

Mit den 60Hz könntest Du aber u.U. Probleme bekommen und da hilt dann leider auch kein Trafo mehr weiter...

Das kann man aber alles schlecht per Ferndiagnose ermitteln und schon gar nicht die verantwortung für die anschließende Nutzung des Whirlpools übernehmen.

Grüße, Holger

P.S.: Was steht denn auch dem Typschild... möglicherweise 50..60Hz? Dann wärst Du ja einen Schritt weiter...

Der Pool ist fuer 60hz ausgelegt.
Wenn man die beiden Phasen nachmisst welches ergebniss sollte dann herauskommen damit es passt?
Gruesse Klaus
 
AW: Elektriker unter uns? Elektrisches Anschluss Problem (1 Phase 220V, N & Erde)

Mit zweimal 110 V tricksen kann man - neben sonstigen Bedingungen - überhaupt nur in Betracht ziehen, wenn sichergestellt ist, dass am Pool zwischen N und dem Schutzleiter keine elektrische Verbindung besteht.

Sodann: Wenn es sich um ein Zweiphasensystem handelt, dann sollten zwischen den beiden 110 V-Anschlüssen 220 V stehen. Wenn es sich um zwei Phasen eines dreiphasigen Systems handelt, dann stehen zwischen den beiden selben Anschlüssen 190 V. Das liegt am Dreieck der Phasenbeziehungen. Der Faktor ist Wurzel(3). Hier in Deutschland ergeben sich zwischen zwei Außenleitern eines Dreiphasensystems nicht 460 V (= 2 * 230 V), sondern 400 V.

Wenn ich vor Ort wäre, ich würde mir auf jeden Fall ein zweikanaliges Oszilloskop an die beiden 110 V Anschlüsse hängen und die Spannung sowie die Phasenbeziehung begutachten. Wenn Du etwas Vergleichbares - auch mit Hilfe eines (wirklichen) Fachmannes - nicht hinbekommst, dann Finger weg, wenn Dir Dein Leben lieb ist.
 
AW: Elektriker unter uns? Elektrisches Anschluss Problem (1 Phase 220V, N & Erde)

Das klingt schon ein bißchen seltsam. Wenn es zweimal 110V wären und diese nicht phasenverschoben ( Einphasensystem vorausgesetzt) sind müßte die Spannung zwischen den beiden Kabel 0 und gegenüber der Erde 110 V sein. Dann hätte der Bauausführende Scheiße gebaut. Das müßte man dann am Sicherungskasten umklemmen. Wenn da eine Spannungsdifferenz ungleich 110 V (110V System vorausgesetzt)zwischen den Kabeln wäre, wäre das kein Einphasensystem, glaub ich aber eigentlich nicht. Wenn die Spannungsdifferenz gleich 110V ist, hast Du Phase und Nullleiter, alles bestens, Du brauchst höchstens noch einen Trafo, falls der Pool auf 220V ausgelegt ist.

Wenn Du sicher bist, das Obenstehende vollständig verstanden zu haben, einfach mal nachmessen. Dafür reicht auch ein Baumarktvoltmeter. Wenn Du nicht zu 100% sicher bist das Obenstehende verstanden zu haben, laß bitte die Finger von der Geschichte und frage bitte jemand der Ahnung hat.

Es sei denn Du möchtest gerne ausprobieren, was jenseits von Viagra noch möglich ist:5knifez:

Grüße Jörg
 
AW: Elektriker unter uns? Elektrisches Anschluss Problem (1 Phase 220V, N & Erde)

Möglicherweise (wahrscheinlich) handel es sich um das Split-Phase-Verfahren. Ein Zweipahsensystem mit jeweils 110V und 180Grad-Pahsenverschiebung.

Damit ist sowohl der Betrieb von 110V Geräten, als auch von 220V Geräten möglich. Jeweils entwender gegen Mittelpunkt oder zwischen den Phasen.

Wenn Du also zwischen den Phasen 220V messen kannst und der Pool für 60Hz geeignet ist, dann kannst Du ihn anschließen, so wie es der örtliche Elektriker vorhatte.

Einfach zwischen beiden Phasen messen.

Grüße, Holger
 
AW: Elektriker unter uns? Elektrisches Anschluss Problem (1 Phase 220V, N & Erde)

Möglicherweise (wahrscheinlich) handel es sich um das Split-Phase-Verfahren. Ein Zweipahsensystem mit jeweils 110V und 180Grad-Pahsenverschiebung.

Damit ist sowohl der Betrieb von 110V Geräten, als auch von 220V Geräten möglich. Jeweils entwender gegen Mittelpunkt oder zwischen den Phasen.

Wenn Du also zwischen den Phasen 220V messen kannst und der Pool für 60Hz geeignet ist, dann kannst Du ihn anschließen, so wie es der örtliche Elektriker vorhatte.

Einfach zwischen beiden Phasen messen.

Grüße, Holger

Also ich glaube das ist es............ so ist das hier.......
werde mal zwischen den Phasen messen... kann ich aber erst am Freitag Abend, bin unterwegs...........
Gruss Zuendi
 
AW: Elektriker unter uns? Elektrisches Anschluss Problem (1 Phase 220V, N & Erde)

Zitat aus dem Link: Single phase 240V. 35 amps if you run the heater separately, or 50 amps if you want to run everything at once

Schluck... Bitte wieviel Leistung soll das Teil haben???
 
AW: Elektriker unter uns? Elektrisches Anschluss Problem (1 Phase 220V, N & Erde)

Ich noch mal.

Ich kann dem Link nur entnehmen, dass die Kiste 240 Volt benötigt und für Australien konzipiert ist. Das bedeutet, dass sie 50 Hz erwartet.

Die Informationen im Internet über Korea sind verwirrend. Dort wird überwiegend behauptet, es gebe 220 V bei 60 Hz, aber Deine Bilder zeigen etwas anderes.

Um aber vielleicht meine gehabten Aussagen über die Phasenlage ein wenig zu illustrieren, füge ich hier noch ein Bild bei.

Die 110 Volt effektiv sind im Spitzenwert mal Wurzel(2) zu nehmen, also 156 Volt.
Rot ist die Bezugsphase.
Blau ist die Gegenphase, falls es sich um ein echtes Zweileitersystem handelt (was ich aber für unwahrscheinlich halte). Dann ergibt die Differenz zwischen beiden Polen 220 Volt effektiv (312 V Spitze).
Schwarz ist die zweite Phase, falls es sich um ein Dreileitersystem handelt. Ergebnis: 190 V eff (270 V Spitze).

Aber: Japan ist in der Nähe. Und dort ist es weit anscheinend weit verbreitet, einen der Außenleiter zu erden. Das macht die Angelegenheit noch einmal komplizierter.

Hast Du denn keinen einfachen Multitester zur Verfügung? So ein Schätzeisen, das (analog oder digital) die Spannung der Steckdose anzeigen kann? Aus den Spannungswerten (Effektivwerten) lassen sich schon mal Rückschlüsse ziehen.

Aber noch mal: Jeder Zweifel führt dazu, die Finger davon zu lassen!

attachment.php
 

Anhänge

  • Phasenspannung_8901.jpg
    Phasenspannung_8901.jpg
    121 KB · Aufrufe: 130
AW: Elektriker unter uns? Elektrisches Anschluss Problem (1 Phase 220V, N & Erde)

Zitat aus dem Link: Single phase 240V. 35 amps if you run the heater separately, or 50 amps if you want to run everything at once

Schluck... Bitte wieviel Leistung soll das Teil haben???

Eigentlich ganz simpel:
8,4 kW bzw. 12 kW

Ein normaler elektrischer Durchlauferhitzer hierzulande hat irgendwas zwischen 15 und 21 kW. Nur: der wird dreiphasig angeschlossen. Damit ist der Strom im einzelnen Strang nicht so groß.

Aber ich habe auch erst mal geschluckt, als ich die Stromstärke sah.

Noch was zur Verwirrung der Fachleute. Ich habe auf der Suche im Internet zum Thema ein Blatt gefunden, das die Situation in Japan beschreibt. Ich hänge es mal an. Es zeigt nur: Größte Vorsicht!

Stromversorgung in Japan
 

Anhänge

AW: Elektriker unter uns? Elektrisches Anschluss Problem (1 Phase 220V, N & Erde)

Zitat aus dem Link: Single phase 240V. 35 amps if you run the heater separately, or 50 amps if you want to run everything at once

Schluck... Bitte wieviel Leistung soll das Teil haben???

Fuenf (5) kw Heizung,
3 x 2 PS wasser pumpen, 1 PS Zirkulationspumpe und eine Luftpumpe, plus elektronik.
Gruss Zuendi
 
AW: Elektriker unter uns? Elektrisches Anschluss Problem (1 Phase 220V, N & Erde)

Aber: Japan ist in der Nähe. Und dort ist es weit anscheinend weit verbreitet, einen der Außenleiter zu erden. Das macht die Angelegenheit noch einmal komplizierter.

Ich denke dies ist wahrscheinlich der Fall...genaueres wird nur ne Messung ergeben.

Bei den Leistungsangaben wäre ich höchst vorsichtig wenn nicht klar ist, was genau wo ran gehört!

C.U. und lass die Verführung nicht siegen...
 
AW: Elektriker unter uns? Elektrisches Anschluss Problem (1 Phase 220V, N & Erde)

Joh Zuendi...weist Du was so 35 bzw. 50 Ampere an Leistung entrichen können wenn diese nicht 100%ig korrekt angeschlossen sind???
 
Zurück
Oben Unten