Elektrisches Verdeck - HILFE !

Registriert
24 Dezember 2004
nun habe ich meinen neuen 3,0 zum ALLERERSTENMAL mit hilfe der hydraulik aufgefahren und was musste ich sehen: ALARM :g - seltsame, bedrohlich wirkende falten im innenverdeck!!:O

habe keine erfahrung mit dem innenverdeck (hatte vorher kein fl), kann mir aber beim besten willen nicht vorstellen, dass das dermaßen zerknittert zusammengefaltet werden soll...:a

wie siehts bei euch aus?

ps: der vorbesitzer hat beim :) zuvor diese seitlichen seilzüge tauschen lassen...

DANKE!
 

Anhänge

  • dach.jpg
    dach.jpg
    82,8 KB · Aufrufe: 140
  • dach3.jpg
    dach3.jpg
    119,9 KB · Aufrufe: 137
  • DSCN0848.jpg
    DSCN0848.jpg
    131,5 KB · Aufrufe: 136
AW: Elektrisches Verdeck - HILFE !

Diese seitlichen Seilzüge (sieht man ja auf Deinem zweiten Foto gut) mussten bei mir damals auch getauscht werden (BJ 2001, getauscht 2003). Das Problem ist bekannt und im Prinzip simpel: der Schrumpfschlauch der die beiden Seilchen zusammen halten soll wird einfach irgendwann spröde. Bei mir seltsamerwiese fast gleichzeitig auf beiden Seiten. Daran solte es aber einetlich nicht liegen. . Bei mir hat man es geknotet und es ging genauso super... Aber eventuell ist da die Spannung sehr hoch? Wenn das Verdeck zu ist, ist die Feder dann stark gespannt? Eingentlich sollte sie dann nur ganz leicht gespannt sein, so dass beim Zusammenklappen dann die Bänder nach hinten gehen und das Verdeck entspannt zum Zusammenfalten. Soweit ich mich recht erinnere...
Auf Deinem dritten Foto scheint es so, als müsse diese "Beule nach innen" halt nur nach außen sich zusammen legen und es würde passen. Das Ding wird zwar gefaltet, aber bei Dir schaut es schon irgendwie - ich sag mal - "ungeplant" aus. Drücke beim einklappen doch mal dagegen und schaue, ob es dann zumindest sich ordentlich faltet. Ich vermute, dass es nur einmal stark durch falsches Zusammenklappen gedrückt wurde und nun diese Form beibehält und halt dann immer wieder falsch einklappt.
 
AW: Elektrisches Verdeck - HILFE !

danke für den tip...

denke aber, dass es mit kurzem eindrücken nicht getan ist. es zieht sich halt so komisch - kann das nicht an den seilzügen liegen?

kann man beim austausch etwas falsch gemacht haben, sodass die obigen bilder dabei herauskmmen?!
 
AW: Elektrisches Verdeck - HILFE !

hey kai,


ist das nur das innere verdeck was so komische verrenkungen macht, oder ist das hauptverdeck genauso verwurstelt?

irgendwie sieht es so aus, alsob man das innere v. mal bügeln müsste und ordentlich falten. klingt doof, aber mein vater hatte das bei seinem porsche mal. er sollte es auf rat eines spezis nass öffnen und ordentlich gefaltet trocknen lassen. hat gefunzt!

aber was anderes fällt mir auch nicht ein. kann auch evt an den seilzügen liegen.
ich habe ja auch das innenverdeck, aber bei mir faltet es sich quasi synchron mit dem hauptverdeck als einheit.
 
AW: Elektrisches Verdeck - HILFE !

Feuchtraum 2 schrieb:
danke für den tip...

denke aber, dass es mit kurzem eindrücken nicht getan ist. es zieht sich halt so komisch - kann das nicht an den seilzügen liegen?

kann man beim austausch etwas falsch gemacht haben, sodass die obigen bilder dabei herauskmmen?!

Also die Seile könnten zu fest sitzen. Wenn Du das Verdeck zumachst, ist die Feder bei Dir eventuell stark gespannt, das muss aber nicht. Wenn du es öffnest, sollte die Feder entspannt sein und soweit ich mich erinnere, das Seil auch durch die Führung etwas zurückgezogen werden und somit hinten das Verdeck entspannen. Kann sein, dass bei Dir der Verdeckinnenstoff auch beim öffnen auf diese Kante wo auf dem Foto Seil und Innenverdeck zusammenkommen verbunden sind gespannt ist. Dadurch hätte das Verdeck beim Zumachen mehr Spannung als gewollt, was diese Falten erklären könnte. Das kann sein, aber ich kann es halt nicht kontrollieren (mangels Z3). Das die das falsch gemacht haben ist nicht unmöglich: der Reperatursatz besteht aus einem Seil, einer neuen Feder fals verloren und einem Schrumpfgummischlauch den man bei dir sieht. Man macht das Seil am Innenverdeck fest, zieht es durch die Öse, legt das Seil durch die Feder und zieht es zurück Richtung Öse, macht den Schlauch um beide Seilteile heiß und es soll halten (bis es wieder spröde wird...!) - das ist Handarbeit und längentechnisch nicht vorgegeben. Das könnte wirklich ein Grud sein, aber dazu wäre ein Bild eines Facelift Z3 mit halb geöffnetem Verdeck natürlich super....:13wiseguy
 
AW: Elektrisches Verdeck - HILFE !

danke jungs,

ich tippe mal ganz stark darauf, dass die das bei bmw (wieder mal) versaut haben; meine erfahrung mit B&K - alles (NICHTS) klar! sind langsam katastrophal!!:g

@ stephan:

wäre super, wenn du mal ein bild deines halbgeöffneten dachs posten würdest. am besten vergleichbare, sodass man auch die seilzüge erkenn kann.:t
 
AW: Elektrisches Verdeck - HILFE !

Feuchtraum 2 schrieb:
@ stephan:

wäre super, wenn du mal ein bild deines halbgeöffneten dachs posten würdest. am besten vergleichbare, sodass man auch die seilzüge erkenn kann.:t

mach ich am wochenende, falls thorzzten es geschafft hat, daß man wieder bilder hochladen kann!
 
AW: Elektrisches Verdeck - HILFE !

hey kai...


schau mal in die galerie, könnte dir helfen.
dabei ist mir aufgefallen, daß bei mir ein seil gerissen ist, aber das hat keine auswirkung auf die falttechnik des innenverdecks. sieh mal die bilder an...so siehts bei mir aus.
 
AW: Elektrisches Verdeck - HILFE !

Hm, scheint sich ja doch so faltig einzufalten - Asche über mein Haupt... :g
 
AW: Elektrisches Verdeck - HILFE !

danke nochmal für die bilder...:t

sieht aber tatächlich auch bei dir ziemlich zerknittert aus; du hast geschrieben, dass bei dir eins der seile gerissen ist - hängt es damit evtl zusammen?!

können andere vielleicht bestätigen, dass so ein zerknitterter himmel normal ist?:11sweatdr

danke euch...
 
AW: Elektrisches Verdeck - HILFE !

*hochschieb*

sieht euer dachhimmel auch so zerknittert aus?

würde gern wissen, ob ich überhaupt ein recht habe, mich bei meinem händler auszuregen. nicht, dass das eine normale z3 macke ist...
 
AW: Elektrisches Verdeck - HILFE !

Moin Moin! Also bei mir sieht's genauso aus. Ich denke, das Material drängt einfach in den verfügbaren "Raum" und deshalb sieht das etwas vergriesgnaddelt aus.

Wenn ich mir die Seilzüge unter und neben dem inneren Verdeckmateriel anschaue, dann KANN das Innenverdeck eigentlich nur so falten. Anders ist einfach kein Platz. Habe meinen ZZZ zwar gebraucht gekauft, aber soweit ich weiss, wurde am Verdeck nie irgendwas ein- oder umgestellt.

Also ich würde sagen - Keine Panik!
 
AW: Elektrisches Verdeck - HILFE !

HI,

sieht bei mir auch so aus , habe links den zug auch gewechselt.



Gruß
Ben
 
AW: Elektrisches Verdeck - HILFE !

moin moin,

ja, da habe ich wohl etwas überreagiert - dennoch danke für eure auskünfte.

der :) meinte mittlerweile auch, dies sei "bauartbedingt" und kein grund zur beunruhigung...

naja, wenn das denn so muss...:a
 
AW: Elektrisches Verdeck - HILFE !

Hallo,

kein Grund zur Panik! Ich habe mal bei mir drauf geachtet.

Das Zusammenfalten des Innenverdecks sieht bei mir genauso ungeordnet aus.

Allerdings ist es bei geschlossenem Verdeck wieder absolut glatt!

Gruß bond77
 
Zurück
Oben Unten