elektrisches Verdeck

asc73

Fahrer
Registriert
30 Juni 2003
Hallo zusammen !

hatte jemand von Euch schon mal das problem, dass
das verdeck ungefähr bei "halb zu"-stellung nicht
mehr weiter zugefahren ist ? &:

nach ein wenig rütteln am gestänge gings dann doch zu..
liegt das an irgendeinem kontaktschalter ? und wenn ja,
wo ist er ungefähr ?

grusZ3
andreas
 
AW: elektrisches Verdeck

Hi Andreas,
hatte letzten Sommer das selbe Problem, wollte schließen,
ging dann aber nicht mehr ganz runter.

Hab's beim :) machen lassen und hat 82,82€ gekostet,
nach langem hin und her mit München, wurde mir die
Sache später auf Kulanz zurück erstattet.

Grund war ein Kabelbruch an einem der Kontaktschalter, was
auf falsche Verlegung des Kabels zurück zu führen war.

Wo der Schalter liegt kann ich dir leider nicht sagen...

MFG
 
AW: elektrisches Verdeck

Hallo Andreas,

auch ich hatte an meinem 2.8er dieses Problem, bei mir wars auch der Microschalter, musste dann inclusive Kabelbaum getauscht werden....

Soweit ich weiß, gibts im Verdeckgestänge sogar 2 Schalter, allerdings ist meist der "obere" defekt (der Andere liegt anscheinend irgendwo Richtung Autoboden versteckt)

Der obere Schalter befindet sich (von der A-Säule gesehen) im ersten Gelenk des Verdeckgestänges (Fahrerseite).
Setz dich mal auf den Fahrersitz und bieg mal vorsichtig das dicke Dichtungsgummi zur nach aussen zur Seite, wenn das Verdeck halb geöffnet ist... Jetzt müsste in den Metallstreben des Verdecks ein kleiner Tip-Schalter zu sehen sein!

Hoffe, ich habs einigermaßen verständlich erklären können&:...

Grüße Benni
 
AW: elektrisches Verdeck

Hier mal ein Bild vom Übeltäter...

Bei mir musste aber nur der Schalter (inkl. Kabel) getauscht werden.
 

Anhänge

  • Foto für Zroadster.JPG
    Foto für Zroadster.JPG
    61,4 KB · Aufrufe: 32
AW: elektrisches Verdeck

super !

vielen Dank Euch !! :t :t

werds mal unter die lupe nehmen :B

grusZ3
andreas
 
AW: elektrisches Verdeck

Hallo zusammen
Ich entführ jetzt mal schnell den Thread hier, damit ich nicht wegen so einer Schrulligen Frage nen ganzen Thread starten muss :):

Mein zukünftiger Z3 hat auch ein elektronisches Verdeck, um es zu öffnen muss man vorne an der Scheibe die 2 Halterungen lösen, auf die Bremse drücken und das Dach von Hand ca. 20cm hochheben, dann kann man den Knopf Drücken und das Dach geht auf. Ist es Normal, dass man das Elektronische Verdeck anheben muss?
 
AW: elektrisches Verdeck

Leicht anlupfen vielleicht - 20 cm erscheint mir ein bißchen viel. Bin aberr auch kein guter Längenschätzer.

Steht aber auch so im Manual.
 
AW: elektrisches Verdeck

Keine Ahnung obs echt 20cm sind, hatte den ZZZ das letzte mal im Sommer...und ab Mai gehört er mir :D

Ich fands nur etwas merkwürdig..aber wenns wirklich normal ist, OK.

Danke für die Antwort :t
 
AW: elektrisches Verdeck

suchfunktion hilft.....

seit SA spinnt mein E-Verdeck.
Wenn es komplett zu ist, von Hand entriegeln kurz anheben und knopf drüpcken.
ca 10cm geht das Verdeck auf und dann nichts mehr.
Genau so wenn es ganz auf ist. ersten ca 10cm schliesst es sich und dann ende.

man hört dann den Motor nicht mehr arbeiten. Verdeckmotor schliesse ic aus, knopf/schalter auch.

Ich tippe:
1. verdeck geht ja nur auf/zu mit bremsbetätigung. Ggf kommt signal net an.
2. Kabelbruch. Ab einer bestimmten stelle geht dann nichts mehr.

Jemand Ideen?
Den schalter und Kabel werde ich checken. Gibt es sonst noch "Schwachstellen"
 
AW: elektrisches Verdeck

suchfunktion hilft.....

seit SA spinnt mein E-Verdeck.
Wenn es komplett zu ist, von Hand entriegeln kurz anheben und knopf drüpcken.
ca 10cm geht das Verdeck auf und dann nichts mehr.
Genau so wenn es ganz auf ist. ersten ca 10cm schliesst es sich und dann ende.

man hört dann den Motor nicht mehr arbeiten. Verdeckmotor schliesse ic aus, knopf/schalter auch.

Ich tippe:
1. verdeck geht ja nur auf/zu mit bremsbetätigung. Ggf kommt signal net an.
2. Kabelbruch. Ab einer bestimmten stelle geht dann nichts mehr.

Jemand Ideen?
Den schalter und Kabel werde ich checken. Gibt es sonst noch "Schwachstellen"

Also ausser dem "VerdeckMOTOR",
(der allerdings (soweit ich weiß) ne Hydraulische PUMPE ist (die allerdings -anscheinend- auch oft kaputt gehen kann :# ) (ich hatte es bei beiden Z3 zum Glück bisher noch NIE !)
und den anderen hier bereits beschriebenen Problemen mit dem Micro-Schalter,
fallen mir bzgl. der mechanischen Funktionen des elekto-hydraulischen Verdeckes keine weiteren typischen Schwachstellen mehr ein...

Ich tippe also nach wie Vor mit 95% iger Wahrscheinlichkeit auf den bereits oben besprochenen Micro-Schalter oder dessen Kabelbaum...

Grüße Benni
 
Zurück
Oben Unten