Elektronik Verdecksteuerung

zdrive30i

Fahrer
Registriert
27 Oktober 2012
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive30i
Hallöchen,

seit Donnerstag besitze ich meinen Zetti. Leider wird der sonst restlos vorhandene Spass ein wenig getrübt.
Mir düncht, als ob mein Fahrzeug Probleme mit der Elektronik des Verdecks hat.

Auf Grund der Winterlichen Temperaturen habe ich das Verdeck meist nur für Fotos / Freunden zeigen eingeklappt. Was ich bisher für Probleme hatte / habe:

- Gelegentlich hört man den Motor ewig rödeln, beim Versuch den Kofferraumdeckel wieder abzusenken. Zwar ist er in Position, aber die Heckscheibe klappt sich nicht zurück.
- Das Fahrzeug zeigt sporadisch die "Dach nicht geschlossen" Fehlermeldung an.
- Gelegentlich läßt sich der Kofferraum nicht öffnen. (Ich vermute, das hängt mit dem 2ten Punkt zusammen, weil die Elektronik der Meinung ist, das dach ist nicht ordnungsgemäß geschlossen)

Hatte jemand vergleichbare Probleme? Da sich das ganze nicht reproduzieren läßt, wollte ich nicht gleich zum :) düsen um dann doof dazustehen, wenn alles wunderbar funktioniert.

Gibt es irgendwo "Kontakt"-Schalter die evtl. einfach nur einen Schluck Öl / Fett vertragen könnten?
 
Lad mal deine Batterie kpl. neu auf, bzw. lass den Motor mal ein bisschen laufen und mach das Dach auf und zu wenn der Motor über die Lichtmaschine Strom produziert.


.
 
Ich hatte schon öfter das "Problem" das die Batterie am Ende ist. Die Elektronik schaltet dann nacheinander die Verbraucher ab und es kommt eine Warnmeldung. Auch lässt sich das Dach nicht mehr öffnen. Schliessen geht ohne Probleme. Das Verhalten von zdrive ist mir dabei noch nie aufgefallen. Von daher habe ich meine Zweifel das es am Ladezustand der Batterie liegen kann. --> Ab zum Händler evt steht was im Fehlerspeicher.
 
Wenn die Pumpe länger rödelt und nichts passiert kann auch Luft im System sein,
der :) kann da ja mal das System entlüften.

Gruß
Rolli
 
Danke für die Tipps. Werde ich mal den :) besuchen.

Heute morgen übrigends schon wieder (die Dach-Fehlermeldung), obwohl das Dach die letzten 2 Tage nicht ansatzweise bewegt wurde :(

Weiß jemand, wo die entsprechenden Kontakt-Schalter liegen?
Wenn da einfach einer etwas schwergängig ist, oder das Gegenstück nicht genautrifft etc. könnt ich mir den Werkstattaufenthalt evtl. sparen. (Wenn es denn überhaupt Mechanische Komponenten sind)
 
Leider nur ganz grobe Position:

Danke, das hilft mir schon. Gleich mal schauen ob ich die guten Dinger finden kann.
(Ich vermute, dass es die vom Kofferraumdeckel selbst sein müssen, da eben genau nach dieser "Phase" die Gedenksekunden (oder "komplett-stuck") eintreten und sich die Heckscheibe nicht absenkt)
 
So, hab eben mal nachgesehen

"rechts" konnte ich einen entsprechenden Sensor finden - links ist zwar eine Halterung, aber kein Sensor (muss das so? )

Nachdem ich gerade mindestens 10 Anläufe gebraucht hab, dass das Ding zugeht bin ich guter Dinge es meinem Freundlichen auch Vorführen zu können :D
(letzten endes half nur das 8 mal gefalltete Kaugummi-Papierchen, das ich auf den Sensor Knopf "gelegt" habe)

ps.: Es macht kein Unterschied ob via Fernbedienung, Knopf, Motor an oder aus - also fällt die Batterie-Theorie wohl raus.

Aber ein wenig beruhigt mich das nun schon... Ein "popliger Schalter" und nicht gleich Steuergerät / Kabelbaum oder whatever :) (Zumindest macht es mal den Anschein)

Noch eine andere Frage (Will deswegen kein Thema aufreißen):
Is es normal, dass das Komfort-Öffnen aller Scheiben (Gedrückt halten) nicht funktioniert, wenn der "innere Kofferaumdeckel" nicht geschlossen ist? (innere Kofferraumdeckel = das Ding, das man zuklappen muss, um das Dach zu öffnen)
 

Anhänge

  • CIMG2183.JPG
    CIMG2183.JPG
    215,8 KB · Aufrufe: 169
  • CIMG2184.JPG
    CIMG2184.JPG
    220,5 KB · Aufrufe: 159
Zu der "anderen Frage": das ist nicht normal, die offene Klappe verhindert eigentlich nur die Dachbetätigung. Was darauf hindeutet, dass der Wagen einen elektronischen Schluckauf hat, der sich mit einer engagierten, aber letztlich doch eher hoffnungsvollen als fundierten Suche nach möglicherweise defekten Sensoren kaum beheben lässt. Ist das ein Gebrauchtwagen aus privater Hand oder was hindert dich daran, wenige Tag nach Inbesitznahme den Händler mit der Fehlerbehebung zu beauftragen?
 
Hallo,

ja, gebraucht ist er, aber vom BMW Händler und nicht von Privat.
Der Händler ist nur leider ~ 300km weit weg von mir, weswegen ich nicht mal eben zum "angucken" vorbei fahren werde ;)

Ich habe den Verkäufer aber schon kontaktiert und warte noch auf die Antwort.

Mittlerweile konnte ich noch eine "andere" Unstimmigkeit beobachten:

Wenn die Klappe geschlossen ist, reicht es, wenn ich die öffnen Taste 3 Sekunden lang drücke und los lasse. (Fenster gehen dann bis nach unten).
Bleibe ich dann wieder auf "schliessen", hört man "kurz" die Dachhydraulik "an den Anschlag" drehen und dann gehen die Fenster hoch...

Ist aber IIRC nicht normal. Bei los-lassen sollte auch das "öffnen" der Fenster angehalten werden, oder ? (war zumindest bei meinem 1er so)

(Der "Alle-Fenster-Knopf" im Inneren funktioniert gleich: Einmal antippen reicht aus)

Mir düncht....

Wo wäre denn ein Modul ala "Smarttop" / Whatever verbaut, wenn der Vorbesitzer sowas verbaut hätte?

Zusammenfassung der Situation:
- 3 Sec "öffnen" drücken (und loslassen) = Fenster bis nach unten
- Einmal Tippen auf "alle-Fenster-Taste" (und loslassen) = Fenster bis nach unten
- Fürs schließen gedrückt halten.
- Komfort-Öffnen funktioniert nicht, wenn Gepäck-Abdeck-Klappe nicht eingerastet.
- Heckscheibe klappt nicht immer runter.
- Dach offen Fehlermeldung. (wilkührlich)
- Kofferraum öffnet nicht (wenn Fahrzeug der Meinung ist "Dach offen")

In Summe gesellen sich also alle Fehler "rund ums Dach". (Andere Elektronik Probleme konnte ich noch nicht beobachten)
 
So, ich habe mir eben mal die Einbauanleitung vom "Smarttop" zu gemühte geführt und definitiv
weisen die relevanten "Clipse" Spuren eines Schraubendrehers auf. (Einer fehlt sogar komplett).

Hier wurde also definitiv gebastelt. :undecided

Für mich gehts morgen dann erstmal ab zum (örtlichen) Freundlichen und gucken, ob der Fehlerspeicher *irgendwas*
hergiebt... :uhoh:

(Bei einem PC würde ich ja einfach mal "reset" drücken - nur gibts sowas wohl dummerweise nicht)
 
beziehe mich mal auf deinen ersten post hier:
hatte mehr oder weniger die gleichen probleme.
ab zum freundlichen. der hat dann kontakt-/ mikroschalter getauscht (ggf. software aktualisiert) -> problem gelöst.
um den fehler definitiv auszumachen hat er den fehlerspeicher ausgelesen, die mikroschalter von links nach rechts getauscht, den fehlerspeicher wieder ausgelesen und konnte feststellen, dass es tatsächlich einmal der rechte und einmal der linke mikroschalter (in diesem falle - durch das wechseln von links nach rechts - der gleiche defekte) war.
da hätte kein fett oder öl geholfen... :-)
 
So, ich war eben beim :) und hab mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
In der Tat gibt es "Unstimmigkeiten" der Sensor-Meldungen.

(Sensoren sagen: Kofferraumabdeckung geschlossen, vordere Dachpartie nicht)

Zu den Sonstigen Elektronikphänomenen habe ich die Antwort wie folgt bekommen:

- 3 Sec "öffnen" drücken (und loslassen) = Fenster bis nach unten
Normal, Bestandteil eines Pakets, sodass "bequem" zwischen Komfort-Dach-Auf (Gedrückthalten) und Komfort-Fenster-Runter (3 Sec drücken) unterschieden werden kann. (Komforteinstieg / Komfortpaket)
Und man nicht im Richtigen Moment "loslassen" muss.
- Einmal Tippen auf "alle-Fenster-Taste" (und loslassen) = Fenster bis nach unten
Normal.
- Fürs schließen gedrückt halten.
Normal
- Komfort-Öffnen funktioniert nicht, wenn Gepäck-Abdeck-Klappe nicht eingerastet.
Normal
- Heckscheibe klappt nicht immer runter.
Sensorfehler (Steuergerät durchlief Diagnose Programm wunderbar)
- Dach offen Fehlermeldung. (wilkührlich)
Sensorfehler (Steuergerät durchlief Diagnose Programm wunderbar)
- Kofferraum öffnet nicht (wenn Fahrzeug der Meinung ist "Dach offen")
Schutzfunktion, damit niemand bei "halb offenem" Dach die Kofferraumklappe öffnet.

Nächste Woche geht das Auto dann zur tieferen Prüfung bzw. zum Austausch des jeweiligen Sensors.
Kullanz solle kein Problem darstellen.

Also bin ich generell erstmal "beruhigt".
 
*Vorsichtig ausgrab*

So, ich möchte mich hier - auch für Nachwelt - noch einmal zu worte melden:

Das Fahrzeug war in der Zwischenzeit 4 x 3-4 Tage in der Werkstatt.
- erster Aufenthalt: Tausch 1 Sensor.
- zweiter Aufenthalt: Tausch 1 Sensor.
- dritter Aufenthalt: Komplette Neu-Konfiguration. (Mechanische Einstellung des Daches, Software Flash aller Geräte, Kalibrierung aller Sensoren)
- vierter Aufenthalt: Tausch 8 Sensoren. (BMW selbst sagte: "Keine Ahnung was noch tun")

Das Fehlerbild war nach allen Aufenthalten immer das gleiche: Sporadisch - während der Fahrt - tauchte die Fehlermeldung "Dach nicht verriegelt" auf.
Der Fehlerspeicher protokolierte daraufhin ständig "Dach bei Fahrten > 28 km/h nicht geschlossen" - was den Dialog mit BMW etwas schwer gestaltete.
Erst als der Werkstattsmeister aus heiterem Himmel während einer Probefahrt die selbe Meldung und den selben Fehlerspeicher eintrag erhielt,
"glaubte" BMW dem Kunden, dass er NICHT vorsätzlich mit halb verschlossenem Dach herum fährt... 8)

Ansonst war das Dach teilweise NICHT verschließbar (Heckscheibe ging nicht in Position) und nach erfolgreicher "Öffnung" meldete sich die bekannte Meldung
bzgl. des verriegelten Daches.

Nun habe ich mein Fahrzeug seit 2 Tagen wieder und habe seither keine Probleme mehr feststellen können. Das Dach habe ich mittlerweile 15mal geöffnet und geschlossen
und auch das lief reibungslos.

Ein wenig zuversichtlich bin ich nun schon.:X

Es wird nun noch eine Woche ausgiebiger Dach-Tracktierung folgen und dann kann ich (vermutlich) mit Sicherheit sagen, ob das
Problem behoben ist, oder nicht.

Drückt mir die Daumen ;)
 
So, das Problem ist behoben.

Keine Meldung mehr, nichts. Allerdings lehnt BMW die Kulanz ab, weil mein Vorgänger eines dieser Smart-Top Module verbaut hatte und
hiervon im "unlöschbaren Fehlerspeicher" Einträge stehen, dass das Dach bei 46 km/h geöffnet wurde.

Nun streiten sich gerade Verkäufer und Gebrauchtwagengarantie. Aber das ist nicht mein Bier :)
 
Hallo

Da hast nochmal Glück gehabt, wäre dieser Wagen von Privat, sähe es vermutlich für dich schlechter aus die entstandenen Kosten ersetzt zu bekommen.
 
Das ist der Historienspeicher und wer es kann, kann den auch löschen :rolleyes:

Wird oft "gesagt" um potentielle Kunden zu beruhigen. Eine interne Quelle hat mir jedoch verraten, dass dieser Fehlerspeicher nicht (nur) im Fahrzeug vorhanden ist, sondern jeder eintrag sofort
bei der Erzeugung auf die BMW-Server übetragen wird. (Eben WEIL das mittlerweile jeder Heinz mit einem Notebook löschen kann.)

Das kann natürlich wieder die "entgegen gesetzte Panikmache" sein, die Quelle halte ich aber auf Grund ihrer Position durchaus für glaubwürdig.

Nichts desto trotz. Der Verkäufer hat die Kosten nun übernommen (Gewährleistung, etc.) und das Dach geht auf und zu... auf und zu.. auf und zu.. :thumbsup:

Hallo

Da hast nochmal Glück gehabt, wäre dieser Wagen von Privat, sähe es vermutlich für dich schlechter aus die entstandenen Kosten ersetzt zu bekommen.

Ironischer Weise mein "erster" Gebrauchtwagen... Zum Glück habe ich "wert" darauf gelegt von einem Händler zu kaufen. (Privat Angebote wären ungleich billiger gewesen)
 
Wird oft "gesagt" um potentielle Kunden zu beruhigen. Eine interne Quelle hat mir jedoch verraten, dass dieser Fehlerspeicher nicht (nur) im Fahrzeug vorhanden ist, sondern jeder eintrag sofort
bei der Erzeugung auf die BMW-Server übetragen wird. (Eben WEIL das mittlerweile jeder Heinz mit einem Notebook löschen kann.)

Das kann natürlich wieder die "entgegen gesetzte Panikmache" sein, die Quelle halte ich aber auf Grund ihrer Position durchaus für glaubwürdig.

Nichts desto trotz. Der Verkäufer hat die Kosten nun übernommen (Gewährleistung, etc.) und das Dach geht auf und zu... auf und zu.. auf und zu.. :thumbsup:

Dazu müsste eine Funkverbindung von Nöten sein. z.b. tel. vorgerüstet mit Notruf etc. da hat das Auto eine eigene SIM Karte.
Ich habe zwar Navi im Fun Car, aber kein telf. :D

Es ist also tech. möglich, nur der Glaube fehlt mir ;)
 
Dazu müsste eine Funkverbindung von Nöten sein. z.b. tel. vorgerüstet mit Notruf etc. da hat das Auto eine eigene SIM Karte.
Ich habe zwar Navi im Fun Car, aber kein telf. :D

Es ist also tech. möglich, nur der Glaube fehlt mir ;)

Habe (hatte) Connected Drive - also alle Vorraussetzungen gegeben :P

Und auch wenn du Connected Drive nicht "buchst" - die Technik ist bestimmt dennoch vorhanden. Gerade durch sollche Dinge - sollte es denn so sein - spart BMW bestimmt mehr ein, als sie dafür ausgeben.
 
Habe (hatte) Connected Drive - also alle Vorraussetzungen gegeben :P

Und auch wenn du Connected Drive nicht "buchst" - die Technik ist bestimmt dennoch vorhanden. Gerade durch sollche Dinge - sollte es denn so sein - spart BMW bestimmt mehr ein, als sie dafür ausgeben.

Habe Navi ohne telefon vorbereitung und deshalb ist auch keine SIM vorhanden.Es ist zwar eine schöne Geschichte, aber selbst wenn das Auto am Tester hängt
und Online mit BMW verbunden, kann BMW nur beim Diesel Chiptuning auslesen, beim Benziner nicht.
Ist doch ganz einfach: Wer Garantie und Kulanz nicht verlieren will verändert nicht´s :) :-)
 
Habe Navi ohne telefon vorbereitung und deshalb ist auch keine SIM vorhanden.Es ist zwar eine schöne Geschichte, aber selbst wenn das Auto am Tester hängt
und Online mit BMW verbunden, kann BMW nur beim Diesel Chiptuning auslesen, beim Benziner nicht.
Ist doch ganz einfach: Wer Garantie und Kulanz nicht verlieren will verändert nicht´s :) :-)

Klar.

ICH werde an dem Auto ohnehin nichts machen, was nicht "original BMW" ist :)
Die Steuergerät geschichte hatte der Vorbesitzer und für mich ist das - aus ich denke nachvollziehbaren Gründen -
zum Tabu Thema geworden, obgleich ich mich auch schon darüber informiert hatte.

Der Fehler mag eine direkte Folge dieses Geräts gewesen sein, oder nicht: Für mich kommt sowas nicht in Frage ^^.
 
Hi Thread Starter,

verfolge nun schon längere Zeit deine Einträge bezügl. der Verdeckprobleme.
Ich habe seit letzten Winter die selben Probleme die du hattest. Heute nun holte ich das Spielzeug zu, dritten mal vom Freundlichen ab und kaum 20 minuten Später konnte ich nicht einmal mehr das Dach schliessen. Laut meinem Händler ist kein Fehler abgespeichert ausser dem den du auch schon beschrieben hast s.u..
Im Gegensatz zu deinem Freundlichen weigert sich meiner momentan mit BMW in Kontakt zu treten, da der fehlerspeicher nichts abgelegt hat. Die Symptome:

Das Fehlerbild war nach allen Aufenthalten immer das gleiche: Sporadisch - während der Fahrt - tauchte die Fehlermeldung "Dach nicht verriegelt" auf.
Der Fehlerspeicher protokolierte daraufhin ständig "Dach bei Fahrten > 28 km/h nicht geschlossen" - was den Dialog mit BMW etwas schwer gestaltete.
Erst als der Werkstattsmeister aus heiterem Himmel während einer Probefahrt die selbe Meldung und den selben Fehlerspeicher eintrag erhielt,
"glaubte" BMW dem Kunden, dass er NICHT vorsätzlich mit halb verschlossenem Dach herum fährt... 8)

Ansonst war das Dach teilweise NICHT verschließbar (Heckscheibe ging nicht in Position) und nach erfolgreicher "Öffnung" meldete sich die bekannte Meldung
bzgl. des verriegelten Daches.

sind identisch zu dem Verhalten von deinem Zetti.

Ich werde morgen wieder hinfahren und hoffen das dieses mal etwas repariert wird.

Gruß aus Franken
 
Zurück
Oben Unten