elklosos Bastelbude - Ein Drama in fünf Akten

Bevor Hydrolager o.ä. von Meyle in mein KFZ kommen renne ich lachend in eine Kreissäge.
Die sind bekannt aus praktisch jedem Forum dass deren Lager nur ein Bruchteil von denen halten wie TRW oder Lemförder, selbst die HD Version von Meyle ist kernschrott.
-edit: aussage konkretisiert-
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: RST
Bevor Komponenten von Meyle in mein KFZ kommen renne ich lachend in eine Kreissäge.
Die sind bekannt aus praktisch jedem Forum dass deren Lager nur ein Bruchteil von denen halten wie TRW oder Lemförder, selbst die HD Version von Meyle ist kernschrott.
Kannst du zu der HD Version genaueres ausführen warum die kernschrott ist?

Ich hatte damals die Querlenker aufgeschnitten und die Lager verglichen, da gab sich der M Lenker und Meyle HD nichts. Nur eben, dass bei Meyle das Lager einzeln getauscht werden kann und ordentlich kosten spart.
 
Das Diff ist drin!

5h haben wir gebraucht, wobei 1h auf eine abgerissene Antriebswellenschraube geht und bestimmt nochmal 45min auf Müdigkeit und verlegtes Werkzeug suchen :D

Alles in allem gings echt gut und ohne Vorkommnisse. Von der abgerissenen Schraube wusste ich vorher schon. Neu ist, dass die Hardy-Scheibe rissig ist. Die tausche ich dann im Herbst noch aus.
Der Einbau ging auch, im Gegensatz zur Behauptung vom TIS, ohne den Stabi ausbauen.
Ich habe mein Diff auch am vorletztes we umgebaut, allerdings habe ich alleine und ohne Bühne ca. 10h gebraucht. Bei mir hat das lösen der Auspuffschrauben ca. 2,5h gedauert (am ende musste ich alle Muttern aufbohren) und 1h hat es gekostet die Kardanwelle vom Diff zu Lösen (die war etwas fest gegammelt).
Natürlich war dann das Zeitraubenste immer noch unters Auto zu kriechen um dann zu merken das die Nuss nicht passt:g:d
Wie du musste ich auch feststellen das gegen die Behauptung vom TIS die Stabys gar nicht raus müssen. Hatte Sie zwar los geschraubt aber das kann man sich sparen.

Ich habe mal noch ne frage zu den Schrauben, wie fest hast du die Antriebswellen / Kardanwelle angezogen, das TIS ist da nicht Ganz eindeutig wie ich finde&:
Oder hast du einfach fest gezogen?
 
Auspuffschrauben waren bei mir schon von letztem Jahr getauscht. Deswegen gingen die easy auf. Wir haben sie letztes Jahr alle abgerissen, dann mit dem Brenner heiß gemacht und raus geschlagen. Da ist man dann auch recht schnell durch
Kardanwelle war jetzt auch wieder am Diff festgegammelt. Dazu habe ich sie vorne am Getriebe gelöst und dann hast du ja einen großen Hebel, um sie vom Diff zu bekommen

Antriebswellen bekommen 100nm lt. Tis: 33 21 Antriebswellen und dann auf Anziehdrehmomente
Das sind 10.9er Schrauben, die vertragen das auch, wenn sie neu sind. Ansonsten würde ich vorsichtig sein, bei rostigen, alten Schrauben habe ich den Kopf abgerissen als wir den HA Träger verbaut haben
 
dann muss ich da noch mal nachziehen... ich habe die mit 52Nm nur angezogen. Die Kardanwelle habe ich mit 64Nm angezogen. Und selbst diese Drehmomente waren unterm Auto schon eine Herausforderung:#
 
Kardanwelle bekommt 70nm. Das passt dann bei dir
 
Danke für die Info. Zum glück kommt man an die Antriebswellen noch so dran:d:d:d
 
Kannst du zu der HD Version genaueres ausführen warum die kernschrott ist?

Ich hatte damals die Querlenker aufgeschnitten und die Lager verglichen, da gab sich der M Lenker und Meyle HD nichts. Nur eben, dass bei Meyle das Lager einzeln getauscht werden kann und ordentlich kosten spart.
Die normalen lager von TRW -> Lemförder -> BMW , sind Hydrolager, hochvernetzter HNBR Gummi mit Ölfüllung.
Die lager von Meyle egal ob HD oder normal, sind Gummilager aus NBR.
Die Origianllager haben HNBR mit recht hohen shore werten (glaube 80), welche in Kombination mit der Ölfüllung, eine recht spezifische Dämpfungskurve aufbauen (sehr weich die ersten paar mm, danach "exponentiel" härter) HNBR ist durch die komplette Sättigung der Polymerisation (keine Doppelbindungen) extrem witterungsbeständig und hochtemperaturbeständig (ca. 150°C).
Die meyle lager sind aus recht weicher NBR Mischung, um die fehlende Ölfüllung auszugleichen, daher dämpfen sie nicht so wie sie sollen, sondern komplett linear, was an der Stelle nicht gewünscht ist. NBR ist ungesättigt -> Doppelbindung -> nicht witterungsbeständig. zudem nur temperaturstabil bis ca. 100°C; was auf der Beifahrerseite mit dem Krümmer nicht so optimal ist.
Beim Z4, der nur bei schönwetter gefahren wird, evtl. nicht maximal relevant, bei Alltagswägen schon.
 
Die normalen lager von TRW -> Lemförder -> BMW , sind Hydrolager, hochvernetzter HNBR Gummi mit Ölfüllung.
Die lager von Meyle egal ob HD oder normal, sind Gummilager aus NBR.
Die Origianllager haben HNBR mit recht hohen shore werten (glaube 80), welche in Kombination mit der Ölfüllung, eine recht spezifische Dämpfungskurve aufbauen (sehr weich die ersten paar mm, danach "exponentiel" härter) HNBR ist durch die komplette Sättigung der Polymerisation (keine Doppelbindungen) extrem witterungsbeständig und hochtemperaturbeständig (ca. 150°C).
Die meyle lager sind aus recht weicher NBR Mischung, um die fehlende Ölfüllung auszugleichen, daher dämpfen sie nicht so wie sie sollen, sondern komplett linear, was an der Stelle nicht gewünscht ist. NBR ist ungesättigt -> Doppelbindung -> nicht witterungsbeständig. zudem nur temperaturstabil bis ca. 100°C; was auf der Beifahrerseite mit dem Krümmer nicht so optimal ist.
Beim Z4, der nur bei schönwetter gefahren wird, evtl. nicht maximal relevant, bei Alltagswägen schon.
Die Ausführungen sind zwar schön und gut, aber da haben wir wohl aneinander vorbei geredet und es muss eine klare Unterscheidung stattfinden!

Ich habe nicht von den Hydrolagern gesprochen, sondern von den Querlenkern an sich. Deshalb auch mein Vergleich mit den M Lenkern. Dort sprechen wir nur von gekapselten Kugelgelenken (nur in der M Lenker Version!). Eben dort ist die Meyle HD Lösung quasi identisch zum OEM Teil mit dem netten Zusatz, dass die Gelenke einzeln getauscht werden können.

Daher meine Frage warum Meyle pauschal als schlecht bewertet wird. Es gibt aber durchaus Teile von Meyle in der HD Version die taugen und gewisse Vorteile bieten. Bei den Koppelstangen beispielsweise ist der Kugeldurchmesser größer. Sehe ich auch als sinnvoll für die Haltbarkeit an.
 
Die normalen lager von TRW -> Lemförder -> BMW , sind Hydrolager, hochvernetzter HNBR Gummi mit Ölfüllung.
Die lager von Meyle egal ob HD oder normal, sind Gummilager aus NBR.
Die Origianllager haben HNBR mit recht hohen shore werten (glaube 80), welche in Kombination mit der Ölfüllung, eine recht spezifische Dämpfungskurve aufbauen (sehr weich die ersten paar mm, danach "exponentiel" härter)
E36 M3 Querlenkerlager sind auch Vollgummi und keine Hydrolager. Warum hat man da Seitens BMW zu der vermeintlich schlechteren Lösung gegriffen bzw. wo gibt es da dann doch wieder die Vorteile in einer linearen Dämpfung?
 
habe meine aussage konkretisiert, Meyle hat sicherlich auch taugliche Produkte.
in den letzen 8 Jahren, hab ich vermutlich bei 300 Fahrzeugen Hydrolagerbuchsen gemacht, primär e46, e38, e39, e60, e63 und e65.
Es gab keine Meyle oder Meyle HD Buchse die nicht nach 2 Jahren fertig war. Ich bin gegenüber dem Hersteller sicherlich mit Negativerfahrungen vorbelastet.
 
Die normalen lager von TRW -> Lemförder -> BMW , sind Hydrolager, hochvernetzter HNBR Gummi mit Ölfüllung.
Die lager von Meyle egal ob HD oder normal, sind Gummilager aus NBR.
Die Origianllager haben HNBR mit recht hohen shore werten (glaube 80), welche in Kombination mit der Ölfüllung, eine recht spezifische Dämpfungskurve aufbauen (sehr weich die ersten paar mm, danach "exponentiel" härter) HNBR ist durch die komplette Sättigung der Polymerisation (keine Doppelbindungen) extrem witterungsbeständig und hochtemperaturbeständig (ca. 150°C).
Die meyle lager sind aus recht weicher NBR Mischung, um die fehlende Ölfüllung auszugleichen, daher dämpfen sie nicht so wie sie sollen, sondern komplett linear, was an der Stelle nicht gewünscht ist. NBR ist ungesättigt -> Doppelbindung -> nicht witterungsbeständig. zudem nur temperaturstabil bis ca. 100°C; was auf der Beifahrerseite mit dem Krümmer nicht so optimal ist.
Beim Z4, der nur bei schönwetter gefahren wird, evtl. nicht maximal relevant, bei Alltagswägen schon.

Biete mich als Tester an. Hab seit meiner Aktion dieses Jahr die Meyle HD Querlenkerlager drin.
Angesichts dessen, dass die originalen offensichtlich auch schon nach 50.000 km breit sind, wären die Meyle bei der Laufleistung zumindest mal kein Rückschritt. Nachdem die PU Buchsen auch nicht ohne sind (zumindest mal die Powerflex, zu den anderen liest man weniger), was die Langlebigkeit angeht, gibt es offensichtlich wirklich keine wirklichen Alternativen...

@elkloso

Die lineare Dämpfungskurve sorgt dafür, dass gewisse Schwingungen (leicht flatternde Bremsen bspw.) nicht so gut absorbiert werden. Haben halt den Vorteil, dass das Einlenkverhalten besser ist. Das betrifft aber nicht nur die Meyle HD (und andere Querlenkerlager, welche aus Gummi anstelle Hydro sind und das sind einige), sondern auch PU Lager.
 
habe meine aussage konkretisiert, Meyle hat sicherlich auch taugliche Produkte.
in den letzen 8 Jahren, hab ich vermutlich bei 300 Fahrzeugen Hydrolagerbuchsen gemacht, primär e46, e38, e39, e60, e63 und e65.
Es gab keine Meyle oder Meyle HD Buchse die nicht nach 2 Jahren fertig war. Ich bin gegenüber dem Hersteller sicherlich mit Negativerfahrungen vorbelastet.

Hmm dann muss ich erstmal typisch Internet wiedersprechen.... Ich habe jetzt kürzlich bei meinem Daily E46 festgestellt, das dort Meyle "Hydrolager" an der VA verbaut wurden sind, ich vermute die Standart-Version, zumindest dort halten sie schnon knapp 35tkm und 3 Jahre ... solange fahre ich den Wagen schon, wie lange die insgesamt da drin stecken weiß ich nicht.

Das spricht jetzt nicht für die absolute Haltbarkeit, aber zumindest dagegen das sie Kernschrott sind :D ... die Querlenker sind überigens M-Querlenker weil M-Fahrwerk, also die identischen Z4 M Querlenker, diese sind die ersten und halten nun schon 314tkm und 18 Jahre, die sind also echt Haltbar, der Grund überhaupt sie für meinen Z4 vor 2 Jahren auch geordert zu haben. Lemförder, versteht sich an der Stelle.
 
Am Z3 halten die Meyle auch seit knapp 50tkm bei meinem Dad. Aber das ist ja wieder eine etwas andere Konstruktion mit deutlich leichteren Querlenkern beim 4Zyl

Mit Powerflex bin ich soweit zufrieden und auch mein Tüvler meinte, dass sie da wenige Probleme mit sehen. Sollten die wirklich mal aufgeben, würde ich Superpro mal testen.
 
Hmm dann muss ich erstmal typisch Internet wiedersprechen.... Ich habe jetzt kürzlich bei meinem Daily E46 festgestellt, das dort Meyle "Hydrolager" an der VA verbaut wurden sind, ich vermute die Standart-Version, zumindest dort halten sie schnon knapp 35tkm und 3 Jahre ... solange fahre ich den Wagen schon, wie lange die insgesamt da drin stecken weiß ich nicht.

Das spricht jetzt nicht für die absolute Haltbarkeit, aber zumindest dagegen das sie Kernschrott sind :D ... die Querlenker sind überigens M-Querlenker weil M-Fahrwerk, also die identischen Z4 M Querlenker, diese sind die ersten und halten nun schon 314tkm und 18 Jahre, die sind also echt Haltbar, der Grund überhaupt sie für meinen Z4 vor 2 Jahren auch geordert zu haben. Lemförder, versteht sich an der Stelle.
Sind die vom AG und M unterschiedlich? Hatte seinerzeit einfach neue Querlenker einbauen lassen obwohl M-Fahrwerk verbaut....ob da jetzt die richtigen drin sind?
 
Ah sorry überlesen. Rede natürlich vom Z4. Du meintest aber den E46. ...Uaaah...heute noch nicht wach :whistle::confused:
Kein Ding ;)

Beim Z4 sind generell die Serien Querlenker verbaut, egal ob M-Fahrwerk oder nicht beim AG, nur beim Z4-M Roadster oder Coupe sind die M-Querlenker mit den anderen haltbareren Buchsen verbaut. Finde ich etwas schade das da der E85/E86 etwas Stiefmütterlich behandelt wurde von BMW.

Beim E46 sieht das seltsamer weiße anders aus, da ist mit der Ausstattungsoption M-Fahrwerk SA 338 auch andere Querlenker verbaut, also die Identischen Querlenker wie der Z4 M-Roadster oder das Coupe hat.
Hatte da auch mal ein Bild gemacht.... hier die Querlenker im E46 bei mir, das sind ohne Zweifel noch die ersten, welche jetzt bei 314tkm immer noch nicht klappern oder spiel haben, spricht glaube ich für sich, auch bei unseren Zettis.

Unbenannt.jpg
 
@elkloso....was hast du jetzt für ein Diff drinnen? Meins mahlt auch schon so vor sich hin und will getauscht werden, würde ja gerne neue Lager selber einpressen nur leider gibt es nix im Angebot....??
 
@elkloso....was hast du jetzt für ein Diff drinnen? Meins mahlt auch schon so vor sich hin und will getauscht werden, würde ja gerne neue Lager selber einpressen nur leider gibt es nix im Angebot....??
Ich habe ein E46 188K Diff drin mit 3,38er Zahnradsatz und ZF006 Lamellensperr-Körper. Gebaut hat das Falk: Home - FFdiff - Falk Differentiale

Lagersätze gibt es doch z.B. hier:
 
Sind die vom AG und M unterschiedlich? Hatte seinerzeit einfach neue Querlenker einbauen lassen obwohl M-Fahrwerk verbaut....ob da jetzt die richtigen drin sind?

Die Serienquerlenker passen. Die vom M-Sportpaket II aus dem E46 haben keinen zusätzlichen Kunststoffring um das Gelenk, was sie scheinbar robuster macht. Kann ich nicht beurteilen, ich hab meine Serienquerlenker bei rd. 310 tkm gegen die Sportpaket II Querlenker getauscht und kann keinen Unterschied feststellen. Meine waren aber auch noch nicht im Eimer.
 
Zurück
Oben Unten