EML, ASC + Wassertemp. Maximum, Drehzahlanzeige ausgefallen !?

e65

Fahrer
Registriert
14 Juni 2006
Hallo,
nachdem ich die Suche angestrengt habe und mehrer Threads mit Leuchtproblemen der ASC und EML Anzeige gefunden habe- passt dies nicht ganz zu meinem Problem:

Seit neuestem leuchtet in den ersten (ca.) 10 Minuten nach einem Kaltstart die ASC und EML Leuchte plötzlich auf. Desweiteren steigt die Wassertemperaturanzeige auf das Maximum an, jedoch ohne dass die rote Warnleuchte angeht. Ausserdem bewegt sich der Drehzahlmesser kein Stück mehr sondern steht in der Position als wäre der Motor aus.

Habe den Wagen dann ausgestellt und wieder angemacht- alles wieder in Ordnung. Ein anderes Mal konnte ich den Wagen nicht sofort ausstellen, da ich zunächst rechts ranfahren musste und der Spuk erledigte sich nach ca. ner halben Minute; Wassertemp normal, Drehzahlmesser ebenso nur die ASC Anzeige leuchtet noch immer.
Ist der Motor warm ist alles in Ordnung nichts tritt auf.

Meine Frage nun, was könnte das sein? Werd die nächsten Tage mal zur Werkstatt, wäre aber über EInschätzungen erfreut.
 
AW: EML, ASC + Wassertemp. Maximum, Drehzahlanzeige ausgefallen !?

Hallo,

also ich würde dir auch raten erstmal die Fehler auslesen zu lassen.

Aber wenn ich das so höre, dann habe ich das Kombiinstrument in Verdacht, da ja sonst alles normal läuft mit dem Motor.

Viel Glück!

Gruß
Wolfgang
 
  • Like
Reaktionen: e65
AW: EML, ASC + Wassertemp. Maximum, Drehzahlanzeige ausgefallen !?

So,

nur der Vollständigkeithalber und für die, die das gleiche Problem haben:

Der Tipp von Wolfgang mit dem Kombiinstrument war tatsächlich richtig!
Nachdem das obengenannte Problem zunächst hin und wieder, dann immer häufiger auftrat ging dies bis hin zum Dauerphänomen- erst nach ein paar Km waren alle Anzeigen wieder in Ordnung, bei jedem Kaltstart jedoch Lichterdisco im Cockpit.
Da ansonsten alles in Ordnung war, ließ ich es zunächst bei meiner "Zusatzbeleuchtung" in den ersten Km.

Letzte Woche ging jedoch aufeinmal die gelbe Motorleuchte zusätzlich an und der Motor ruckelte, dass mir angst und bange wurde. Ok, so doll war es nun auch nicht aber doch unangenehm spürbar. Der Motor war auch warm und die restlichen Leuchten nun trotzdem an, Drehzahl und Wassertemp. gingen ebenfalls nicht. Somit fuhr ich zur Werkstatt meines Vertrauens, auf BMW spezialisiert jedoch kein "Freundlicher" im klassischen SInne, und ließ den Wagen untersuchen. Im Fehlerspeicher war ein CAN/BUS-Fehler soweit ich das richtig erinnere/verstanden hab, was merkwürdig sein soll, mir jedoch nichts sagt (Automobiltechnischer-Laie).
Fraglich war nun ob sich ein Steuergerät aufgehängt hat oder ähnliches. Auch nachträgliche Einbauten könnten das Problem sein, die jedoch bis auf Funkfernbedienung seit 2 1/2 Jahren sowie original Radio, nicht vorhanden.

Naja um es kurz zu machen, dass Kombiinstrument wurde ausgebaut, neucodiert und wieder eingebaut. Seitdem funktioniert wieder alles einwandfrei, sollte der Fehler jedoch wieder auftreten muss ein neues Kombiinstrument her.
Somit war der Werkstattspass im Endeffekt erfreulich günstig und der ZZZ erfreut sich wieder jugendlicher Gesundheit.
 
Zurück
Oben Unten