EML - Exenterwellensensor

Z3H

Testfahrer
Registriert
25 März 2013
Ort
Hannover
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,0i
Z4 e85
war gestern bei BMW, Eml - Lampe leuchtet.
Kein fühlbarer Leistungsverlust.
Fehlerspeicher ausgelesen, 46€ geblecht,
Und wie immer eine treffende, voll Wissen geprägte Antwort von den Fachleuten:
"Der Exenterwellensensor ist defekt, es tritt wohl Öl aus und könnte den Kabelbaum verschmutzt haben und wenn es ins Steuergerät gelaufen ist, dann muss das Gerät auch gewechselt werden"
Entweder 600€ oder bis zu 3000€ . Also nichts genaues weiß man, aber 46 € kassiert.
Hat jemand eine passende Antwort / Idee?
 
Hallo,
Es gibt einen Nockenwellensensor und 2 Kurbelwellensensoren aber keinen Ex(c)enterwellensensor. Die sind alle sehr weit weg von der DME da kann kein Öl über den Kabelstrang bis zur Dme kommen.

Es wird wohl einer der 3 defekt sein.

lg Claus
 
Bei BMW kann schon eine Nockenwelle eine Exenterwelle sein!
Es sei den die Nocken werden neuerdings Kreisrund gefertigt, was geil wäre, dann steigt die noch Leistung noch mehr !!!
Nach meinen Erfahrungen ist bei BMW alles möglich!
Dickes Like an BMW!

Sorry für diesen Beitrag musste mich gerade erst wieder über BMW aufregen.
 
Da haben wohl viele keine Ahnung! Die Exzenterwelle inkl. Sensor gehört zur Valvetronik. Vermutlich ist in diesem e85 kein M54 verbaut, sondern ein N52.
 

Anhänge

  • 1442576241625.jpg
    1442576241625.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 63
was gelernt der hat doch glatt eine 3te Welle drinnen ;-) ist aber trotzdem so eine art Nockenwellensensor.
Laut Zeichnung ist der Sensor wohl am höchsten Punkt des Ventildeckels montiert.... da kann dann sicher Öl bis in die DME laufen.
139075.jpg
 
Vielen Dank für die Beiträge.
BMW hat den Kabelbaum mit auswechseln wollen und das Steuergerät.
Ein Schrauber meines Vertrauens hat nur den Sensor ausgewechselt, der war wirklich eingeölt, der Kabelbaum war frei von Öl.
400€ mit Einbau.
Schönes WE.
 
Z4 e85
war gestern bei BMW, Eml - Lampe leuchtet.
Kein fühlbarer Leistungsverlust.
Fehlerspeicher ausgelesen, 46€ geblecht,
Und wie immer eine treffende, voll Wissen geprägte Antwort von den Fachleuten:
"Der Exenterwellensensor ist defekt, es tritt wohl Öl aus und könnte den Kabelbaum verschmutzt haben und wenn es ins Steuergerät gelaufen ist, dann muss das Gerät auch gewechselt werden"
Entweder 600€ oder bis zu 3000€ . Also nichts genaues weiß man, aber 46 € kassiert.
Hat jemand eine passende Antwort / Idee?
wenns nur um speicher auslesen geht, macht atu das für 20,euro.
ansonsten hatte ich das auch schon vor 3 jahren bei mir, ca 460 euro.
 
Hallo ich muss das Thema noch mal hoch holen. Ich habe Festgestellt das aus dem besagten Sensor auch bei meinem e86 Öl Austritt. Nur eine Fehlermeldung oder dergleichen habe ich noch nie gehabt. Auch laufen tut er wie am ersten Tag.
Nun ist meine Frage bekommt man das Teil auch wieder dicht ohne es auszutauschen? Es muss ja irgend eine Dichtung oder sowas geben ? Oder reicht vllt nur ausbauen sauber machen und wieder einbauen ?!
 
Vielen Dank für die Beiträge.
BMW hat den Kabelbaum mit auswechseln wollen und das Steuergerät.
Ein Schrauber meines Vertrauens hat nur den Sensor ausgewechselt, der war wirklich eingeölt, der Kabelbaum war frei von Öl.
400€ mit Einbau.
Schönes WE.
der preis ist sehr gut, bei waresn damals auch so knapp 430euro..
 
Gibt es eigentlich beim N52-Motor auch Probleme mir der Extenderwelle und den Rollenschlepphebeln der Valvetronic?

Bei meinem X5V8 N62 2006 ist ja auch die Valvetronic verbaut. Liest man in den diversen Foren quer, hört man viel über das Problem mit diesem Bauteil und den selben Problemen wie bei meinem V8.

Bei meinem V8 gibt es immer Verbrennungsaussetzer in diversen Zylindern direkt nach dem Kaltstart im Leerlauf, wenn die Außentemperatur ca. 3°C oder kälter ist. Der Motor läuft dann extrem unrund und schüttelt sich. Gibt man etwas Gas, verschwinden die Aussetzer. Nach ca. 2-3 min ist das Problem verschwunden. BMW DA wollte mir nach nun 4 Jahren je einem Werkstattaufenthalt in jedem Winter und zuletzt ca. 2,5 Wochen am Stück durchgeführter "Rumdockterei" am Motor 2 neue Zylinderköpfe verkaufen ( €11.000,- ), da die Rollenschlepphebel und die Extenderwelle angeblich eingelaufen sind. Eine Erhöhung des Hubs auf das Max. hat keine Besserung gebracht. Und das bei einer Km-Laufleistung von ca. 120000km !!! BMW DA hat aber auch erst die Ventildeckel runtergenommen, nachdem ich die Herren auf das wohl bekannte, aber gerne seitens BMW totgeschwiegene Problem hingewiesen habe.
 
Zurück
Oben Unten