Wie der Titel sagt, habe ich derzeit ein Problem mit meinem Z4.
Da es im Forum und auch im Netz allgemein schon ein paar Diskussionen zu diesem Thema gibt, braucht nicht extra darauf verwiesen zu werden.
Seit Samstag leuchtet bei meinem Z4 Bj03 mit M54B30 Motor nach dem Start die Motorkontrollleuchte, die EML-Leuchte, die DSC-Leuchte und die gelbe Handbremsleuchte und der Motor läuft sehr unrund, schwankt zwischen 500-1200 rpm und nimmt kein Gas an.
Dank Forum und Internet ließ sich das Problem im Bereich Drosselklappe eingrenzen.
Gestern war der ADAC da und der Verdacht bestätigte sich. Nach Auslesen der Fehler im Motorsteuergerät sah man zweimal den Fehler „Drosselklappensteller defekt“ und einmal „Motordrehmomentgrenze erreicht“ (vermutlich schon älter) und beim ABS Steuergerät lagen logischerweise noch DSC Fehler drin.
Teilweise habe ich auch schon gelesen, dass bei dieser Diagnose auch der Motorteilkabelbaum kaputt sein könnte oder dass es mit einem Update der Motorsoftware gehalten sein kann.
Jedenfalls habe ich den „gelben Engel“ gebeten, er möge doch bitte mal die Fehler löschen. Danach lief wieder alles wunderbar. Der Fehler kam allerdings nach 4-5 Starts wieder –> gleiche Diagnose.
Nun kann also der Fehler an der Drosselklappe selbst, am Kabelbaum oder schlimmstenfalls am Steuergerät liegen, richtig?
Als der Herr mit dem Laptop wieder weg war, hab ich mich dann gleich dran gemacht, die Drosselklappe auszubauen. Dabei fielen mir sofort zwei Dinge auf:
Die „Klappe“ der Disa im Saugrohr geht recht schwer und ist ziemlich verschmiert à habe ich gereinigt.
Als die Drosselklappe raus war (geht ja recht schnell), fiel auf, dass es in der Kunststoffbox des Stellers klappert, als ob ne M6 Mutter drin rum fliegt und dass das Teil wohl mal getauscht wurde (Produktion: 10/2010).
Das hat mir jetzt Hoffnung auf eine billige Lösung gemacht und ich hab erstmal eine gebrauchte DK bestellt.
Außerdem will ich nochmal die Hinleitung zum Steller überprüfen.
Falls es das jetzt nicht war, wie wäre dann euer weiterer Schlachtplan? Gleich zum
oder lieber zu nem Bosch-Service o.ä.? Drauf bestehen, dass die nur den Teilkabelbaum tauschen, oder nur die Motorsoftware updaten?
Möchte halt irgendwie das sinnlose Kaufen von teuren Neuteilen vermeiden.
Danke für eure Hilfe.
Da es im Forum und auch im Netz allgemein schon ein paar Diskussionen zu diesem Thema gibt, braucht nicht extra darauf verwiesen zu werden.
Seit Samstag leuchtet bei meinem Z4 Bj03 mit M54B30 Motor nach dem Start die Motorkontrollleuchte, die EML-Leuchte, die DSC-Leuchte und die gelbe Handbremsleuchte und der Motor läuft sehr unrund, schwankt zwischen 500-1200 rpm und nimmt kein Gas an.
Dank Forum und Internet ließ sich das Problem im Bereich Drosselklappe eingrenzen.
Gestern war der ADAC da und der Verdacht bestätigte sich. Nach Auslesen der Fehler im Motorsteuergerät sah man zweimal den Fehler „Drosselklappensteller defekt“ und einmal „Motordrehmomentgrenze erreicht“ (vermutlich schon älter) und beim ABS Steuergerät lagen logischerweise noch DSC Fehler drin.
Teilweise habe ich auch schon gelesen, dass bei dieser Diagnose auch der Motorteilkabelbaum kaputt sein könnte oder dass es mit einem Update der Motorsoftware gehalten sein kann.
Jedenfalls habe ich den „gelben Engel“ gebeten, er möge doch bitte mal die Fehler löschen. Danach lief wieder alles wunderbar. Der Fehler kam allerdings nach 4-5 Starts wieder –> gleiche Diagnose.
Nun kann also der Fehler an der Drosselklappe selbst, am Kabelbaum oder schlimmstenfalls am Steuergerät liegen, richtig?
Als der Herr mit dem Laptop wieder weg war, hab ich mich dann gleich dran gemacht, die Drosselklappe auszubauen. Dabei fielen mir sofort zwei Dinge auf:
Die „Klappe“ der Disa im Saugrohr geht recht schwer und ist ziemlich verschmiert à habe ich gereinigt.
Als die Drosselklappe raus war (geht ja recht schnell), fiel auf, dass es in der Kunststoffbox des Stellers klappert, als ob ne M6 Mutter drin rum fliegt und dass das Teil wohl mal getauscht wurde (Produktion: 10/2010).
Das hat mir jetzt Hoffnung auf eine billige Lösung gemacht und ich hab erstmal eine gebrauchte DK bestellt.
Außerdem will ich nochmal die Hinleitung zum Steller überprüfen.
Falls es das jetzt nicht war, wie wäre dann euer weiterer Schlachtplan? Gleich zum

Möchte halt irgendwie das sinnlose Kaufen von teuren Neuteilen vermeiden.
Danke für eure Hilfe.