EML Leuchte, Motorkontrollleuchte, DSC, Motor sägt M54

MoMaHo

macht Rennlizenz
Registriert
26 Oktober 2013
Ort
Kirrlach
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Wie der Titel sagt, habe ich derzeit ein Problem mit meinem Z4.

Da es im Forum und auch im Netz allgemein schon ein paar Diskussionen zu diesem Thema gibt, braucht nicht extra darauf verwiesen zu werden.

Seit Samstag leuchtet bei meinem Z4 Bj03 mit M54B30 Motor nach dem Start die Motorkontrollleuchte, die EML-Leuchte, die DSC-Leuchte und die gelbe Handbremsleuchte und der Motor läuft sehr unrund, schwankt zwischen 500-1200 rpm und nimmt kein Gas an.

Dank Forum und Internet ließ sich das Problem im Bereich Drosselklappe eingrenzen.

Gestern war der ADAC da und der Verdacht bestätigte sich. Nach Auslesen der Fehler im Motorsteuergerät sah man zweimal den Fehler „Drosselklappensteller defekt“ und einmal „Motordrehmomentgrenze erreicht“ (vermutlich schon älter) und beim ABS Steuergerät lagen logischerweise noch DSC Fehler drin.

Teilweise habe ich auch schon gelesen, dass bei dieser Diagnose auch der Motorteilkabelbaum kaputt sein könnte oder dass es mit einem Update der Motorsoftware gehalten sein kann.

Jedenfalls habe ich den „gelben Engel“ gebeten, er möge doch bitte mal die Fehler löschen. Danach lief wieder alles wunderbar. Der Fehler kam allerdings nach 4-5 Starts wieder –> gleiche Diagnose.

Nun kann also der Fehler an der Drosselklappe selbst, am Kabelbaum oder schlimmstenfalls am Steuergerät liegen, richtig?

Als der Herr mit dem Laptop wieder weg war, hab ich mich dann gleich dran gemacht, die Drosselklappe auszubauen. Dabei fielen mir sofort zwei Dinge auf:

Die „Klappe“ der Disa im Saugrohr geht recht schwer und ist ziemlich verschmiert à habe ich gereinigt.

Als die Drosselklappe raus war (geht ja recht schnell), fiel auf, dass es in der Kunststoffbox des Stellers klappert, als ob ne M6 Mutter drin rum fliegt und dass das Teil wohl mal getauscht wurde (Produktion: 10/2010).

Das hat mir jetzt Hoffnung auf eine billige Lösung gemacht und ich hab erstmal eine gebrauchte DK bestellt.
Außerdem will ich nochmal die Hinleitung zum Steller überprüfen.

Falls es das jetzt nicht war, wie wäre dann euer weiterer Schlachtplan? Gleich zum ;) oder lieber zu nem Bosch-Service o.ä.? Drauf bestehen, dass die nur den Teilkabelbaum tauschen, oder nur die Motorsoftware updaten?

Möchte halt irgendwie das sinnlose Kaufen von teuren Neuteilen vermeiden.

Danke für eure Hilfe.
 
Hallo MoMaHo,

hatte mitte des Jahres ein ähnliches Problem. War bei BMW-Händler, welcher mir eine neue Drosselklappe verkaufen wollte. Habe die DK dann erstmal
gebraucht gekauft und verbaut. Hat das Problem aber nicht beseitigt.

Letzendlich war es ein Fehler im Motorsteuergerät.

PS: Bei mir ist der Fehler nur aufgetreten, wenn das MS45 warm war (>40°C). Kannst du ja evtl. auch mal checken.
 
Danke für die Info.

Habe gestern Abend noch die gebrauchte DK eingebaut und bin noch Probe gefahren. Bisher sieht es gut aus, die neue gebrauchte rasselt auch nicht so wie meine erste.

Habe wieder Hoffnung...
 
UPDATE:
Auch wenn das Thema vielleicht niemanden sonst derzeit zu interessieren scheint, konserviere ich meine neugewonnenen Erkenntnisse mal hier für den Rest der M54 Fraktion.

Am Freitag ist die gebrauchte DK aus dem E46 auch kaputt gegangen (wieder alle Kontrollleuchten an, keine Gasannahme). Fehlerspeicher meldete wieder das übliche "Drosselklappensteller", "Winkel unplausibel" usw..
Ich hatte schon Bedenken, da man ja so einiges liest von Austausch Kabelbaum über Software bis hin zum kompletten Austausch des Steuergeräts!

Kurzum habe ich mir ein Neuteil von VDO bestellt, (das BMW Originalteil ist von VDO) das war mit 208€ Neupreis ggü. BMW mit 318€ doch günstiger.

Heute Abend eingebaut, gestartet, läuft. Dann noch mit dem Laptop die abgelegten Fehler gelöscht und die Kontrolllampen waren auch aus.

Dann wollte ich wissen, woran es denn nun lag und ich finde diesen Fehler schon recht bemerkenswert:

Beide "alten" DKs - eine von 2002 und eine von 2010 - weisen min. einen Defekt im Antriebsgetriebe der Klappe auf. Will heißen: Mindestens je zwei Zähne der Kunststoffzahnräder sind gebrochen, da kann sich nichts mehr bewegen! Ich kann froh sein, überhaupt noch im Standgas nach Hause gekommen zu sein.

Ob das nun ein falsch ausgelegtes Getriebe seitens VDO ist oder Verschleiß, kann ich nicht sagen. Ich würde nur zukünftig (auch mit neuer DK) des öfteren Mal die DK vom "Benzinschleier" reinigen. Denn das erhöht nur die Last auf die ohnehin durch die starke Feder strapazierten Zahnräder.

Hier noch die Bilder dazu:
DSC_0221.JPG DSC_0220.JPG
 
UPDATE:
Auch wenn das Thema vielleicht niemanden sonst derzeit zu interessieren scheint, konserviere ich meine neugewonnenen Erkenntnisse mal hier für den Rest der M54 Fraktion.

Am Freitag ist die gebrauchte DK aus dem E46 auch kaputt gegangen (wieder alle Kontrollleuchten an, keine Gasannahme). Fehlerspeicher meldete wieder das übliche "Drosselklappensteller", "Winkel unplausibel" usw..
Ich hatte schon Bedenken, da man ja so einiges liest von Austausch Kabelbaum über Software bis hin zum kompletten Austausch des Steuergeräts!

Kurzum habe ich mir ein Neuteil von VDO bestellt, (das BMW Originalteil ist von VDO) das war mit 208€ Neupreis ggü. BMW mit 318€ doch günstiger.

Heute Abend eingebaut, gestartet, läuft. Dann noch mit dem Laptop die abgelegten Fehler gelöscht und die Kontrolllampen waren auch aus.

Dann wollte ich wissen, woran es denn nun lag und ich finde diesen Fehler schon recht bemerkenswert:

Beide "alten" DKs - eine von 2002 und eine von 2010 - weisen min. einen Defekt im Antriebsgetriebe der Klappe auf. Will heißen: Mindestens je zwei Zähne der Kunststoffzahnräder sind gebrochen, da kann sich nichts mehr bewegen! Ich kann froh sein, überhaupt noch im Standgas nach Hause gekommen zu sein.

Ob das nun ein falsch ausgelegtes Getriebe seitens VDO ist oder Verschleiß, kann ich nicht sagen. Ich würde nur zukünftig (auch mit neuer DK) des öfteren Mal die DK vom "Benzinschleier" reinigen. Denn das erhöht nur die Last auf die ohnehin durch die starke Feder strapazierten Zahnräder.

Hier noch die Bilder dazu:
Anhang anzeigen 147614 Anhang anzeigen 147615
Wenn man das so anschaut, dann könntest jetzt aus 2 kaputten eine ganze bauen. ;) Wahrscheinlich kommt die Überbelastung vom Dreck in und an der Drosselklappe. Dadurch klemmt die Klappe und die Zahnräder werden überlastet. So a glump.
 
Zurück
Oben Unten