Empfehlun Lederpflege

ThomasKatt

Active Member
Active Member
Registriert
11 Februar 2017
Ort
56566 Neuwied
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Tipp für alle Besessene ;-) die Ihr Lederinterieur am allerliebsten so richtig schön ansehnlich haben wollen..
Das Zeugs funktioniert wirklich super!
upload_2018-10-4_17-59-48.png
 
von @keulejr durfte ich mir mal ein stück abschöpfen, weiss gar nicht mehr wo er es her hatte, jedenfalls sehr gut. wobei ich auch mal wieder machn müsste hatte das ganze jahr nix gemacht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Mittel könnt ihr empfehlen, wenn man das Amarone-farbene Leder in seinen Z verbaut hat?
 
Wir hatten das Zeug mal als Beigabe vom Möbelhaus bekommen.
Kurzum : Die BMW-Pflege ist deutlich besser, keine Kaufempfehlung.
 
Lasst diesen ganzen Pseude Auto-Lederpflege-Kram ... ich finde diese ganzen Produkte irgendwie nicht sehr erfüllend von ihrem Effekt und der Wirkung her. Oft dazu unter dem Auto oder gar Automarkenlabel völlig überteuert an den Mann gebracht ;)

Mein Geheimtipp .... Ledersattelseife auf dem Reitsport, dazu eine weiche Bürste und ein Baumwolltuch! ... das Zeug ist dezent rückfettend und fertig. Minimaler auftrag auf der Bürste, das ganze dann sanft und Kreisend im Leder einarbeiten, 1-2 Minuten das ganze. Dann mit einem in Wasser befeuchteten Baumwolltuch die ganzen Schmutzreste gebunden in die Seife vom Leder abwischen, ausspülen, noch mal kurz Nebelfeucht nachwischen, trocknen lassen, fertig.

Für mich als klarer Vorteil
-absolut Günstig mit 5-7 Euro die Dose
-total ergiebig, du brauchst echt minimal davon
-das Leder wird mal porentief durch die Bürste und Seife gereinigt
-das Ergebnis ist absolut Samt-Matt, ähnlich dem Neuzustand
-die Anwendung echt sehr einfach
-das haptische Gefühl danach beim Leder ist einfach nur Toll natürlich
-sehr praktisch am Lederlenkrad, weil ebend wesentlich entfettender

---- alle anderen Lederpflegemittel die ich so hatte, haben immer nur den Alten Schmutz überdeckt mit neuer Chemie und Duftstoffen ... das Ergebnis war im fast noch Speckiger als vorher, das Leder wurde immer glatter ... die Poren völlig verstopft, die Narbung praktisch immer weniger spürbar. Das alles geht mit der Sattelseife echt ganz anders!

@reptile weißt du noch als du mein Lenkrad mal berührt hattest und fragtest was ich das gemacht habe .... nun weißt du bescheid! :D

Die Fusseln sind vom Baumwolltuch ... war nicht mehr das neuste.

IMG_6037.jpg
 
Hab jetzt gerade nach Ledersattelseife gegoogelt, da gibts ja elend viel verschiedenes Zeugs.
Könntest Du ein Produkt empfehlen?
Viele Grüße
Frank
 
Nur Reinigung mit der Seife ohne Pflege hinterher ???

Ja das soll alles in diesem Mittel drin sein ... das meiste Pflegezeug ist doch oft eh nur eine Lotion die das Leder wieder Speckig werden lässt... also die Poren wieder schön verschließt.

Ich habe vorher auch schon Mittel von Lederzentrum und Swizzvax probiert ... oft war das Finish nach dem Auftragen der Pflege-Substanzen wieder so ekelig glänzend ... ich mag das einfach nicht.

Hab jetzt gerade nach Ledersattelseife gegoogelt, da gibts ja elend viel verschiedenes Zeugs.
Könntest Du ein Produkt empfehlen?
Viele Grüße
Frank

Ich habe das verwendet .... kostet glaube ich im Örtlichen Reitsportfachhandel hier in Leipzig um die 6 - 7 Euro.

https://www.bense-eicke.de/de/leder...derreinigung/b-e-sattelseife-mit-schwamm.html
 
Speckiges Leder bekomme ich lediglich, wenn ich mit Lederfett hinterher gehe. Die Lotion vom Lederzentrum erzeugt eine samtmatte Oberfläche, was aber durchaus durch die enthaltenen Inhaltsstoffe kommen.

Lederfett auch nur einmalig und danach an den stark beanspruchten Stellen (Wangen Einstiegsseite).
 
Ja das soll alles in diesem Mittel drin sein ... das meiste Pflegezeug ist doch oft eh nur eine Lotion die das Leder wieder Speckig werden lässt... also die Poren wieder schön verschließt.

Ich habe vorher auch schon Mittel von Lederzentrum und Swizzvax probiert ... oft war das Finish nach dem Auftragen der Pflege-Substanzen wieder so ekelig glänzend ... ich mag das einfach nicht.



Ich habe das verwendet .... kostet glaube ich im Örtlichen Reitsportfachhandel hier in Leipzig um die 6 - 7 Euro.

https://www.bense-eicke.de/de/leder...derreinigung/b-e-sattelseife-mit-schwamm.html
und ronny du nimmsrt nur die sattelseife? keine lederlotion etc noch zusätzlich ?
ja ich weiss ich staune heute noch :)
 
Lasst diesen ganzen Pseude Auto-Lederpflege-Kram ... ich finde diese ganzen Produkte irgendwie nicht sehr erfüllend von ihrem Effekt und der Wirkung her. Oft dazu unter dem Auto oder gar Automarkenlabel völlig überteuert an den Mann gebracht ;)

Mein Geheimtipp .... Ledersattelseife auf dem Reitsport, dazu eine weiche Bürste und ein Baumwolltuch! ... das Zeug ist dezent rückfettend und fertig. Minimaler auftrag auf der Bürste, das ganze dann sanft und Kreisend im Leder einarbeiten, 1-2 Minuten das ganze. Dann mit einem in Wasser befeuchteten Baumwolltuch die ganzen Schmutzreste gebunden in die Seife vom Leder abwischen, ausspülen, noch mal kurz Nebelfeucht nachwischen, trocknen lassen, fertig.

Für mich als klarer Vorteil
-absolut Günstig mit 5-7 Euro die Dose
-total ergiebig, du brauchst echt minimal davon
-das Leder wird mal porentief durch die Bürste und Seife gereinigt
-das Ergebnis ist absolut Samt-Matt, ähnlich dem Neuzustand
-die Anwendung echt sehr einfach
-das haptische Gefühl danach beim Leder ist einfach nur Toll natürlich
-sehr praktisch am Lederlenkrad, weil ebend wesentlich entfettender

---- alle anderen Lederpflegemittel die ich so hatte, haben immer nur den Alten Schmutz überdeckt mit neuer Chemie und Duftstoffen ... das Ergebnis war im fast noch Speckiger als vorher, das Leder wurde immer glatter ... die Poren völlig verstopft, die Narbung praktisch immer weniger spürbar. Das alles geht mit der Sattelseife echt ganz anders!

@reptile weißt du noch als du mein Lenkrad mal berührt hattest und fragtest was ich das gemacht habe .... nun weißt du bescheid! :D

Die Fusseln sind vom Baumwolltuch ... war nicht mehr das neuste.

Anhang anzeigen 328220


Hey Ronny. Vielen Dank für Deinen Tipp. Hab mir das Zeug bestellt. Heute mal an meinen Schuhen getestet. Muss man bei den Schuhen mit fliessende Wasser die Seife entfernen oder reicht ein feuchter Lappen?
 
Hey Ronny. Vielen Dank für Deinen Tipp. Hab mir das Zeug bestellt. Heute mal an meinen Schuhen getestet. Muss man bei den Schuhen mit fliessende Wasser die Seife entfernen oder reicht ein feuchter Lappen?
Mit einem feuchten Stofftuch... fertig, kein fließendes Wasser oder so ;)
 
Also von vielen Autosattlern wird auch gerne
Weiße Savon de Marseille Würfelseife empfohlen.... Eben auch wegen der Rückfettenden Eigenschaften...
Allerdings habe ich bei meinen beigen Ledersitzen den Vorbesitzerdreck der letzten 130tkm nicht wegbekommen...
Da war der Intensivreiniger von Lederpflegezentrum deutlich besser.... Danach war alles speckig glänzende weg und dann die Pflegelotion aufgetragen.... Sitze dann wieder schön gleichmäßig seidenmatt... Wie neu....
Bin absolut begeistert von den Zeug....:thumbsup:
 
Ich habe dazu noch eine Frage:
Wenn ich etwas nachfärben will / muss, weil das Leder (schwarz) an einige Stellen "abgeschubbert" (schreibt man das so ?) ist. Was könnt Ihr dann empfehlen ?

VG

Thilo
 
Schau doch Mal auf der Internetseite vom Lederzentrum.de nach.... Da gibt es für jedes Lederproblem ein Produkt und viele nützliche Tipps.... Auch mit super Videos...
Ich finde das Zeug von denen echt super.....:t
 
Ich habe
Schau doch Mal auf der Internetseite vom Lederzentrum.de nach.... Da gibt es für jedes Lederproblem ein Produkt und viele nützliche Tipps.... Auch mit super Videos...
Ich finde das Zeug von denen echt super.....:t

Auf der Homepage gibt es Lederfarbe für BMW. Allerdings auch unterschiedliche Schwarz Töne. Welche trifft denn auf den Z4 (e85) zu ? Ich habe das "ganz normale" Leder in schwarz.

Habt Ihr einen Tipp ?
Danke
 
Habe mir die Sattelseife bestellt ist angekommen. Werde mich morgen mal an die Arbeit machen.
Danke für den Tipp bin gespannt auf das Ergebniss bei meinen Schwarzen "ledersportbierbänken" :)))
 
  • Like
Reaktionen: Sew
Zurück
Oben Unten