(Geändert 9.3. 19:20)
So, ich mag nimmer. Ostern rückt näher und damit auch die Sommerreifensaison - und gleichzeitig die Qual der Wahl, wenn's keine Runflats sein sollen...
Am Wichtigsten wären mir für meine 19-Zöller - wie sicherlich bei den meisten anderen Z4-Fahrern auch - Handling trocken (naß viel weniger) und ein gewisser Kompromiß bei Abnutzung, Lärm/Komfort und Spritverbrauch. Eine EWMS (eierlegende Wollmilchsau) wäre natürlich nicht falsch, ist aber bekanntlich physikalisch nicht erreichbar
Tirerack.com und die einschlägigen Heftchen - die natürlich unsere Größen nicht getestet haben - habe ich schon durch. Die Bewertung sieht danach - und nach den Infos aus dem Forum - wohl so aus:
So - es wird wohl nach allem doch der günstigere Hankook S1, nachdem der teurere und eigentlich von mir präferierte Pirelli Zero (ohne Zusätze) leider nicht als non-runflat in den benötigten Größen erhältlich ist.
Was meint Ihr, stimmt nach eurer Erfahrung die Einschätzung aus den Test ungefähr?
Was habt Ihr für Erfahrungen mit non-RFT-Reifen auf 19", vor allem mit dem E89?
Fehlen noch Reifen (zB von Pirelli) in der Liste, die einen Blick wert wären?
:)
Gruß
Mick
So, ich mag nimmer. Ostern rückt näher und damit auch die Sommerreifensaison - und gleichzeitig die Qual der Wahl, wenn's keine Runflats sein sollen...
Am Wichtigsten wären mir für meine 19-Zöller - wie sicherlich bei den meisten anderen Z4-Fahrern auch - Handling trocken (naß viel weniger) und ein gewisser Kompromiß bei Abnutzung, Lärm/Komfort und Spritverbrauch. Eine EWMS (eierlegende Wollmilchsau) wäre natürlich nicht falsch, ist aber bekanntlich physikalisch nicht erreichbar

Tirerack.com und die einschlägigen Heftchen - die natürlich unsere Größen nicht getestet haben - habe ich schon durch. Die Bewertung sieht danach - und nach den Infos aus dem Forum - wohl so aus:
- Hankook S1 EVO - Waren ursprünglich mein Favorit und sind nun wieder nah dran. Scheinen mit der Laufleistung zuweilen schnell "hart" zu werden (damit unkomfortabel, laut und natürlich "rutschig") und dann sogar trotz der Härte einen sehr hohen Verschließ zu haben, in Einzelfällen angeblich mit Laufleistungen von nur 4000-5000 km (bei extreeeemer Fahrweise). Widersprüchliche Angaben in den Tests zu Grip bei Nässe und Trockenheit. Dafür preislich aber recht fair, beim ADAC (naja...) in kleinerer Größe "empfehlenswert".
- Good Year F1 Asy - Auch preislich sehr fair, kämpfen aber angeblich mit Flachstellen nach gewisser Standzeit (womit ich nicht leben will, ich fahre zuwenig). Beim ADAC in kleinerer Größe "empfehlenswert".
- Bridgestone Potenza/RE050A - beim ADAC in kleinerer Größe "besonders empfehlenswert" - in anderen Testberichten aber "schwer beherrschbar bei Nässe" und "sehr enger Grenzbereich bei Nässe", was ich auch bei seltenen Nässefahrten problematisch sehe.
- Pirelli Zero (nicht nero/rosso/system/corsa!) - sehr ordentliche Tests bei Autobild und Sportauto - besonders auf trockener Stecke. Lt. Tirerack aber erheblicher Verschleiß, v.a. bei starkem Drehmoment (OK, hab ja nur einen 23i). Gibts aber nicht als non-runflat in der Größe 255/30/19 bzw. 225/35/19
- Michelin Pilot Sport 2 - Bisher außer bei """" Maß der Dinge, werden aber nicht mehr produziert und sind deshalb schon jetzt teurer als sie ohnehin schon immer waren (solange es keinen Ersatz von Michelin gibt).
- Michelin Pilot Sport 3 - Vom ADAC in kleinerer Größe schon "besonders empfehlenswert" bewertet, sollen aber angeblich lt. einem anderen Forum durch den verschobenen Schwerpunkt als "Allrounder" gegenüber dem PS2 zugleich an Trockengrip und Haltbarkeit (eigentlich eine unlogische Entwicklung) verloren haben, dafür bei """" besser geworden sein. Außerdem noch nicht in den benötigten Größen verfügbar. Teuer.
- Conti Sport Contact 3 - Recht guter Kompromißreifen v.a. mit langer Haltbarkeit, daher eigentlich nicht falsch, aber Ausläufer gegen den CSC5, was bei Conti aber noch nicht publiziert ist. Beim ADAC in kleinerer Größe "besonders empfehlenswert", aber nach einigen Tests mit engem Grenzbereich bei Nässe. Bei rechter Betrachtung auch ziemlich teuer für einen Kompromiß.
- Conti Sport Contact 5 - Klingen spannend, sind aber noch ungetestet und noch nicht in den benötigten Größen verfügbar.
So - es wird wohl nach allem doch der günstigere Hankook S1, nachdem der teurere und eigentlich von mir präferierte Pirelli Zero (ohne Zusätze) leider nicht als non-runflat in den benötigten Größen erhältlich ist.
Was meint Ihr, stimmt nach eurer Erfahrung die Einschätzung aus den Test ungefähr?
Was habt Ihr für Erfahrungen mit non-RFT-Reifen auf 19", vor allem mit dem E89?
Fehlen noch Reifen (zB von Pirelli) in der Liste, die einen Blick wert wären?
:)
Gruß
Mick