Empfehlung für Winterreifen (225 / 45 / R17)?

e86schwarz

Fahrer
Registriert
5 März 2013
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo zusammen,

neue Winterreifen (225 / 45 / R17) stehen an. Nun ist die Auswahl riesig und sicher auch die Erfahrungen vielfältig. Ich bin im Winter eher gemütlich unterwegs, d.h. ein H-Reifen (max. 210 km/h) würde sicher reichen. Ich liebäugle mit einem Kleber Krisalp HP3. In diversen Tests schneidet dieser Reifen der Michelin-Tochter relativ gut ab bei einem Preis von knapp 70€ pro Stück. Fährt diesen Reifen vielleicht jemand hier und / oder hat Erfahrungen zu berichten? Oder soll / muss es tatsächlich ein Michelin Alpin 6 oder ein Conti sein?

Viele Grüße
 
Wie oft wirst du denn bei Schnee oder Schneematsch fahren? Wenn das nur ganz wenige Fahrten sind, könntest du dir überlegen, statt eines Winterreifens einen Allwetterreifen zu montieren. Die sind regelmäßig teils auch deutlich langlebiger.

Ich bin diesen Weg gegangen, weil ich einfach viel zu wenig im Schnee unterwegs war und weil die zuvor montierten Continental Wintercont. 5 bei wärmeren Temperaturen, die regelmäßig vorkamen, wie Schmierseife fuhren. Mit den nunmehr genutzten Michelin Crossclimate(+) habe ich keine Probleme und die halten gefühlt ewig (gute 30tkm mit durchaus flotten Passagen).
 
Ein Ganzjahresreifen kommt nicht in Frage. Wir haben hier in Nordbayern durchaus - wenn auch nicht so wie noch vor Jahren - Schnee. 10 - 20cm sind durchaus möglich, wenn auch üblicherweise nicht mehr über mehrere Wochen...
 
Ich fahre in München und gelegentlich den Alpen den GY 4Season Ganzjahresreifen 225/40x18.
Das funktioniert einwandfrei.
Ist eh meist nur nass und wenig Schnee, funktioniert aber auch bei Schnee.
Nächste mal probiere ich evtl den CrossClimate.
 
Hallo zusammen,

neue Winterreifen (225 / 45 / R17) stehen an. Nun ist die Auswahl riesig und sicher auch die Erfahrungen vielfältig. Ich bin im Winter eher gemütlich unterwegs, d.h. ein H-Reifen (max. 210 km/h) würde sicher reichen. Ich liebäugle mit einem Kleber Krisalp HP3. In diversen Tests schneidet dieser Reifen der Michelin-Tochter relativ gut ab bei einem Preis von knapp 70€ pro Stück. Fährt diesen Reifen vielleicht jemand hier und / oder hat Erfahrungen zu berichten? Oder soll / muss es tatsächlich ein Michelin Alpin 6 oder ein Conti sein?

Viele Grüße

Ich habe zum Herbst letzten Jahres den Bridgestone Blizzak LM005 beim Z aufziehen lassen und den über den recht milden Winter und viele tausend Kilometer gefahren.
In Sachen Fahrgeräusch, Grip und Verhalten bei Nässe ist er den von mir die letzten Jahre verwendeten Contis 830 bzw 860 „überlegen“.
Den LM005 würde ich im Gegensatz zum vorher gefahrenen Conti WinterContact wieder kaufen.
Alles bezogen auf 225/45/17.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten