Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So handhab ich das momentan auch, aber es ist auch Teilweise etwas anstrengend weil man so im 6. Gang gerade mal die 100 km/h ereicht.ich dreh meinen im kalten zustand max. bis 3.000. die ersten paar km meisten nur bis 2.500...
Nein, weil BMW von "normaler" Fahrweise ausgeht - was spricht dagegen?Gibt es da keine offizielle Aussagen von BMW?
Eigentlich nichts, ich hab nur das Problem das ich täglich auf dem Arbeitsweg hin recht viele Berge habe und beim Rückweg gleich auf die Autobahn muss. Da ist das mit dem nur bis 3 drehen nicht immer so einfach, vor allem mit langsam bis 3 Drehen. Bergauf muss man schonmal mehr Gas geben, was dann aber auch bei niedrigen Drehzahlen einen höheren Druck im Zylinfer führt.Nein, weil BMW von "normaler" Fahrweise ausgeht - was spricht dagegen?
2.000-2.200 Umdrehungen, bis die Nadel senkrecht steht.
Wobei ich aber auch keine Bedenken hätte, den Motor bei -10 Grad bis 3.000 oder 3.500 Touren zu drehen. Schließlich ist das ein BMW, der muss das abkönnen.
Gruß
Ich muss sagen, ich finde die Frage auch sehr interessant.
Und warum? Nur weil der Ölfilm abreißen kann?
ein sehr interessanter gedanke. das szenario nennt man z.b. im heavy duty bereich "low speed - high load", wobei ganz besonders nockenwellen, lager und zahnräder in getriebe und achse sehr stark auf pressung beansprucht werden. ich will hier nicht wieder von ölen anfangenBergauf muss man schonmal mehr Gas geben, was dann aber auch bei niedrigen Drehzahlen einen höheren Druck im Zylinfer führt.
der film reißt eher bei bei sehr hohen temperaturen ab, wenn hohe drehzahlen dazu kommen. bei kaltem motor kann es eher sein, dass das öl überhaupt nicht dort ist, wo es gebraucht wird...ansonsten sind 70°C eine gute temperatur, wo man drehzahl/last steigern kann, denn dann wird auch die chemie im öl (besonders in der hinterachse) erst aktiviert. vorher sind bestimmte additive wirkungslos!Die Frage beschäftigt mich schon etwas länger, evtl. Hat hier ja jemand Idee? Ab wann sind Drehzahlen schädlich für einen kalten Motor? Und warum? Nur weil der Ölfilm abreißen kann?
ein sehr interessanter gedanke. das szenario nennt man z.b. im heavy duty bereich "low speed - high load", wobei ganz besonders nockenwellen, lager und zahnräder in getriebe und achse sehr stark auf pressung beansprucht werden. ich will hier nicht wieder von ölen anfangen, aber darin liegt DIE herausforderung, denn:
low speed >>> tragender schmierfilm u.u nicht aufgebaut
high load >>> starke pressung der bauteile und aufgrund von "low speed" bzw. kaum möglichkeit diese voneinander zu trennen.
daher schalte ich am berg einen gang zurück, wenn er mich denn in der warmlaufphase ereilt und ansonsten kann man im sommer auch mal mit tempomat (sofern landstr./BAB aufm weg) warmfahren was schnell und sehr schonend (auch für die unterschiedlichen werkstoffe im motor) geht.
ja, auch wenn der motor bei volllast unter 2000 1/min besonders schön klingt...daher keine ruckartigen aktionen und moderate drehzahlen (2-3.000 1/min). berge sind in hamburg kein thema.Also lieber ein paar Umdrehungen mehr als zuviel last auf dem Motor.
merkste was?ich habe seit wenigen Tagen ebenfalls einen ZZZZ (3.0i) :) vorgestern stellte ich die durchschnittsverbrauchanzeige auf null zurück, und muss nun mindestens die 14 vor dem komma ablesen... ich fahre mit dem wagen meist nur kurzstrecken (1-5km) und schalte sehr früh hoch... meist bin ich so bei einer drehzahl von 1500-1800 (ab und zu mal kurz stärker aufs gas, um den 6 zylinder auch zu spüren... aber wirklich nicht extrem) warum nun der hohe verbrauch?? als ich das auto gekauft habe, und mind. mit 200kmh (distanz 400km) über die autobahn fuhr, warens noch <10l/100km... der motor ist ja ein sogenannter hochdrehzahl motor, verbraucht er möglicherweise bei etwas mehr umdrehungen etwas weniger (weil da ja die last weg ist), oder bezieht sich die bezeichnugn wirklich nur auf das höhere drehmoment bei hohen drehzahlen?!
fahr mitm fahrrad!ich habe seit wenigen Tagen ebenfalls einen ZZZZ (3.0i) :) vorgestern stellte ich die durchschnittsverbrauchanzeige auf null zurück, und muss nun mindestens die 14 vor dem komma ablesen... ich fahre mit dem wagen meist nur kurzstrecken (1-5km) und schalte sehr früh hoch... meist bin ich so bei einer drehzahl von 1500-1800 (ab und zu mal kurz stärker aufs gas, um den 6 zylinder auch zu spüren... aber wirklich nicht extrem) warum nun der hohe verbrauch?? als ich das auto gekauft habe, und mind. mit 200kmh (distanz 400km) über die autobahn fuhr, warens noch <10l/100km... der motor ist ja ein sogenannter hochdrehzahl motor, verbraucht er möglicherweise bei etwas mehr umdrehungen etwas weniger (weil da ja die last weg ist), oder bezieht sich die bezeichnugn wirklich nur auf das höhere drehmoment bei hohen drehzahlen?!
Ich gehöre auch zu denen, die versuchen, den Motor einigermaßen schonend warmzufahren. Das bedeutet: Solange er noch nicht warm ist (oder scheint), möglichst keine Vollast, keine zu hohen Drehzahlen und keine zu niedrigen Drehzahlen. Ich will ihn dann weder scheuchen noch würgen. Ich versuche ebenfalls etwa zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen zu bleiben, und zwar bei gefühlvollem Umgang mit dem Gaspedal.... daher keine ruckartigen aktionen und moderate drehzahlen (2-3.000 1/min) ...
Meine Beobachtung ist, dass das Auto (hier ist es mein Alltagsauto, ein E91 318i) mit kaltem Motor und bei kaltem Wetter anfänglich sogar mehr als doppelt soviel verbraucht wie bei ähnlicher Fahrweise mit warmem Motor! Und mit max. 5 km kommst Du ja gar nicht in den Bereich, wo der Motor wirklich warm wird. Also scheint mir Dein Verbrauch in dieser Jahreszeit und unter den beschriebenen Bedingungen normal. Übrigens sind m. E. 1500 Umdrehungen bei kaltem Motor zu wenig. Das spart auch nicht: weder Benzin noch (vor allem) Verschleiß.ich habe seit wenigen Tagen ebenfalls einen ZZZZ (3.0i) :) vorgestern stellte ich die durchschnittsverbrauchanzeige auf null zurück, und muss nun mindestens die 14 vor dem komma ablesen... ich fahre mit dem wagen meist nur kurzstrecken (1-5km) und schalte sehr früh hoch... meist bin ich so bei einer drehzahl von 1500-1800 (ab und zu mal kurz stärker aufs gas, um den 6 zylinder auch zu spüren... aber wirklich nicht extrem) warum nun der hohe verbrauch?? ...