Endschalldämpfer öffnen

chaos78

macht Rennlizenz
Registriert
29 Juli 2011
Ort
Cologne
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Moin die Damen und Herren,

hab die Suche doch ziemlich gequält aber nix passendes gefunden. Und ich weiß auch, dass es eigentlich zu einem 18-jährigen gehört, der keine Kohle hat und trotzdem seinen Kadett GSI pimpen will. ;-) Trotzdem frage ich einfach mal, ob jemand seinen Serienendtopf schon geöffnet und den zu einem durchgehenden Rohr umfunktioniert hat. Was ist dabei soundmäßig zu erwarten? Bekommt man das Teil wieder ordentlich zu/dicht?
Hatte überlegt, mir irgendwo günstig für nen Hunni einen Alten (Endschalldämpfer) ;-) zu schießen und an dem zu testen. Aber vielleicht gibts ja richtig gute Gründe, das auch nicht zu tun und alles komplett serie zu lassen.

Danke Euch schonmal für ein paar Tipps.

Cheers,
Hannes

Achso.... FROOOOOOOHES FEST wünsch ich natürlich allen. :-D
 
An sich ein "netter Versuch" - aber das war's dann auch schon. Einfach nur den ESD zu einem durchgehenden Rohr umzubauen wird Dir nix als Krawall bringen. Du nimmst den teifen Tönen den Raum und filterst die hohen Töne nicht mehr heraus.

Das ist dann nicht nur Kadett-GSI-like, sondern klingt auch so.

Anders herum: Wenn die Idee der durchgehenden Rohre so toll wäre, wieso tüfteln Stüber und Co noch lang und breit an der optimalen Abstimmung herum anstatt den einfachsten Weg zu gehen?

Da der ESD nicht mit der restlichen Abgasanlage verschraubt ist, musst Du ihn abflexen und den anderen gebrauchten ESD mit Muffen dran basteln. Dabei ist es dann egal ob der Auspuff dicht ist - jeder Tüv-Prüfer wird dann umso kritischer hin schauen ob der originale ESD auch durch einen originalen ESD ersetzt wurde und wehe der ist "verändert" - dann gibt's erstmal keine HU-Plakette ...

... natürlich kannst Du vor jedem Tüv-Besuch den originalen ESD mit den Muffen einbauen - wirst Du eh nach Deinen Versuchen so machen ;-)

Und falls Du den Orignal-ESD abgeflext hast und Dir überlegst einen Nachrüst-ESD zu nehmen, haste doppelte Bastelei, da die Trennstellen nur mit sehr viel Glück passen.

So sehr ich auch Verständnis für Deine Absichten aufbringe ... es ist und bleibt eine doofe Idee, die nur bei sehr, sehr viel Bastlerehrgeiz zu einer akzeptablen Idee heranreifen könnte.

Allerdings würden dann hier schon mehrere mit diesem Umbau herum fahren, wenn er toll wäre.

Ich denke, Dein Geld ist in anderen Dingen besser investiert als in einen alten ESD.
 
Oh, wusste natürlich nicht, dass man den ESD abflexen muss. Der war ja schon bei meinem ersten Mazda 323F mit nem Flansch abgeschraubt und konnte ganz easy abmontiert werden. Den Wahnsinn erspare ich mir dann natürlich. Aber gut, dass wir drüber gesprochen haben. Und vielen Dank für die guten Hinweise. ;)

Weihnachtliche Grüße,
Hannes
 
Hi,dein Pseudonym scheint Programm:
Ohne ESD:Weniger Staudruck im Abgassystem,weniger Leistung,größere Gefahr eines Motorschadens (sehr wahrscheinlich!!!) da Hitze nicht vernünftig abgeführt wird;Gemischaufbereitung nicht mehr optimal!!! Lass es!! Es sei denn Du willst Dein QP zerstören!!!
Gruß
 
Also ich und viele andere im Forum haben den vsd,msd und esd mit durchgehenden Rohren verseeht, ist es das was du meinst?

Also weniger Staudruck mag ja sein aber das man einen Leistungsverlust hat, stimmt nicht das wurde schon von mehreren getestet vorher nachher vergleich auf der Rolle.
Das man dann "Sehr wahrscheinlich" einen Motorschaden bekommt wage ich auch zu bezweifeln.
 
Also es ging nur darum, den Klang etwas zu verändern und intensiver zu machen. Und ausschließlich um den ESD. 600 Euronauten für einen Endschalldämpfer scheinen mir doch etwas herb. Aber wenn das so ein übler Aufwand ist, lasse ich das natürlich. ;)
 
Dann hol dir die Bastuck Anlage kostet ca. 700 euro und Lohnt sich meiner Meinung nach auch. Der Sound hat mehr Facetten und ist Agressiver/ Fauchiger als Original.
 
Ich empfehle eher vorab verschiedene ESD probe zu hören. Stüber, Eisenmann, Bastuck, Schmidt-Tech, etc. ... alle klingen jeweils unterschiedlich.
... Bastuck finde ich z.B. ganz grauenvoll, auch Eisenmann wäre nicht meine erste Wahl. Ich habe einen ESD von Schmidt-Tech, der Sound ist super, die Verarbeitung ist "ganz ok" ... 2004 war's die erste Wahl für den Z4. Mittlerweile gibt es bessere, z.B. von Stüber.

Daher: Am besten selber probehören und anschauen.
 
Also ich und viele andere im Forum haben den vsd,msd und esd mit durchgehenden Rohren verseeht, ist es das was du meinst?

Also weniger Staudruck mag ja sein aber das man einen Leistungsverlust hat, stimmt nicht das wurde schon von mehreren getestet vorher nachher vergleich auf der Rolle.
Das man dann "Sehr wahrscheinlich" einen Motorschaden bekommt wage ich auch zu bezweifeln.


Selbstverständlich verlierst Du Leistung durch entfernen des ESD,vielleicht in diesem Fall nur messbar,da ja genügend Leistung vorhanden und abrufbar ist.
Der Motorschaden ist bei beständig hohen Drehzahlen vorprogrammiert!Drücke und Thermische Abführung werden verändert,was nicht zu positiven Ergebnissen führt!
Meine mehr als 30 Jahre Berufserfahrung in der Motorinstandsetzung und Tätigkeit am Motorprüfstand,Zylinderkopfbearbeitung und Feintuning lassen das Gewissheit sein!!! Veränderung des Staudrucks kann mehr oder weniger Leistung und Drehmoment zur Folge haben,aber ebenso auch Folgen von Temperaturen und Drücken der Verbrennung und Abgasableitung!! Keine Änderung der Abgas- und Ansauganlage ohne Änderung der Gemischaufbereitung und Motormanagements vornehmen!!
Abgesehen davon,wenn es so einfach wäre den Auspuffsound ohne schädliche Zusatzergebnisse zu ändern,wäre ein ganzer Zubehör- und Teileindustriezweig vollkommen überflüssig,die Techniker bei BMW sind nicht die dümmsten!!!Damit beschäftigen sich seit Jahren und Jahrzehnten Ingenieure und Fachleute in aller Welt!
Abgasführung ist ebenso wichtig wie die optimale Ansaugluftaufbereitung!!!

Jeder Fachmann wird vom entfernen und/oder verändern der Abgasanlage abraten ohne diese Fakten zu beachten!!

Ausnahmen sind die von renommierten Herstellern (s. o.) im Vorfeld (auf Motorprüfständen) getesteten Anlagen!!

Meine persönliche Meinung: Wer gibt ein "Heidengeld" für einen renommierten Sportwagen aus und vermurkst ihn dann durch solch eine sinnlose Tat!! Krawall- und Asifahrzeuge sind genug unterwegs!! "Laut" ist nicht mit "Schnell" zu verwechseln!!

Werde aber zu diesem Thema nicht weiter meine Zeit verschenken!
 
Selbstverständlich verlierst Du Leistung durch entfernen des ESD,vielleicht in diesem Fall nur messbar,da ja genügend Leistung vorhanden und abrufbar ist.
Der Motorschaden ist bei beständig hohen Drehzahlen vorprogrammiert!Drücke und Thermische Abführung werden verändert,was nicht zu positiven Ergebnissen führt!
Meine mehr als 30 Jahre Berufserfahrung in der Motorinstandsetzung und Tätigkeit am Motorprüfstand,Zylinderkopfbearbeitung und Feintuning lassen das Gewissheit sein!!! Veränderung des Staudrucks kann mehr oder weniger Leistung und Drehmoment zur Folge haben,aber ebenso auch Folgen von Temperaturen und Drücken der Verbrennung und Abgasableitung!! Keine Änderung der Abgas- und Ansauganlage ohne Änderung der Gemischaufbereitung und Motormanagements vornehmen!!
Abgesehen davon,wenn es so einfach wäre den Auspuffsound ohne schädliche Zusatzergebnisse zu ändern,wäre ein ganzer Zubehör- und Teileindustriezweig vollkommen überflüssig,die Techniker bei BMW sind nicht die dümmsten!!!Damit beschäftigen sich seit Jahren und Jahrzehnten Ingenieure und Fachleute in aller Welt!
Abgasführung ist ebenso wichtig wie die optimale Ansaugluftaufbereitung!!!

Jeder Fachmann wird vom entfernen und/oder verändern der Abgasanlage abraten ohne diese Fakten zu beachten!!

Ausnahmen sind die von renommierten Herstellern (s. o.) im Vorfeld (auf Motorprüfständen) getesteten Anlagen!!

Meine persönliche Meinung: Wer gibt ein "Heidengeld" für einen renommierten Sportwagen aus und vermurkst ihn dann durch solch eine sinnlose Tat!! Krawall- und Asifahrzeuge sind genug unterwegs!! "Laut" ist nicht mit "Schnell" zu verwechseln!!

Werde aber zu diesem Thema nicht weiter meine Zeit verschenken!


was hat das öffnen des ESDs mit hohen drehzahlen zu tun?? thermische abführung wird geändert - aber das hat keine negativen einflüsse auf die lebensdauer des blocks. son quatsch habe ich hier lange nicht mehr gelesen

ich gebe dir recht wenn man seine AGA ab bzw. inklu krümmer ändert, sollte man das mit einer anpassung der MS machen. wenn hier aber einer seinen ESD umabuen will muss man nicht son großes fass aufmachen un hier irgendwas von nem warscheinlichen motorschaden erzählen..

allein deine erste aussage von "Weniger Staudruck im Abgassystem,weniger Leistung" .. ich bitte dich

und jetzt mal auf deinem niveau - meiner meinung nach hast du den job verfehlt. wenn du keine ahnung hast, erspare uns deine beiträge
 
Auch ich möchte deine Kenntnisse nciht in Frage stellen, aber so ganz glauben kann ich es irgendwie auch nicht..... Es haben so viele Ein Umbau an der AGA und keiner hier im Forum hatte deswegen einen Motorschaden oder sonstiges....
Der Leistungsverlust sollte sich im Rahmen von höchstens 2PS aufhalten wenn überhaupt......

Und meinst du ernsthaft Stüber macht was anderes als wir? "NEIN" die braten auch nur Rohre dazwischen......

Wenn ich dein Kommentar richtig gelesen habe, bedeutet das also das die Bastuck Komplettanlage ein MOTORKILLER ist, weil sie nicht mehr den Serienstaudruck bietet? :D :D

Und die herrablassende redensart ist hier meiner Meinung nach auch nicht angebracht...... Du kennst mich nicht und viele andere auch nicht, stellst uns aber wie eben von dir umschrieben als ASIS da?!
Sorry aber da habe ich überhaupt kein verständniss für.

Trotzdem noch ein schönes Weihnachtsfest!
 
Zurück
Oben Unten