Endtopf lauter bekommen!? E86

Max-millio

Fahrer
Registriert
28 Februar 2011
Ort
Seeshaupt
Wagen
anderer Wagen
Hi Zusammen

einfach mal blöd gefragt. Gibt es eine Möglichkeit den Serienauspuff beim E86 3.0 si lauter zu bekommen?
Grüße
 
Ja, öffnen und das Innenleben umschweißen.

=> Verlust der Betriebserlaubnis
=> Risiko der Vor-Ort-Stilllegung durch die Polizei + Bußgeld und Punkte
=> Risiko des Verlustes des Versicherungsschutzes
=> Risiko, dass das zu laut wird und somit als Lärmbelästigung mit einem Bußgeld geahndet wird

... wenn möglich, vermeide bitte solch ein Dönertuning am Z4 :#


Besser: Kauf Dir einen anderen ESD mit Teilegutachten, lass ihn Dir eintragen und alles ist schön.
 
Um Dönertuning geht es mir nicht. Mag kein lautes Prollteil von hinten hören. Und dachte mir es gibt vllt eine kleine Lösung für bisschen mehr Sound ganz einfach.

Grüße Maxi
 
Hallo Maxi,

Die beiden Aussagen stehen meiner MEinung nach einander im Widerspruch:
Post 1: Gibt es eine Möglichkeit den Serienauspuff beim E86 3.0 si lauter zu bekommen?
Post 3: Mag kein lautes Prollteil von hinten hören. Und dachte mir es gibt vllt eine kleine Lösung für bisschen mehr Sound ganz einfach.

den Serienauspuff lauter zu bekommen hilft nur ausräumen, oder MSD weglassen oder halt ausräumen. Diese Möglichkeiten sind kostengünstig, erfordern etwas Handwerk und erhöhen die Lautstärke merh als nur ein bischen.
Ob dabei auch mehr "Sound" oder einfach nur mehr Kravall hinten rauskommt, darf jeder für sich entscheiden, ich finde letzteres, inkl. den von Jokin geposeten Risiken.

Alternativ einen ESD eines Tuners (Eisenmann, Stüber, Bastuck, uvm) kaufen und dranmachen.
die gibt es auch in dezenter Optik, sehen dann fast so aus wie die Originalteile, haben ein Teilegutachten, etc. und bringen je nach ausbaustufe auch etwas mehr bis viel mehr Sound...

ist allerdings mit einem gewissen € - Betrag verbunden, der je nach Hersteller und ausführung abweicht...

Grüße,
Andreas
 
Eisenmann wird hier immer wieder als guter Anbieter genannt. Habe auch jokin's Bericht über den Schmitt-ESD gelesen. Ich hatte allerdings bisher immer den Eindruck, dass es da mehr um die Optik geht und dass die anderen ESD eigentlich nicht mehr Sound bringen. Liege ich da richtig?
 
Mein Schmidt-Tech-ESD bringt durchaus mehr "Sound", aber eben ohne dass es "Krawall" ist. Sobald der warm ist, wird er kerniger und dumpfer. Als Soundvideo lässt sich das nicht aufnehmen, da gerade diese tiefen Frequenzen bei Aufnahmen verloren gehen.
 
Mein Schmidt-Tech-ESD bringt durchaus mehr "Sound", aber eben ohne dass es "Krawall" ist. Sobald der warm ist, wird er kerniger und dumpfer. Als Soundvideo lässt sich das nicht aufnehmen, da gerade diese tiefen Frequenzen bei Aufnahmen verloren gehen.

Liegt das an deinen 4 Tröten, oder ist der auch mit 2 Rohren "lauter"?
 
An den vier Endrohren wird's nicht liegen - ich hab nur einen ESD drunter mit eben mehreren Abgängen. Allerdings ist das bei Schmidt-Tech gut gelöst, denn es kommt aus allen Endrohren gleich viel Klang und gleich viel Schmutz und gleich viel Abgas ... bzw. Kondenswasser im Winter.

... ganz schön unangenehm wäre es, wenn nur auf der einen Seite Dreck ist und nur einseitig die Kondenswolken im Winter aufsteigen :d
 
An den vier Endrohren wird's nicht liegen - ich hab nur einen ESD drunter mit eben mehreren Abgängen. Allerdings ist das bei Schmidt-Tech gut gelöst, denn es kommt aus allen Endrohren gleich viel Klang und gleich viel Schmutz und gleich viel Abgas ... bzw. Kondenswasser im Winter.

... ganz schön unangenehm wäre es, wenn nur auf der einen Seite Dreck ist und nur einseitig die Kondenswolken im Winter aufsteigen :d

Hehe, das wäre ja abartig
 
Ich hab den original Endtopf dran und er ist wenn er warm ist schon sehr laut und Kernig. Kilometerstand ist 39.000. 3.0si. Noch lauter brauch ich es nicht unbedingt.Einfach mal ordentlich heizen dann wird der schon richtig laut.
 
Zurück
Oben Unten