Entäuschung + Fragen zur Motorabdeckung

RoJo

Fahrer
Registriert
30 Juni 2008
Hallo alle zusammen,

gestern wurden an unserem ZZZZ die HVA-Elemente getauscht und siehe da, der Motor klackert/nagelt nicht mehr - lediglich für wenige Sekunden nach dem Motorstart hört man noch ein klackern und dann ist es weg... :)
1.jpg
Als der Service-Leiter gestern mit zu unserem Fahrzeug ging und wir dann in den Motorraum geschaut haben, waren wir richtig enttäuscht - bisher haben wir gedacht, dass der Motor ja richtig schön aussieht und dass es ein Vollblock ist, aber gestern mussten wir feststellen, dass da ja eine Abdeckung aus grauem Kunststoff oben drüber ist... :(:o

Aufgefallen ist uns das, weil der Servie-Leiter an den Motor gefasst hat und es total gewackelt hat... Ich habe ihn dann darauf angesprochen, dass das doch nicht normal ist, dass das die Abdeckung so wackelt, und auch irgendwie schief drauf sitzt und dass mir das dann viel früher aufgefallen wäre, dass da eine Abdeckung drüber ist, aber er meinte, dass das normal ist, weil es eben nur eine Abdeckung ist.

Da ich am Montag sowieso nochmal zum Freundlichen muss, habe ich dann für mich beschlossen, dass es nichts bringt und ich mich vorher erst erkundigen muss, was normal ist und was nicht...

Wie ist es denn bei euch - ist die Motorabdeckung richtig fest oder wackelt die bei euch auch rum wie Pudding? ;) Ich vermute, dass sie bei euch richtig fest sitzt, oder?!
n52_motor_engine_bmw.jpg
 
AW: Entäuschung + Fragen zur Motorabdeckung

Erst mal toitoitoi, dass das Problem gelöst ist (und hoffentlich auch bleibt)

Aber sorry, was ist das für ein :) und ein Serviceleiter, der nicht weiß, dass es "nur" eine Abdeckung ist und dann darüber auch noch überrascht ist.
Ist übrigens bei den meisten neueren Fahrzeugen so. Bei einem Modell eines anderen bayerischen Herstellers wars sogar mal eine Lösung die Abdeckung bei Hitzeproblemen zu entfernen.

Und bei mir sitzen und saßen diese Abdeckungen bisher immer fest und schlabberten nicht rum.
 
AW: Entäuschung + Fragen zur Motorabdeckung

bei mir scheppert auch nichts, nur der getauschte monitor fiept mitunter.

und dass der motor kein vollblock ist find ich auch irgendwie gut, gewichtsparen ftw!
 
AW: Entäuschung + Fragen zur Motorabdeckung

bei mir wackelt da auch nix wenn der motor läuft...
 
AW: Entäuschung + Fragen zur Motorabdeckung

Danke für eure Hilfe. Ich habe mir schon gedacht, dass da normalerweise nichts wackelt - wie gesagt wäre mir das sonst bestimmt schon längst aufgefallen. Vermutlich haben die beim Zusammenbau (nach dem HVA-Tausch) einfach geschlampt und wollten mir weiss machen, dass das normal ist...

Das ist jetzt gut zu wissen - werde am Montag erst vom Freundlichen weg fahren, wenn sie das in Ordnung gebracht haben...
 
AW: Entäuschung + Fragen zur Motorabdeckung

Ganz ehrlich? Das finde ich auch mehr als dreist. Gerade ein Sportwagen definiert sich doch in erster Linie über den Motor. Wenn da die Verkleidung klappert oder wackelt ist das wirklich peinlich.

Aber möglicherweise war es ja keine Absicht, wer weiß. Ist halt die Frage wieviele Z4 3.0si die meisten Werkstätten so zu sehen bekommen...

Gruß
Tobias
 
AW: Entäuschung + Fragen zur Motorabdeckung

Ganz ehrlich? Das finde ich auch mehr als dreist. Gerade ein Sportwagen definiert sich doch in erster Linie über den Motor. Wenn da die Verkleidung klappert oder wackelt ist das wirklich peinlich.

Aber möglicherweise war es ja keine Absicht, wer weiß. Ist halt die Frage wieviele Z4 3.0si die meisten Werkstätten so zu sehen bekommen...

Gruß
Tobias
 
AW: Entäuschung + Fragen zur Motorabdeckung

Das hat nix mit dem Z4QP zu tun. Dieser Motor ist ja nicht nur dort verbaut.
Ergo sollte ein Service-Leiter (sofern nicht mit d geschrieben) eine solche Aussage nicht treffen.

PS: Eatur quo deorum ostenta et inimicorum iniquitas vocat. Alea iacta est. ;)
 
AW: Entäuschung + Fragen zur Motorabdeckung

Tja, wie gesagt war ich mir fast 100% sicher, dass die Abdeckung richtig fest sitzen muss und dass der service-leiter einfach nicht zugeben wollte, dass sie nicht ordentlich gearbeitet haben. Aber es ist schon traurig, dass man das dann nicht einfach zugeben kann und dann einfach sagt, dass man das übersehen hat..
Es ist doch wirklich kein problem - wo menschen arbeiten passieren nun mal fehler, aber man muss dann eben dazu stehen und nicht die kunden "verars....". Zuerst fehlt eine Schraube von der Abdeckung - haben sie anscheinend verschlampt - und dann wird einem die wackelnde abdeckung als normal und stand der technik beschrieben --> okay, das mag vielleicht stand der technik für einen indischen oder chinesischen hersteller sein, aber doch nicht für eine sogennante Premiummarke...

Ach, übrigens, der Motor nagelt/klackert schon wieder --> siehe das andere Thema...
 
AW: Entäuschung + Fragen zur Motorabdeckung

Brummbrumm, du hast vollkommen Recht, ganz vergessen - der Motor dürfte für die Mechaniker ja nicht ganz unbekannt sein. Demnach entfällt dieser Entschuldigungsgrund wohl...

RoJo, genau so sehe ich das auch. Da dachte wohl einfach jemand, du schaust nicht in den Motorraum ;-)

Gruß
Tobias
 
Zurück
Oben Unten