Entfernung Seeigelstachel

OpusOne

& Ridge MonteBello
Special Member
Registriert
23 Dezember 2006
Ort
Ober-Ösi
Wagen
BMW Z8
Hi
ich hatte das Glück in Mallorca mit einem Seeigel Bekanntschaft zu Machen.
So sah es unmittelbar nach der Berührung aus:
DSC_1224_edited.jpg
DSC_1229_edited.jpg

Behandlung:

- Mit Nadel + Pinzette -> Negativ :j
- Mit Zitrone einreiben, warten, Nadel + Pinzette -> Negativ b:
- Küchenrolle mit Oliveöl tränken, Umschlag mit Frischhaltefolie -> Kleine Erfolge an der Oberfläche b:
- Küchenrolle mit Essig tränken, Umschlag mit Frischhaltefolie -> Mittelmäßige Erfolge b:
- Nach 4 Tagen Besuch beim Hausarzt, Versuch mit Kanüle -> Geht kaum was heraus b:
- Der Arzt meint, wenn es jetzt noch nicht zu einem Geschwür gekommen ist wird auch keine mehr kommen und wenn doch muß ich halt wieder kommen :+
- Schweinefett + Knoblauchscheibchen vermischt auftragen Umschlag mit Küchenrolle/Frischhaltefolie -> Nach der ersten Nacht gehen 2/3 der Stachel heraus :t
-> Nach der zweiten Nacht gehen alle bis auf einen heraus :t :t :t
- Jetzt wird direkt auf den Stachel Schweinefett + Knoblauchscheibchen aufgelegt + Umschlag mit Küchenrolle/Frischhaltefolie -> Schwups geht auch der heraus (länge ca. 5 mm) :t :t :t :t

Fazit: Schweinefett mit Knoblauchscheibchen ist ein perfektes Hausmittel (stinkt halt)
 
AW: Entfernung Seeigelstachel

na endlich kennen wir die Lösung :t
 
AW: Entfernung Seeigelstachel

Schön! :t

Ich frage mich aber, ob der Knoblauch wirklich nötig ist oder nur dazu geeignet, den Patienten olfaktorisch zu plagen...? &:
 
AW: Entfernung Seeigelstachel

Schön! :t

Ich frage mich aber, ob der Knoblauch wirklich nötig ist oder nur dazu geeignet, den Patienten olfaktorisch zu plagen...? &:

Knoblauch wirkt antiseptisch/antibakteriell und war früher ohne moderne Chemie in der Medizin und Heilkunde sehr geschätzt!
 
AW: Entfernung Seeigelstachel

Kann das nur bestätigen :t

Rich war gestern beim Stammtisch ohne humpeln und schmerzen :d%::X
 
AW: Entfernung Seeigelstachel

Auf den Seychellen hatten wir die Moderhinke öfter in Essig gebadet, bis sie runzelig wurde und die Haut ganz weich. Was beim Rausziehen abgebrochen ist, wurde danach vom Körper abgestoßen.
Rich, jetzt müßte man nur nach ausprobieren, ob das Schweinefett mit Knoblauch auch sofort hilft oder immer erst die ganze Prozedur mit den anderen Mitteln nötig ist.
 
AW: Entfernung Seeigelstachel

Auf den Seychellen hatten wir die Moderhinke öfter in Essig gebadet, bis sie runzelig wurde und die Haut ganz weich. Was beim Rausziehen abgebrochen ist, wurde danach vom Körper abgestoßen.
Rich, jetzt müßte man nur nach ausprobieren, ob das Schweinefett mit Knoblauch auch sofort hilft oder immer erst die ganze Prozedur mit den anderen Mitteln nötig ist.
:d Ich nicht, aber wir könnten ja eine Umfrage starten "Wer meldet sich freiwillig für eine Testreihe" :b
Als Gewinn gibt es saubere Füße :B
 
AW: Entfernung Seeigelstachel

Auf den Seychellen hatten wir die Moderhinke öfter in Essig gebadet, bis sie runzelig wurde und die Haut ganz weich. Was beim Rausziehen abgebrochen ist, wurde danach vom Körper abgestoßen.
Rich, jetzt müßte man nur nach ausprobieren, ob das Schweinefett mit Knoblauch auch sofort hilft oder immer erst die ganze Prozedur mit den anderen Mitteln nötig ist.

von runzelig bis total aufgeweicht hatten wir ja durch Zitrone/Essig/Öl eh jedes Stadium, das so ein Fuß haben kann ... %: :d :d
nur, mit Rausziehen ging trotzdem kaum was ... man sah die Stacheln, aber sie waren nicht zu fassen ... :a

die Krone war dann aber schon der Gestank im Schlafzimmer nach einer Nacht mit diesem Umschlag ... }( }( :b :B

ich glaube, es hätte sofort geholfen, aber wir wußten es nicht ... erst ein Kollege machte Rich auf dieses Mittel aufmerksam ... :t
 
Zurück
Oben Unten