Entscheidung VFL 3.0i contra FL 3.0si

  • Ersteller Ersteller Ilmhart_2.8
  • Erstellt am Erstellt am
I

Ilmhart_2.8

Guest
Liebe Zetti-Gemeinde,

nach einigen glücklichen Jahren im ZZZ trage ich mich nun mit dem Gedanken im nächsten Frühjahr auf nen ZZZZ umzusteigen.

Letztes WE bin ich nun nen FL 3.0si gefahren und war echt begeistert, wobei ich den 3.0i aus unserem 3er kenne und der Motor mir dort leistungsmäßig vollkommen ausreicht.

Vergleichbare Modelle (Ausstattung) aus dem Jahr 2005 kosten mit M-Sitzen, M-Fahrwerk, Navi, elektr. Sitze usw. zwar immer noch rund 36 TEU, das sind aber immer noch rund 7-10 TEU weniger als ein Vorführer FL.... und die sind ohnehin noch oft nicht so gut ausgestattet.

Natürlich weiss ich, dass ich mit dem VFL immer den alten Motor usw. habe... gibt es hier vielleicht direkte Erfahrungen im Vergleich der beiden Modelle? Wäre euch für nen Rat dankbar!

Viele Grüße
Ilmhart
 
AW: Entscheidung VFL 3.0i contra FL 3.0si

Wenn es dir nicht auf das neue Design ankommt, nicht auf den Motor und auch nicht auf das Neuwagenfeeling, dann greif zum Gebrauchten.

Such dir entweder einen Jahreswagen oder gar einen 2-Jahres-Wagen ... oder gar einen Leasingrückläufer. Die haben ihren größten Wertverlust schon hinter sich und du bekommst die Autos mit wenig Wertverlust in zwei Jahren wieder verkauft - beim Neuwagen verlierste gleich weeeesentlich mehr an Kohle.

Kommt aber auch auf's Verhandlungsgeschick an - da könnte ein neuer schon wieder atraktiv werden.
 
AW: Entscheidung VFL 3.0i contra FL 3.0si

Bin mal gespannt, vielleicht kann ja hier noch jemand ne Aussage zum Unterscheid der beiden Motoren machen....
 
AW: Entscheidung VFL 3.0i contra FL 3.0si

Ich bin ihn noch nicht gefahren, deshalb wollte ich eigentlich gar nix posten, aber allein vom Datenblatt liegt die Mehrleistung nur im absoluten Endbereich des Drehzahlbandes an. Ist dann die Frage wie oft man diese Leistung dann auch spürt.
 
AW: Entscheidung VFL 3.0i contra FL 3.0si

Ich bin zwar den neuen probegefahren, aber kenne den alten nicht. Daher kann ich auch nichts zum praktischen Vergleich beitragen - also ähnlich wie fastwriter. Aber in den schriftlichen Unterlagen sehe ich drei für mich interessante Unterschiede:

1. Das maximale Drehmoment ist beim neuen etwas höher (315 Nm gegen 300 Nm). Ich vermute eine Steigerung am Rande des messtechnisch überhaupt Signifikanten.

2. Das max. Drehmoment liegt etwas früher an, und zwar nach den einschlägigen Kurven neu etwa ab 2500 1/min gegen alt knapp 3000 1/min. (Ich weiß, dass die Tabellen das ein wenig anders darstellen.)

3. Ich habe bei einem Händler ein Diagramm Drehmoment / Leistung für den neuen Motor gesehen (leider habe ich kein Exemplar davon), wonach das Drehmoment zwischen 2500 1/min und 3000 1/min noch einen Peak hat. Demzufolge müsste gerade in diesem Bereich, der fürs Cruisen recht interessant sein dürfte, noch ein wenig mehr passieren.

Ich vermute aber, dass diese Unterschiede praktisch kaum wahrnehmbar sind. Für mich persönlich ist der Punkt 2 der interessanteste.

Gruß
Elias

 
AW: Entscheidung VFL 3.0i contra FL 3.0si

Geh doch einfach mal zum Händler und lass dir ein Angebot machen für nen neuen 3.0si. Da bekommt man schon einiges an Prozenten. Ich habe mich auch für nen Neuen entschieden, weil der Preis den der Verkäufer mir gemacht hat einfach :t war.
 
AW: Entscheidung VFL 3.0i contra FL 3.0si

Ilmhart_2.8 schrieb:
Liebe Zetti-Gemeinde,

nach einigen glücklichen Jahren im ZZZ trage ich mich nun mit dem Gedanken im nächsten Frühjahr auf nen ZZZZ umzusteigen.

...

Vergleichbare Modelle (Ausstattung) aus dem Jahr 2005 kosten mit M-Sitzen, M-Fahrwerk, Navi, elektr. Sitze usw. zwar immer noch rund 36 TEU, das sind aber immer noch rund 7-10 TEU weniger als ein Vorführer FL.... und die sind ohnehin noch oft nicht so gut ausgestattet.

...

Viele Grüße
Ilmhart

Hallo Ilmhart,

ich denke, dass sich der Preisunterschied FL / VFL im Frühjahr nächsten Jahres schon deutliche reduziert haben dürfte. Wir sprechen dann vom Vergleich Jahreswagen / zweijähriges Fahrzeug. Bei mir wird es wohl auch erst im nächsten Frühjahr soweit sein... Und dann tendiere ich doch stark zum FL. Leider bin ích bislang noch gar keinen Z4 probegefahren:-(

Viele Grüße, Ted
 
AW: Entscheidung VFL 3.0i contra FL 3.0si

Ilmhart_2.8 schrieb:
Liebe Zetti-Gemeinde,

nach einigen glücklichen Jahren im ZZZ trage ich mich nun mit dem Gedanken im nächsten Frühjahr auf nen ZZZZ umzusteigen...

nächstes frühjahr wird ein weisser 3liter frei. :M


mfg
 
AW: Entscheidung VFL 3.0i contra FL 3.0si

Den 3.0 habe ich einen Tag Probe gefahren und hatte einen 330ci 4 jahre lang.
Den 3.0 si habe ich im April bekommen. Der neue Motor geht im Bereich 2000 -3000 U/min
besser (Drehmoment Peak und kürzere Übersetzung spürbar)
Von 3000 - 5000 absolut keinen Unterschied, wobei man den Drehmomentrückgang wie im Drehmomentverlauf dargestellt auch spürt. Ab 6000 zieht der si wieder besser. (im 2.Gang ab 6700 abgeregelt, im 3.Gang bis 7000)
Der Motor hört sich auch anders an. Bis 4500 ist der 3.0si leiser und
nur leicht brummig. Ab 5000 wirds zunehmend lauter und aggressiver
als im 3.0 (liegt wohl an der anderen Ansaugbrücke oder einen anders abgestimmten Soundgenerator).

Auf den Verbrauch habe ich beim 3.0 nicht geachtet.
brauche aber im 3.0si ca. 1 Liter weniger wie im 330ci
Landstrasse, wenig Verkehr, überwiegend im 6.Gang gefahren 7,5 Liter
Autobahn 50 km zwischen 180 und 220 ca 12 L/100km
 
AW: Entscheidung VFL 3.0i contra FL 3.0si

comsearch schrieb:
Den 3.0 habe ich einen Tag Probe gefahren und hatte einen 330ci 4 jahre lang.
Den 3.0 si habe ich im April bekommen. Der neue Motor geht im Bereich 2000 -3000 U/min
besser (Drehmoment Peak und kürzere Übersetzung spürbar)
Von 3000 - 5000 absolut keinen Unterschied, wobei man den Drehmomentrückgang wie im Drehmomentverlauf dargestellt auch spürt. Ab 6000 zieht der si wieder besser. (im 2.Gang ab 6700 abgeregelt, im 3.Gang bis 7000)
Der Motor hört sich auch anders an. Bis 4500 ist der 3.0si leiser und
nur leicht brummig. Ab 5000 wirds zunehmend lauter und aggressiver
als im 3.0 (liegt wohl an der anderen Ansaugbrücke oder einen anders abgestimmten Soundgenerator).

Auf den Verbrauch habe ich beim 3.0 nicht geachtet.
brauche aber im 3.0si ca. 1 Liter weniger wie im 330ci
Landstrasse, wenig Verkehr, überwiegend im 6.Gang gefahren 7,5 Liter
Autobahn 50 km zwischen 180 und 220 ca 12 L/100km

interessant. und wie kam dir der direkte vergleich 330ci und 3.0si vor?

Hatte ja auch den 330ci und bekomme den 3.0si.

gruß

tom
 
AW: Entscheidung VFL 3.0i contra FL 3.0si

Willkommen bei den ZZZZ's.

Der 3.0si "knallt" einfach noch besser. Gibt schon ein paar Punkte, die im Vergleich zum Pre-FL verbessert wurden, z.B. Fahrwerk. Ist immer noch sehr zackig und knackig, aber die Härte wurde genommen. Fährt sich nun auf schlechten Straßen wesentlich angenehmer.
 
AW: Entscheidung VFL 3.0i contra FL 3.0si

Noch ein Unterschied:

Für den 3.0i gibt es umfangreiche Tuning-Angebote, für den 3.0si (noch) nicht.
 
AW: Entscheidung VFL 3.0i contra FL 3.0si

tomx992 schrieb:
interessant. und wie kam dir der direkte vergleich 330ci und 3.0si vor?

Hatte ja auch den 330ci und bekomme den 3.0si.

gruß

tom

Das ist ein riesen Unterschied.
Es kommt einem alles weicher vor (Motor, Kupplung, Federung, Lenkung)
wenn man den ganzen Tag ein Z4 gefahren hat und steigt dann in
den 330ci kommt es einem vor als würde man eine 7er Sänfte fahren.
 
AW: Entscheidung VFL 3.0i contra FL 3.0si

maybach-city schrieb:
z.B. Fahrwerk. Ist immer noch sehr zackig und knackig, aber die Härte wurde genommen.

Wobei die M-Fahrwerke im Z4 ab 2004 auch schon "weichgespült" sind. Dass härter nicht besser sein muss weiß ich, aber ich weiß auch, dass die 2003er trotz Mischbereifung auf "neutral" getrimmt werden können.
Die Erfahrung fehlt mit den FL noch.

Grüßle
Chris
 
AW: Entscheidung VFL 3.0i contra FL 3.0si

So sieht's aus ...

rot: der neue N52 3.0
schwarz: der alte M54 3.0
gestrichelt: der alte M54 2.5

... wer den neuen Motor fleißig oberhalb von 5.000 1/min dreht, der wird von der Mehrleistung profitieren, denn dem alten 3.0 geht dort die Luft aus.
Das sollte sich klar in der Endgeschwindigkeit und auch auf der Rennstrecke bemerkbar machen. Im Alltag ist das jedoch irrelevant.

Also kein Grund, den alten M54 zum alten Eisen zu schieben - klar, die Zahlen wirken mächtig ... aber Diagramme sagen mehr als tausend Worte.


Motor-daten.jpg
 
AW: Entscheidung VFL 3.0i contra FL 3.0si

Besten Dank für die ganzen Infos.... werde wohl einfach mal warten, was sich im nächsten Frühjahr bei den Preisen tut...

Das Argument, dass sich für den 3.0i mehr Tuning Angebote finden, zieht bei mir nicht... hab meinen ZZZ ziemlich bebastelt und wollte den ZZZZ eigentlich fast direkt so kaufen wie ich ihn haben will, ohne Tuning, daher auch die Wahl für den 3 Liter Motor, da sollte zumindest in Sachen Leistung genug da sein und das Fahrwerk hat mich auch begeistert.

Viele Grüße
Ilmhart
 
AW: Entscheidung VFL 3.0i contra FL 3.0si

JAWS schrieb:
nächstes frühjahr wird ein weisser 3liter frei. mfg
Wieviel KM hat er denn dann? Da ich schon sehr lange suche und ich keine Lust auf die Silber/Scharz-Kombi habe, wäre das evtl. was für mich. Kannst mir ja deine Vorstellungen per PN zukommen lassen :)
 
AW: Entscheidung VFL 3.0i contra FL 3.0si

Ilmhart_2.8 schrieb:
Bin mal gespannt, vielleicht kann ja hier noch jemand ne Aussage zum Unterscheid der beiden Motoren machen....

Ja, kann ich! Ich hatte vorher den 3.0i für 3 Jahre und geniesse nun den 3.0si.
Generell kann man sagen, dass der FL noch schaltfauler gefahren werden kann als der alt. Der si legt früher vehementer los, reagiert dabei spontaner. Bei Berg- und Passfahrten ist dies sehr angenehm. Bei höheren Drehzahlen wirkt der neue Motor noch freier und dreht noch bereitwilliger hoch. Bei einer doch recht infantilen und pubertären Fahrt auf der Autobahn im Formationsflug mit einem Porsche Boxter S waren keine wirklichen Unterschiede bei der Leistung auszumachen (Der Boxter S wird ja hier immer als der M Z4 Konkurrent angeführt). Wer schneller auf dem Gas war kam eher an der nächsten Kurve an. Bei 250 km/h war bei mir abrupt Schluss während es bei ihm ganz sachte weiter ging. Man kann also sehen, dass es in diesen Leistungsbereichen alles eher relativ ist und mehr auf den Spass ankommt, den man selbst hat.
Soundtechnisch ist der si eher raubeinig während sich der 3.0i eher seidiger darstellt. Bei hohen Drehzahlen sägt, kreischt und röhrt der Neu - die Lastwechsel klingen noch spektakulärer.
Dennoch muss ich sagen, dass der 3.0i ein tolles Aggregat mit fantastischem Sound und Kraftentfaltung ist. Der 3.0si ist der neuere Motor und hat daher das Erbe einfach etwas besser zu sein. Im direkten Vergleich ist er das sicherlich, im Alltäglichen habe ich da eher meine Zweifel und an den unterschiedlichen Soundcharakteristika werden sich sowieso die verschiedensten Geschmäcker auf unterschiedliche Weisen freuen.
Also Fazit: Beide Motoren sind spitze und haben gleiche Gene. Man macht absolut keinen Fehler wenn man den Vorgänger vom 3.0si nimmt!

Grüsse,
Dietmar
 
Zurück
Oben Unten