entscheidungsfrage

weissi

Fahrer
Registriert
28 November 2005
Hi werde nächste woche endlich den Z4 bestellen.

habe mich nun entschieden einen neuen zu nehmen, weil ich das FL mit der neuen Motor generation haben will. (war erst fast der Grund sich für einen 3er zu entscheiden).

Nun kann ich mit nicht zwischen dem 2.5si und dem 3.0si entscheiden.
Bei den austattungen wie ich ihn haben will (OpenAir, Advantage, M-Paket, Navi-Prof-BL, Hifi-Prof) ist der Unterschied nur 47.410 zu 50.290, also nicht mal ganz 3k. Also 30 € zu versteuern bei nem Firmen Wagen.

Nun ist die Frage macht die Mehrleistung Sinn? OK blöde Frage, eher kann man die Mehrleistung nutzen? Fahre relativ viel Stadtverkehr, meist Berufsverkehr in München. Gefahren bin ich schon den 2.2l und der hat mir schon eigentlich gereicht zu chilligen fahren.

Fahre derzeit einen 1.9TDi Seat Ibiza mit 170PS, und wollte auf alle Fälle nen 6Zylinder der sich ruhiger und nicht so aggresiv fährt. Wie verhält sich da der 3.0si? Also ist er wenn man ihn nicht dritt identisch zu nem 2.5er?

Wie verhält sich der Spritverbrauch? In der Versicherung ist der 3.0er billiger :j, und laut liste braucht er nur 0,1l mehr, oder ist da unrealistisch?

Fragen über Fragen.

Gruss Thomas
 
AW: entscheidungsfrage

weissi schrieb:
Fahre relativ viel Stadtverkehr, meist Berufsverkehr in München. .

Gruss Thomas

Da würde ich dir raten mal ein SMG Probe zufahren, dann bekommst du kein Krampf im linken.
 
AW: entscheidungsfrage

den SMG gibt ja im FL nicht mehr/noch nicht, oder Irre ich mich da?
Will auf keinen Fall automatik fahren...

und nun ja gebrauchter mit SMG vs neuer mit neuem Motor, uff da wirds noch komplizierter, aber wie gesagt der neue Motor ist schon relativ interessant vom Konzept :-)
 
AW: entscheidungsfrage

weissi schrieb:
Wie verhält sich da der 3.0si? Also ist er wenn man ihn nicht dritt identisch zu nem 2.5er?

Das kann Dir noch keiner beantworten, da es weder den 3.0si noch den 2.5si schon zum testen gibt. (Jaja, es sei denn, man arbeite bei BMW in der Entwicklung...)
Es wird immer viel geschrieben über die Unterschiede zwischen dem "alten" 2.5i und dem "alten" 3.0i. Da scheiden sich die Geister. Viele sagen, dass es kaum einen Unterschied gibt, andere sind der Meinung der 3.0i sei um Längen besser als der 2.5i... Da kann man sich stundenlang drüber streiten. Meine Erfahrung mit den beiden alten Motoren: im Topspeed liegt der 3.0i nich so weit vorne, wie man es anhand der theoretischen Daten vermutet. Die Beschleunigung in der Stadt ist beim 3.0i kaum besser als beim 2.5i. Im Durchzug hat der 3.0i m.E. seine Stärke. Durch das größere Drehmoment hat man den Eindruck, dass der 3.0i abgeht wie ein Zäpfchen. Der 2.5i drückt nicht ganz so. Ach ja, der Verbrauch. toorhc hat den 3.0i und verbraucht in der Stadt ca. 15-16 Liter SuperPlus. Mein 2.5i nimmt bei gleicher Fahrweise nicht mehr als 12 Liter Super!

Ich würde die 3k€ nicht berappen für den 3.0i bzw 3.0si. Dafür lieber schöne Felgen für´n Sommer dafür kaufen und andere nette Dinge.
 
AW: entscheidungsfrage

Hi,

der 3.0 ist etwas kraftvoller im Durchzug. Der 2.5 muss dafür mehr getreten werden.

Gruß Ralf
 
AW: entscheidungsfrage

Die 3K mehr würde ich investieren...der 3,0l verbraucht kaum mehr wie der 2,5 (zumindest bei den alten Modellen!) und macht schon eniges mehr Spass, die 40PS und 500ccm³ mehr kann man sich nicht einfach wegreden...wobei im Stadtverkehr natürlich der Unterschied kaum zu spüren ist, aber auf Landstrassen bzw. der Autobahn schon (auch wenns diesbezüglich versch. Meinungen gibt!).
 
AW: entscheidungsfrage

mauf schrieb:
toorhc hat den 3.0i und verbraucht in der Stadt ca. 15-16 Liter SuperPlus. Mein 2.5i nimmt bei gleicher Fahrweise nicht mehr als 12 Liter Super!

Uff also wenn ich mit real 2-4l mehr rechnen kann im Stadtverkehr ist das definitiv ein argument für den 2.5l. :o

@Zett4
Ich denk mal irgendwann wird einem der 3.0 auch nicht mehr reichen, aber du hast recht das man sich dann aergert, das man nicht gleich den groesseren genommen hat.
 
AW: entscheidungsfrage

weissi schrieb:
Uff also wenn ich mit real 2-4l mehr rechnen kann im Stadtverkehr ist das definitiv ein argument für den 2.5l. :o

@Zett4
Ich denk mal irgendwann wird einem der 3.0 auch nicht mehr reichen, aber du hast recht das man sich dann aergert, das man nicht gleich den groesseren genommen hat.

Ich glaube nicht, dass es 2-4 Liter sind. Ich würde eher 1-2 Liter sagen. Ausserdem ist es dich ein Firmenwagen oder ? Ich würde den 3.0er immer wieder nehmen. Der Motor ist einfach klasse !
 
AW: entscheidungsfrage

ZettMan schrieb:
der 3.0 ist etwas kraftvoller im Durchzug. Der 2.5 muss dafür mehr getreten werden.

heisst das auch dann im umkehrschluss, dass der 3.0 ohne getreten zu werden aggresiver ist als der 2.5er?
Ich fahr halt im stadtverkehr am liebsten unter 2000 touren, einfach rollen lassen.
will aber halt auch spass haben können...

echt schade das man die si Motoren noch net im Z4 probefahren kann, oder koennte man nen 1er als referenz nehmen?
 
AW: entscheidungsfrage

Zett4 schrieb:
Wenn Du einen 2.0, 2.2 oder 2.5 eine zeitlang fährst, reicht er Dir eigentlich nicht mehr in der Leistung. Oft wird der kleinere gekauft und anschliessend nach Möglichkeiten gesucht ihn stärker zu machen. Nicht immer, aber öfters ... :+
Und wer 3.0 fährt, schielt zu Porsche oder überlegt, sich 'nen Kompressor einpflanzen zu lassen. Zu viel Leistung hat keiner ... aber zu wenig Leistung hat ebenfalls keiner. :M

Da alle neuen Z4 6 Gänge haben, lassen sich beide sparsam fahren. Und unterm Strich machen sich 0,5 Liter mehr Hubraum ganz klar im Verbrauch bemerkbar.

Von wegen Verbrauch, der kommt eigentlich gar nicht hin, schau da lieber zu spritmonitor.de ... um die neuen Motoren gegen die alten zu vergleichen, schau mal beim 3er ...

Und ansonsten, wenn du dich eh schon mit dem Gednaken über 3.0 trägst und es finanzierbar ist, dann nimm den doch! Ansonsten wirst du im 2.5 später sitzen und dauernd denken "ach, mist, hätt ich doch mal" ... ob 3 Liter im Stadtverkehr Sinn machen, ist mal 'ne andere Frage ;-)

... aber der Z4 soll keinen Sinn machen, sondern Spaß!
 
AW: entscheidungsfrage

weissi schrieb:
Uff also wenn ich mit real 2-4l mehr rechnen kann im Stadtverkehr ist das definitiv ein argument für den 2.5l. :o

Ich glaube, daß der Fahrer und die individuelle Fahrweise einen wesentlich größeren Unterschied beim Verbrauch verursachen als 0,5 Liter Hubraum mehr oder weniger. Und der 3.0 ist alles andere als ein Säufer.
 
AW: entscheidungsfrage

Jokin schrieb:
Von wegen Verbrauch, der kommt eigentlich gar nicht hin, schau da lieber zu spritmonitor.de ...

Hab ich eben gemacht..... das Fahrzeug, welches von den 26 geführten Z4 mit 12,92 Liter/100 km den höchsten Verbrauch hat ist übrigens ein 2,5i.... gell, Jokin? :s (Ja, ich weiß.... Du hast LPG...)

Gruß
André und Verena
 
AW: entscheidungsfrage

Es wird nirgendwo soviel gelogen, wie beim Gehalt und beim Spritverbrauch...
Wenn ich mir so spritmonitor.de anschaue und sehe, dass beim Z4 der höchste Verbrauch bei kanpp 13 Litern und dann noch mit ´nem 2.5er liegt, ist das m.E. nicht unbedingt gelogen. Aber das ein 3.0er mit nur 9 Litern auskommen soll kann ich nur schwer glauben. Da muss man den Wagen schon um die Ecken tragen! Das obere Ende solcher Listen sind immer die Heizer, die sich trauen, bei sowas anzumelden. Das untere Ende sind Sparfüchse, die die Karre untertourig fahren. Es gibt garantiert zig 3.0-Fahrer, die deutlich mehr als 13 Liter verbrauchen! Aber HALLO!?! Wer sich so´n Auto kauft, dem ist der Spritverbrauch doch ziemlich egal, oder? Wenn ich sparsam unterwegs sein will, kaufe ich mir ´nen Diesel!

Aber nochmal kurz zu den Verbräuchen, bestimmt kann man den 3.0 mit 9 Litern fahren, den 2.5 aber auch. Und auf jeden Fall kann man sowohl den 3.0, als auch den 2.5 mit über 15 Litern fahren. Aber ich denke, dass bei normaler bis sportlicher Fahrweise in der Stadt das Hubraumdelta doch sein Tribut fordert. Aber, who cares? Wer sich über den Verbrauch des Z4 aufregt, sollte sich ´n 320d Cabrio holen.
 
AW: entscheidungsfrage

mauf schrieb:
Wer sich über den Verbrauch des Z4 aufregt, sollte sich ´n 320d Cabrio holen.

Mhm also ich hab mich nicht aufgeregt, bin halt nur am gruebeln ob es mir das wert ist. nur weil man es sich leisten könnte, heisst das noch lange nicht das man sich den spass auch leisten will (bin erst 23, und porsche gibts erst ab 30 - träume für die zukunft müssen bleiben, sonst wird langweilig!).

Nachdem was ich auf dieser Spritverbrauchsseite gesehen habe unterscheiden sich die motoren wohl kaum im verbrauch, was auch die aussage von bmw ist. das es von der fahrweise abhaengt ist mir ausserdem eh klar.

wer mal meinen :D besuchen und nen 125i und nen 130 probefahren, und mal schauen ob ich da selbst den AHA unterschied merke. ist wahrscheinlich das beste... aber DANKE allen für nen paar Meinungen :-)
 
AW: entscheidungsfrage

Naja, so ganz egal ist mir der Spritverbrauch auch nicht beim 3,0l...ich fahre den im Schnitt momentan mit 10,5l - 11l lt. BC ,überwiegend Landstrasse und etwas zügiger...auf der AB locker cruisend komme ich aber ohne Probs auf 9l, auch weniger!
 
AW: entscheidungsfrage

weissi schrieb:
...wer mal meinen :D besuchen und nen 125i und nen 130 probefahren, und mal schauen ob ich da selbst den AHA unterschied merke. ist wahrscheinlich das beste... aber DANKE allen für nen paar Meinungen :-)


&: 125i? Gibt nur nen 130i als 6 ender
 
AW: entscheidungsfrage

Z@T schrieb:
&: 125i? Gibt nur nen 130i als 6 ender

argl stimt ja - hab mich mit dem thema 1er noch nie beschäftigt, dachte da wären die selben motoren wie im 3er und im ZZZZ zu haben.
mhm nun ja muss ich wohl mal die beiden motoren im 3er fahren, wobei der halt wieder einiges schwerer als der Z ist, und der 3.0 hat auch 8PS oder so weniger....
 
AW: entscheidungsfrage

Von einem 125i habe ich auch noch nichts gehört oder gelesen...kommen wird der aber bestimmt mal!
 
AW: entscheidungsfrage

mauf schrieb:
Es wird nirgendwo soviel gelogen, wie beim Gehalt und beim Spritverbrauch...

Es gibt garantiert zig 3.0-Fahrer, die deutlich mehr als 13 Liter verbrauchen!

Aber nochmal kurz zu den Verbräuchen, bestimmt kann man den 3.0 mit 9 Litern fahren, den 2.5 aber

Richtig,
aber selbst ich (Sparfuchs? :w) komme beim Straßenverkehr selten über 11.5l ... liegt vielleicht auch daran, dass ich viel im 6. Gang rolle, außer ich brauche Leistung. (Ist mit SMG ja auch viiiiiel weniger Arbeit dann auf den 2. zu schalten :b ).
13l und mehr würde ich für Stop&Go sehen, sonst nicht.:B
knapp 30l sehe ich auch schon mal, aber nur auf mautpflichtigen Straßen.:M


Wenn man den 2.5er und 3.0er (alte Generation) vergleicht, kommt man bei gleichem alltagstaugliche Fahrprofil beim 3.0 nicht auf mehr Verbrauch als beim 2.5er. Auf der BAB sogar weniger, weil dem 2.5er der 6. Gang fehlt. Das habe ich übrigens nicht nur gehört, sondern konnte es auch schon selbst erfahren.

Also, um auf's Anfangsthema zurückzukommen:
Ich würde die Folgekosten (Versicherung, Steuer, Wartungsprognose) überschlagen und dann den Differenzbetrag - sofern er noch ins Budget fällt - investieren.
Versicherung ist derzeit der alte 3.0 billiger als der 2.5.
Steuer kann man ausrechnen.
Wartung würde ich anhand der neuen "Rundum-sorglos-pakete" überschlagen.

Grüßle
Chris
 
AW: entscheidungsfrage

mauf schrieb:
Es wird nirgendwo soviel gelogen, wie beim Gehalt und beim Spritverbrauch...
Wenn ich mir so spritmonitor.de anschaue und sehe, dass beim Z4 der höchste Verbrauch bei kanpp 13 Litern und dann noch mit ´nem 2.5er liegt, ist das m.E. nicht unbedingt gelogen. Aber das ein 3.0er mit nur 9 Litern auskommen soll kann ich nur schwer glauben. Da muss man den Wagen schon um die Ecken tragen! Das obere Ende solcher Listen sind immer die Heizer, die sich trauen, bei sowas anzumelden. Das untere Ende sind Sparfüchse, die die Karre untertourig fahren. Es gibt garantiert zig 3.0-Fahrer, die deutlich mehr als 13 Liter verbrauchen! Aber HALLO!?! Wer sich so´n Auto kauft, dem ist der Spritverbrauch doch ziemlich egal, oder? Wenn ich sparsam unterwegs sein will, kaufe ich mir ´nen Diesel!

Ich sehe keinen Widerspruch zwischen zügiger Fahrweise und ökonomischem Fahrstil. Der Fahrspaß korreliert nämlich nicht mit dem Spritverbrauch! Auch mit 9,1 Litern Durchschnittsverbrauch (wie bei mir, gemischte Fahrweise Stadt/AB/Landstraße, nachweisbar durch Excel-Tabelle) kann man Spaß am Z4 haben und man muß kein Verkehrshindernis sein, wenn man wenig Sprit braucht. Das Wort "untertourig" ist eine Vokabel aus den 50er und 60er Jahren, als man noch meinte: "jubeln muß er!". Wer noch heute getreu dieses Mottos und folglich im zweiten Gang durch die Stadt fährt, braucht sich über 15 Liter Verbrauch nicht zu wundern. Schneller ist man so allerdings nicht, und ob das mehr Spaß macht, wage ich zu bezweifeln. Aber jeder wie er mag.
 
AW: entscheidungsfrage

Berndi schrieb:
Auch mit 9,1 Litern Durchschnittsverbrauch (wie bei mir, gemischte Fahrweise Stadt/AB/Landstraße, nachweisbar durch Excel-Tabelle) kann man Spaß am Z4 haben und man muß kein Verkehrshindernis sein, wenn man wenig Sprit braucht.
Das Wort "untertourig" ist eine Vokabel aus den 50er und 60er Jahren, als man noch meinte: "jubeln muß er!".

100% ACK (wobei ich locker einen guten Liter mehr auf der Langzeituhr habe)

Vielleicht sollte mal ein Profi den Unterschied zwischen
niedertourig und untertourig erläutern. :w :b
In jedem Spritspar-Leitfaden wird ja auch dargelegt, dass großer Gang und damit wenig Drehzahl zusammen mit viel Gas zum Beschleunigen eine ideale Kombination sind. (Brummt dann auch richtig nett):b


Grüßle
Chris
 
AW: entscheidungsfrage

Zett4 schrieb:
Bei den Heissspornen sind sie schwarz (bremsen, Gas, bremsen, Gas), bei den routinierten Fahrern (oft auch altersbedingt) sind sie sauberer. Da ist doch was dran und wenn man dann den Verbrauch nachfragt, liegen "Welten" dazwischen. :+
Wunderbar, Fips! Vielen Dank! :t

Wahrscheinlich darf ich hier ohnehin nicht mitdiskutieren: Ich bin sowieso eher der Cruiser und nicht der Heizer, und bei mir halten auch die Reifen 40 TKM und mehr... :+
 
AW: entscheidungsfrage

abjetztZ4 schrieb:
Hab ich eben gemacht..... das Fahrzeug, welches von den 26 geführten Z4 mit 12,92 Liter/100 km den höchsten Verbrauch hat ist übrigens ein 2,5i.... gell, Jokin? :s (Ja, ich weiß.... Du hast LPG...)
Jau, ich arbeite daran, dass ich sowohl den höchsten Verbrauch, als auch die geringsten Kosten habe ... letzteres schaffe ich noch nicht ganz, weil da jemand tatsächlich für superschmales Geld tanken kann ... *grmpf* :+

@alle: Der Verweis auf Spritmonitor war nicht gedacht, um die Extremwerte herauszusuchen, sondern um einen Durchschnitt zu erkennen. (LPG mal ganz außen vor gelassen)

Schnitt Z4: 9,92 Liter/100km
2.2: 9,6 Liter/100km
2.5: 10,3 Liter/100km
3.0: 10,2 Liter/100km

Den niedrigen Verbrauch der 3.0 würde ich mit dem 6. Gang argumentieren. Die neueren 2.5, 2.5si und 3.0si haben eh alle 6 Gänge, werden aber verbrauchsmäßig sicher unter 10 Liter/100km liegen.

EDIT: Das Drehmoment des 2.5 ist nicht sooo viel niedriger, dass die 2.5er dauernd im Gestänge rühren müssen. Durch die andere Gesamtübersetzung ist das Drehzahlniveau des 2.5 jedoch permanent höher als beim 3.0 - wenn auch nicht sooo viel.
 
AW: entscheidungsfrage

Jokin schrieb:
Jau, ich arbeite daran, dass ich sowohl den höchsten Verbrauch, als auch die geringsten Kosten habe ... letzteres schaffe ich noch nicht ganz, weil da jemand tatsächlich für superschmales Geld tanken kann ... *grmpf* :+

@Jokin

Das bin ich;) .
 
Zurück
Oben Unten