Entspannter (nicht Kontra-Tuning) Tüv in Köln/Umgebung gesucht.

chaos78

macht Rennlizenz
Registriert
29 Juli 2011
Ort
Cologne
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Hallo,

da mir wohl eine Einzelabnahme bevorsteht (KW V3+BBS CHR2) suche ich in der Kölner Umgebung einen TÜV, der sich nicht direkt ins Höschen macht. Habe da in Brühl bspw. sehr schlechte Erfahrungen gemacht, die mir sogar noch irgend welche Schmutzfänger ans Auto kleben wollten. Das war bei meinem E89 damals sehr anstrengend.
Vielleicht kennt ja jemanden eine TÜV Station, die etwas entspannter ist.

Grüße
Joe
 
So unterschiedlich sind persönliche Erfahrungen.
Der TÜV in Brühl (Am Rankewerk) ist, aus zahlreichen persönlichen Einzelabnahmen, ABSOLUT FAIR und unkompliziert.
Dort fahre ich nun schon seit 16 bis 18-Jahren hin - immer TOP, einfach, neutral, freundlich auch bei AU/HU.
 
So unterschiedlich sind persönliche Erfahrungen.
Der TÜV in Brühl (Am Rankewerk) ist, aus zahlreichen persönlichen Einzelabnahmen, ABSOLUT FAIR und unkompliziert.
Dort fahre ich nun schon seit 16 bis 18-Jahren hin - immer TOP, einfach, neutral, freundlich auch bei AU/HU.
Da habe ich vielleicht einen fiesen Prüfer erwischt. Man könnte es ja nochmal versuchen. Leider kostet der Versuch auch jedes Mal ordentlich Knete. :(
 
Vorher unverbindlich vorbei fahren und kurz über das Vorhaben mit der Station sprechen. Das hilft...
Ich denke, das Vorhaben an sich ist nicht das Thema. Die Felgen sind nahe an den Dimensionen der originalen Räder. Nur ist der Ofen recht tief und ich habe einfach keine Lust, den Apparat hochzudrehen. Da spricht etwas die Faulheit aus mir. :whistle:
 
Offenbar bist Du es ja, der sich hier in die Hose macht, und nicht der Sachverständige. Wenn Du deinen nicht eintragungsfähigen Krempel eingetragen bekommen möchtest, musste halt verschiedene Stellen durchprobieren 😜
 
Wenn alles sachgemäß verbaut ist, das Auto die Mindesthöhe (8cm) nicht unterschreitet und nichts schleift, sollte die Eintragung nicht das Thema sein.
Es wird mit Volleinschlag der Räder und maximaler Einfederung geprüft. 30-40 mm tiefer sind in der Regel kein Problem. Eine Einzelabnahme §21 StVZO wird es eh werden. Viel Erfolg 👍
 
Wenn alles sachgemäß verbaut ist, das Auto die Mindesthöhe (8cm) nicht unterschreitet und nichts schleift, sollte die Eintragung nicht das Thema sein.
Es wird mit Volleinschlag der Räder und maximaler Einfederung geprüft. 30-40 mm tiefer sind in der Regel kein Problem. Eine Einzelabnahme §21 StVZO wird es eh werden. Viel Erfolg 👍
Sehe ich auch so. Ich denke auch dass deine Umbauten kein Drama sein sollten. Da gibt es deutlich schlimmeres.
Aber du kannst doch selber daheim prüfen ob alles passt. Das Regelwerk sollte ja bekannt sein. Ob die Räder Abdeckung haben oder ob du zu tief bist. Auch die Freigängigkeit kannst du selber prüfen. Wenn das alles passt dann kannst du ja mit einem Lächeln hinfahren.
 
Für Eintragungen ist Sat Motorsport in Euskirchen eine Adresse.
Genau, wollte gerade den Link kopieren.
Da war ich früher auch sehr oft bzgl. 21er Eintragungen :Banane35:

Jetzt bin ich bei Versus Performance in Marl...... da wird einem auch professionell geholfen :t.....ist aber von Kölle a Stückle entfernt
 
Ja - sehr gute Adresse,
ca. 1999 bis 2006 wurden reihenweise Eintragungen vom TÜV wieder ausgetragen, sozusagen „von Amtswegen“.
Einige (zwei soweit ich noch weiß) TÜV Prüfer wurden damals entlassen. Eine „Gefälligkeitseintragung“ kann sowieso jederzeit wieder ausgetragen werden.

Die haben damals richtig Geld verlangt - ein Freund hatte sich 8x13 und 9x13 mit 196/205‘er auf seinem Polo für DM 500,- eintragen lassen. Ein Jahr später wurden sie wieder ausgetragen.
Die haben gepresste Federn eingetragen, Auspuffanlagen komplett ohne Schalldämpfer usw. alles war nur eine „Geldfrage“.

Das „Lustige“ ist, nicht der TÜV sonder der FAHRZEUGHALTER ist für die ordnungsgemäße Straßenverkehrtauglichkeit verantwortlich - haben viele Fahrzeughalter damals „erfahren“ müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Michi, dass stimmt.

War früher echt so aber heute ist das nicht mehr so extrem.

Sat Motorsport trägt also nichts ein, was gefährlich werden könnte oder was in der Regel unmöglich ist.
 
Ja Michi, dass stimmt.

War früher echt so aber heute ist das nicht mehr so extrem.

Sat Motorsport trägt also nichts ein, was gefährlich werden könnte oder was in der Regel unmöglich ist.

Das stimmt👍
Die tragen nur noch das ein, was jeder TÜV, DEKRA auch einträgt. Mit einem zu tief eingestellten Gewindefahrwerk (außerhalb des zulässigen Bereichs/Mindesthöhe) wird das nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: HR8
Alles klar. Danke für die Hinweise. Dann lass ich mich mal überraschen. Sat Motorsport werde ich dann mal antriggern. Die werden einen sicher unterstützen.

VG
 
Freu mich schon auf die BBS. Hab mir dazu mal den Conti SportContact7 bestellt. Der hat gute Bewertungen bekommen und war doch einiges günstiger als ein Michelin.
 
Zurück
Oben Unten