Er streift und streift....

oelverlierer

Fahrer
Registriert
31 Juli 2006
Hallo zusammen

Habe an meinem Schätzchen ein AC Schnitzer Komfortfahrwerk (sollte so ca. 2.5 - 3.0 cm tiefer sein) in Kombination mit den 19" BBS LM und neuen Pirelli P Zero Nero. Habe am vorderen Radhaus schon diverse Teile rausgeschnitten....aber der schleift und schleift immernoch:g Bei provoziertem Kreisfahren mit Gullideckel streift er sogar mittig oben im Radhaus (und da kann man nichts mehr rausschneiden). So in etwa prüft der TÜV bei uns in Zürich.

Hat jemand von Euch eine Abhilfe? Gibts eine fahrbare Lösung von Federbegrenzer?

Vielen Dank und Grüsse
 
AW: Er streift und streift....

Gibts eine fahrbare Lösung von Federbegrenzer?
Nein, denn schon bei der einfachen Kreisfahrt geht Dir der Federweg aus - wenn Du schneller fährst, verliert dieses Rad den Fahrbahnkontakt und hoppelt nur noch auf dem Federwegsbegrenzer herum.

Von daher kannste nur noch das Fahrwerk tauschen.
 
AW: Er streift und streift....

Hey Dad

Vielen Dank für den Tipp!:t:t:t Werde mich mal mit den Jungs kurzschliessen.

Gruss
Stephan
 
AW: Er streift und streift....

Ich hatte das selbe Problem wie du.
Ich hab meine Motorhaube ein paar mm höhergestellt und den Bereich der Motorhaube wo es geschliffen hat etwas mit einem Kugelkopfhammer bearbeitet! :j :b ;)
Jetzt schleift nix mehr! :t

Gruß,
ben
 
AW: Er streift und streift....

Hallo Oelverliererr,
was Dad gemeint hat ist ein sogenanntes Schlechtwegepaket.
Das ist eine Aluplatte mit 10 mm die zwischen Domlager und Karrosserie verbaut wird, dann ist das Fzg 10 mm höher.
Wurde beim E36 verbaut und eine Platte kostet glaub ich 45 Euro die Sachnummer ist ohne Gewähr 1 091 595 dazu kommen noch diverste Kleinteile.
Werde es im Winter auch verbauen denn meiner schleift auch ohne Ende.
 
AW: Er streift und streift....

Ich hatte das selbe Problem wie du.
Ich hab meine Motorhaube ein paar mm höhergestellt und den Bereich der Motorhaube wo es geschliffen hat etwas mit einem Kugelkopfhammer bearbeitet! :j :b ;)
Jetzt schleift nix mehr! :t

Gruß,
ben

Hallo Ben

Ansatzweise hab ich mir das auch überlegt und ist sicherlich ein Lösungsweg für eines meiner mitlerweilen mehreren Problemchen. .... Im vorderen Teil der des Innenkotflügels hab ich schon Teile rausgeschnitten (sah unter anderem aus wie eine kleine Pyramide). Darunter ist, glaube ich die Halterung der Stosstange. Nun ist auch dieser Träger darunter (trotz zusätzlicher Dreml-Bearbeitung) angeschliffen und die sichtbaren Schraubenmuttern sind durch die Reifenschulter schon auf hochglanz poliert. :g:g:g

Gruss
Stephan
 
AW: Er streift und streift....

Natürlich auch allen anderen herzlichen Dank!

@ thomas: Weisst Du ob das mit einem AC Schnitzer Fahrwerk auch passt?

Gruss
Stephan
 
AW: Er streift und streift....

Das weiß ich leider nicht, aber ich gehe davon aus das es passt.
Ein Problem währe natürlich wenn das Schnitzer Domlager eine ganz andere Oberseite hätten als die Original Domlager. Aber ein Versuch währe es allemal wert um die Freigängigkeit der Räder sicher zu stellen.

Übrigens schaut dein Coupe megascharf aus, perfekt.
 
AW: Er streift und streift....

ich hab ja an der VA 235/35/19 mit einer 8,5x19 ET 34 OZ SL III mit 4mm Spurplatte allso quasi et 30 ...

noch dazu kommt das mein 235er AdvanSport 250 breit ist....

Ich hab die Domlager getauscht von links nach rechts und umgekehrt .... und siehe da, da schleift nix mehr.... mit genung auschnitt im Radkasten selbstverständlich ;)
 
AW: Er streift und streift....

Hallo zusammen

Nach einer schönen 3-tägigen BikeTour im schönen Engadin habe ich zwischenzeitlich mal ein ernüchterndes Feedback von Weitec (KW) bekommen. Abler lest selbst:

Guten Morgen Herr ....

es wäre zwar mit Sicherheit kompatibel, jedoch bieten wir für den Z3 so einen Kit überhaupt nicht an.

Mit freundlichen Grüßen / Best regards

Luc Schneider
(Vertrieb Export / Export Sales)

KW automotive GmbH
Aspachweg 14
74427 Fichtenberg
Tel.: +49 (0) 7971 / 9630-219
Fax: +49 (0) 7971 / 9630-291
E-mail : Luc.Schneider@KWautomotive.de
Internet: www.KWautomotive.de
Geschäftsführer: Klaus Wohlfarth, Jürgen Wohlfarth Eingetragen beim Amtsgericht Stutgart, HRB 571255
 
AW: Er streift und streift....

Ich hab die Domlager getauscht von links nach rechts und umgekehrt .... und siehe da, da schleift nix mehr.... mit genung auschnitt im Radkasten selbstverständlich ;)


versuche mal diesen trick. dadurch hast du einen stärken sturz vorne und somit hast du oben auch mehr platz an der haube.

ich kann aus eigenen erfahrungen sagen, dass der z3 vorne nicht viel platz bietet. fahre 8.5x18 et30 mit 225/35 bereifung. dank kw gewinde streift nichts (weil es so straff ist)

mit serienfahrwerk würde es wohl nur schleifen.
 
AW: Er streift und streift....

Nochmals hallo zusammen.

Ich weiss nicht, ob Ihr zurzeit dieselben Probleme wie ich mit der Benützung des Forums habe.....Sobald ich z.Bsp. dieses Thema aufrufe zeigts mir nicht alle Antworten! Wenn ich über mein eigenes öffentliches Profil das Thema aufrufe, dann kommt doch schon etwas mehr....habe schon vor ein paar Tagen mal wieder ein paar Updates (negative Antworten von Weitec...) geschrieben, kann diese aber selber nicht sehen....

Michi vielen Dank für Deinen Tipp. Denke werde das wohl mal machen. Streifte Deiner denn auch mehr am vorderen Teil des Radhauses?
Gruss
Stephan
 
AW: Er streift und streift....

Hallo,

bei dem Umbau, Ersatz, Seitentausch der Domlager der VA aus dem Z3M muss beachtet werden an welchen Fahrzeug dies durchgeführt wird.

Ausgehend von einen Z3 2.8 ist die Aussage soweit richtig, durch das Ersatz und der seitenverdrehten Montage der Z3M Domlager gewinnt man bei einer 19" Felge ca. 7mm, gemessen an der Felgenaussenseite. Der Nachlauf erhöht sich auf über 4 Grad, was dem Gradeauslauf und dem Spurrillen-Nachlaufen zugute kommt.
Aber der Sturz erhöht sich auch, durch die Sturzkorrekturschraube kann dem entgegen gewirkt werden, was dann mehr Platz am GWFW bringt und hier andere Einstellungen ermöglicht. Durch den höheren Nachlauf kommt das Rad auch leicht weiter nach hinten, also Richtung HA, aber nur einige mm.

Bezogen auf einen Z3M ist es nicht ganz so einfach, hier können natürlich auch die Seiten vertauscht werden, aber die Domlager liegen bei dem Z3M schon nicht mittig und hier würde sich der Wert des Sturzes verdoppeln und könnte mit einer Sturzkorrekturschraube nur auf den Wert gebracht werden wie ein Z3 2.8 ohne Korrekturschraube. Allerdings würde hier fast 12-14mm Raum gewonnen, gemessen auf Höhe einer 19" Fegle zwischen Federbein und Kodflügel. Wenn kein GWFW verbaut ist muss darauf geachtet werden das oben die Feder nicht schleift.

Zusätzlich muss bei dem Z3M beachtet werden welche Querlngerbuchse verbaut ist. Wenn das Rad mittig liegt ist die Querlengerbuchse mit dem zentrieten Loch verbaut, liegt das Rad sichtbar weiter vorne die asymetrische, dies könnte einer der Gründe sein warum es im vorderen Teil des Radhauses schleift.

Ein Foto wäre hilfreich.
 
AW: Er streift und streift....

Nochmals hallo zusammen.

Ich weiss nicht, ob Ihr zurzeit dieselben Probleme wie ich mit der Benützung des Forums habe.....Sobald ich z.Bsp. dieses Thema aufrufe zeigts mir nicht alle Antworten! Wenn ich über mein eigenes öffentliches Profil das Thema aufrufe, dann kommt doch schon etwas mehr....habe schon vor ein paar Tagen mal wieder ein paar Updates (negative Antworten von Weitec...) geschrieben, kann diese aber selber nicht sehen....

Michi vielen Dank für Deinen Tipp. Denke werde das wohl mal machen. Streifte Deiner denn auch mehr am vorderen Teil des Radhauses?
Gruss
Stephan


Jup, es streifte fast hauptsächlich vorne.... :#..... jetzt nicht mehr :D..... es gibt Hoffnung..... das größte Problem an der ganzen Sache ist, dass das MQP einen längeren Radstand hat als das 2,8er oder 3,0er ZQP...

Ich hab das Radhaus vorne so viel wie möglich ausgeschnitten und dann den Kunststoff mit Schrauben nach vorne Verschraubt!!!! es hat geholffen !!! :b
 
Zurück
Oben Unten