Erfahrung mit dem Remus Sportauspuff am Z4 M ?

Puddy

Fahrer
Registriert
20 April 2013
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0i
Hallo, gibt es hier im Forum jemanden, der die Remus Endschalldämpfer am Z4 M montiert hat? Wenn ja, würden mich insbesondere folgende Details interessieren:
- Beschreibung des Klangbildes
- nerviges Dröhnen vorhanden?
- Leistungsverlust vorhanden?

Danke im Voraus!
 
Falsches Forum..

Aber egal. Dröhnen tut da nix, und ich wage mal zu behaupten, dass das der Auspuff am M ist, der (ohne Abstimmung) am meisten Leistung zieht.. (alle Angaben ohne Gewehr)
 
Danke fürs Verschieben. Hab noch nicht gecheckt, dass es eine eigene M Rubrik gibt...
 
Leistungsverlust?
Keine Ahnung, habe nix gespürt....der M hat doch eh genug Leistung und wenn 3 PS verloren gehen??? Macht doch nix!

Dröhnen?
Ja, so um die 1800 bis 2000 Touren wie jeder Zetti (fahre ich aber selten! :d)

Klang?
Für meine Begriffe richtig gut, insbesondere wenn er frei gefahren ist,
z.B. auf der Passhöhe ;)
Am Anfang war er nicht so laut, das steigt aber mit der Anzahl an km....
Mir gefällt er und das ist auch gut so.... :D
besonders im Tunnel !!! :D:D:D


Aber mit einem 3.0i wird das nix! :d
Oder steigst Du um?
 
...ich muss Kinofan Recht geben (bin ja schon ziemlich oft hinter ihm auf Touren gefahren), der Klang beim REMUS ist echt 1a.

REMUS hat ja "eigentlich" keinen besonders guten Ruf, aber es gibt bei REMUS zwei Modell-Linien. Die Serie, aus der auch der ESD für den Z4M stammt, ist einwandfrei verarbeitet und qualitativ recht gut. Das Preis-/Leistungsverhältnis des REMUS ist meiner bescheidenen Meinung nach recht ordentlich.

ABER - Romanpul hat ebenfalls Recht: gerade die Abgasanlage des Z4M ist extrem sensibel, was Änderungen des Strömungsverhalten betrifft. Der Leistungsverlust (ohne individuelle Anpassung der Kennfelder) ist beim Z4M recht deutlich. Dies betrifft aber ALLE ESDs... Du kannst Dich etwa auf 3-8% Leistungsverlust einstellen. Ob man diesen tatsächlich spürt, ist aber eine andere Sache und hängt vermutlich auch sehr vom eigenen Fahrprofil und der eigenen "Bio-Sensorik" ab. Erst wenn durch kundige Hand die geänderte Abgasanlage auf die DME angepasst wurde, ist die Leistung gleich - oder sogar etwas besser. Richtig gut wird es (leistungstechnisch) erst, wenn man nicht nur den ESD + Kennfeldanpassung, sondern auch den ganzen Abgasstrang betrachtet und auch die Katalysatoren z.B. auf 200-Zeller (mit ABE) ändert. Dann wird es aber auch richtig teuer.

Hierzu gibt es viele Beiträge im Forum. Dieter (DWZ8) hat hier schon sehr viel, technisch hervorragend, berichtet - einfach mal die SuFu nutzen...
 
Bin den Auspuff selbst gefahren,

- dröhnt nicht mehr als Serie!
- Leistungsverlust? Nicht bemerkt
- Klang: wesentlich besser als Serie
Man kann sagen, Serie wird verstärkt.

Ich hatte sie Pötte mit modifizierter XPipe, war brutal im oberen Drehzahlbereich!

Untenrum nicht lauter, nicht mehr dröhnen und vor allem untenrum absolut human.
 
Der Leistungsverlust (ohne individuelle Anpassung der Kennfelder) ist beim Z4M recht deutlich. Dies betrifft aber ALLE ESDs... Du kannst Dich etwa auf 3-8% Leistungsverlust einstellen.

...quatsch...ich hatte Eingangsmessung Schmickler mit Remus ESD 342PS...viele haben Leistungsverlust...nicht ALLE :rolleyes3
 
Zurück
Oben Unten