Erfahrung mit Mischbereifung Winterreifen 225 und 245 auf 17`?

AW: Erfahrung mit Mischbereifung Winterreifen 225 und 245 auf 17`?

Sieht doch gut aus.Schön leicht gezogen :wm
Fein das es geklappt hat.
Preis ist korrekt.Ist ja eine Einzelvorführung!
Einzelabnahme ist was anderes und kostet locker das 10 fache :M

Sei froh das du 225er drauf hast.Als ich noch im Winter fuhr,hatte ich mal 205er/16zoll drauf.Das war absoluter Mist b:

LG Klaus :s


bin auch froh
und vor allem die Optik, Sieht nicht eingefallen aus und technisch eine saubere Lösung.

Mit der Einzelabnahme ärgert mich nur da mir der TÜV MAnn beim ersten Mal 50€ gesagt hat. Ich daraufhin gleich einen Termin gemacht und dann 2 Wochen später--> 129€.

Nun ist es egal. Der Preis ist es mir Wert denn ich habe es dick mit dünnen Reifen auf b breiten Autos. Das hat mich bei meinen 3ern schon immer geärgert.

Jetzt brauche ich nur noch Kreusspeichen 42 in 17'
 
AW: Erfahrung mit Mischbereifung Winterreifen 225 und 245 auf 17`?

Mich würde mal interessieren, ob es ausser von Dunlop und Bridgestone noch andere Hersteller gibt, die 245er WR für 17" liefern. Hat da jemand ne Info?

Der 245ger Dunlop soll recht weich sein. Ich suche aber eher einen WR für trockene Strassen. Hat schon mal jemand nen 245 Bridgestone WR probiert oder kennt nen Testbericht darüber?

MfragG Uwe :t
 
AW: Erfahrung mit Mischbereifung Winterreifen 225 und 245 auf 17`?

conti hat auc wr im programm
 
AW: Erfahrung mit Mischbereifung Winterreifen 225 und 245 auf 17`?

Mich würde mal interessieren, ob es ausser von Dunlop und Bridgestone noch andere Hersteller gibt, die 245er WR für 17" liefern. Hat da jemand ne Info?

Der 245ger Dunlop soll recht weich sein. Ich suche aber eher einen WR für trockene Strassen. Hat schon mal jemand nen 245 Bridgestone WR probiert oder kennt nen Testbericht darüber?

MfragG Uwe :t

Vor 3 Jahren waren dies die einzigen Hersteller. Als V (bis 240) Reifen waren sie ab Oktober europaweit nicht lieferbar, als H (bis 210) ab Dezember dann auch nicht mehr.
Habe daraufhin beschlossen den extra gekauften Felgensatz mit Sommerreifen zu bestücken und den Winter zu meiden. :)
Weder die Dunlop noch die Bridgestone sollen wirklich toll sein (im Vergleich zu Conti u Michelin), in dem Format wahrscheinlich erst recht nicht.
Mittlerweile würde ich von 245er Winterreifen auch so Abstand nehmen. Das macht einfach keinen Sinn.
 
AW: Erfahrung mit Mischbereifung Winterreifen 225 und 245 auf 17`?

Ich werde Euch bald berichten können. Werde nächste Woche auf meine Radialspeichen 225er + 245er Dunlop Winter Sport 3D mit V Kennenung raufziehen :)

Ich bin mir sicher, dass es mir gefallen wird. Da ich eh meinen Kleinen nicht durch den Tiefschnee treibe, keine Nordschleifen-Ambitionen auf trockener Fahrbahn habe und nach spätestens 3 Jahren die Winterreifen sowieso härter werden, wird das genau das Richtige sein. Ich habe einfach keine Lust mehr auf die 225er Spalt-Tabletten auf der Hinterachse im Winter :D

Außerdem bin ich mir absolut sicher, dass der mehrfache Testsieger Dunlop 3D in 245/40/17" 95V mit XL Kennung sich knackiger fahren wird, als jeder 225er oder gar 205er (insbesondere jeweils als 16")... Wenn nicht, bin ich um eine ErFAHRUNG reicher und optisch schöner ist es trotzdem ;)
 
AW: Erfahrung mit Mischbereifung Winterreifen 225 und 245 auf 17`?

Mich würde mal interessieren, ob es ausser von Dunlop und Bridgestone noch andere Hersteller gibt, die 245er WR für 17" liefern. Hat da jemand ne Info?

Der 245ger Dunlop soll recht weich sein. Ich suche aber eher einen WR für trockene Strassen. Hat schon mal jemand nen 245 Bridgestone WR probiert oder kennt nen Testbericht darüber?

MfragG Uwe :t

Hallo,

ich fahre aktuell 225/245 Brückensteine Winterreifen.
Sind ganz o.k., bei Schnee sogar gut :t!
Allerdings deutlich empfindlicher auf Aquaplaning als Sommerreifen.
Haltbarkeit gut, soweit ich es bewerten kann.
Allerdings fahre ich im Winter recht wenig und nicht unbedingt bei Dreckswetter.
Vorzugsweise halt doch bei trockenen Straßen......aber es kann doch schneien, bevor man wieder nach Hause kommt.
Einfach zu feige, um mit Sommerreifen zu fahren :d!

Aktuell sind in 245/40R17 lieferbar: Bridgestone Blizzak LM-22, Dunlop M3, Kumho XRP, Dunlop D3.

Gruss
Wuchtl
 
AW: Erfahrung mit Mischbereifung Winterreifen 225 und 245 auf 17`?

Ich werde Euch bald berichten können. Werde nächste Woche auf meine Radialspeichen 225er + 245er Dunlop Winter Sport 3D mit V Kennenung raufziehen :)

Ich bin mir sicher, dass es mir gefallen wird. Da ich eh meinen Kleinen nicht durch den Tiefschnee treibe, keine Nordschleifen-Ambitionen auf trockener Fahrbahn habe und nach spätestens 3 Jahren die Winterreifen sowieso härter werden, wird das genau das Richtige sein. Ich habe einfach keine Lust mehr auf die 225er Spalt-Tabletten auf der Hinterachse im Winter :D

Außerdem bin ich mir absolut sicher, dass der mehrfache Testsieger Dunlop 3D in 245/40/17" 95V mit XL Kennung sich knackiger fahren wird, als jeder 225er oder gar 205er (insbesondere jeweils als 16")... Wenn nicht, bin ich um eine ErFAHRUNG reicher und optisch schöner ist es trotzdem ;)

Hallo Coupe 2.8: Meine beabsichtigten Einsatzbedingungen dürften Deinen sehr gut gleichen:t
Wünsche dir schon mal viel Spaß mit den Dingern.:t
Ein Zetti-Roadster aus meiner Nachbarschaft, schwärmt seit gestern auch schon ohne Ende vom 245-DunlopWRq:
 
AW: Erfahrung mit Mischbereifung Winterreifen 225 und 245 auf 17`?

Hallo, ich fahre aktuell 225/245 Brückensteine Winterreifen.
Einfach zu feige, um mit Sommerreifen zu fahren :d!
Aktuell sind in 245/40R17 lieferbar: Bridgestone Blizzak LM-22, Dunlop M3, Kumho XRP, Dunlop D3.

Gruss
Wuchtl

Hi Wuchtl,

herzlichen Dank, denn endlich bekomme ich auch mal was über Bridgestone zu Lesen!q:

Du bestätigst meine Vermutung bezügl. Aquaplaninggefahr, denn in Fahrtrichtung hat der halt keine Leitrillen.:t
Und da ich keine hochalpinen Extremeinsätze plane, sondern nur auf kleine Überraschungen, wie Schneeverwehungen o.ä. gerüstet sein mag, wird es wegen der Leitrillen bestimmt der Dunlop werden.
Ich könnte dich übrigens in Deiner "Feigheit" bestätigen, mach ich aber nicht. Denn Sicherheit geht vor. Trotzdem bin i mit Zetti seit 5 Jahren mit SR unterwegs - weil halt nach dem Ausschlußprinzip.

Und, über diesen Kumho XRP mag ich mich jetzt erst mal noch erkundigen und a bisserl rumgoogeln. Herzlichen Dank nochmal für diesen neuen Reifenaspekt!!!

LG Uwe-333
 
AW: Erfahrung mit Mischbereifung Winterreifen 225 und 245 auf 17`?

Hallo Coupe 2.8: Meine beabsichtigten Einsatzbedingungen dürften Deinen sehr gut gleichen:t
Wünsche dir schon mal viel Spaß mit den Dingern.:t
Ein Zetti-Roadster aus meiner Nachbarschaft, schwärmt seit gestern auch schon ohne Ende vom 245-DunlopWRq:

Danke für die gute Nachricht, leider dauert es noch bis nächstes Wochenende, bis ich die Reifen drauf habe.

Aber wie gesagt, ich werde dann einen ausführlichen Test ins Forum stellen. Natürlich erst nach der Einfahrphase und wenn er auch alle Witterungsbedingen mitmachen musste. Wer das nicht abwarten kann, dem verspreche ich einen kurzen Bericht über meinen ersten Eindruck ;)

Viele Grüße
Dirk
 
AW: Erfahrung mit Mischbereifung Winterreifen 225 und 245 auf 17`?

Gratuliere, schöne Reifencombi, ich ging letztes Jahr noch weiter und baute mir die 9x17 vom E-39 drunter, siehe www.zraodster.com/forum/forum7/tread28116.html

Hi Thomas,
Dein Link geht nicht...(zraodster.com ;-)

Hast du dann vorne die 8,5Zoll.!? }(
Eingetragen?Ist das die mit ET 20 oder so?
Sieht bestimmt gut aus.haste ein Bild?
Hatte auch schon mal überlegt,vorne die 8X17 und hinten die 9 drauf zu machen.

Gruss Klaus
 
AW: Erfahrung mit Mischbereifung Winterreifen 225 und 245 auf 17`?

Hi Thomas,
Dein Link geht nicht...(zraodster.com ;-)

Hast du dann vorne die 8,5Zoll.!? }(
Eingetragen?Ist das die mit ET 20 oder so?
Sieht bestimmt gut aus.haste ein Bild?
Hatte auch schon mal überlegt,vorne die 8X17 und hinten die 9 drauf zu machen.

Gruss Klaus

Moin Klauzz,
vorne hatte ich die 8,5x17 ET41 vom Zetti verbaut und hinten die 9x17 ET26 vom E-39, bereift mit 225/45 vo. und hinten 245/40

http://www.zroadster.com/forum/forum7/thread28116.html
 
AW: Erfahrung mit Mischbereifung Winterreifen 225 und 245 auf 17`?

Hi Wuchtl,

herzlichen Dank, denn endlich bekomme ich auch mal was über Bridgestone zu Lesen!q:

Du bestätigst meine Vermutung bezügl. Aquaplaninggefahr, denn in Fahrtrichtung hat der halt keine Leitrillen.:t

Und, über diesen Kumho XRP mag ich mich jetzt erst mal noch erkundigen und a bisserl rumgoogeln. Herzlichen Dank nochmal für diesen neuen Reifenaspekt!!!

LG Uwe-333


Hallo Uwe,

bitte gern geschehen!

Na ja, als ich die WR gekauft habe, waren die Bridgestone die einzigen lieferbaren in der Größe.
Sind in jeder Hinsicht besser als die Pirelli (rundrum 225), die ich vorher hatte, ich glaube Snowsport210.
Vergiss nicht, dass das Fehlen der Längsrillen auf trockener Straße recht vorteilhaft ist.
Es fühlt sich weniger schwammig an, weil wohl die Profilblöcke nicht so stark "umklappen".
Über die Kumho kann ich gar nichts sagen, dass war eine reine Aufzählung der Verfügbarkeit lt. Internet!

Gruss
Wuchtl
 
Zurück
Oben Unten