Erfahrung mit Schadensgutachten - Zwei Tipps um Ärger zu vermeiden

XRobsX

Dahoam is dahoam
Registriert
23 September 2008
Ort
Schwindegg
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,
das betrifft nun vor allem alle Autofahrer und die es noch werden wollen aus dem Landkreis Mühldorf. Aber eigentlich auch alle anderen J . Ich hatte vor einiger Zeit das Pech, dass mein Auto bei einem Parkrempler beschädigt wurde. Ich war nicht schuld und der Verursacher war bekannt. Dieser hat die Geschichte seiner Versicherung gemeldet.
Ich habe den Wagen in die Werkstatt gebracht wo mir geraten wurde einen Gutachter einzuschalten, da der Reparaturaufwand schlecht einzuschätzen ist und den Gutachter ohnehin die gegnerische Versicherung zu übernehmen hätte.
Das habe ich auch getan. Die Firma Alfred Schatz aus Dorfen. Diese hat den Auftrag jedoch an einen Kollegen, die Firma Ingenieurbüro Konrad Hell aus Waldkraiburg weitergegeben.
Es wurde ein Gutachten erstellt, laut dieses Gutachtens in Stand gesetzt, abgerechnet und ich habe meinen Wagen zurückbekommen. Die gegnerische Versicherung erstattete die Reparaturkosten sowie den Ausfall des Wagens für einige Tage. Bei der Gutachterrechnung jedoch wurden Abzüge vorgenommen, da diese wohl die üblichen Honorarvereinbarungen überschritt.
Nun verkauft die Firma Hell ihre Forderungen allerdings an die TEBA – Kredit GmbH. Diese hat gar nicht versucht mit Hilfe der Forderungsabtretung die noch fehlenden 90 Euro von der Versicherung einzutreiben, die ja, insoweit die Forderung berechtigt ist, zahlungspflichtig wäre. Man wandte sich stattdessen an mich (ich vermute, dass es leichter ist Privatleute zur Zahlung zu bewegen – das hat mir die TEBA – Mitarbeiterin am Telefon etwas genervt auch sinngemäß so gesagt).
Zum Glück ging die Sache für mich gut aus, weil die Versicherung sehr gesprächsbereit und kundenorientiert reagiert hat. Zuerst versuchte die Versicherung die TEBA dazu zu bewegen sich mit Ihnen auseinanderzusetzen statt mit mir. Als das nicht klappte, hat man die fehlenden 90 Euro doch noch beglichen. Die Firma Hell habe ich mehrmals kontaktiert und versucht ins Gespräch zu kommen. Dort hieß es immer nur – wir haben unsere Forderungen verkauft, das ist nicht unser Problem.
Ich rate daher dringendst von dieser Firma ab.
REGEL: Bevor man einen Auftrag an einen Gutachter beauftragt zwei Fragen klären:
1.Verkaufen sie Ihre Forderungen an ein Factoring – Unternehmen wie z.B. die TEBA?
2.Wer kümmert sich darum, die Forderung durchzusetzen, wenn die Versicherung Probleme macht?
Die Antworten sollten lauten: zu .1 Nein und zu .2 Wir selbst. Ansonsten würde ich persönlich sagen: Finger weg! Mein Tipp: DEKRA. Die Gutachten sind günstiger und auch sehr, sehr gut. Diese Probleme wird man dort nicht haben.
Die einzelnen Schreiben habe ich für alle die es genauer interessiert hier mal als Bilder mit angehängt. Es gäbe noch mehr, aber ich kann nur 10 Dateien anhängen.
Schreiben01 VONTEBA.jpgSchreiben02 VONDEVK.jpgSchreiben03 ANTEBA.jpgSchreiben04 VONTEBA.jpgSchreiben14 ANHell.jpgSchreiben15 VONHELLzuletzt.jpgSchreiben16  ANHell.jpgSchreiben06 VONTEBA.jpgSchreiben09 1 ANHell.jpg
 
In der Regel halte ich es nicht für Klug, eigenmächtig einen Gutachter einzuschalten (so hab ich das bei dir verstanden), dieser kann nämlich je nach Höhe des Schadens von der gegnerischen Versicherung verweigert werden (bsp. Bagatellschäden). Das würde ich in der Regel erst mit der Versicherung abklären.
Danach steht dir natürlich die Freie Wahl eines Sachverständigen zu.
Andererseits kann man natürlich mit einem Dekra Gutachten für 50€ nicht viel falsch machen.
 
Ein Telefonat mit der Versicherung habe ich geführt. Dort war man mit einem Gutachter einverstanden. Die Versicherung hat diesen ja auch bezahlt. Ich vermute auch so wie es ihm zustand. Die Problematik ist eher, dass der Gutachter, bzw. das von ihm beauftragte Unternehmen nun versuchte die "Restforderung" gegen mich durchzusetzen statt gegen die Versicherung. Das finde ich sehr Kundenunfreundlich. Wozu dann die Forderungsabtretung?
Auf der Homepage des Gutachters steht, dass man mit den Gutachterkosten selbst nichts zu tun hat, wenn man den Unfall nicht verschuldet hat. Mit Hilfe der Forderungsabtretung würde das mit der Versicherung direkt abgerechnet. Das steht in krassem Widerspruch zu den tatsächlichen Vorgängen. Egal. Ich musste ja am Ende nichts zahlen, und möchte nun mit dieser Warnung andere auf diese Gefahr aufmerksam machen.
 
Wahnsinn, gut zu wissen. Die Emails vom Sachverständigen find ich eigentlich schon frech. Was mich wundert das sowas an die TEBA geht.
 
Das ist heutzutage schon fast die Regel, dass die Forderungen abgegeben werden. Zahnärzte, Gutachter und wer weiß wer noch. Selbst Banken verkaufen ja mittlerweile Kreditverträge...
 
Klasse auch das email von Herrn Hell, als offzielles eMail im Geschäftsleben: Alles in Kleinschrift. Sorry, auch wenn das im Internet ja inzwischen anscheinend den Ausdruck der eigenen Individualität oder Coolness oder was weiss ich nicht darstellt, aber das geht im Geschäftsleben überhaupt nicht, und ich sehe mich in meinem Urteil über solche Permanent-Kleinschreiber mal wieder nur bestätigt.
 
... und so ganz nebenbei halte ich es für keine besonders kluge Idee, erpresserische Schreiben hier im Forum zu veröffentlichen. Du "informierst" hier nicht, sondern agierst rufschädigend. -> "Sollten Sie nicht ..., werde ich das tun"

Ich bin mir daher nicht sicher, welche rechtlichen Konsequenzen das für Dich und auch den Forenbetreiber hier und somit uns allen zur Folge haben kann.

Nur so ein Gedanke, der ja auch völlig unberechtigt sein könnte. :X
 
Ich habe es kurz überflogen, Frank, und halte deine Bedenken für unbegründet. :) :-) Insbesondere ist da, meiner Meinung nach, nichts "rufschädigend" oder gar "erpresserisch".


Ob eine solche Angelegenheit einen derartigen Schriftverkehr wert ist, steht auf einem anderen Blatt. Das muss aber wohl jeder für sich selbst entscheiden. ;)
 
Zurück
Oben Unten