Erfahrung zum Kauf von Werksangehörigen gesucht

andi2003

Fahrer
Registriert
31 Dezember 2009
Hallo zusammen,
seit kurzer Zeit bin ich interessierter Mitleser in diesem Forum. Nach Verkauf meines SLK350 möchte ich nun ins BMW-Lager wechseln. Ich hoffe das ist i.O. für euch ;--))

Ich suche eine 35is (mit Vollausstattung, spacegrau oder tiefseeblau mit erw.Leder schwarz oder walnuss) als Halb-oder Jahreswagen.
Bei Kauf eines Neuwagen kann ich mit ca. 10'% Nachlass rechnen, oder?

Nun zu meinem Anliegen: BMW bietet auf der Homepage eine Möglichkeit Suchanzeigen für Werksangehörige aufzugeben. Diese bestellen dann das Fahrzeug für mich mit ca. 19,5% Nachlass. Welche Risiken gibt es hier? Wer hat sowas gemacht und hat Erfahrungen?

Solch eine Art des Autokaufes war mir von Mercedes her nicht bekannt, daher bin ich als BMW-Neuling etwas verunsichert.

Wer kann helfen?

Gruß andi2003 vom Niederrhein
PS: die Suchfunktion hat mir nur alte Berichte gebracht, ggf. fehlt mir aber auch das richtige "Suchwort"
 
Ich habe schon mehrere HJW bei Werksangehörigen bestellt

Da es die Möglichkeit der Inzahlungnahme nicht gibt kannst du auch einen neuen über einen Vermittler bestellen.Nachlaß muß du mal schauen.Ich schätze einfach mal 14%

Die von dir genannten 19,5% auf einen HJW halte ich für zu wenig.
Die WA bekommen 21,8%,und ich möchte auch einen Nachlaß in der Höhe.Den hatte ich auch immer

Ich habe im Augenblick einen 35i als Jahreswagen bei einem WA bestellt.Übernahme Ostern 2012.Der Wagen läuft also schon.
Jahreswagen deswegen,weil wohl niemand einen Halbjahreswagen Z4 über den Winter fährt.Im Herbst wollte ich ihn auch nicht haben.
Nachlaß Jahreswagen 25-26%
 
Die WA bekommen 21,8%,und ich möchte auch einen Nachlaß in der Höhe.Den hatte ich auch immer
... vergiss nicht, dass nur Werksrentner in den Genuss des vollen Rabatts kommen. Wer noch erwerbstätig ist, muss den geldwerten Vorteil daraus als Einkommen versteuern.
 
Wer noch erwerbstätig ist, muss den geldwerten Vorteil daraus als Einkommen versteuern.
Müssen eigentlich die kompletten 21.8% als geldwerter Vorteil versteuert werden oder nur die Differenz zu "marktüblichen" Rabatten?
Wenn die kompletten 21.8% versteuert werden müßten, würde es sich ja kaum rechnen. Nach Steuern bleiben dann je nach Einkommen nur noch rund 13-16% übrig.
 
Hallo zusammen, danke für eure Antworten,
Tja die Höhe des Rabattes ist sicherlich noch genau abzuklären. Stören tut mich natürlich die Wartezeit (Bestellung sofort, Lieferung ca. Herbst, Abgabe ca. Mrz 2012), d.h. fast ein dreiviertel Jahr. Da mich das Fahrzeug begeistert fällt das Warten schwer.

Auch stelle ich mir die Frage nach der Sicherheit. Der WA bekommt immerhin eine Anzahlung von mir. D.h. ich gebe jemand fremdes mein sauer verdientes Geld. Was ist wenn der "durchbrennt", verstirbt, auswandert o.ä.? Welche Sicherheit hätte ich? Wie hoch fällt so eine Anzahlung üblicherweise aus?

Gruß Andi2003 vom Niederrhein
 
geht ans werkstor nach münchen und schnappt euch ne BMW-mitarbeiterzeitung. da sind im hinteren teil ein haufen gelangweilter rentner, die für euch ein neues auto bestellen wollen. geht alles.
 
geht ans werkstor nach münchen und schnappt euch ne BMW-mitarbeiterzeitung. da sind im hinteren teil ein haufen gelangweilter rentner, die für euch ein neues auto bestellen wollen. geht alles.
Richtig - für die lohnt es sich :t

Auch stelle ich mir die Frage nach der Sicherheit. Der WA bekommt immerhin eine Anzahlung von mir. D.h. ich gebe jemand fremdes mein sauer verdientes Geld. Was ist wenn der "durchbrennt", verstirbt, auswandert o.ä.? Welche Sicherheit hätte ich? Wie hoch fällt so eine Anzahlung üblicherweise aus?
Der WA wird mit Deinem Geld nicht durchbrennen, denn es wird sauber vertraglich geregelt, welche Leistung zu welchem Zeitpunkt von wem zu erbringen ist.

In vielen Fällen haben die WA gar keine Lust das Auto länger als nötig selber zu fahren - gerade bei Fahrzeugen mit hohem Spritverbrauch, da gibt es Überlassungen - meist aber nur innerhalb der Verwandschaft, denn im Falle eines Unfalls ist das Geschrei schnell groß - und bei notorischen Falschparkern ist das auch mehr als lästig die Tickets zu erhalten.

Falls Dein Vertragspartner stirbt - bei Werksrentnern durchaus mal üblich - musst Du Dich mit Deinem Vertrag an die Erben wenden. Im Idealfall bist Du hin und wieder mit dem WA in Kontakt ... "Lebenszeichen".

Ein ganz anderes Risiko besteht jedoch durch die Unfallgefahr - die Autos werden ja nun auch gefahren und können dadurch auch mal breitgefahren werden ... sprich mit dem WA über die Vorgehensweise. Eigentlich bekommst Du Deine Anzahlung dann komplett zurück, denn Du hast in Deinem Vorvertrag "unfallfrei" stehen ... jeder Unfall führt zur Aufhebung des Vertrags.

Für Dich natürlich doof, denn Du hast schon so lange auf das Auto gewartet und dann bekommst Du es doch nicht - und das nur um ein paar Euro zu sparen?

Müssen eigentlich die kompletten 21.8% als geldwerter Vorteil versteuert werden oder nur die Differenz zu "marktüblichen" Rabatten?
Wenn die kompletten 21.8% versteuert werden müßten, würde es sich ja kaum rechnen. Nach Steuern bleiben dann je nach Einkommen nur noch rund 13-16% übrig.
So ganz eifach zu rechnen ist das nicht.

Ich mal mal eine Bespielrechnung auf:

Listenpreis: 20.000 Euro
WA-Preis: 16.000 Euro (eben jene ca. 20%)

=> 4.000 Euro beträgt der geldwerte Vorteil.
Der Freibetrag liegt bei 1.080 Euro (bei mir jedenfalls, dürfte bei BMW ebenfalls der Fall sein ... bin ja nicht bei BMW *hust*)

Also sind ca. 3.000 Euro zu versteuern. Ob das nun um die 700 Euro oder um die 1.300 Euro sind will ich nun nicht auf die Schnelle ermitteln - aer irgendwo in diesem Bereich liegt es.

Ob da Sozialversicherungsbeiträge fällig werden? ... kann sein - weiß ich aber nicht, bleibt dann aber auch in diesem Band von 700 bis 1.300 Euro.

Auf die 20.000 Euro Listenpreis gerechnet, kannste von dem 21%-Rabatt schonmal 3-6% wieder abziehen.

Und je höher der Kaufpreis, desto geringer ist der effektive Rabatt, weil der Freibetrag fix gilt.

Es könnte auch noch Ehepartner-Regelungen geben, die können dann ihre Freibeträge zusammenlegen (ging wohl mal - wie das heute ist? Kein Ahnung ...)

Hab mich damit auch nie befasst, nur einmal ein WA-Wagen bestellt mich höllisch erschrocken wie meine Abgaben in die Höhe schnellten und das mal nachgerechnet. Heraus kam, dass Händlerrabatte deutlich attraktiver sind und bei der Abholung noch ein Strauß Blümchen dabei ist. Das Abholen an sich ist ein ganz anderes Erlebnis. Als WA: "Hier is ihr Schlüssel und da ist ihr Auto" - kann schonmal passieren, dass noch Schutzfolie drin ist um eben das Auto während der WA-Zeit auch zu schützen bis zum Weiterverkauf.

... und al ehrlich - gerade so ein E89 35i(s) ist doch schon recht weit oben an der Fahnenstange, wieso denn da nun das Gehampel mit Bestellen, Anzahlen, Warten, Riskieren, etc.
 
Mittlerweile (2009) hat der BFH das Heranziehen des Listenpreises verworfen, so dass nur die Differenz zwischen dem Herstellerabgabepreis und dem Werksrabatt zu versteuern ist. Zur Ermittlung und Beleg des Herstellerabgabepreises könnten bspw. die Preislisten der Internethändler herangezogen werden.
 
Hallo zusammen,

danke für eure Meinungen und Beiträge. Nun habe ich ein etwas besseres Bild von der Vorgehensweise. Mal sehen was wird. Zunächst muss sich nun mein Vertagshändler mal äußern.

Gruß Andi2003
 
Anzahlung ca 10%

Ob und wieviel der WA versteuern muß ist mir eigentlich egal

Die Zeiten wo solche Wagen mit Gewinn verkauft werden können sind vorbei.Da muß der WA halt auch ein wenig bezahlen

Die 21-22% müssen es schon sein,ansonsten kann man gleich über einen Vermittler bestellen

Mit der Wartezeit muß man leben.Neu hätte ich ihn aber jetzt nicht kaufen können weil ein Teil des Geldes noch fehlt.Finanzierung oder Leasing kommt für mich für den Z nicht in Frage.
 
geht ans werkstor nach münchen und schnappt euch ne BMW-mitarbeiterzeitung. da sind im hinteren teil ein haufen gelangweilter rentner, die für euch ein neues auto bestellen wollen. geht alles.

Der Teil der Mitarbeiterzeitung mit den Angeboten wird auf Anfrage kostenlos zugesendet
 
Hallo Tappi,
wo kann ich diese Mitarbeiterzeitung den bestellen?

Gruß Andi2003
 
Richtig - für die lohnt es sich :t

bei mir war es so....emmy konfiguriert, dem ex-kollegen gesagt, er soll das ding für 6 monate bei sich einmotten, im sommer bestellt, dann mit 20% "rabatt" und 150km auf der uhr in den frühling gestartet....lach ich mich doch tot.:@
 
...sorry ich hab noch keine werksangehörige gekauft - wüßte auch garnicht ob sie zu meiner einrichtung passen :D
 
Hallo zusammen,
natürlich keine Werksangehörige kaufen ;--)) obwohl...................

Danke für den email Hinweis.

Gruß Andi2003
 
17% Rabatt auf den Listenpreis sind derzeit locker drin beim Z4 (jedenfalls hier in Norddeutschland). Bei Ausstellungsfahrzeugen vielleicht sogar 20% Rabatt. Da lohnt sich die Bestellung beim WA eigentlich kaum.

Wegen vielleicht 2000 Euro Ersparnis ein halbes Jahr zu warten, dann einen Gebrauchten zu übernehmen, der vielleicht 6000-7000 km runter hat, ist nicht das Gelbe vom Ei.
 
Hallo marcforyou,
wenn ich hier in NRW mal 17% bekommen könnte würde ich dir zustimmen. Allerdings scheinen sich die Händler bezüglich Rabatte abgesprochen zu haben.......:)

Gruß andi2003
 
17% Rabatt auf den Listenpreis sind derzeit locker drin beim Z4 (jedenfalls hier in Norddeutschland). Bei Ausstellungsfahrzeugen vielleicht sogar 20% Rabatt. Da lohnt sich die Bestellung beim WA eigentlich kaum.

Wegen vielleicht 2000 Euro Ersparnis ein halbes Jahr zu warten, dann einen Gebrauchten zu übernehmen, der vielleicht 6000-7000 km runter hat, ist nicht das Gelbe vom Ei.

17% beim Z bekommt man nicht mal über einen Vermittler
 
13% in Osnabrück kann ich mir kaum vorstellen..

Es gibt ja nur den einen Händler,und der ist nicht gerade für hohe Nachlässe bekannt.
Was für eine Prämie gibt es denn im Augenblick?
 
13% in Osnabrück kann ich mir kaum vorstellen..

Es gibt ja nur den einen Händler,und der ist nicht gerade für hohe Nachlässe bekannt.
Was für eine Prämie gibt es denn im Augenblick?

Ist ja klar, dass der Händler nicht von vornherein 13% Rabatt gibt plus die Prämie.

Man muss ihm schon die Pistole auf die Brust setzen.

Die Prämie, die es laut Auskunft des Händlers in Osnabrück noch bis Ende Juni gibt (Verlängerung natürlich möglich) wurde Retailprämie genannt, ist also nicht von irgendwelchen Bedingungen abhängig.
 
Zurück
Oben Unten