Erfahrungen mit Alfa Romeo Brera ?

Andie

macht Rennlizenz
Registriert
8 Dezember 2003
Wagen
BMW Z3 roadster 1,9i
Hallo Gemeinde,

nachdem sich hier ja nur Autofahrer mit gutem Geschmack treffen, mal 'ne
Frage in die Runde:

Hat hier jemand Erfahrung mit den Aktuellen Alfa Modellen, insbesondere mit
dem Alfa Romeo Brera ? Kann man als Vielfahrer (ca. 40 TKm) auch mit 'nem
Alfa liebäugeln ??
Oder sind das nach wie vor Autos die zwar gut aussehen, aber den Mechanikus
in der Werkstatt öfters sehen als ihr "Herrchen" ??

Wäre nett wenn Ihr mir ein bisschen Input geben würdet.

Gruß vom
Andie
 
AW: Erfahrungen mit Alfa Romeo Brera ?

Hallo Andie - also den Brera bin ich bisher nur mal Probegefahren - recht schnittich das Ding und von der Optik find ich ihn wirklich klasse :t

Doch ich persönlich würde von Alfa nur abraten, denn jeden den ich mit nen Alfa kenne hat nur Rennereien und ist Dauergast in der Werkstatt. Gibt bestimmt auch nen paar Ausnahmen - doch ich kenn leider nur negative Äußerungen - egal von welchen Modell.

Aber vielleicht wärst du ja einer von den Ausnahmen ;)- würde dir viel Glück wünschen.

Gruß Katrin
 
AW: Erfahrungen mit Alfa Romeo Brera ?

Mein Arbeitskollege ist mit einem Alfa-Händler befreundet und der sagt, er würde sich privat keinen Alfa kaufen. Soviel zur "Qualität" dieser Wägelchen. Mein Freund hatte einen Alfa 156 und war nicht über Gebühr in der Werkstatt, aber häufiger als zb ich mit meinem Z3.
 
AW: Erfahrungen mit Alfa Romeo Brera ?

Kenne mehrere Alfa-Fahrer (zwar keiner mit nem Brera - aber einer mit einem GT und sonst 147, 156, 159) und die sagen alle durch die Bank: "keine oder zu vernachlässigende Probleme"

Da scheint die Qualität wirklich viel besser geworden zu sein.

Und wenn ich dieses Forum mal so durchforste (incl. der eigenen Erfahrung mit dem Getriebe, Xenon, Benzinpumpe), dann braucht Alfa sich glaube ich, nicht zu verstecken.
 
AW: Erfahrungen mit Alfa Romeo Brera ?

Hallo Andie,

mein guter Kumpel hatte auch einen Alfa 156, ist jetzt zwar kein Brera, aber ein Alfa.....und hatte nie Probleme mit, außer den Verschleißteilen.
Er hatte den allerdings nur 2 Jahre und hat damit rund 60.000 Km zurückgelegt und dann wieder Verkauft (mit über 200.000 km auf der Uhr).
 
AW: Erfahrungen mit Alfa Romeo Brera ?

Mein Arbeitskollege ist mit einem Alfa-Händler befreundet und der sagt, er würde sich privat keinen Alfa kaufen. Soviel zur "Qualität" dieser Wägelchen. Mein Freund hatte einen Alfa 156 und war nicht über Gebühr in der Werkstatt, aber häufiger als zb ich mit meinem Z3.
sagt der Arbeitskollege oder der Alfa-Händler?
 
AW: Erfahrungen mit Alfa Romeo Brera ?

sagt der Arbeitskollege oder der Alfa-Händler?
Der Händler. Wobei es kein generelles Problem sein dürfte dass zb alle Modell einen Fehler haben, sondern es gibt nur sehr viele Montagsalfas die dann geballt ungefähr alle Probleme haben die es so gibt während der Rest sorgenfrei fährt.

Also entweder man hat Glück und ein solides Auto, oder man hat richtig Pech.
 
AW: Erfahrungen mit Alfa Romeo Brera ?

Gebe dir die Antwort, die ich in einem Alfa Forum auch bekommen habe, aber leider nicht befolgt habe.

Kauf keinen Alfa wenn du nicht ein Alfisti bist.

Weil nur ein Alfisti erträgt die dauernden Probleme. Und für einen Alfisti hat nur dann ein Auto Charakter wenn es Probleme macht. ;)

Hatte einen GTV 3.0 24V. b:
 
AW: Erfahrungen mit Alfa Romeo Brera ?

Hm, also viel oefter als normal ist man mit einem aktuellen Alfa wohl auch ned unbedingt, jedenfalls heor ich wenig von den Alfafahrern im persoenlichen Umfeld. Der Brera sieht nett aus, Alfa 6ender sind aber Saeufer und das ganze Auto ist relativ behaebig und zu schwer. Die Huelle des Brera auf BMW Fahrwerk und mit BMW Motor wuerd ich kaufen. Nur gibts das leider nicht :)
 
AW: Erfahrungen mit Alfa Romeo Brera ?

Meine :K fährt seit nem halben Jahr nen 147er. Bislang -8000 km - gab es keine Probleme.
 
AW: Erfahrungen mit Alfa Romeo Brera ?

Klingt ja nicht sooo Übel, bedenkt aber ich bin auf der Suche nach 'nem
Auto für meine Freundin und wenn ich der "Mist" empfehle gibts kein warmes Abendessen mehr :d.

Andere Frage: Wie würde sich ein Z4 Coupe kostentechnisch für 'nen
Vielfahrer darstellen (z.B. Verbrauch bei Autobahntempo 150 ?).

Gruß vom
Andie
 
AW: Erfahrungen mit Alfa Romeo Brera ?

Klingt ja nicht sooo Übel, bedenkt aber ich bin auf der Suche nach 'nem
Auto für meine Freundin und wenn ich der "Mist" empfehle gibts kein warmes Abendessen mehr :d.

Andere Frage: Wie würde sich ein Z4 Coupe kostentechnisch für 'nen
Vielfahrer darstellen (z.B. Verbrauch bei Autobahntempo 150 ?).

Gruß vom
Andie

Ich würde beim Alfa Brera mir mal Verbrauch, Fahrzeuggewicht und Zuladung anschauen.
Soweit ich weiß ist er relativ schwer, für einen Diesel nicht gerade spritsparend und ist nicht für schwere Fahrer ausgelegt. Nach Probesitzen im Showroom stellte ich fest, er ist auch nicht üppig im Innenraum.

Als Autobahnwagen würde ich mir die auslaufende E-Klasse anschauen. Auf der Autobahn gut gefedert, sehr ruhig und im Moment gibt`s Traumhafte Konditionen. Einen 350er T mit allem Zip und Zap gibts nach einem dreiviertel Jahr für 35T Euro. Wenn man ohnehin nicht die BMW Brille aufhat ist man damit auf der Autobahn sicher gut beraten. Ausserdem ist das Modell mittlerweile recht ausgereift. Die kleinere C-Klasse finde ich da preislich einfach zu teuer und bei BMW finde ich den 5er und 3er recht straff gefedert. Audi mag ich imagetechnisch nicht.
Ansonsten: der große Citroen. Die Qualität soll deutlich besser geworden sein und den gibts sicherlich mit ordentlich Abschlag. Und Komfort hat die Hydropneumatik!
 
AW: Erfahrungen mit Alfa Romeo Brera ?

Ich habe drei Alfas gefahren. Einen 156er, einen GT und einen 147er. Mit den beiden ersten bin ich dienstlich bis zu 70.000km im Jahr unterwegs gewesen. Nie Probleme gehabt, nicht mal geklappert hat was. :t Ich würde jederzeit wieder einen Alfa empfehlen!
 
AW: Erfahrungen mit Alfa Romeo Brera ?

Ich würde beim Alfa Brera mir mal Verbrauch, Fahrzeuggewicht und Zuladung anschauen.
Soweit ich weiß ist er relativ schwer, für einen Diesel nicht gerade spritsparend und ist nicht für schwere Fahrer ausgelegt. Nach Probesitzen im Showroom stellte ich fest, er ist auch nicht üppig im Innenraum.
Meine Freundin ist 35 Jahre jung und wiegt bei einer Größe von 160 cm 48 Kg
- sollte also kein Problem sein :d

Als Autobahnwagen würde ich mir die auslaufende E-Klasse anschauen. Auf der Autobahn gut gefedert, sehr ruhig und im Moment gibt`s Traumhafte Konditionen. Einen 350er T mit allem Zip und Zap gibts nach einem dreiviertel Jahr für 35T Euro.
Ich bin mir sicher, das die "alte" E-Klasse eines der besten Autobahnautos
ist, aber ich kann mir meinen "Hasen" beim Besten Willen nicht in 'ner E-Klasse
vorstellen.
Außerdem ist 'ne E-Klasse definitiv zu Groß.
Wenn man ohnehin nicht die BMW Brille aufhat ist man damit auf der Autobahn sicher gut beraten. Ausserdem ist das Modell mittlerweile recht ausgereift. Die kleinere C-Klasse finde ich da preislich einfach zu teuer
Würde ihr aber besser "stehen", so als Avantgarde mit AMG-Paket.
und bei BMW finde ich den 5er und 3er recht straff gefedert. Audi mag ich imagetechnisch nicht.
Ansonsten: der große Citroen. Die Qualität soll deutlich besser geworden sein und den gibts sicherlich mit ordentlich Abschlag. Und Komfort hat die Hydropneumatik!
So gut kann der C6 gar nicht sein, das wir uns mit dem Design anfreunden können :d.

Seit blos froh, das Ihr nicht für Eure Frauen die Autos aussuchen müßt :d.

Gruß vom
Andie
 
AW: Erfahrungen mit Alfa Romeo Brera ?

Ein Freund von mir hatte einen 156er als Firmenwagen. Der stand fast jeden Montag in der Werkstatt. Anschliessend ist er auf einen 3er umgestiegen :M
Eine Bekannte hat einen 147er und bislang zumindest nichts negatives berichtet.
Mir gefällt der Brera auch sehr gut und ich glaube ich würds riskieren :t
Kann mir nicht vorstellen das sich in den letzten Jahren qualitativ nichts getan haben sollte und das Design topt einiges :w
 
AW: Erfahrungen mit Alfa Romeo Brera ?

Seit blos froh, das Ihr nicht für Eure Frauen die Autos aussuchen müßt :d.

Gruß vom
Andie


Wie weit ist denn der finanzielle Spielraum?

Das sollte auch beachtet werden bei der Abgabe von unseren Vorschlägen für Dich.
 
AW: Erfahrungen mit Alfa Romeo Brera ?

Ok, wenn`s ums Styling geht... ;) :d

Stumpf Autos in den Raum geworfen:

Volvo C30 sieht mit Sportpaket nett aus und ist eine Alternative zum Audi A3 (aber teuer, wenig Platz im Kofferraum, schlappe Motoren).
Skoda Yeti zum höher Sitzen in der günstigen Klasse (wenn ihr Zeit habt - mit DSG und 170 PS TDI).
Audi A3 Sportback (teuer aber praktischer als ein normaler A3)
BMW X3 (Alternative zum Dreier - man sitzt einfach höher, Audi Q5)
Mercedes CLK (ebenfalls ausgereift und die letzten gibt`s saugünstig - z.B. als 280 CDI)
Nissan GTR (teuer, aber praktisch und Du hast sicher auch viel Spaß dran wenn Du mal ans Steuer darfst...)
 
AW: Erfahrungen mit Alfa Romeo Brera ?

Der Brera ist schon okay... aber er hat einen üblen Nachteil: Er ist viel zu schwer! :(
 
AW: Erfahrungen mit Alfa Romeo Brera ?

Ich schließe mich an- ein wunderschönes Auto, aber das Gewicht ist ein absolutes KO-Kriterium, da es außer einem etwas satteren Abrollen eigentlich nur Probleme macht und den Fahrspaß verhunzt. Das ist auch ohne BMW-Brille wenn ich mal versuche diese abzunehmen kein ernstzunehmender Konkurrent fürs Z4 QP.

Wenn schon Alfa, dann den 159 Kombi mit dem dicken Diesel, das Bauen von Sportwagen haben sie leider verlernt (außer dem Exoten, der wohl hier nicht zur Debatte steht).

Ein sehr guter Freund hatte übrigens den 156 2,4 JTD als Neuwagen gekauft und nach 3 Jahren, 36 (kein Sch...) Werkstattbesuchen, 2 ATM und einem Getriebe entnervt aufgegeben. Ist aber sicher ein Einzelfall:s
 
AW: Erfahrungen mit Alfa Romeo Brera ?

Ok, wenn`s ums Styling geht... ;) :d

Stumpf Autos in den Raum geworfen:

Volvo C30 sieht mit Sportpaket nett aus und ist eine Alternative zum Audi A3 (aber teuer, wenig Platz im Kofferraum, schlappe Motoren).
Hab ich auch schon vorgeschlagen - gefällt ihr aber nicht.
Skoda Yeti zum höher Sitzen in der günstigen Klasse (wenn ihr Zeit habt - mit DSG und 170 PS TDI).
SUV's sind absolutes "No Go".
Audi A3 Sportback (teuer aber praktischer als ein normaler A3)
Design zu Langweilig, außerdem hat meine "Taube" 'ne Abneigung gegen Audi,
da sie mit denen Beruflich zu tun hat :b.
BMW X3 (Alternative zum Dreier - man sitzt einfach höher, Audi Q5)
SUV !
Mercedes CLK (ebenfalls ausgereift und die letzten gibt`s saugünstig - z.B. als 280 CDI)
Ist tatsächlich (mit dem SLK) in der näheren Auswahl.
Nissan GTR (teuer, aber praktisch und Du hast sicher auch viel Spaß dran wenn Du mal ans Steuer darfst...)
Als Pässefahrzeug sicher große Klasse, aber als Autobahnwagen ???
Außerdem weit außerhalb des Budgets (Es wird auf keinen Fall ein Teil des
Kaufpreises finanziert und die Barmittel sind leider bei ca. 27 T€ erschöpft.

Sorry Andreas, wenn ich die meisten deiner Vorschläge platt mache, aber
ich diskutiere ja schon seit ca. 'nem 3/4 Jahr über die möglichen Fahrzeuge
und da hat sich schon einiges als "No Go" herauskristallisiert.
Hoffe Du nimmst das nicht persönlich, aber mit dem CLK hast Du ja einen Treffer
gelandet.

Hab' meine Freundin auch mal gefragt, was sie den nehmen würde wenn das
Budget nicht begrenzt wäre, hier ihre Antwort:

http://www.astonmartin.com/content/...x600_eda8c021-6f94-43e5-bb80-a38e3602b5d4.jpg

Gruß vom
Andie
 
AW: Erfahrungen mit Alfa Romeo Brera ?

Ich schließe mich an- ein wunderschönes Auto, aber das Gewicht ist ein absolutes KO-Kriterium, da es außer einem etwas satteren Abrollen eigentlich nur Probleme macht und den Fahrspaß verhunzt. Das ist auch ohne BMW-Brille wenn ich mal versuche diese abzunehmen kein ernstzunehmender Konkurrent fürs Z4 QP.

Der Brera 2.4 JTD wiegt 1650 Kg (EU Fahrbereit), das sind 155 Kg mehr als
z.B. ein 123 D Coupe. Machen die 155 Kg wirklich soooo viel aus.
Das Auto wird kein Fahrzeug zum "Pässeballern", sondern soll gediegen über
die Autobahn "gleiten" und Emotionen vermitteln (gut aussehen halt - so wie
ihr Mini).
Mich persönlich "spricht" der Brera schon sehr an :t.

Gruß vom
Andie
 
AW: Erfahrungen mit Alfa Romeo Brera ?

ich hatte vor dem Z4 2 Jahre nen neu angeschafften 156 1.9 jtd Sportwagon und darauf über 60.000 gefahren.
Null Probleme, sehr sparsam. Das einzige was mich störte war der Frontantrieb und ein im Vergleich zu einem BMW irgendwie indirekteres, schwammigeres Fahrverhalten.
Bekannte haben seit 6 Jahren nen 147, ebenfalls null Probleme

Musst dich nur an die alten blöden Sprüche gewöhnen "oh ein Alfa...ja die waren immer schön...aber die qualität..."
Kommt immer von Leuten die nie einen hatten, natürlich :P
Auch beliebt: Alfa...da rosten selbst die Heftklammern im Prospekt. Der kam von meinem Dad...

Ist der Ruf erst ruiniert...

Der Brera hat was, allerdings ist auf dem Weg der Studie zum Serienfahrzeug viel vom Reiz verloren gegangen.
Schwer ist er auf jeden Fall für ein Coupé mit wenig Innenraum, und die Motoren nimmer up to date. Der Diesel wäre ne Überlegung wert.

Würde nach nem schönen 159 Sportwagon Ausschau halten...
 
AW: Erfahrungen mit Alfa Romeo Brera ?

So ca. 25 - 27,5 T€ sind geplant.

Gruß vom
Andie

Also in diesem Preisrahmen such Dir doch ein schönes Z4QP:t

Bin ein alter Alfa-Fan aber die momentanen Modelle sind einfach nur schön.:#
Vor allem die 6-Zyl.Benziner von Holden eine Katastropheb:b:
Diesel sind OK.

Aber Motor FW uns einfach alles sind im Z4 wesentlich besser und häßlich ist er doch auch nicht oder??:w:w
 
Zurück
Oben Unten