Erfahrungen mit Kulanzregelung beim E85/86

cangoon

Fahrer
Registriert
10 August 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Moin aus Hamburg!

Bei meinem E85 3.0si steht demnächst die nächste Inspektion an und ich frage mich, ob ich Diese zukünftig noch beim BMW-Vertragshändler, oder lieber in einer freien Werkstatt meines Vertrauens durchführen lassen sollte.
Mein Zettie ist mit seiner EZ von 05/08 zwar einer der letzten in der Baureihe, aber auch er dürfte mittlerweile aus der Kulanzregelung von BMW ausgenommen sein.
Wie sieht es mit Euren Erfahrungen/Meinungen aus? Wie kulant hat sich BMW bei Euren Werkstattaufenthalten gezeigt, bzw. wie ist Eure Meinung zu Vertragswerkstatt vs. freie Werkstatt?

Ich würde mich freuen, wenn wir hier unsere Erfahrungen zum Thema "Kulanz" austauschen könnten.

Besten Dank,
Jan
 
Servus,

ich hatte bisher nur eine Kleinigkeit seit ich Zetti fahre - mein Xenon-Leuchtmittel ist ausgefallen. War überhaupt kein Thema, ging problemlos auf Kulanz. Ich hätte damit eigentlich gar nicht damit gerechnet, aber mein Freundlicher hat sofort von selbst die Kulanz beantragt. Keine schlechte Bilanz für einige Jahre Z3 3.0i und einige Jahre Z4M, oder?
 
Naja, ich hab damit eher positive Erfahrung gemacht.

Und des weiteren muss man nicht BMW Stempel vorweisen um Kulanz zu bekommen.
Es reicht nach BMW Vorgaben durchführen zu lassen.
Dafür gibt es Dokumente!


sent by my Gurkenglas umgeleitet über
zroadster.com app
 
Meiner hat seit ca. 80tkm keine Werkstatt des :) von innen gesehen
Wenn Du hier die Suchfunktion bemühst (ja sowas soll's geben ;) ) wirst du schnell sehen das die dicken Brocken des E85 wie Klebende Lenkung und Hydraulikeinheit des Verdecks recht selten übernommen wurden

jedoch hängt das wohl schlicht mit dem Alter und oder der Laufleistung der betroffenen Fahrzeuge zusammen was ja auch ok ist.

Ich für meinen Teil mach mir da keine Illusionen, 163tkm und demnächst 10 Jahre alt :D

Bei deinem lohnt es sich ggf noch, wieviel km hast den schon drauf?
 
Wenn Du hier die Suchfunktion bemühst (ja sowas soll's geben ;) ) wirst du schnell sehen das die dicken Brocken des E85 wie Klebende Lenkung und Hydraulikeinheit des Verdecks recht selten übernommen wurden

Klar, die Threads kenne ich. Die sind übrigens auch der Grund, weshalb ich generell mal die Frage stellen wollte, ob sich BMW überhaupt mal bei einem Zettie "Problem" kulant gezeigt hat - mir sind bis dato keine Fälle bekannt.

Bei deinem lohnt es sich ggf noch, wieviel km hast den schon drauf?[/quote]

Gelaufen hat er jetzt 48.000km
 
ganz genau so sehe ich das auch! :) :-)
... aber ob BMW das genauso sieht, wenn jetzt ein anderer Stempel ins Serviceheft kommt, weiß ich nicht wirklich.
 
Mach dir keine Hoffnungen. BMW wird mit Sicherheit keine Kulanz zeigen, wenn an deinem Fahrzeug was sein sollte. Ist ja immerhin schon über 4 Jahre alt.

Der einzige Grund bei BMW den Service zu machen wäre für mich der, dass sie evtl. die eine odere Serviceleistung (anfällige Stellen fetten, schmieren, reinigen) erbrbingen, die einer freien Werkstatt nicht bekannt sind.
 
Mein Zetti ist ja nun schon 10 Jahre alt (Gebaut Anfang 2003) EZ 12/03.
Hatte im Winter 2011/2012 das BMW Service Modul gerufen wegen hängendem Benzinpumpenrelais (wußte vorher nicht was deffekt ist). Der hat sich den Fehler vor Ort gesucht und dafür gesorgt das ich wieder fahren konnte. Mit Hinweiß auf das Serviceheft mit allen Inspektionen hat mich das keinen Cent gekostet. Finde ich schon OK und hat mich veranlasßt auch den in 2012 fälligen Service wieder bei BMW machen zu lassen.
 
Bei mir wurde 2011 die Heckklappe wegen zwei winzigen Rostpickeln auf Kulanz neu lackiert. Aber nur weil das Serviceheft komplett von BMW gestempelt war.

Also ich würde bei BMW den Service machen lassen.
Reparaturen (oder Bremsen wechseln etc) kann man ruhig woanders, das wird ja nicht im Serviceheft vermerkt.

VG
Patrick
 
Ich würde auch zu BMW gehen. Öl einfach zum Termin mitbringen, dann sparst du dir den größten Kostentreiber.

Nicht vergessen, beim Wiederverkauf kann so ein "freies" Serviceheft oft negativ wirken. Zudem bietet BMW für Fahrzeuge ab 5 Jahren jetzt Sonderpreise für die Wartung.
 
Bei mir wurde 2011 die Heckklappe wegen zwei winzigen Rostpickeln auf Kulanz neu lackiert. Aber nur weil das Serviceheft komplett von BMW gestempelt war.

Also ich würde bei BMW den Service machen lassen.
Reparaturen (oder Bremsen wechseln etc) kann man ruhig woanders, das wird ja nicht im Serviceheft vermerkt.

VG
Patrick

und an unserem Zetti wurde die Fahertüre wegen Rost getauscht, die Kotflügel hinten und der Kofferraumdeckel neu lackiert.
Auf Kulanz, obwohl ein Stempel nicht von BMW war.
Ich musste nur fester und tiefer zutreten bis der :) :-) es merkte und er sich in München für uns einsetzte ;)
Alles weitere steht hier
 
Ich hab auch schon überlegt, was ich machen soll ....

... wirklich ca. 200 Euro für die Durchsicht und den Stempel alle 50.000 km bezahlen um dann darauf zu hoffen, dass ein Servicemobil-Ruf mal gratis ist und keine 50 Euro kostet? .. oder darauf hoffen, dass Rostpickelentfernung gratis gemacht wird, was sonst 200 Euro kostet?

Oder überhaupt nicht zu BMW zur Inspektion fahren?

Für mich ist ein zwischending gut für mein Gewissen - alle 100 tkm sieht BMW das Auto zur Inspektion, das Öl bringe ich mit. Es wird immer nur die "Inspektion I" durchgeführt, also ohne Zündkerzenwechsel.

Dazwischen lasse ich das Öl alle 25 tkm bei einem freien Wechseldienst für 30 Euro inkl. Filter wechseln, das Öl bringe ich da auch jeweils mit. Die Zündkerzen wechsel ich alle ca. 60 bis 70 tkm und den Innenraumfilter tausche ich auch alle 25 tkm aus.

Den Luftfilter schaue ich mir sehr selten und nur gelegentlich mal an - nach 100 tkm lasse ich den bei der Inspektion mit machen.

... ansonsten hab ich nach 7 Jahren die Rippenriemen, Wasserpumpe udn Thermostat in einer freien Werkstatt tauschen lassen.
Für Arbeiten an den Scheinwerfern zahle ich bei BMW gern richtig viel Geld, denn undichte Scheinwerfer möchte ich nicht riskieren. (einmal reicht :X)
 
Kann kulanzmäßig gegen BMW überhaupt nichts sagen bis dato.
Hab schon etliche Kulanzfälle bekommen, alles TOP! :t
Von daher fahre ich gerne in meine BMW-Werkstatt.
 
Zurück
Oben Unten