Erfahrungen mit leasen?

Andy-MTK

Fahrer
Registriert
24 August 2006
Habe mich in einer Stunde der Leidenschaft von einem Privat-Leasing-Angebot für
ein M-Coupe hinreißen lassen...:o

Hat jemand bereits Erfahrungen mit der Rückgabe bei Vertragsende gemacht,
bzw. wie das "risikolose Andienungsrecht" von der bmwfs gehandhabt wird,
falls man den Wagen nach 3 Jahren doch behalten möchte?
 
AW: Erfahrungen mit leasen?

Habe mich in einer Stunde der Leidenschaft von einem Privat-Leasing-Angebot für
ein M-Coupe hinreißen lassen...:o

Hat jemand bereits Erfahrungen mit der Rückgabe bei Vertragsende gemacht,
bzw. wie das "risikolose Andienungsrecht" von der bmwfs gehandhabt wird,
falls man den Wagen nach 3 Jahren doch behalten möchte?

wir haben im geschäft immer mal wieder leasingfahrzeuge, die zurückgehen.
i.d.r. schaut bmw da sehr penibel auf den zustand. (dellen, kratzer, zustand der felgen, nachlackierte schäden, etc.)
im zweifel rufen die auch saftig auf für die nachbesserung (beim letzten 7ner war das bei uns ein 4 stelliger betrag)
falls du einen anschluss / neuen leasingvertrag abschliesst sind sie aber i.d.r. kulant. vor der rückgabe zur aufbereitung ist im zweifel billiger als den kleinkram von bmw aufschreiben zu lassen :s
dazu musst du bei einem vertrag mit km noch die mehrgefahrenen km bezahlen - falls du weniger als vereinbart gefahren bist gibt das eine erstattung. id.r. sind 2.500 km kulanz.


bei der übernahme nach dem leasing kommt es auf den vertragstyp an. wahrscheinlich hast du einen vertrag mit km und ohne festen restwert. heisst soviel wie nach dem ende der vertragslaufzeit kannst du den wagen zum dann gültigen marktwert (nicht restwert!) übernehmen. normalerweise ist der wagen dann etwas billiger als vergleichbare am markt.

wenn von beginn an feststeht das der wagen danach übernommen werden soll rechnet sich die variante leasing mit anschließender übernahme regelmässig nicht.

besser ist es dann ein vertrag mit andienungsrecht (der leasinggeber, also bmw, hat das recht dir das fahrzeug am ende zu verkaufen aber nicht die pflicht. du musst den wagen dann nehmen - dafür ist der betrag im vorhinein bekannt)
oder am besten gleich die klassische finanzierungsform wählen.
 
AW: Erfahrungen mit leasen?

Hallo,
kann ich nur bestätigen, haben jetzt das dritte Auto privat geleast, also bisher immer einen wieder genommen.
Das Auto wird schon angesehen, Felgen waren erstaunlich egal, nur die Außenhaut wollen sie einigermaßen top haben. Also vorher polieren lassen.
Waren alles Verträge mit KM Abrechnung wobei auch ein Restwert in % von vorneherein feststand (?). Nachzahlung beim ersten Auto waren 150 EUR (Scheibe hinten SB über Versicherung), beim zweiten nichts (!) und der dritte rollt noch.
Gruß
 
AW: Erfahrungen mit leasen?

mich würde interessieren, wie hoch die angebotene leasing rate ist. ich würde davor nämlich noch zu einem anderen Händler gehen und mir dort noch ein Angebot machen lassen, in der Regel kann man da immer noch was rausholen.
Habe übrigens noch nie bei einer Rückgabe auch nur einen cent gezahlt, allerdings sind meine Autos auch immer perfekt ;) Von daher kann ich leider nicht weiterhelfen.
BZGL. dem Kauf danach, mit jedem Leasingvertrag hast du automatisch ein Vorkaufsrecht. hast du z.b ein Wagen im Wert von 50.000 mit 15.000 km pro jahr auf 3 jahre wird der Restwert bei 52% liegen, d.h. willst du ihn danach kaufen zahlst du ca. 26.000 €, aber du bist nicht verpflichtet ihn abzunehmen. ;)
 
AW: Erfahrungen mit leasen?

BZGL. dem Kauf danach, mit jedem Leasingvertrag hast du automatisch ein Vorkaufsrecht. hast du z.b ein Wagen im Wert von 50.000 mit 15.000 km pro jahr auf 3 jahre wird der Restwert bei 52% liegen, d.h. willst du ihn danach kaufen zahlst du ca. 26.000 €, aber du bist nicht verpflichtet ihn abzunehmen. ;)

das ist so nicht ganz richtig.
es mag sein das der restwert bei 52% liegt - der kaufpreis nach ende des vertrages ist aber der dann gültige marktpreis - und der kann sowohl drunter als auch drüber liegen.
ist so. gesetzlich ist es verboten im leasing einen festen übernahmepreis im vorhinein zu vereinbaren. wiederspricht den leasinggrundsätzen. sonst wäre es ein verdeckter mietkauf und da läuft die bilanzierung anders :s
das mit dem vorkaufsrecht stimmt
 
AW: Erfahrungen mit leasen?

Hallo,
also meine Leasingraten liegen OHNE Anzahlung eigentlich immer bei 1% vom NP und einer Fahrleistung von 17TKM.
 
Zurück
Oben Unten