Erfahrungen mit Meyle Lagern?

Registriert
1 Mai 2006
Ort
Freiburg i. Br.
Hallo Zetti-Fans,

hat jemand von Euch Erfahrungen wie sich verbesserte (Gummi)Lager im Fahrwerksbereich auswirken? Ich habe schon öfters gelesen dass die Firma Meyle verstärkte Komponenten anbietet um typische Schwächen auszumerzen bzw. das Fahrverhalten zu optimieren. Soweit ich gesehen habe gibt es für den Z4 optimierte Querlenkerlager und Federbeinlager. Hier im Forum wird ja sehr viel über Federn und Dämpfer geschrieben - ich frage mich wie stark diese anderen Fahrwerksteile am subjektiven Fahrverhalten beteiligt sind. Ich fände es klasse wenn der Zetti noch etwas knackiger / ansatzloser einlenken würde.

gruß aus EM bei Freiburg,
Marco
 
AW: Erfahrungen mit Meyle Lagern?

Die Meyle Querlenker sind auf jedenfall um Welten besser wie die Originalen. Kann man eigentlich nichts falsch machen zumal BMW beim E46 und Z4 einige Probleme mit den Querlenkern hatte bzw. hat.
 
AW: Erfahrungen mit Meyle Lagern?

Hallo Mathias,

danke für die Info.
Hast Du selbst Meyle Teile verbaut?
Ich frage mich halt ob es sich lohnt das Geld zu investieren solange die BMW-Teile noch okay sind.
So groß wie beim Einbau von Eibach Federn, Eibach Stabis oder gar nem Bilstein B12 Fahrwerk wird der Unterschied doch lange nicht sein oder?

gruß Marco
 
Zurück
Oben Unten