Erfahrungen mit PDA Navigationssystemen???

  • Ersteller Ersteller Z3 Tom
  • Erstellt am Erstellt am
Z

Z3 Tom

Guest
Hallo an alle,

wollte mal fragen, ob jemand Erfahrungen mit Navigationssystemen mit PDAs hat. Dachte da an HP iPAQ 3950 in Verbindung mit TomTom2 Navigationskit. Wie schauts denn aus mit Genauigkeit, Komfort und Handhabung? Wenn jemand Erfahrungen damit gemacht hat, kann er ja vielleicht ein paar (kurze oder längere) statements hinterlassen :t

Wär supernett. Danke schonmal
Grüße an alle
Tom
 
... nutze doch einfach mal die Suchfunktion :t Habe z.B. einen thread dazu gefunden.

http://www.zroadster.com/forum/dcbo...ic_id=31856&mesg_id=31856&listing_type=search

Ich hoffe er hilft dir weiter.

6990.jpg
6955.jpg


sunny.gif
Grüße Klaus
 
Moin,

also da kann ich diese Seite empfehlen:

http://www.ttqv.com/

a gibts sehr gute Software - sowohl für den Palm (pathaway) als auch sonstige Navigationssoftware. Ich hab als Hobby noch Geocachen ( http://www.geocaching.de/ ) :w und da ist eine gute Navigationssoftware Gold wert. Tourtech ist wirklich saugut - benutzt sie selber. Vor allem kann man alle Karten einlesen und bearbeiten.

Na und für den Palm gibts Pathaway - da meiner bissel alt ist habe ich nur mal die Demo ausprobiert aber ein Arbeitskollege hat sich die volle Version geleistet und ist hoch zufrieden damit. Er hat das Teil auch zur Navigation genutzt und es war immer astrein. Allerdings brauchst du natürlich einen GPS-Empfang damit du es 'richtig' nutzen kannst. Und d.h. du legst dir ein GPS-Gerät zu oder einfach eine GPS-Maus.

Naja man kann alles auf der Seite nachlesen - auf der Geocachingseite und in den diversen Foren (ttqv als auch geo) gibts auch eine Menge Beiträge die dir weiterhelfen können/werden.

Viel Glück! :-)
 
...mittlerweilen ist die Navi-Software für PDA's
schon recht leistungsfähig.
Laut diverser Tests (ADAC, 'ct, usw...) liegt der
Hauptkritikpunkt in in der ausschliesslichen Navigation
über die GPS-Antenne.

Wenn z.B. in einem Tunnel ein Abzweig liegt (kommt
übrigens gerade z.B. in München häufiger vor),
gibt's keine Navigation - dies liegt an dem fehlenden
Signal der Radsensoren und / oder eines Tachosignals.

Für den gelegentlichen Einsatz sicherlich o.k., wer
jedoch öfter auf Navi-Einsatz angewiesen ist, wird
schnell auf ein "festes" Navi wechseln.

Wir haben übrigens recht schlechte Erfahrungen bei
unseren Firmenfahrzeugen mit iPAQ H3850 und Tegaron
gemacht - zugegeben, diese Lösung ist schon recht alt.
NavMan oder ähnliche sind mittlerweilen deutlich besser.

ABER an mein Becker oder der Blaupunkt-Lösung eines
Kollegen kommt keine PDA-Lösung ran...
 
Hi Tom
Schau mal im Internet bei Media Markt und Vobis vorbei, dort gibt es zur Zeit Bundles (Yakumo und Medion baugleich, Gewicht gerade 120 gr.) für 499 € (Habe das Vobis Bundle ausprobiert: Läuft echt gut).Sind aber mit Navigon Mobile Navigator Software, die aber sehr gut ist. Die Tom Tom 2 hat gegenüber der Navigon wesentlich mehr Extras und eine 3D Ansicht. Ich würde auch noch darauf achten welche GPS Maus dabei ist, die soltte schon Sirf 2 haben. Die Bundles sind ohne Speicherkarte (256 MB ca.80€), die Du aber unbedingt brauchst um eine Karte einzuspielen. Bei Tom Tom beträgt der Speicherbedarf für Deutschland, Österreich und die Schweiz gerade mal 229 MB. Bei Navigon bekommt man gerade mal die hälfte von Deutschland drauf.
Wenn Du natürlich einen anderen PDA haben möchtest, kannst Du die Sachen natürlich auch einzelnd kaufen, aber dann wird es mit Sicherheit teurer.
z.B.
GPS Maus RoyalTek RGM 2000 ca. 160 €
PDA Universalhalter ca. 20 €
Tom Tom 2 169 €
Speicherkarte ca. 80 €
+ PDA

Noch was zur Genauigkeit. Teste seit 2 Wochen Tom Tom und Navigon und muß sagen, das die Sache einem Festeinbau (habe im Zetti ein Traffic Pro)nichts nachsteht. Wenn wir mal von Tunnelfahrten absehen. Bei einer guten Maus, bist aber nach ausfahrt in wenigen Sekunden wieder voll auf Empfang.
Navigationsfehler und nicht vorhandene Straßen: Können bei allen Systemen auftreten, da die Sofzware Hersteller das Kartenmaterial von anderen Firmen (meist Teleatlas)einkaufen.

Vielleicht konnte ich Dir etwas weiterhelfen.

[/font]
z3pre.gif
cow6.gif
 
Hallo,

ich benutze TomTom 2 seit einiger Zeit und bin von der PDA-Navigation total begeistert. Zu diesem Preis gibt es kein besseres Navi mit Kartenübersicht.

Worauf ist zu achten:

- Die Sprachausgabe bei PDAs ist nicht immer optimal. Wenn man offen fährt und die Musik lauter ist, versteht man nicht immer alles. Aber ein Blick auf die Karte und man sieht wie man fahren soll.

- Im Tunnel verliert man das Signal. Da die meisten Straßen außerhalb von Tunneln liegen, kann ich damit gut leben. Und wenn man eine gute GPS-Maus hat (hier sollte nicht gespart werden!!!), hat man nach wenigen Sekunden außerhalb des Tunnels wieder ein Signal.

- TomTom 2 ist sehr anfällig, wenn eine langsame Speicherkarte genutzt wird. Ich hatte mit einer Sandisk CF Karte viele Abstürze (andere im Pocketnavigations-Forum hatten das auch). Mit einer schnellen (und billigeren) CF-Karte geht es wunderbar ohne Abstürze.

- Die zusätzlichen Kabel sind nicht gerade etwas für gute Optik. ;-) Aber den Stromanschluß kann man direkt mit den Stromleitungen im Wagen verbinden. Ich habe nur noch das direkte Verbindungskabel zum PDA im Wagen liegen. Die restlichen Kabel sind hinter den Abdeckungen verschwunden.

- Wenn Du offen fährst (was bei einem Zettie-Fahrer ja vorkommen soll :+ ), brauchst Du ein gutes Display, damit Du die Kartendarstellung sehen kannst. Ich habe einen Dell Axim und das Display ist echt klasse und ist auch bei Sonneneinstrahlung sehr gut zu erkennen.

- TMC ist zur Zeit kaum verfügbar bei PDA-Navis. Die GPS-Mäuse kosten noch richtig Geld und die Programme können es auch nicht alle. Hier mußt Du immer noch manuell Straßen sperren und umfahren lassen.

Ich kann die Kombination PDA und TomTom 2 nur empfehlen und würde es jedem Navi ohne Kartendarstellung vorziehen (hatte in unseren Familienauto auch ein Becker Traffic Pro und jetzt das "günstige" Audi Navi). Die Kartendarstellung bietet einfach einen viel besseren Überblick.

Und einen netten Nebeneffekt für Zettiefahrer: Du kannst die Durchschnittgeschwindigkeiten für Straßen wie Autobahnen, Nebenstraßen etc. selbst eingeben. Damit wird die Routenfindung durchlaufen. Ich setze oft die Geschwindigkeiten auf "großen" Straßen auf 5 km/h zurück und erhöhe die Geschwindigkeit auf Nebenstraßen. Damit findet TomTom immer wieder tolle Roadsterstrecken. :t

Bei weiteren Fragen: feel free to contact me

Gruß
Rene
 
Erstmal danke an alle für die Tipps,

hatte mir am Samstag den iPaq 3950 und TomTom 2 gekauft (Media Markt 679,- kpl). Heute wollte ich die Software installieren und das Navi testen, bin aber nur auf Probleme gestoßen. Zuerst wollte der PDA die Karten nicht auf die SD-Card schreiben (habs dann manuell im Explorer kopiert), dann wollte ich die GPS-Maus zum Laufen bringen, die hat aber nie Kontkat bekommen... Und zum Schluss ist nicht mal mehr TomTom hochgefahren (auch nach Neuinstallation). Ich hab alles wie in der Anleitung gemacht und es hat trotzdem nicht gefunzt. Bin jetzt echt enttäuscht und werde das Teil wahrscheinlich wieder zurückbringen.
Schade! Wenn noch irgendjemand Tipps hat, die die Installation genua beschreiben, versuch ichs nochmal.
Bitte helft mir
:o :o :o

Danke und Grüße
Tom
 
Ich setze z. Z. einen 3850 und TomTom 2.22 ein. Funktioniert einwandfrei und hat uns auch in Italien überall hingebracht.

2 Tips hätte ich:

Trotz TomTom werde ich zukünftig wieder einen Europaatlas mitführen, TomTom hat keine Funktion bei der Fahrt durch A/CH die Vignetten-Pflichtigen Strassen zu sperren und mit dem kleinen Bildschirm vom ipaq kann man sich keinen rechten Überblick verschaffen.

Wenn die Sonne so richtig ins Auto brezelt und auch den ipaq schön wärmt fährt er selbstständig die Leistung stark herunter. Zum Abfahren einer berechnetetn Route reicht es allemal, die Neuberechnung dauert allerdings ewig. Man sollte den ipaq also so befestigen, daß die Klima -so vorhanden- für etwas Kühlung sorgen kann. :)
 
Hallo Tom,

da ist wohl so einiges schiefgegangen bei Dir. Versuche es doch nochmals nach einem Hardreset und nach dem Löschen der Speicherkarte.

Warum konntest Du die Karten nicht auf die Speicherkarte schreiben? Gab es eine Fehlermeldung?

Hast Du das Programm auch in den Hauptspeicher und nicht auf die Speicherkarte installiert?

Gruß
Rene
 
hallo an alle,

hab mein PDA-Navi-Set umgetauscht und nochmal alles installiert und siehe das - ES FUNKTIONIERT!!! Bin total zufrieden mit dem Set und bin froh, dass endlich diese Kartensucherei ein Ende hat :t
Kann also den HP 3950 und TomTom II nur empfehlen!!

Nochmal thanx für all die Tipps von Euch

Grüße aus Tölz
Tom
 
Navigation per PDA / MDA / Smartphone / Handy

RSC.jpg
[/a][a href="http://chris.mobil.bei.t-online.de/index.html"]
Stammtisch.jpg
[/a][/p]
[p]www.FahrerVereinigung.de
 
Zurück
Oben Unten