Hallo,
ich benutze TomTom 2 seit einiger Zeit und bin von der PDA-Navigation total begeistert. Zu diesem Preis gibt es kein besseres Navi mit Kartenübersicht.
Worauf ist zu achten:
- Die Sprachausgabe bei PDAs ist nicht immer optimal. Wenn man offen fährt und die Musik lauter ist, versteht man nicht immer alles. Aber ein Blick auf die Karte und man sieht wie man fahren soll.
- Im Tunnel verliert man das Signal. Da die meisten Straßen außerhalb von Tunneln liegen, kann ich damit gut leben. Und wenn man eine gute GPS-Maus hat (hier sollte nicht gespart werden!!!), hat man nach wenigen Sekunden außerhalb des Tunnels wieder ein Signal.
- TomTom 2 ist sehr anfällig, wenn eine langsame Speicherkarte genutzt wird. Ich hatte mit einer Sandisk CF Karte viele Abstürze (andere im Pocketnavigations-Forum hatten das auch). Mit einer schnellen (und billigeren) CF-Karte geht es wunderbar ohne Abstürze.
- Die zusätzlichen Kabel sind nicht gerade etwas für gute Optik. ;-) Aber den Stromanschluß kann man direkt mit den Stromleitungen im Wagen verbinden. Ich habe nur noch das direkte Verbindungskabel zum PDA im Wagen liegen. Die restlichen Kabel sind hinter den Abdeckungen verschwunden.
- Wenn Du offen fährst (was bei einem Zettie-Fahrer ja vorkommen soll

), brauchst Du ein gutes Display, damit Du die Kartendarstellung sehen kannst. Ich habe einen Dell Axim und das Display ist echt klasse und ist auch bei Sonneneinstrahlung sehr gut zu erkennen.
- TMC ist zur Zeit kaum verfügbar bei PDA-Navis. Die GPS-Mäuse kosten noch richtig Geld und die Programme können es auch nicht alle. Hier mußt Du immer noch manuell Straßen sperren und umfahren lassen.
Ich kann die Kombination PDA und TomTom 2 nur empfehlen und würde es jedem Navi ohne Kartendarstellung vorziehen (hatte in unseren Familienauto auch ein Becker Traffic Pro und jetzt das "günstige" Audi Navi). Die Kartendarstellung bietet einfach einen viel besseren Überblick.
Und einen netten Nebeneffekt für Zettiefahrer: Du kannst die Durchschnittgeschwindigkeiten für Straßen wie Autobahnen, Nebenstraßen etc. selbst eingeben. Damit wird die Routenfindung durchlaufen. Ich setze oft die Geschwindigkeiten auf "großen" Straßen auf 5 km/h zurück und erhöhe die Geschwindigkeit auf Nebenstraßen. Damit findet TomTom immer wieder tolle Roadsterstrecken.
Bei weiteren Fragen: feel free to contact me
Gruß
Rene