Erfahrungen mit Recaro Pole Position Tüv Eintragung

frenzy

Spender
Registriert
7 März 2010
Hallo zusammen,

es fahren ja doch einige mit den Pole Position Sitzen hier rum, könntet ihr mal ein paar Tips geben, wie es mit der Eintragung bei euch so ablief?

Folgende Infos hab ich jetzt über die Suchfunktion zusammentragen können:

- Eintragung über Einzelabnahme möglich
- Recaro "L-Adapter" Montagewinkel in Alu oder Stahl notwendig
- Recaro Konsole aus E46 notwendig

ich hab sogar das Gutachten im Netz gefunden, allerdings steht dort nichts davon, dass die Original Recaro Konsole verbaut werden muss, nur die Montagewinkel sind explizit aufgeführt
http://frenz.1337-relaxed.de/frenz/recaro.pdf

Fragen wären jetzt:

- Welche Teile musstet ihr verbauen für eine Eintragung?
- In welchem Bundesland habt ihr die Sitze eintragen lassen?
 
AW: Erfahrungen mit Recaro Pole Position Tüv Eintragung

Hab jetzt mal in meine ABE reingeschaut.
Dort steht unter Punkt 1.5 Technische Beschreibung eindeutig, dass nur die Reacro Konsolen verwendet werden dürfen.

In deiner Online-ABE steht dort nur "unverändert"
 
AW: Erfahrungen mit Recaro Pole Position Tüv Eintragung

Ich denke auch, dass alle Teile für eine Eintragung eine ABE haben müssen.

Beim TÜV Rheinland in Koblenz wars kein Problem mit dem Recaro PP Bausatz ausm E46 und der Sitzbelegungserkennung für den Beifahrer.

Gruß, Thomas
 
AW: Erfahrungen mit Recaro Pole Position Tüv Eintragung

Hab jetzt mal in meine ABE reingeschaut.
Dort steht unter Punkt 1.5 Technische Beschreibung eindeutig, dass nur die Reacro Konsolen verwendet werden dürfen.

In deiner Online-ABE steht dort nur "unverändert"

hast recht, ich glaube die ABE die ich gefunden habe ist auch nur als Ergänzung zur original ABE zu verstehen?!
Wäre dankbar, falls jemand mir mal die Orig. ABE als .pdf schicken könnte!
 
Ich würde mit meinen Sitzen auch gerne etwas weiter zur Mitte kommen.
Ich denke aber, dass das nur mit selber nachgebauten Konsolen klappen würde und dann verliert man aber die ABE.

Fall es doch eine andere Lösung dafür gibt würde ich mich ebenfalls über Informationen freuen.
 
Ich würde mit meinen Sitzen auch gerne etwas weiter zur Mitte kommen.
Ich denke aber, dass das nur mit selber nachgebauten Konsolen klappen würde und dann verliert man aber die ABE.

Fall es doch eine andere Lösung dafür gibt würde ich mich ebenfalls über Informationen freuen.

Habe jetzt noch etwas rumprobiert, die Konsolen für unter die Laufschienen sind jetzt grade in der Herstellung: Versatz zur Mitte 42mm, Höhe 30mm, die muss man ja eh selber herstellen oder selber herstellen lassen. Hab die grade auch am CAD wegen Festigkeitsrechnung, stell wenn ich soweit bin die Resultate und Screenshots ein. Heute kann ich aber sagen, dass sich 3mm Z-Profile aus S355 Stahl bei einem Frontalunfall (ca. 80 g - da ist man dann tot, 100kg Fahrer) stark verformen, aber nicht reissen werden. Vorher reissen die Schrauben. Das Bodenblech des Autos gibt ebenfalls nach.

Weiter zur Mitte versetzen durch die unteren selbstbau Konsolen geht nicht, da sonst die OMP (oder so) Laufschienen am Mitteltunnel drücken - Sitzverstellung geht schwer.

Lösung: in die seitlichen Recaro Alu-Konsolen Löcher für die OMP Laufschienen (man muss sowieso bohren) mit ca. 3-5mm Versatz zur Mitte hin bohren.

Gesamtversatz: 47mm (wer clever ist macht leichte Langlöcher und schiebt den Sitz in die passende Position, gleicht auch Toleranzen aus)

Gurtstraffe muss da aber schon deutlichst angelegt werden an die Recaro Alu Konsole (reinbiegen)

Damit hat man keine(!) Lücke mehr zwischen Sitzpolster und Kunststoffverkleidung/Ablage der Mittelkonsole.

In ganz hinterer Stellung liegt dann aber trotzdem das Ohr des Sitzes an der grossen Beule der Türverkleidung leicht an.
Lösung: Polster kurz aushängen und GFK Schale dort ca. 5-10mm abnehmen, Polster wieder drüber - sieht kein Mensch. Alternative: Sitzkonsole am Bodenbelch 1-2mm unterlegen, damit neigt sich die Lehne minimal zur Mitte.

Damit steht die Sitzlehne komplett frei im Auto in jeder Sitzstellung.

Offener Punkt: wie entfaltet sich der Seitenairbag? Ist der grosse Abstand der Seriensitze zur Tür wegen des Airbags? Das wäre schlecht, da der Airbag sich sonst nich entfalten kann und die Gasladung sich anderweitig ausbreitet, sprich gegen Sitz und Türe, keine Ahnung ob das der Sitz lustig findet. Bin daher am überlegen die Seitenairbags stillzulegen....we will see :)
 
Ups - hier gehts um Z4 oder?

Ich bin mit dem Z3 am Einbauen...sorry mein Fehler.

Habe jetzt noch etwas rumprobiert, die Konsolen für unter die Laufschienen sind jetzt grade in der Herstellung: Versatz zur Mitte 42mm, Höhe 30mm, die muss man ja eh selber herstellen oder selber herstellen lassen. Hab die grade auch am CAD wegen Festigkeitsrechnung, stell wenn ich soweit bin die Resultate und Screenshots ein. Heute kann ich aber sagen, dass sich 3mm Z-Profile aus S355 Stahl bei einem Frontalunfall (ca. 80 g - da ist man dann tot, 100kg Fahrer) stark verformen, aber nicht reissen werden. Vorher reissen die Schrauben. Das Bodenblech des Autos gibt ebenfalls nach.

Weiter zur Mitte versetzen durch die unteren selbstbau Konsolen geht nicht, da sonst die OMP (oder so) Laufschienen am Mitteltunnel drücken - Sitzverstellung geht schwer.

Lösung: in die seitlichen Recaro Alu-Konsolen Löcher für die OMP Laufschienen (man muss sowieso bohren) mit ca. 3-5mm Versatz zur Mitte hin bohren.

Gesamtversatz: 47mm (wer clever ist macht leichte Langlöcher und schiebt den Sitz in die passende Position, gleicht auch Toleranzen aus)

Gurtstraffe muss da aber schon deutlichst angelegt werden an die Recaro Alu Konsole (reinbiegen)

Damit hat man keine(!) Lücke mehr zwischen Sitzpolster und Kunststoffverkleidung/Ablage der Mittelkonsole.

In ganz hinterer Stellung liegt dann aber trotzdem das Ohr des Sitzes an der grossen Beule der Türverkleidung leicht an.
Lösung: Polster kurz aushängen und GFK Schale dort ca. 5-10mm abnehmen, Polster wieder drüber - sieht kein Mensch. Alternative: Sitzkonsole am Bodenbelch 1-2mm unterlegen, damit neigt sich die Lehne minimal zur Mitte.

Damit steht die Sitzlehne komplett frei im Auto in jeder Sitzstellung.

Offener Punkt: wie entfaltet sich der Seitenairbag? Ist der grosse Abstand der Seriensitze zur Tür wegen des Airbags? Das wäre schlecht, da der Airbag sich sonst nich entfalten kann und die Gasladung sich anderweitig ausbreitet, sprich gegen Sitz und Türe, keine Ahnung ob das der Sitz lustig findet. Bin daher am überlegen die Seitenairbags stillzulegen....we will see :)
 
Zurück
Oben Unten