Erfahrungen neu lackierte Front

TomCH

macht Rennlizenz
Registriert
21 Juni 2004
Ort
CH
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35is
Hallo zusammen

Ich habe ja kürzlich meiner Diva ne Aerofront verpasst.
Nun ist es so, dass ich nach kurzer Zeit schon sehr viele,
leider sehr gut sichtbare Steinschläge eingefangen habe. :g

Meiner Meinung nach zu viele, gemessen an der geringen
km-Leistung. So viel Pech kann ned sein...
Bei der Originallackierung musste ich 10000de von km fahren
um dieses Bild zu erreichen.

Wie sind eure Erfahrungen Betreff Neulackierung von Originalfront
oder Aero? Gibt es da allenfalls Unterschiede in der Elastizität
von Originallack und dem vom Lacker?
 
AW: Erfahrungen neu lackierte Front

HI,

ich habe meine Aerofront damals direkt mit Nanoklarlack von Daimler lackiert und ich finde es hat was gebracht.
Es gibt natürlich einige Steinschläge, aber das hält sich im Rahmen.
Dafür ist das Wegwischen von Mücken viel einfacher als bei meiner alten Frontlackierung.
Die Front sieht nach 40000km deutlich besser aus als meine alte Z3 Front nach 30000km.
 
AW: Erfahrungen neu lackierte Front

Laut Aussage meines Lackers dürfen eben keine lösemittelhaltigen Lacke mehr verwendet werden. Nur noch diese Wasser-Öko-Lacke mit den offensichtlichen Schwachpunkten bezüglich Haltbarkeit und "Steinschlagresistenz".
Was nun gut ist für die Umwelt ist andererseits eben sehr schlecht für den Autoliebhaber.
 
AW: Erfahrungen neu lackierte Front

Was auch natürlich sein kann
- das beim Lack kein Weichmacher benutzt wurde
- oder zu viel Weichmacher, aba dann müßtest viele kleine Einbuchtungen haben
- oder zu dicke Lackschicht

zumindest hatte mir das mal ein Lackierer erzählt, als ich eine GFK Stoßstange öfters lackieren lies.
 
AW: Erfahrungen neu lackierte Front

Beim Golf hab ich auch mal eine ähnlich Erfahrung gemacht.
Die nachträglich verbaute und lackierte Spoillerlippe war nach einem Winter total mit Steinschlägen übersäht, der normale Teil der Stoßstange bekam nichts ab.

Mit den Wasserlacken hat das glaub nicht direkt was zu tun, dann wäre ja die gesamte Front gleich betroffen. Es hat eher was mit dem Lackieren selbst zu tun, wie shizzo bereits schrieb.
 
AW: Erfahrungen neu lackierte Front

meine aerofront sah nach ein paar monaten auch ziemlich mitgenommen aus. jetzt wäre fast eine neulackierung nötig. ich hatte das subjetive gefühl die originalfront wäre weniger empfindlich.
 
AW: Erfahrungen neu lackierte Front

Hab diese miese Erfahrung auch schon gemacht!Mußte mir für meinen 5er ne neue Frontschürze leisten,die wurde grundiert geliefert und hier bei nem "guten Lackierer", der mit meinem:)zusammenarbeitet,lackiert ! Nach ganz kurzer zeit hatte ich unendlich viele Steinschläge und der Lack ist förmlich abgeplatzt.Man sah sofort die Grundierung,was bei der orig. nie der Fall war!! Würde mir für meinen ZZZZ jetzt immer die Teile gleich ab Werk lackiert liefern lassen,ist zwar teurer,aber das hat man dran !!!
 
AW: Erfahrungen neu lackierte Front

Geht das denn überhaupt? Neue Frontschürze oder Motorhaube ab BMW gleich lackiert???
 
AW: Erfahrungen neu lackierte Front

Geht das denn überhaupt? Neue Frontschürze oder Motorhaube ab BMW gleich lackiert???


Jo geht,wurde mir von meinem :) angeboten,ist bloß teurer !!!
Ob es nun bei allen Teilen möglich ist,entzieht sich meiner Kenntniss!
Bei diversen Kleinteilen(zB. Kappen für den Außenspiegel)Hab ich es schon praktiziert und war sehr zufrieden !!!:t Die Qualität der Lackierung war um Lichtjahre besser,als die der Krauter hier vor Ort !!!
 
AW: Erfahrungen neu lackierte Front

Das Problem ist:

zu viel Weichmacher läßt den Lack abblättern
zu wenig gibt schnell Steinschläge

Irgendwie schaffen es die meisten Lackierer nicht, das richtige Verhältnis zu finden. Es gibt aber auch Wenige, die besser als das Werk lackieren können.

Gruß Viktor
 
AW: Erfahrungen neu lackierte Front

Laut Aussage meines Lackers dürfen eben keine lösemittelhaltigen Lacke mehr verwendet werden. Nur noch diese Wasser-Öko-Lacke mit den offensichtlichen Schwachpunkten bezüglich Haltbarkeit und "Steinschlagresistenz".
Was nun gut ist für die Umwelt ist andererseits eben sehr schlecht für den Autoliebhaber.

Genau. In PL in jedem Auto Service, BMW, Opel usw. werden nur noch Wasser Lacke verwendet. Zum gluck durfen die privater Lackierer noch mit tem alten Lacken lackieren :M

Das selbe ist mit den Catalysator, die alten Autos machten mehr Spass...
 
AW: Erfahrungen neu lackierte Front

Geht das denn überhaupt? Neue Frontschürze oder Motorhaube ab BMW gleich lackiert???

Gehen tut das auf jeden Fall:t nur zu welchen Preisenb: (jetzt von den Großteilen aus gesehen)

Zum Nanoklarlack von Mercedes, ist auf jeden Fall zu empfehlen. Für die Lackierer dagegen umso weniger erfreulich. Soll ebenfalls wie die Wasserlacke "schwerer" zu verarbeiten sein.

Greats
Joe
 
AW: Erfahrungen neu lackierte Front

Hallo Leute

Ihr bestätigt im weitesten Sinn meine Vermutung. Ich bin nämlich
auch der Meinung dass irgendwas am Lack selbst nicht stimmt, sonst
hätte ich dieses Problem nicht.
Ich war gestern beim Lacker und der stützte meine These (logischerweise)
nicht. Er meinte dass mir das nur mehr auffällt als bei der Originalfront,
weil die Aero weiss grundiert ist und es so mehr auffällt :g
Ich bin der Meinung dass dies eine billige Ausrede ist, was ihr
mir mit euren Erfahrungen bestätigt.

Übrigens, die Aero kann man auch ab Werk lackiert beziehen,
bloss nicht in Unischwarz, sonst hätte ichs gemacht.
 
AW: Erfahrungen neu lackierte Front

Bei meiner Aero ist gleich beim Einbau der Lack abgeplatzt. Beim Austausch stellte sich übrigens heraus, dass darunter auch Risse im Spoiler waren, die noch geschweißt werden mussten... ;(

Das Teil ist "Von BMW" lackiert worden. Vielleicht sind hier bei uns die Umweltschutzbestimmungen (Wasserlöslichkeit) strenger als bei den ursprünglichen US Lackierungen &:.

Vielleicht schreibt mal einer, der die Aero schon aus den USA dranmontiert hatte?

Grüße
Oliver
 
AW: Erfahrungen neu lackierte Front

Hab diese miese Erfahrung auch schon gemacht!Mußte mir für meinen 5er ne neue Frontschürze leisten,die wurde grundiert geliefert und hier bei nem "guten Lackierer", der mit meinem:)zusammenarbeitet,lackiert ! Nach ganz kurzer zeit hatte ich unendlich viele Steinschläge und der Lack ist förmlich abgeplatzt.Man sah sofort die Grundierung,was bei der orig. nie der Fall war!! Würde mir für meinen ZZZZ jetzt immer die Teile gleich ab Werk lackiert liefern lassen,ist zwar teurer,aber das hat man dran !!!


Ich habe meine ab Werk lackiert bezogen und es sieht trotzdem wie eine Steinschlagwüste aus. An einer Kante ist der Lack 3 cm abgeplatzt.
Als ich die Teile damals geordert habe sind sie ewig nicht gekommen. Dauerte 3 Monate. Nach einem Brief nach München waren sie innerhalb einer Woche da. Damals wurde mir gesagt die Wartezeit sei bedingt dadurch das der Hersteller der Teile die Lackierung nun mit übernehmen würde und es dabei Probleme gab. Keine Ahnung was dran ist.&:
 
AW: Erfahrungen neu lackierte Front

Meine Aero Front hat vor ca. 17.000km nen neuen Lack bekommen (Anfang Januar 2007) und sieht auch aus, als hätte sie schon über 200k km hinter sich. Bin froh das meiner silber ist, da fällts nur aus nächster nähe auf. Bei e90 (in scharz) ist die Fronzschürze zum Glück scharz grundiert. Wenn man sich die nach jetzt grad mal 7500km aus der nähe anschaut...oh mein Gott will garnicht dran denken. Mein alter e46 in cosmosscharz war da noch um Welten robuster.
 
AW: Erfahrungen neu lackierte Front

Hi Tom

Hab ja letzten Winter auch meine Fresse neu lackieren lassen (also die vom Z4..:b), kann keine stärkere Steinschlaganfälligkeit feststellen.

Die These mit der hellen Grundierung ist nicht haltlos, stellt aber den Lackierer gleichzeitig ins Aus, weil es auch dunkle Grundierungen gibt....;)

Mein Maler hat aber laut eigenen Aussagen ordentlich Weichmacher reingekippt.
 
AW: Erfahrungen neu lackierte Front

Hi Tom

Hab ja letzten Winter auch meine Fresse neu lackieren lassen (also die vom Z4..:b), kann keine stärkere Steinschlaganfälligkeit feststellen.

Die These mit der hellen Grundierung ist nicht haltlos, stellt aber den Lackierer gleichzeitig ins Aus, weil es auch dunkle Grundierungen gibt....;)

Mein Maler hat aber laut eigenen Aussagen ordentlich Weichmacher reingekippt.

Hi Massi

Genau auf deine Erfahrung habe ich gewartet, wusst doch dass du "deine"
Fresse hast neu lacken lassen ;)

scheint wirklich so, dass es stark darauf ankommt wie der Lackierer
die Farbe aufbereitet. Werde das Ganze nochmals
beobachten und wenns schlimmer wird, kann er das Ganze nochmals neu machen.

:g hmmm, hätte dich lieber vorher gefragt, du hast ja deinen
Lackierer immer gerühmt...
 
AW: Erfahrungen neu lackierte Front

Hallo,

ich habe das gleiche Problem. Mir wurde beim kauf vom freundlichen die Frontschürze neu lackiert. Jetzt wo ich ca. 10.000 km runter habe sieht die schon wieder total schlimm aus. Habe auch einen schwarzen und eine helle Grundierung. Wirst du leider nix machen können ausser nächstes Jahr wieder neu Lackieren. Bei mir ist jetzt dann bald sie Motorhaube fällig. Sieht schon ziemlich heftig aus, leider.... Sehen bei euch die Scheinwerfer auch schon so aus? Hat man da eigentlich eine chance bei der Versicherung wenn die Scheinwerfer von den vielen Einschlägen blind werden???? (Bei Plastik ist ja ein gesplieterter Scheinwerfer fast unmöglich).

Gruss
Tim
 
AW: Erfahrungen neu lackierte Front

Hall zusammen,

ich habe 2006 meine Aero Lackieren lassen und nach ca 4000 km war sie wie oben beschrieben schon fertig vom Lack. Steinschläge das sogar der lack abgeplatzt ist

Dieses Frühjahr dann der 2. versuch.

Diesmal zu einem anderen lackierer und von meinem Leiden erzählt.

Dieser meinte: Zu wenig weichmacher. :g

Seit meine Front wieder verbaut ist fehlt nichts mehr! :t

Kein Steinschlag, keine Platzer.

Jetzt weiß ich, dass man am Lackierer nicht sparen sollte.:#
 
AW: Erfahrungen neu lackierte Front

Ist ja alles sehr beunruhigend.
Habe vor ca. 3 Wo. meine Front von einem Fachbetrieb mit dem mein :) zusammen arbeitet neu lackieren lassen. Hatte Steinschläge und einen auffälligen Kratzer.
Sieht jetzt wieder perfekt aus.
Wußte gar nicht, dass es da so große (nach dem Lackieren quasi unsichtbare) Qualitätsunterschiede gibt.
Werde jetzt mal in den nächsten Monaten mal ein Auge darauf haben.

Gruß
Toralf Z.
 
AW: Erfahrungen neu lackierte Front

Die Unterschiede sind wirklich groß!!!

Ab Werk heißt aber auch nicht unbedingt besser. Bei meinem ehemaligen Golf V GTI (dunkelblau) sah die Front nach einem Jahr gruselig aus. Danach neu lackieren lassen, noch 1,5 Jahre gefahren und keinerlei Probleme - KEINE Steinschläge !
Keine Ahnung was der Lackierer gemacht hat, aber es war gut - da muss er wohl beim Zetti irgendwann wieder Hand anlgen ;)
 
AW: Erfahrungen neu lackierte Front

Bei meiner Aero ist gleich beim Einbau der Lack abgeplatzt. Beim Austausch stellte sich übrigens heraus, dass darunter auch Risse im Spoiler waren, die noch geschweißt werden mussten... ;(

Das Teil ist "Von BMW" lackiert worden.

Nachtrag:
Beim Reparaturversuch stellte sich heraus, dass der Lack nicht 100%ig zum restlichen passte. Der Serviceberater sprach schon am Telefon von "wir schämen uns". Aber auch "Sie selbst würden es aber nicht bemerken!" So etwas nenne ich Ehrlichkeit und Qualitätsbewusstsein! Fehler können gemacht werden - kein Problem, wenn sie auch eingestanden werden (Zwischenzeitlich hatte ich sogar einen kostenlosen Leihwagen angeboten bekommen! Keine Selbstverständlichkeit in der Preisklasse).
Beim dritten Versuch wurde gleich eine komplette neue Schürze montiert (mit der alten habe ich schon Semislickfahrer verfolgt und war in Italien :M). Ein Lob auf die NL Nürnberg! Da wird nicht gepfuscht!

Wenn ich mir vorstelle, ich hätte die Schürze bei nem freien Lacker machen lassen- au weiha! Das hätte ich gesundheitlich nicht durchgestanden!

Darum:
Lackierarbeiten immer bei BMW machen lassen!

Grüße
Oliver
 
Zurück
Oben Unten