Hallo zusammen,
benötige Hilfe / Rat und die Meinung von Euch zu meinem Problem mit nem Aufbereiter der meine Ledersitze (Farbe Perlgrau) "aufbereitet" hat.
Vorgeschichte:
- Kauf Z4 QP Sept. 2010
- Leder auf beiden Seiten (Einstiegswangen) beschädigt; links Leder & Farbe abgerubbelt, rechte Seite von irgendeiner Tussi mit Strass-Jeans erhebliche tiefe Kratzer; habs in Kauf genommen da Preis und Zustand ansonsten super
- Nov. 10 zum Lederaufbereiter hin, Schaden angeschaut, Preis verhandelt & Auto dagelassen
- 5 Tage später wieder hin zum abholen und traue meinen Augen nicht: an den Wangen kpl. andere Farbe als auf Sitzfläche und Lehnen, reklamiert, Aufbereiter = blabla von wg. Farbe nachgetrocknet, dabei Farbänderung und er hat nicht noch mal drüber geschaut, wieder heim gefahren
- beim nächsten Mal hat die Farbe vom Leder an Wangen, Sitzfläche & Lehne gleich da der Aufbereiter die Sitze kpl. farblich angepasst hat. Außerdem ist jetzt die Narbung im vorderen Beifahrersitzbereich weg (musste zum lackieren abgeschliffen werden!!!! Zudem im kpl. Auto sprenkler von der Lederfarbe, wieder reklamiert etc., wieder heim
- zum 3ten Mal hin, QP angeschaut, Farbe ok, allerdings die Sitzkonsolen total versaut: er hat die Sprenkler auf den Konsolen (Sitzverstellung) m.E. mit nem scharfen Reiniger weg gemacht, dabei sind die Piktogramme (Sitz hoch/runter/ nach vorne usw.) verblasst, ebenso schwarze Farbe ausgebleicht und Blasen geworfen!!!
Stress³ gemacht: ER=ich weiß nicht wie das mit den Konsolen sein kann, vielleicht vom abkleben blabla. Er musste dann weg zwecks anderem Termin und ich heim um den Puls runter zu bringen.
- ein paar Tage später schau ich auf den Beifahrersitz: auf der Sitzfläche hat sich die auflackierte Haut der Farbe vom Leder gelöst (ca. 3cm²) und Blasen geworfen. Wieder zum Aufbereiter; ER = da ist anscheinend vorher die Farbe umgekippt und hält deswegen nicht. Kommen Sie wieder wenns wärmer ist, dann trocknet die Farbe schneller!!!
Mittlerweile ist´s April und ich hab die ganze Schei.... mit dem Typen immer vor mir hergeschoben. Nachdem ich heut die Sitze mal sauber gemacht hab ist mir aufgefallen das die linke Wange wieder Farbe verliert und bald wieder so aussieht wie vorher! Des Weiteren löst sich auch die Farbe an ein paar kleinen Stellen der Lehne!!
Mittlerweile habe ich die Hoffnung aufgegeben das der Typ die Sitze wieder hinbekommt und das eine gütliche Einigung eher schwer ist.
Wie würdet Ihr vorgehen? Anwalt? Haben diese Firmen keine Versicherung über die das laufen kann (Haftpflicht o.ä.)?
benötige Hilfe / Rat und die Meinung von Euch zu meinem Problem mit nem Aufbereiter der meine Ledersitze (Farbe Perlgrau) "aufbereitet" hat.
Vorgeschichte:
- Kauf Z4 QP Sept. 2010
- Leder auf beiden Seiten (Einstiegswangen) beschädigt; links Leder & Farbe abgerubbelt, rechte Seite von irgendeiner Tussi mit Strass-Jeans erhebliche tiefe Kratzer; habs in Kauf genommen da Preis und Zustand ansonsten super
- Nov. 10 zum Lederaufbereiter hin, Schaden angeschaut, Preis verhandelt & Auto dagelassen
- 5 Tage später wieder hin zum abholen und traue meinen Augen nicht: an den Wangen kpl. andere Farbe als auf Sitzfläche und Lehnen, reklamiert, Aufbereiter = blabla von wg. Farbe nachgetrocknet, dabei Farbänderung und er hat nicht noch mal drüber geschaut, wieder heim gefahren
- beim nächsten Mal hat die Farbe vom Leder an Wangen, Sitzfläche & Lehne gleich da der Aufbereiter die Sitze kpl. farblich angepasst hat. Außerdem ist jetzt die Narbung im vorderen Beifahrersitzbereich weg (musste zum lackieren abgeschliffen werden!!!! Zudem im kpl. Auto sprenkler von der Lederfarbe, wieder reklamiert etc., wieder heim
- zum 3ten Mal hin, QP angeschaut, Farbe ok, allerdings die Sitzkonsolen total versaut: er hat die Sprenkler auf den Konsolen (Sitzverstellung) m.E. mit nem scharfen Reiniger weg gemacht, dabei sind die Piktogramme (Sitz hoch/runter/ nach vorne usw.) verblasst, ebenso schwarze Farbe ausgebleicht und Blasen geworfen!!!
Stress³ gemacht: ER=ich weiß nicht wie das mit den Konsolen sein kann, vielleicht vom abkleben blabla. Er musste dann weg zwecks anderem Termin und ich heim um den Puls runter zu bringen.
- ein paar Tage später schau ich auf den Beifahrersitz: auf der Sitzfläche hat sich die auflackierte Haut der Farbe vom Leder gelöst (ca. 3cm²) und Blasen geworfen. Wieder zum Aufbereiter; ER = da ist anscheinend vorher die Farbe umgekippt und hält deswegen nicht. Kommen Sie wieder wenns wärmer ist, dann trocknet die Farbe schneller!!!
Mittlerweile ist´s April und ich hab die ganze Schei.... mit dem Typen immer vor mir hergeschoben. Nachdem ich heut die Sitze mal sauber gemacht hab ist mir aufgefallen das die linke Wange wieder Farbe verliert und bald wieder so aussieht wie vorher! Des Weiteren löst sich auch die Farbe an ein paar kleinen Stellen der Lehne!!
Mittlerweile habe ich die Hoffnung aufgegeben das der Typ die Sitze wieder hinbekommt und das eine gütliche Einigung eher schwer ist.
Wie würdet Ihr vorgehen? Anwalt? Haben diese Firmen keine Versicherung über die das laufen kann (Haftpflicht o.ä.)?