Erfahrungsbericht Dunlop SP Sportmaxx

Peter_S

macht Rennlizenz
Registriert
3 November 2003
Irgendwie gemein oder? Sie haben gerade mal 300 km drauf.... isn´t it ironic??

Sch... Montag :-((
LG Peter
 
AW: Erfahrungsbericht Dunlop SP Sportmaxx

So ein Mist. Und wie war er so?
 
AW: Erfahrungsbericht Dunlop SP Sportmaxx

ich frag mich immer wie sowas passieren kann?&:

wie muss so ne Schraube liegen damit man die in den Reifen bekommt?

kann das passieren wenn die schraube liegt?

Grüsse
Martin
 
AW: Erfahrungsbericht Dunlop SP Sportmaxx

Peter_S schrieb:
Irgendwie gemein oder? Sie haben gerade mal 300 km drauf.... isn´t it ironic??
Wären das Michelin-Reifen, dann wäre der Schaden durch Michelin OnWay gedeckt. ;(

Dennoch mein Mitgefühl.
 
AW: Erfahrungsbericht Dunlop SP Sportmaxx

Schei**e!

Sowas passiert immer zum ungünstigsten Zeitpunkt und ohne Versicherung.

Wie die Schrauben liegen müssen, damit das so schön rein geht, leichtet mir auch nie ein! Beim Nagel kann ich mir das schon etwas besser vorstellen, aber auch nicht wirklich.

Gruß Viktor
 
AW: Erfahrungsbericht Dunlop SP Sportmaxx

Keine Ahnung wie eine liegende Schraube da reinkommt....aber an Sabotage glaub ich eher nicht. Michelin wär jetzt wirklich cool gekommen, stimmt. Die Reifen waren btw soweit ich es bis jetzt beurteilen kann voll OK. Bin bei stehendem Wasser auf der BAB gefahren und gestern abend bei Trockenheit mal ein bisschen Stoff gegeben. Bei Nässe sehr sicher und sauberer Übergang in die Gleitreibung, im Trockenen sehr agil, exaktes Lenkverhalten und tendenziell eher einen Tick übersteuernd, wird wohl durch die 235 vorne begünstigt, also genau nach meinem Geschmack. Querbeschleunigung insgesamt könnte noch etwas mehr sein, sind aber vielleicht auch noch zu neu. Sehr laufruhig und geringe Spurrillenempfindlichkeit darüber hinaus. Der Reifen scheint insgesamt gut mit dem MQP zu harmonieren.

Peter
 
AW: Erfahrungsbericht Dunlop SP Sportmaxx

Klingt gut, wobei ich nicht genau weiß, inwiefern ich Deine M-Ansprüche auf meinen 2.2i übertragen kann. Naja, verkehrt können Sie nicht sein.

Ist es richtig, dass der SportMAXX recht breit baut? Habe mir irgendwann mal die Betriebsbreite erfragt und habe im Hinterkopf, dass die Dinger beinahe in Richtung Goodyear gehen?!
 
AW: Erfahrungsbericht Dunlop SP Sportmaxx

Peter_S schrieb:
Irgendwie gemein oder? Sie haben gerade mal 300 km drauf.... isn´t it ironic??

Sch... Montag :-((
LG Peter



kann ich nur zu gut nachvollziehen! :a b: :a b: :a

hatte nach nur 150km ebenfalls eine fette kreuzschlitzschraube
in gleicher position in meinen sp9000 stecken. einfach zum kotzen.
"gottseidank" ist es besser gleich einen neuen aufzuziehen, wenn beide
reifen der achse noch neu sind. ganz doof wird's, wenn sie schon halbwegs
runter sind und dann müsste nur einer ersetzt werden - das kann in's auge
gehen. reparieren würde ich ZR-reifen nicht, manche sagen, es wäre
sogar nicht erlaubt (auch mein reifentandler).

aber die finalen qualitäten des sportmaxx wirst du frühestens in
200-300km erfahren, wenn er wirklich eingefahren ist.


mfg
 
AW: Erfahrungsbericht Dunlop SP Sportmaxx

Ich habe sie ja auch seit einigen Wochen drauf, bin sehr sehr zufrieden, was ich in einem anderen Thread aber auch schonmal geschrieben habe.
Wollte eigentlich nur gerade die Frage nach der Breite beantworten: Ja, sie bauen wirklich sehr breit, habe auf allen Autos immer Dunlop gehabt und die bauten bekanntlich immer sehr schmal und oben rund, weswegen sie immer gut mit rausstehenden Felgen harmonierten (Golf-Zeit). Mit dem Sportmaxx ist das nun vorbei, die kommen sowohl optisch als auch reell viel breiter als die 8080er vorher.

Da die Zeit der rausstehenden Felgen bei mir aber eh vorbei ist, isses mir wurscht. Sie haben einen absolut "frauentauglichen" Felgenschutz und das ist auch ´ne tolle Sache. Nur hinten links hat er auf ´ner extremen Bodenwelle mal leicht geschliffen mit den 20er Scheiben, danach aber nicht mehr. Das war wirklich ´ne Welle wie´ne Sprungschanze.
Rein technisch sind sie super, solange man keine Schraube drinhat.:X
Mein Beileid...;)
 
AW: Erfahrungsbericht Dunlop SP Sportmaxx

mir ist so was letztes jahr 4 (vier!) mal mit nem rainsport auf nem kombi passiert - hab jetzt die reifen über atu versichert - und was soll ich sagen - seit dem nie wieder was passiert &:
 
AW: Erfahrungsbericht Dunlop SP Sportmaxx

BjörnZ3 schrieb:
Ist es richtig, dass der SportMAXX recht breit baut? Habe mir irgendwann mal die Betriebsbreite erfragt und habe im Hinterkopf, dass die Dinger beinahe in Richtung Goodyear gehen?!

Ja das ist richtig ... Mein Kollege hat den auf dem M3 und der baut vergleichsweise breit und "eckig"
 
AW: Erfahrungsbericht Dunlop SP Sportmaxx

Meine Erfahrung mit dem Sport Maxx:

- fährt sich eigentlich sehr schön, aber ...

... bei Kurveneinschlag rauscht der Reifen (kommt wohl von den breiten Rillen im Profil) und, was unangenehmer ist, bei einer Vollbremsung ist er schwammig wie ein Winterreifen, d.h. der Wagen ist bei einer Vollbremsung nicht spurtreu.
Das liegt wohl auch an dem groben Profil.
Meine alten Michelin Sport Pilot waren da um Längen besser, allerdinds hat ja auch Michelin das Profil geändert und man weiß nicht, wie sich der neue Pilot Sport (mit asymetrischem Profil b: ) fährt.

Nun denn, jetzt sind die Sport Maxx drauf und ich muss mich mit dem Fahrverhalten (Bremsverhalten) anfreunden (aber schön ist es nicht :-( ).
 
AW: Erfahrungsbericht Dunlop SP Sportmaxx

hab ihn jetzt seit ca. 5000km auf dem 5er E39 und bin ganz zufrieden. er ist viel leiser als sp9000. das ist dann aber alles. er ist schwammiger. ich würde ihn eher als komfortreifen denn als high performance reifen einstufen.
 
AW: Erfahrungsbericht Dunlop SP Sportmaxx

Habe sie ja auf meinem E46 -bin absolut zufrieden. ich fand den michelin auf dem z3 damals in gelicher Dimension wenig überzeugend. Die angesprochenen Probleme kann ich nicht bestätigen - beim Bremsen verhält er sich prima. Das er etwas breit baut, scheint allerdings zu stimmen.



Bigracer schrieb:
Meine Erfahrung mit dem Sport Maxx:

- fährt sich eigentlich sehr schön, aber ...

... bei Kurveneinschlag rauscht der Reifen (kommt wohl von den breiten Rillen im Profil) und, was unangenehmer ist, bei einer Vollbremsung ist er schwammig wie ein Winterreifen, d.h. der Wagen ist bei einer Vollbremsung nicht spurtreu.
Das liegt wohl auch an dem groben Profil.
Meine alten Michelin Sport Pilot waren da um Längen besser, allerdinds hat ja auch Michelin das Profil geändert und man weiß nicht, wie sich der neue Pilot Sport (mit asymetrischem Profil b: ) fährt.

Nun denn, jetzt sind die Sport Maxx drauf und ich muss mich mit dem Fahrverhalten (Bremsverhalten) anfreunden (aber schön ist es nicht :-( ).
 
AW: Erfahrungsbericht Dunlop SP Sportmaxx

Andreas 325 Ci schrieb:
- beim Bremsen verhält er sich prima.

Beim normalen Bremsen habe ich auch keine Probleme.
Nur als ich 250 auf der Uhr hatte und mal wieder einer nach links vor mich zog und ich voll in die Eisen ging, da hat die Karre ganz schön geschwommen (so wie bei meinen Winterreifen).
Die Michelin waren in so einer Situation spurstabiler.
 
AW: Erfahrungsbericht Dunlop SP Sportmaxx

OK, so hart hab ich sie noch nicht rangenommen, hatte """"" auf der BAB. Hast Du die geänderte ATE-Bremse auch erst mit den neuen Reifen zusammen montiert? Und verwendest Du einen Heckspoiler? Meiner wurde mit dem Schnitzer-Flügel deutlich stabiler bei highspeed und entsprechenden Bremsungen. Hoffe, das ist ein Einzelfall oder liegt noch an anderen Faktoren, Instabilität beim Bremsen hatte ich an meinem TT-Roadster vor fünf Jahren, war ein ziemlich besch.. Gefühl!

Peter
 
AW: Erfahrungsbericht Dunlop SP Sportmaxx

Ich habe den 9000er ja nie gehabt, aber er sollte ja deutlich komfortabler und untersteuernder als der 8000er sein, wovon ich 2 Sätze hatte.
Ich habe mit dem Sportmaxx mehr Komfort, weniger Untersteuern, mehr Traktion und auch insgesamt mehr Grip in Kurven usw.

Kann mir daher nicht vorstellen das der 9000er besser sein soll.

Ich für meinen Teil würde den Sportmaxx wieder kaufen, allerdings mag das ja bei jeder Fahrwerk/Radkombi wieder anders sein.
Ich fahre meinen 2,8er zur Zeit m. orig. M-Fahrwerk, 2x20er Platten hinten, 2x5mm vorn und originaler Mischbereifung in 17".
 
AW: Erfahrungsbericht Dunlop SP Sportmaxx

Peter_S schrieb:
Hast Du die geänderte ATE-Bremse auch erst mit den neuen Reifen zusammen montiert? Und verwendest Du einen Heckspoiler? Meiner wurde mit dem Schnitzer-Flügel deutlich stabiler bei highspeed und entsprechenden Bremsungen.
Peter

Hi Peter,

ich habe den Heckflügel drauf, allerdings etwas abgeflacht.

Die ATE HPPB hatte ich schon bei den 17 Zöllern drauf.

Neu ist jetzt die Kombination mit dem KONI-Gewindefahrwerk.
Das habe ich vorne auf Sport gestellt und bin mit dem Fahrverhalten zufrieden.
Ich konnte jetzt das Fahrwerk auf meiner Hausstrecke testen, bei Lastwechsel in einer fast 180° Kurve und war freudig überrascht über das gute Handling.
Auch die Reifen lagen in der Kurve gut.

Nur bei den zwei Vollbremsungen auf der BAB, da war ich am rudern.
 
AW: Erfahrungsbericht Dunlop SP Sportmaxx

Bigracer schrieb:
Pilot Sport (mit asymetrischem Profil b: )

Bezieht sich das "b:"auf den Reifen oder das Profil ?

Weil eigentlich gibt es nichts gegen ein asymmetrisches Profil zu sagen &:

Viele Hersteller gehen jetzt vom "klassischen" V-Profil weg und produzieren ihre Reifen mit asymmetrischem Profil, da dieses Profil für größere Sicherheit und mehr Komfort sorgt. Durch die Außenseite des Profils ensteht eine größere Aufstandsfläche und damit eine höhere Griffigkeit und bessere Bremseigenschaften auch beim Kurvenfahren, bei Gleichzeitiger Verringerung des Abrollgeräuchs. Auch das Aquaplaning- und Spurrillenverhalten ist gutmütiger als beim V-Profil.

Ich hatte vorher den Conti SC2 und muß sagen, daß dieser in allen Belangen erhaben ist.

Jetzt fahr ich den Hankook Ventus Sport K104, allerdings auch mit V-Profil und muß mal schaun, wie der sich so macht. Der Nachfolger Ventus Prime K105 hat jetzt auch asymmetrisches Profil, gibt es aber leider nicht in meiner Größe.

Die Art des Profils ist für viele aber auch eine Optikfrage und damit auch Geschmackssache.

Gruß Thomas
 
AW: Erfahrungsbericht Dunlop SP Sportmaxx

Das blöde beim asymetrischen Profil ist einfach, daß ich den Reifen nicht auf der Felge drehen kann - meine Meinung.
 
AW: Erfahrungsbericht Dunlop SP Sportmaxx

Th25j schrieb:
Das blöde beim asymetrischen Profil ist einfach, daß ich den Reifen nicht auf der Felge drehen kann - meine Meinung.

@ Meenzer Bub

Genau das meine ich.
Wenn die Innenseite blank ist, ist der Reifen hin.
Sekundär spielt auch die Optik eine Rolle.
Vom Fahren her mag der Michelin mit Sicherheit gut sein.
 
Zurück
Oben Unten