Verdeck imprägnieren hin - Verdeck imprägnieren her, viele Meinungen, viele Erfahrungen, heute habe ich es einfach selber getestet.
Nachdem ich mich hier durch scheinbar endlose Recherchen zum Thema Zetti-Stoffdach-Pflege überzeugen ließ die originalen Pflegemittelchen als sinnvoll anzuerkennen, konnte ich den heutigen Sonnenschein einmal ausnutzen und das Set testen.
Bekommen habe ich das Set in der Bucht, zum Schnäppchenpreis.
Alle im Set enthaltenen Produkte haben eine ausreichende und verständliche Anleitung(kurz und knapp) aufgeklebt, sodass theoretisch nichts schief gehen kann.
Zur Imprägnierung:
Überall prangt der Hinweis "Vor Imprägnierung -> Reinigung!"
Also, brav nach Anleitung, zuerst die Reinigung!
Der Verdeck-Reinger kommt leicht dosierbar in der Plastik-Sprühflasche daher, die gerechte "ganzfläche Benetzung" des Verdecks fällt daher nicht schwer.
- Verdeck komplett benetzen
- 3 Minuten warten
- Das Verdeck ist benetzt - nun schön mit dem mitgelieferten Schwamm einmassieren und verteilen.
- Wieder ein paar Minuten warten
- Nun das ganze mit ausreichend Wasser abspülen
- fertig, trocknen(antrocknen) darf das ganze in der Sonne
- Hinweis: Der Lack soll, wenn nötig, von Reiniger-Resten befreit werden
Die Verdeck-Imprägnierung wird in der Plastikflasche geliefert, 3 Verschlusskappen auf 1 Liter wasser, ich halte mich haargenau an die Beschreibung.
- Imprägnierung wie beschrieben mit Wasser vermengen
- Das Gemisch wird mit einem (sauberen) Schwamm auf dem Verdeck verteilt.
- Das Verdeck "darf" durch die vorherige Reinigung noch "restfeucht" sein.
- Nachdem mein Verdeck die ganze Benetzung aufgesaugt hat, startete ich den Vorgang, wie in der Anleitung beschrieben, erneut. Nach ca. 5 Minuten stellte ich fest, dass das Verdeck nichts mehr aufnehmen kann, also entferne ich die Überrreste wiederum mit einem Schwamm.
- Wichtig: Die Imprägnierung musss gleichmäßig verteilt werden, sonst gibts flecken!
- Das Verdeck sah gut aus, wieder folge ich der Anleitung und lasse es in der Sonne trocknen.
Nach der Trocknung ist das Verdeck ganzheitlich tiefschwarz, keine Schlieren oder weiße Flecken.
Arbeitsaufwand: ca. 30 Minuten mit Vor- und Nachbereitung.
Selbstverständlich hielt der Sonnenschein nur bis zum Spätnachmittag, dann kam der """". So konnte ich die Imprägnierung direkt testen. Der Effekt ist wie so hier im Forum beschrieben, das Wasser perlt ab.
Also, meines Erachtens hält das Produkt was es verspricht, so im Set war das ganze auch eine wirklich preisgünstige Sache.
Einzig der mitgelieferte Schwamm fusselt etwas.
Obs nun sinnvoll ist zu imprägnieren oder nicht, irgendwie fühle ich mich so "sicherer"
Schöööööne Grüße,
Nachdem ich mich hier durch scheinbar endlose Recherchen zum Thema Zetti-Stoffdach-Pflege überzeugen ließ die originalen Pflegemittelchen als sinnvoll anzuerkennen, konnte ich den heutigen Sonnenschein einmal ausnutzen und das Set testen.
Bekommen habe ich das Set in der Bucht, zum Schnäppchenpreis.
Alle im Set enthaltenen Produkte haben eine ausreichende und verständliche Anleitung(kurz und knapp) aufgeklebt, sodass theoretisch nichts schief gehen kann.
Zur Imprägnierung:
Überall prangt der Hinweis "Vor Imprägnierung -> Reinigung!"
Also, brav nach Anleitung, zuerst die Reinigung!
Der Verdeck-Reinger kommt leicht dosierbar in der Plastik-Sprühflasche daher, die gerechte "ganzfläche Benetzung" des Verdecks fällt daher nicht schwer.
- Verdeck komplett benetzen
- 3 Minuten warten
- Das Verdeck ist benetzt - nun schön mit dem mitgelieferten Schwamm einmassieren und verteilen.
- Wieder ein paar Minuten warten
- Nun das ganze mit ausreichend Wasser abspülen
- fertig, trocknen(antrocknen) darf das ganze in der Sonne
- Hinweis: Der Lack soll, wenn nötig, von Reiniger-Resten befreit werden
Die Verdeck-Imprägnierung wird in der Plastikflasche geliefert, 3 Verschlusskappen auf 1 Liter wasser, ich halte mich haargenau an die Beschreibung.
- Imprägnierung wie beschrieben mit Wasser vermengen
- Das Gemisch wird mit einem (sauberen) Schwamm auf dem Verdeck verteilt.
- Das Verdeck "darf" durch die vorherige Reinigung noch "restfeucht" sein.
- Nachdem mein Verdeck die ganze Benetzung aufgesaugt hat, startete ich den Vorgang, wie in der Anleitung beschrieben, erneut. Nach ca. 5 Minuten stellte ich fest, dass das Verdeck nichts mehr aufnehmen kann, also entferne ich die Überrreste wiederum mit einem Schwamm.
- Wichtig: Die Imprägnierung musss gleichmäßig verteilt werden, sonst gibts flecken!
- Das Verdeck sah gut aus, wieder folge ich der Anleitung und lasse es in der Sonne trocknen.
Nach der Trocknung ist das Verdeck ganzheitlich tiefschwarz, keine Schlieren oder weiße Flecken.
Arbeitsaufwand: ca. 30 Minuten mit Vor- und Nachbereitung.
Selbstverständlich hielt der Sonnenschein nur bis zum Spätnachmittag, dann kam der """". So konnte ich die Imprägnierung direkt testen. Der Effekt ist wie so hier im Forum beschrieben, das Wasser perlt ab.
Also, meines Erachtens hält das Produkt was es verspricht, so im Set war das ganze auch eine wirklich preisgünstige Sache.
Einzig der mitgelieferte Schwamm fusselt etwas.
Obs nun sinnvoll ist zu imprägnieren oder nicht, irgendwie fühle ich mich so "sicherer"

Schöööööne Grüße,