Erfahrungsbericht: Roadster-Pflegeset vom Freundlichen -> Verdeck-Imprägnierung

olivgrün

Fahrer
Registriert
8 Februar 2010
Ort
Ahr/Eifel
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Verdeck imprägnieren hin - Verdeck imprägnieren her, viele Meinungen, viele Erfahrungen, heute habe ich es einfach selber getestet.

Nachdem ich mich hier durch scheinbar endlose Recherchen zum Thema Zetti-Stoffdach-Pflege überzeugen ließ die originalen Pflegemittelchen als sinnvoll anzuerkennen, konnte ich den heutigen Sonnenschein einmal ausnutzen und das Set testen.

Bekommen habe ich das Set in der Bucht, zum Schnäppchenpreis.

Alle im Set enthaltenen Produkte haben eine ausreichende und verständliche Anleitung(kurz und knapp) aufgeklebt, sodass theoretisch nichts schief gehen kann.

Zur Imprägnierung:
Überall prangt der Hinweis "Vor Imprägnierung -> Reinigung!"
Also, brav nach Anleitung, zuerst die Reinigung!

Der Verdeck-Reinger kommt leicht dosierbar in der Plastik-Sprühflasche daher, die gerechte "ganzfläche Benetzung" des Verdecks fällt daher nicht schwer.
- Verdeck komplett benetzen
- 3 Minuten warten
- Das Verdeck ist benetzt - nun schön mit dem mitgelieferten Schwamm einmassieren und verteilen.
- Wieder ein paar Minuten warten
- Nun das ganze mit ausreichend Wasser abspülen
- fertig, trocknen(antrocknen) darf das ganze in der Sonne
- Hinweis: Der Lack soll, wenn nötig, von Reiniger-Resten befreit werden

Die Verdeck-Imprägnierung wird in der Plastikflasche geliefert, 3 Verschlusskappen auf 1 Liter wasser, ich halte mich haargenau an die Beschreibung.
- Imprägnierung wie beschrieben mit Wasser vermengen
- Das Gemisch wird mit einem (sauberen) Schwamm auf dem Verdeck verteilt.
- Das Verdeck "darf" durch die vorherige Reinigung noch "restfeucht" sein.
- Nachdem mein Verdeck die ganze Benetzung aufgesaugt hat, startete ich den Vorgang, wie in der Anleitung beschrieben, erneut. Nach ca. 5 Minuten stellte ich fest, dass das Verdeck nichts mehr aufnehmen kann, also entferne ich die Überrreste wiederum mit einem Schwamm.
- Wichtig: Die Imprägnierung musss gleichmäßig verteilt werden, sonst gibts flecken!
- Das Verdeck sah gut aus, wieder folge ich der Anleitung und lasse es in der Sonne trocknen.
Nach der Trocknung ist das Verdeck ganzheitlich tiefschwarz, keine Schlieren oder weiße Flecken.

Arbeitsaufwand: ca. 30 Minuten mit Vor- und Nachbereitung.

Selbstverständlich hielt der Sonnenschein nur bis zum Spätnachmittag, dann kam der """". So konnte ich die Imprägnierung direkt testen. Der Effekt ist wie so hier im Forum beschrieben, das Wasser perlt ab.

Also, meines Erachtens hält das Produkt was es verspricht, so im Set war das ganze auch eine wirklich preisgünstige Sache.
Einzig der mitgelieferte Schwamm fusselt etwas.

Obs nun sinnvoll ist zu imprägnieren oder nicht, irgendwie fühle ich mich so "sicherer" :P

Schöööööne Grüße,
 
AW: Erfahrungsbericht: Roadster-Pflegeset vom Freundlichen -> Verdeck-Imprägnierung

Meeeensch Uwe, den kannte ich doch.
Wegen dieses Beitrages und vielen vielen anderen habe ich es einfach SELBER getestet (ich glaube das habe ich auch oben erwähnt).

Macht aber nichts, habe schon mitbekommen, dass das hier eine Community ist, indem manch fleißiger motivierter Berichterstatter für Beiträge "veräppelt" wird :D :d :d :d
(Vermutlich Stoße ich hiermit auch wieder solch einen Prozess an):b

Macht aber auch nichts, ist interessant zu sehen(lesen) über wieviele Monate sich solch eine Diskussion hinziehen kann -> und alles nur, weil man seinen Teil zur Community beitragen wollte. :g

Horrido, weiter so! :t
 
AW: Erfahrungsbericht: Roadster-Pflegeset vom Freundlichen -> Verdeck-Imprägnierung

Sehr schöner Bericht, habe das Set auch und auch schon ausgeführt, geht wirklich sehr gut! :t

Aber bist du dir bei den 3Verschlusskappen auf 1Liter Wasser sicher? Ich habe da was von 1 Kappe auf 1Liter im Kopf, kann auch irren, habe die Flasche in der Garage.

PS: Nimm den Herrn Suche, ähh Z444 Uwe, nicht so ernst, der verweist gerne auf die Suche auch wenn es keinen richtigen Grund (wie hier) bei einem Erfahrungsbericht, gibt! ;)
Kannst dir ja mal seine History-Beiträge anschauen, da sieht man wie er auf ~2000 Beiträge kommt! :D
 
AW: Erfahrungsbericht: Roadster-Pflegeset vom Freundlichen -> Verdeck-Imprägnierung

:d:d:d Ne Ne , bleib locker !!!! Selber testen ist immer gut !!!!
Und fleißige , motivierte Berichterstatter werden hier geliebt !!!!!! :11smitten
 
AW: Erfahrungsbericht: Roadster-Pflegeset vom Freundlichen -> Verdeck-Imprägnierung

:d:d:d Ne Ne , bleib locker !!!! Selber testen ist immer gut !!!!
Und fleißige , motivierte Berichterstatter werden hier geliebt !!!!!! :11smitten

Puh, dann bin ich beruhigt und fühle mich wieder gut aufgenommen ;)
- - -

Mit den 3 Verschlusskappen bin ich mir sicher, mit nur einer wäre die Mischung sicher etwas dünn.

Gruuuuuß
 
AW: Erfahrungsbericht: Roadster-Pflegeset vom Freundlichen -> Verdeck-Imprägnierung

Nachdem ich das hier gelesen habe bin ich wieder was schlauer, Danke für den Bericht :t
 
AW: Erfahrungsbericht: Roadster-Pflegeset vom Freundlichen -> Verdeck-Imprägnierung

Dachreiniger mit Farbpigmenten finde ich persönlich noch wirkungsvoller. Sieht dann noch kräftiger aus.
 
AW: Erfahrungsbericht: Roadster-Pflegeset vom Freundlichen -> Verdeck-Imprägnierung

Also reinigen mit dem "Pigmentreiniger" und dann mit der Original BMW Brühe imprägnieren?
 
AW: Erfahrungsbericht: Roadster-Pflegeset vom Freundlichen -> Verdeck-Imprägnierung

Also reinigen mit dem "Pigmentreiniger" und dann mit der Original BMW Brühe imprägnieren?


Reicht auch ein gutes Imprägnierspray aus dem Autofachhandel / Zubehör, muß nicht von BMW sein ( soll halt vor Feuchtigkeit und UV Strahlen schützen ). Vor dem Imprägnieren auf jeden Fall das Dach ganz trocken werden lassen.

Vor der Imprägnierung ist das anbringen einer dünnen Anstreicher / Abdeckfolie aus dem Baumarkt ( 5x5 Meter ca. 80 Cent ) eine echt Erleichterung und spart Arbeit.
Folie in der Mitte (auf Dachbreite des Z ) einschneiden, Dach etwas öffnen, Dachhaut durch den Einschnitt der Folie über das gesamte Dach ziehen. Dach verschließen. So hat man den Z bis auf die Heckscheibe komplett verpackt ( Lack / Seitenscheiben / Frontscheibe / Dichtungen ). Heckscheibe mit Krepp und Zeitungspapier abkleben, oder dick mit Politur einreiben ( bewirkt später freie Sicht bei """" ). Dann Dach imprägnieren, trocknen lassen, Krepp / Zeitungspapier / Politur / Folie entfernen, fertig.
Viel Erfolg
 
AW: Erfahrungsbericht: Roadster-Pflegeset vom Freundlichen -> Verdeck-Imprägnierung

...Folie in der Mitte (auf Dachbreite des Z ) einschneiden, Dach etwas öffnen, Dachhaut durch den Einschnitt der Folie über das gesamte Dach ziehen. Dach verschließen. So hat man den Z bis auf die Heckscheibe komplett verpackt ( Lack / Seitenscheiben / Frontscheibe / Dichtungen )...
Viel Erfolg

OK...steh grad aufm Schlauch, kann mir das grade gar nicht vorstellen...hast ein Bild?
 
AW: Erfahrungsbericht: Roadster-Pflegeset vom Freundlichen -> Verdeck-Imprägnierung

Vielleicht ist es so verständlicher. Lege die Folie komplett über den Z, alle Seiten gleich überhängen lassen. Dann öffne etwas das Dach. Dort wo die Folie vom Dach hochgedrückt wird, machst du über die Breite des Daches einen Schlitz in die Folie und ziehst sie zum Heck hin, sodaß die Folie über und unter dem Dach liegt. Dann das Dach schließen und der Z ist bis auf die Dachoberseite komplett unter Folie.
Ich hoffe, es war etwas verständlicher.
 
Zurück
Oben Unten